• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Für all diejenigen die mal richtig gute Bilder sehen wollen die mit der
LX3 geschossen wurden hier ein paar Links (gefunden auf der Wouter Brandsma Homepage):

http://www.laurencekimblog.com/index.php?link=110&cat=16
http://www.laurencekimblog.com/index.php?link=115&cat=16
http://www.laurencekimblog.com/index.php?link=117&cat=16

Gruß

Martin
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ist die LX3 für Portraits geeignet????

Ich hab eine f31fd und vermisse vor allem zwei Sachen: Weitwinkel und Lichtstärke beim Zoomen. Die LX3 scheint beides zu haben.
Landschaftsaufnahmen interessieren mich nicht so. Viel mehr die zu erreichende Schärfenuntiefe bei maximalem Zoom. Die zwei Bilder, die hier eingestellt waren sind nicht abrufbar.

Wie sieht es also mit der Eignung der FX3 als Portraitkamera Kopf+Schulter aus? 60mm sind zwar eigentlich ziemlich kurz, aber wenn der Hintergrund dann unscharf wäre ...

Hat einer Beispielfotos????? (NICHT im Macromodus bei Weitwinkelaufnahmen)
Na meine Portraits zeig ich hier nicht her.

Vielleicht kannst du ja aus den angehängten Bildern bei 60mm f2.8 deine Schlüsse ziehen.

Da sich alle einig sind die Kamera ist nicht für Portraits geeignet sag ich jetzt auch nichts anderes. Für mich reichts aber was weiß ich schon.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

So, hier mal was von meiner LX3 in Schwarz/Weiß:







Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Sehr schön, wenn auch etwas dunkel. Gibt schon urig-kautziges Federvieh... :D

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
hier mal ein Beispiel für die available Light Fähigkeit.
Bilder sind jpg.s bei 400/800 ISO und nicht gerade viel Licht (kein Stativ).
Leichte Bearbeitung von Kontrast u. Helligkeit.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

mal ein Landschaftsbild aus einem raw in silkypix bearbeitet.

Da das Foto trotz der starken kontraste keine CAs hat, hab ich lieber das RAW genommen, weil RAWs imo etwas mehr details zeigen als die JPEGs. (zb. in den bäumen)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Da die f/2.0 der LX3 einiges an Spielereien zulässt, kann man interessante Makrofotos schießen. Hier auch noch ISO 80 nutzen zu können (heute war es sehr trüb) ist ebenfalls hilfreich. Die Kleine gefällt mir ;-)

Bei dem Bild mit der Fliege ist es ISO 200.







Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Nach zZögern nun auch bei der LX3 gelandet. Erster Eindruck: -> :o (Wollte sofort die G10 ordern)
Bleibender Eindruck nach bestandener Testphase: :rolleyes:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo... :)
Habe mich gerade von meiner Casio z-750 zur LX-3 gehangelt. Wahnsinn!
Werde erst mal dieses Teil gründlich erforschen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

natürlich die G10 nehmen und auch erstmal damit rumspielen :D wenn dir der händler schon den vorschlag macht die LX3 zurückzunehmen...

mich hat der deckel nicht besonders gestört, hatte den schon bei meiner analogen spielgelreflex, G5, dann LX1... es ist halt eine "echte" kamera, die haben alle einen deckel ;)

wenn du wirklich nur kleine prints machst, ist raw überflüssig. erst ab A4 sollte man einen unterschied in der detailauflösung merken. hab dir hierfür ein beispiel angehängt. eines ist raw, das andere jpeg, beide auf 10x15 und 300dpi runterskaliert. welches ist welches? :evil:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

in der tat links ist das raw, aber ich glaube rein von den details ist bei dieser größe kaum ein unterschied zu merken. ihr habt es wohl anhand der farben oder eben der verzeichnung erkannt, oder gibt es wirklich irgendwo stellen, die im linken detailierter kommen?

bei A4 größe sieht das schon anders aus, siehe folgendes beispiel. wobei ich auch hier glaube, dass man am ausdruck schon richtig nah rangehen muss um die feinen unterschiede zu sehen. wirklich sichtbar wird es meiner erfahrung nach erst ab A3 und größer.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Bei anderen Motiven kommt der Unterschied RAW/JPEG aber durchaus schneller zum Vorschein (Nahaufnahmen von Personen/Objekten etwa).

das würde ich so nicht sagen. gerade bei makroaufnahmen usw sind die details meistens schon so gross, dass sie von der rauschunterdrückung gar nicht mehr erfasst werden. deshalb zeigen leute gern makroaufnahmen um die "schärfe" ihrer kamera zu demonstrieren. ich finde hingegen dass kleine feine details wie zb. gras, bäume in der ferne usw sich viel besser dafür eignen um schärfe zu demonstrieren. diese werden auch meist als erstes von der rauschunterdrückung erfasst. wobei im fall der LX3 ist es gar nicht so sehr die rauschunterdrückung, sondern viel mehr ein grober schärfungsalgorithmus. dieser "übergeht" einfach die feinen details und schärft bloß harte kanten. viele feine details sind auch im LX3-jpeg nach wie vor vorhanden. das ist ja das tolle bei der LX3, dass die rauschunterdrückung nicht destruktiv arbeitet. bloss der blaukanal wird hart bearbeitet, vermutlich um schöne rauschfreie himmel zu haben. aber alle anderen farben werden gleichmäßig und eher wenig entrauscht.
hab nochmal ein letztes beispiel angehängt. links das raw, in der mitte das jpeg und rechts nochmals das selbe jpeg mit einer zusätzlichen schärfung um die feinen details rauszubringen.


man sollte dabei jedoch sehr vorsichtig sein, besser würde sich fast ein völlig ungeschärftes jpeg dafür anbieten. man bekommt zwar nicht die pixelschärfe vom raw, aber dennoch einiges an details, die sonst untergegangen wären. dass das funktioniert, liegt an der venus IV, die nicht so krass entrauscht wie manch andere engines (zb ricoh).
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo liebe LX3 Gemeinde,

kann mich nach reichlicher Überlegung und Überzeugungsarbeit durch eure Threads hier seit heute abend auch zu eurem Kreise zählen ;)

grade spätabends noch etliche Fotos (Jpg's out of the box) geschossen und find die Kamera die reine Wucht :top: (meine anfänglichen Zweifel und Präferenzen mehr zur G10 hin wurden eindrucksvoll widerlegt)

vor allem der Dynamikumfang ist (wie schon von einigen angesprochen) absolut genial, wie ihr auch anbei in meinem beigesteuerten Beispiel sehr gut erkennen könnt.. und genau auf sowas leg ich nunmal eben mehr Wert als auf ne geballte Ladung Pixel mehr weil die Stimmung so einfach viel besser rüberkommt als auf etlichen Beispielfotos der G10 die ich bisher bewundern durfte..




Ps: klar kann man da noch deutlich mehr rausholen, aber für ne 10 Minuten Herumknipserei und Ergebnissen "out of the box" find ich die Fotos gar nicht mal so übel..

Fazit: meine Erwartungen wurden voll erfüllt :top:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...meine anfänglichen Zweifel und Präferenzen mehr zur G10 hin wurden eindrucksvoll widerlegt...

vor allem der Dynamikumfang ist (wie schon von einigen angesprochen) absolut genial, wie ihr auch anbei in meinem beigesteuerten Beispiel sehr gut erkennen könnt.. und genau auf sowas leg ich nunmal eben mehr Wert als auf ne geballte Ladung Pixel...

Willkommen Daniel.:top:

Schönes Bild. Ich bin hier NICHT der Anwalt der G10 und habe die LX3 selbst. Allerdings hat sie ihre Stärken nicht vornehmlich im Kontrastumfang und eine G10 dort schon gar keine Schwächen. Probiers mal aus wenn Du Lust hast: Etwas Weißes (Wand/Auto o.ä.) direkt vor die Sonne. Und dann schau mal auf die Kanten und in die Schattenbereiche. Achte auch auf Durchzeichnung in den Lichtern/Schatten. DAS ist Kontrastumfang. Du brauchst das Bild nicht zu zeigen, wenn Du nicht willst. Und wenn es klar besser ausfällt als das hier, dann – und nur dann – geht dieser Punkt an die LX3. Deine neue Panasonic ist im Übrigen wirklich eine der Besten Kompakten und ich wünsche Dir viel Spaß damit. Ein bisschen Achtung vor der Arbeit der Anderen – hier die Canon-Ingenieure – finde ich trotz aller Begeisterung angebracht. Es sei denn, Du beweist das Gegenteil.:top:


Gegen(licht)beispiel Canon G10, Sonne links im Bild
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Daniel,
ich kenne diese Beispiele. Das bisher krasseste überhaupt habe ich ausgerechnet auf einer deutschen "Test"Plattform gefunden. Komisch ist nur, dass ein wirkliches Bild aus der bösen Zehn bei extremem Sonnenlicht (und noch dazu mit weißen Lackflächen und schwarzem Glas) so aussieht:


Dynamik-Vergleichsbild Canon G10



Was auch immer Leute, die beruflich mit Fotografie zu tun haben und obendrein "Test"siegel vergeben dazu treibt, ganz bewusst solche Bilder wie das mit den Kürbissen zu produzieren weiß ich nicht. Gerade dieses "Test"labor z.B. ordnet nicht nur die LX3 "über" der Canon; auf einer Stufe einer Ixus 980 (85% in der Gesamtwertung) ein, sondern vergibt auch für Panasonics TZ5 im Bereich "Technik" und im Bereich "Bedienung" eine höhere Punktzahl. Da wundert es kaum noch einen, dass Ricohs GX100 sowohl in "Technik" als auch im Bereich "Bedienung" zu den schlechtesten aller dort je "getesteten" Kameras gehört.

Also Augen auf. Und lass Dich nicht vera******.:top:
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

natürlich die G10 nehmen und auch erstmal damit rumspielen :D wenn dir der händler schon den vorschlag macht die LX3 zurückzunehmen...

Ich habe mich dann heute für die G10 umentschieden. Keine Frage, die LX3 ist eine feine Kamera und ich gebe Sie mit einem weinenden Auge ab. Habe jetzt schon ein paar Tests mit der G10 gemacht und komme damit (leider) auf Anhieb besser klar.

Beispiel:







Grüße,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe mich dann heute für die G10 umentschieden. Keine Frage, die LX3 ist eine feine Kamera und ich gebe Sie mit einem weinenden Auge ab. Habe jetzt schon ein paar Tests mit der G10 gemacht und komme damit (leider) auf Anhieb besser klar.

Mit der LX3 nicht klarzukommen ist mir eigentlich ein Rätsel, die Kamera ist so einfach zu händeln wie kaum eine zweite?!

Aber wer so unentschieden zwischen der G10 und LX3 hin und her schwankt sollte sich auch erstmal sortieren und überlegen was er will und braucht.

Als wichtigster Anhaltspunkt mal das hier

20081111-161606-778.jpg
bildercache_80x15.gif
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Und hier ist nochmal ein anschaulicher Vergleich des sichtbaren Bereichs im Weitwinkel bei 24, 28 und 35 mm:

24 mm entspricht der LX3
28 mm entspricht der G10

20071208-134435-497.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten