• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Gefahr auf dem Rummel:


2z5lrmu.jpg



Gruß Greifer
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

So mal wieder was scharfes aus der Raynox Linse. Man brauch schon ne ziemlich schnelle Belichtungszeit. Mit 1/125s verwackelt bei mir noch einiges, deswegen die unscharfen Ergebnisse :eek:
Man muss sich ganz schön umgewöhnen. Blende immer weit zu und ISO hoch. Aber dann gehts besser :)

ISO400
1/250s
F5

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]907511[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, genau....!
Gute Nacht allerseits,
Softail
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ raycluster:

Ja, auch das kann sie..... mal so aus der Hüfte 'n paar Schnappschüsse auf Partys schießen ohne großes Eingestelle oder Rumgefummel.
Der einstellbare Blitz bietet da auch einige Möglichkeiten um die Gesichter oder die Gesamtstimmung nicht zu "zerblitzen".

Gruß, Softail.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem ich nun endlich eingesehen habe, dass es keine Sinn ergibt, über 1kg Spiegelreflex über die Alpen zu fahren, wo doch der Rest des Gepäcks grammweise handoptimiert ist, bin ich nun auch bei der LX3 gelandet und hab einfachmal drauflosgeknippst. Die anderen ähnlich langweiligen Motive erspar ich Euch mal ;)

Die Leica-Optik ist ein wenig weich, das hat meine alte Canon-Knipse besser gekonnt - aber die hatte auch kein 24er Weitwinkel. Dafür stellen mich Belichtung und Weissabgleich zufrieden, die passen bisher ganz gut. Mit der 1000d+10-22 hab ich auch kurz mal verglichen, ich war doch erstaunt, dass selbst bei guten Lichtverhältnissen der Unterschied so groß ist - aber eigentlich wärs auch traurig wenns anders wäre. Nach dem Urlaub werd ich mal ein paar 50x60 Bilderrahmen mit der Ausbeute füllen und schauen obs für mich gut genug ist.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

OOC, begradigt, skaliert und extrem leicht USM mit Photoshop.
Die Tonwerte sind halt der Hammer. Ein shift-windows-L ändert halt mal NICHTS!:top:
Gruß.

Ach ja:
müssten ziemlich genau Frank2.0's Einstellungen gewesen sein, welche er mal hier gepostet hat. Danke Frank2.0.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo !

Ich gehöre eigentlich zur Fraktion der inaktiven Mitleser. An den schönen Bildern ergötzen, sowie informative Beiträge lesen, ist eigentlich für mich vollkommen ausreichend.
Ich konnte leider nicht wiederstehen, und seit 2 Wochen ist die LX3 mein.
Durch das wechselhafte Wetter hatte ich bis jetzt leider selten Gelegenheit die Kamera zu testen.
Auf mein Laptop haben die Fotos einen leichten Grünstich. Muß ich eventuell den Monitor kalibrieren?
Alle Fotos sind ooc, nicht bearbeitet nur verkleinert.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für die schnellen Antworten.
Eine kühle Stimmung der Fotos kann ich auch nicht erkennen.
Dann werde ich mich mal um die Kalibrierung meines Laptops kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten