• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Leute,
ich hätte einen Vergleich DSLR und LX3 anzubieten, den Tom Hoots in dpreview gemacht hat. :cool:
Seht hier:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=29727422

Hatten wir hier schon mal.
Gabs auch Meinungen dazu... einfach an der Stelle weiterlesen.:top:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3888106#post3888106

UND es gab auch schon DSLR-Vergleiche mit der LX3. Der eine oder andere kann sich vielleicht erinnern:


4.500 vs. 500 Euro
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ok, weil sich kein anderer drübertraut, kann ich nur auf das zurückgreifen was im netz ist. ich hab RAW files genommen, damit es "ehrlich" ist und das rauschen nicht etwa intern weggefiltert wird. auf die weise kann man auch besser vergleichen was der sensor eigentlich aufzeichnet.
ich hab ein iso80 raw file von der LX3 genommen, ein iso400 file von der canon 1000D und ein iso200 file der E520. ich hab alle etwas unterschiedlich schärfen müssen um ein vergleichbares bild zu bekommen, die 1000D ist von haus aus eine spur schärfer als die LX3, die E520 hingegen ist sehr weich. raw therapee ist auch nicht der beste converter für die E520, weil das demosaicing bei diesem filter-array ein komisches muster macht, man sieht es eh ganz deutlich. es wird auch empfohlen bei den olys VNG-4 zu verwenden, aber da war das bild noch schlechter und weicher.
aber man sieht glaube ich die rauschperformance aller 3 kameras ganz gut. wobei ich sogar sagen muss, dass mir das iso80 rauschmuster der lx3 besser gefällt als das iso400 rauschen der 1000d, weil es bei der lx3 irgendwie gleichmäßiger wirkt, vor allem fehlen die tieffrequenten flecken.
ich würde sagen in etwa so wie ich gesagt habe 1,5 - 2,5 stufen je nach DSLR.

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Und jetzt ist hier für mich schluss...

Versprochen? ;)

Ich weißt ja nicht ob ihr nur testet oder auch fotografiert?

Ich hatte eine 20D und eine 30D und stell dir vor, ich bin mit der LX3 sehr zufrieden.
Du fährst ja ganz schöne Geschütze auf um der "Kleinen" den Garaus zu machen.
Und sehe ich mir meine Fotos der "Dicken" an,so liegen bestimmt keine Welten dazwischen.

Hartmut


Da spricht der Praktiker!

Ich kann nach 3 Wochen mit der LX3 auch nur sagen das es ein formidable Kamera ist die selbst mit den hier oft gescholtenen JPGs
gegen eine der besten DSLRs mit einer bei 24mm sehr guten Linse gar nicht so viel schlechter aussieht.

Falls sich noch jemand für Praxisbilder interessiert hier?!

D300 24mm


etwas verkleinert rekompr., Schärfe +

LX 24mm


und die F100 die in vielen Tests immer noch als beste Kamera der Ixusklasse gilt macht es auch nicht so viel anders


F100
*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

christian, ich wollte mal sehen was du so in deinem griller verheizt und hab die schatten etwas aufgehellt ;)
f100lx3lb0.jpg


was ich halt an der Venus IV toll finde, dass sie die schatten nicht ruiniert sondern über den gesamten tonwertbereich gleichmässig und eher dezent entrauscht. das rauschmuster bleibt angenehm körnig. ich weiss ja nicht was du mit dem F100 foto so "getrieben hast", runterkomprimiert oder so? aber für weiterbearbeitung eignet es sich wohl nicht so sehr.
im dpreview wurde ja angemerkt dass die LX3 low-contrast details wegwischt, aber dass das nur mit blautönen der fall ist, ist ihnen nicht aufgefallen, deshalb auch nicht verwunderlich dass die kritisierte stelle ebenfalls vorwiegend blau ist:
NoiseReduction-002.JPG
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

LX3 ISO 200 - D450 ISO 800 oder 1600?. Ein solcher Vergleich wäre für mich ein wirklicher Praxisvergleich.

Aua! DAS nun ausgerechnet ist ja der eigentliche Mehrwert der um ein Vielfaches teureren DSLR-Technik und vor allem der L-Optiken. Hätte nicht gedacht, dass jemand solche Ansprüche an eine 500-Euro-Knipse stellen würde. Aber bitte sehr, ich hätte dafür ein Beispiel. Dann muss aber mal gut sein, mit diesem DonQuijote-Gehabe.:o


Kämpfen gegen Windmühlen: LX3 vs. DSLR.

Die Originale liegen hier.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ach, und wo wir gerade dabei sind:
Natürlich habe ich die G10 auch noch draufgehalten. Die musste dann wegen ihrer "schlechten":D Linse auf ISO400 in die Knie. Ich hoffe, den G10-LX3-Konflikt damit nun auch endlich beilegen zu können...


Crop-Vergleich, anklicken für Originalgröße.


Crop-Vergleich, anklicken für Originalgröße.

Die Originale liegen hier.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn ich aber lese, dass eine G10 "schlechter" sein soll, lasse ich es nicht auf der Kleinen sitzen – Weil es einfach nicht stimmt!

hab ich behauptet sie wäre schlechter? ich hoffe du meinst damit die anderen... :rolleyes:
aber jetzt wo du es sagst, hab ich nochmal in den link reingeschaut und entdeckt, dass ich da viele aufnahmen noch gar nicht kenne. dieses bild ist besonders stimmungsvoll, echt toll eingefangen:
http://www.flickr.com/photos/peterlueck/2876344696/in/set-72157606344915240/
ich glaube so würde es mir noch mehr gefallen:


ein tilt/shift sollte man noch haben, das wär was? na ricoh, hört ihr zu? ihr seid doch immer so auf neuerungen aus. wir wollen endlich eine kompakte mit tilt/shift objektiv :lol:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

20081106-174245-157.jpg

Gemacht im "Pinhole"-Szenenmodus, 60mm.
Dafür mag ich die LX3: Es macht einen unglaublichen Spass, damit eine bestimmte Bildstimmung zu erzeugen. Dazu bietet sie zahlreiche Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten, die mir in dieser Form ausreichend "Spiel"-Raum im wahrsten Sinne des Wortes geben und zum Spielen und Experimentieren einladen. Die Bildaussage ist es, die mich letztendlich an einem Bild interessiert. Ein aussagekräftiges Bild verträgt durchaus technische Unzulänglichkeiten, während technische Perfektion noch längst kein Garant für ein gutes Bild ist. Man bedenke bei aller Pixelvergleicherei: Nicht die Kamera macht das Bild...
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

zum auflösungsvorteil der G10 hab ich gestern nochmal ein ganz perfides experiment gemacht. peter hat mir zwei weitere files aus seiner G10/LX3 library geschickt. ich hab diesmal das LX3 raw-file bearbeitet, auf G10 auflösung hochskaliert (weil die kritik kam, dass das runterskalieren der G10 details verlieren würde) und dem G10 jpeg gegenübergestellt. ich hab kein G10 raw genommen, weil ich einfach sehen wollte ob die LX3 hochskaliert überhaupt eine chance hat. das selbe hab ich auch nochmal für das schon bekannte bild ausprobiert. lustigerweise tu ich mir selber schwer die bilder jetzt auseinanderzuhalten. ich würde gern mehr davon machen, bin mir aber nicht sicher ob peter mir noch weitere bilder schicken will. ich will ihn auch nicht nerven, er macht sowieso schon einen gestressten eindruck auf mich.
also wer traut sich? ;)
ps. kamera A beim ersten beispiel muss nicht Kamera A beim zweiten entsprechen...




"so ein schwachsinn..." werden jetzt viele wieder kontern. was zeigt das ganze? naja für mich einiges. erstens, willst du maximale qualität, nimmst du RAW, aber das hab ich vorher auch schon gewusst. zweitens, jpeg aus der G10 scheint nicht den vollen auflösungsvorteil des sensors zu nutzen (jpeg der LX3 sowieso nicht). drittens, hätte ich das geld, würde ich mir wohl beide kaufen :lol:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn man genauer hinschaut wird der Unterschied immer enger, sehe ich auch so!

Die Bilder von Peter zeigen für mich zweierlei.

Erstens das seine LX3 links uU nicht immer beste Schärfe aufweist und generell das die G10 zwar höher auflöst und dabei auch an Kanten mehr Details rauskitzelt wie bei nachfolgenden Ausschnitt aus einen seiner Bilder bei dem Haus zu sehen.

Gleichzeitig schluckt die G10 aber auch in feinen Strukturen mehr Details weshalb die Bäume hier bei der LX3 noch mehr Zeichnung haben wie bei der G10.

Von daher würde ich sagen unentschieden mit nur noch leichtem G10-Vorteil bzw wird je nach Motiv wird mal die eine, mal die andere vorne liegen.

G10


LX3
20081107-094700-280.jpg
bildercache_80x15.gif
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich wünsche mir eine Kamera mit Vollformat-Sensor 16mm-640mm Zoom f 1,0-1,5 in der Größe einer Ixus und einem Gewicht von 100 g die keinerlei Verzeichung und Randunschärfe aufweist. Ach ja und mehr wie 250,-- Euro soll sie auch nicht kosten. ;)


Chhrrrr...:D

Dafür würde ich auch locker 3.000 Euro ausgeben!

Eine G11 in G9-Größe mit versenkbaren f/2.8 24-140 L durchgängig, 3:2 und einem genauerem integrierten Sucher täte es aber auch schon...
__



Was die "Crops" oben angeht, reiche ich hier mal – weil mir ja nachgesagt wurde, ich mache
Bilder – das Originalbild nach. ^^Natürlich können die Kritiker unter den gleichen regnerischen Bedingungen mit einer Kompaktkamera deutlich mehr Zeichnung in ein paar hundert Meter entfernte Baumkronen bringen. Mit einer LX3 ganz pauschal sowieso!^^. Warum der Crop aus dem "G10-Jpg" minimal heller geworden ist bleibt offen. Auch die Mehrfach(Jpg)komprimierung durch ACD (steht jetzt in den Exifs) scheint einiges in Richtung LX3-Niveau zu bringen.:ugly:

Die Vergleicherei an Hand unbearbeiteter Bilder ist für mich indes übrigens abgeschlossen und nach zwei Wochen parallelem Gebrauch der beiden Kameras kann ich ein erstes persönliches Fazit ziehen. Vielleicht find ich heute Abend die Zeit, dieses mal zu formulieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich schwäche den Kontrast bei der LX3 eher ab weil sich die Zeichnung in Schatten dadurch uU etwas verbessert.

Die LX3 ist ganz sicher kein DSLR-Ersatz, wer das denkt hat etwas nicht mitbekommen. Auch eine DP1 ist das für mich nicht. Aber mit ihr fällt es leichter auf die DSLR zu verzichten verglichen mit vielen anderen Kameras.

Dennoch sollte man die Realitäten im Auge behalten, hier noch mal die LX3 bei 60mm und die D300 mit Kit.
Die Bilder sind Crops.
Das Bild der D300 wurde mit 6 MP aufgenommen, das der LX3 anschließend ebenfalls auf 6 runterskaliert für einen MP-Auflösungsunabhängigen
Eindruck, s. oluv oben. Davon dann 1200x800.


D300 "Kitscherbe", 60mm


LX3


Schlechter, aber durchaus noch gut. Im Vollbild nicht gravierend.

Das Bild sollte sich nur anschauen wer obiges verstanden hat, es zeigt was geht ...

D300, Festbrennweite
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

ISO100, s. Exifs.


Auch die Mehrfach(Jpg)komprimierung durch ACD (steht jetzt in den Exifs) scheint einiges in Richtung LX3-Niveau zu bringen.:ugly:

Peter, ich werde auch das Gefühl nicht los das deine LX3 auf der linken Seite nicht ganz optimal arbeitet.
Vielleicht auch nur unter bestimmten Umständen? Welche könnten das sein?

Nimmt man das erste Flussmotiv von Dir ist der Unterschied sehr gravierend zugunsten der G10. Allerdings vorallem eben weil Deine LX3 im linken Bereich auf vielen Bildern sehr schwächelt was meine so nicht zeigt?!
Hier auch noch mal ein kleinster Ausschnitt Nicht-rekomprimiert als TIFF!

G10


LX3
20081107-120000-209.jpg
bildercache_80x15.gif


Wie auch immer, mein Fazit wäre das die G10 schon mehr Auflösungsreserven bietet und die LX3 durch ihre
hier schon mehrfach erwähnten Vorzüge sehr interessant bleibt. Schade das es keinen Zwitter aus beiden gibt.
24-140 mit Start bei f2 mit dem CCD der G10 im Gehäuse der LX3.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Nimmt man das erste Flussmotiv von Dir ist der Unterschied sehr gravierend zugunsten der G10. Allerdings vorallem eben weil Deine LX3 im linken Bereich auf vielen Bildern sehr schwächelt was meine so nicht zeigt?!
Hier auch noch mal ein kleinster Ausschnitt Nicht-rekomprimiert als TIFF!

ich glaube das ist ein sehr schlechtes beispiel. ausserdem sind die bilder durch die sehr unterschiedliche interne kamera-bearbeitung nicht vergleichbar, die eine entrauscht mehr, die andere schärft weniger usw. man müsste wirklich beide raws vergleichen, diese gleich schärfen, usw.
hier nochmal der crop vom beispiel weiter oben (bildmitte).


G10 und LX3 als raw entwickelt, gleich nachgeschärft. was fällt auf? beide bilder sehen "ähnlich" aus, farben sind natürlich unterschiedlich, aber das war auch nicht meine absicht die anzugleichen. das G10 bild ist grösser, hat demnach auch mehr details. aber von der pixelschärfe tun sich beide nichts. was noch auffällt ist dass die LX3 schon stark verzerrt, obwohl ich da die verzerrung bereits in raw therapee korrigert habe, ausserdem sind die CAs schlimm (auch die habe ich versucht leicht zu korrigieren).

und hier ein crop vom linken rand:


und hier vom rechten rand:


da sieht man halt schon dass die LX3 in den randbereichen schwächelt. vor allem bei diesem beispiel ist es krass.

im parkbeispiel mit der stadtbücherei hingegen sieht es teilweise sogar anders aus und ich würde da die randschärfe sogar zugunsten der LX3 bewerten (wieder beide als RAW und gleich geschärft)

crop mitte:


crop links:


crop rechts:


ausser dass die LX3 bei diesem beispiel wieder durch extreme CAs begeistert, muss man wohl sagen dass sie bei diesem bild die bessere rand zu rand performance liefert. ich kanns mir nicht erklären. vielleicht war in diesem beispiel schon der OIS im spiel und hat bei beiden kameras unterschiedlich eingegriffen... ich weiss es wirklich nicht. weil beim strandbeispiel sind beide mit 1/125 belichtet, da düfte der OIS nichts zerstört haben. ich vermute sogar dass die G10 beim diesem beispiel sogar leicht verwackelt ist, weil sie durchgängig etwas weniger schärfe zeigt als die LX3.

vielleicht war die randunschärfe bei meinem modell damals durch einen dejustierten bzw schlecht funktionierenden OIS verursacht, vor allem da ich die unschärfe auch nicht auf allen bildern hatte. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich dachte eigentlich, dass der Thread über diesen Punkt schon hinaus wäre.

Prima, dann kann es ja jetzt weiter gehen mit den Praxisbildern.
Scharf, fein durchgezeichnet, ausgezeichneter Kontrastumfang.
Mit einer LX3 kann man ausgezeichnet fotografieren:


LX3, 1/125, f2,8
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Christian, das hatten wir mal ganz am Anfang hinreichend geklärt...

Da klärt vielleicht nur das wenn Deine Kamera auf wenige Meter bei gutem Licht focusiert kein Problem hat.
Nicht das was bei den Flussbildern los ist?

Ich halte die Unschärfe in den Häusern für nicht normal bei den Bildern, wäre das bei meiner die Regel hätte ich sie zurück geschickt.
Vielleicht lag aber bei den Bildern auch der Focus vorn d.h. noch nicht im unendlichen Bereich und der Bereich dahinter im Bereich der Tiefenunschärfe?!?!

Vielleicht sollte man auch mal die Focussettings näher untersuchen, ob es da Unterschiede bei der Treffsicherheit gibt!?

Ein LX3-Bild von eben mit vielen Details von lins nach rechts, das für mich absolut i.O. ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

auf dpreview gibts ein nettes beispiel sogar bei 37mm f2.5, sieht finde ich trotzdem nicht schlecht aus.
http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=panasoniclx3_samples&photo=16
ein wenig mehr unschärfe kannst du dir bei 60mm und 2.8 erwarten, aber sehr viel mehr wird es nicht.

hier noch eines bei 52mm, würde auch nicht schlecht aussehen, wenn es nicht iso1600 wäre :evil:
http://www.dpreview.com/gallery/photo.aspx?gallery=panasoniclx3_samples&photo=34
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten