• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Das ist kein Schärfetest - ich fotografiere manchmal sowas ^^

smile
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

original
1zqa9ab.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja der Himmel rauscht mehr. Die LX3 erkennt automatisch glatte Flächen und macht sie "platt". Beim Himmel sieht das auch gut aus, aber bei einigen Stellen kann das auch zum Nachteil werden, ham sie bei dpreview übrigens auch geschrieben.
Und das Diethmarscher Schild find ich wirklich hochauflösender im Raw. Das JPG ist stärker geschärft, daher ist es beim ersten Eindruck vielleicht schärfer. Aber guck dir mal den kleinen Schriftzug auf dem Schild an. Entziffern kann mans auch im Raw noch nicht, aber eindeutig besser als beim JPG.
Mit dem Schild hast du recht, allerdings sehe ich das erst, wenn ich das Bild im Browser noch größer zoome (natürlich nach dem Vergrößerungsmausklick), also über 100%. Und daß die Rauschreduzierung auch problematisch sein kann, da stimme ich dir natürlich zu. Aber diese Vergleiche liegen für mich auf Pixelpeeperebene. Für mich zählt letztlich der Gesamteindruck eines Bildes bei normaler Betrachtung, und gerade da empfinde ich die JPEGs der LX3 meistens als sehr harmonisch mit einem gewissen "Analogtouch". Mir persönlich gefällt das wesentlich besser, die anderen sind mir oft zu "rauh" vom Gesamteindruck (ich kanns nicht besser beschreiben, ich meine aber nicht das Rauschen.) Und ich bin ansonsten überhaupt kein Fan von geglätteten/entrauschten Bildern. Es geht mir tatsächlich nur bei der LX3 so. Aber das ist eben sehr geschmacksabhängig, und da darf ja jeder seinen eigenen haben :)
lg leicanik
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Gestern geschossen mit der Raynox Linse, aus Raw.
ISO 200
F/3.5
1/125sec
60mm

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]902915[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Muss jeder wissen wie er es mag.

Stimmt, vielleicht einfach nur mal etwas anders bearbeiten damit es wirkt.

Auch wenn eine Datei mit 53 KB nicht viel Fleisch zum bearbeiten bietet,

habe ich mich mal dran versucht, nur um zu zeigen wie es mir gefallen würde. :)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Heute durfte meine LX3 mal mit auf Makro-Tour, die ich normalerweise nur mit der FZ18 und der Raynox 150 mache.

Wie man sieht - wenn das Motiv so geduldig ist wie diese Libelle (sie hat mich ganz nah rangelassen) geht's auch ohne Nahlinse... :)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Kein Problem, da es fast immer der gleiche Vorgang ist, halt stinknormale EBV, nur oft in unterschiedlicher Reihenfolge. :)

Hab's auch mal auf die Schnelle probiert. :) Vom Prinzip her ist mir ja schon einiges klar, aber das satte tiefe Grün :rolleyes: zB habe ich nicht erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo allerseits,
zuerst mal ein Lob an Panasonic: Gestern habe ich zwei Acculadungen hintereinander die LX3 betriebsbereit gehalten, das waren gut und gerne 3,5 Stunden. Da war von erwärmung nichts zu spüren.

Mach das mal einer mit der G7, die wurde derart heiss, das man zwischendurch ausschalten musste, vom hitzerauschen ganz zu schweigen.

Und jetzt die Haue für Panasonic: Wie bei den Rallyebildern schon angesprochen, diese unsägliche Auslöseverzögerung!

Ich beschreibe das mal:

Zeit und Entfernung manuell eingestellt.

Auslöser antippen: Verschluss/Blende öffnet

Auslöser durchdrücken: Verschluss/Blende schliesst - öffnet - schliesst .

Und eben erst im zweiten ,,Arbeitsgang,, wird das Bild gespeichert.

Wenn man, wie an diesen Bildern zu sehen ist, die Fahrzeuge in diesem engen sonnenbeschienenen Bereich haben möchte, bzw. muss, kann das ganz schön ärgerlich sein, ausgerechnet die Boliden, wegen denen man dort hinfährt, zu vergeigen.

Wäre wenigstens die Bildfolge im Serienmodus höher! Vielleicht sollte ich mir die kleine Casio Highspeed mal näher ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Raupe mit Raynox Makrolinse:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]906224[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]906225[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Passend zu Frank's Fischrestaurant noch 2 Schiff-Bilder, wie immer "out of cam".
Lob anbei an die geduldigen Insektenfotografen hier in diesem Forum, da sind teilweise wirklich unglaubliche Aufnahmen gelungen... - super :top:
Gruß von Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Passend zu Frank's Fischrestaurant...

Mit Fisch kann ich auch dienen... :D

Die Bilder sind im März im Sea-Life in Barcelona entstanden.
Die beiden Aquarium-Bilder sind sicher nicht technisch perfekt, aber die Bedingungen dort waren auch nicht gerade optimal.

viele Grüße,
Thorsten
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Der Dynamic Umfang ist wirklich Klasse von der LX wie man an diesem Raw-Bild gut erkennen kann.
Laut DXO liegt der maximale Dynamic Umfang im Raw bei 10,65EV. Damit ist sie über eine Blende besser als die G10 und gleich auf mit einer EOS 5D ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]906663[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten