• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Mich würde interessieren wie Ihr mit dem interen Blitz umgeht? Ich empfinde diesen als viel zu stark:mad:

Den kann man bequem bis 2 Stufen runterregeln nach Wunsch, ist sehr gut zum aufhellen geeignet! Für Makro verwende ich immer AL.

Also ich bin sehr positiv überrascht von der BQ meiner neuen Kleinen:D

Beispiele:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/754599/display/14954430
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/754599/display/14954403

Die Nachtaufnahme ist natürlich Freihand, bis 1/2s kein Problem.

Bin noch dabei einen Vergl.Test 5D/G9/LX3 zu machen, bei Interesse kann ich hier Crops posten, aber nur dann. Bitte also melden.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

testbild bei (nur) mondlicht. über 20 sekunden werden ja schon die sterne zum strich(elchen). :cool:

2nura15.jpg
groß
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ein paar Bilder hätte ich noch von nboyer, der auch sehr viel rumprobiert hat.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=29744300

Mit guten Ergebnissen, wie man sieht. :cool:

ich hab' das mal mit diesem nostgalic-modus ausprobiert. finde daß der rasen da etwas zu sehr ins rötliche geht.
links iA, mitte standard, rechts nostgalic (mit den obigen einstellungen). oder sieht das doch besser aus?
was müßte man ändern um das grün wie in der mitte, aber trotzdem das bild wärmer zu bekommen?

2h54mmb.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

@ Frank-2.0
Wenn Du Dir den Rasen im 2. Bild des unten angehängten links ansiehst (Nostalgiemodus), dann finde ich den Rasen eigentlich sehr gut in der Farbgebung. Tom Hoots hat bei seinen Bildern beim Weissabgleich noch eine manuelle Modifikation vorgenommen (siehe link). Hast Du das bei dem von Dir geposteten Nostalgiebild auch gemacht? Vielleicht ist das der Grund für den Rotstich. Hier der link:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=29768480

Hier noch ein link mit einem Vergleich Canon-Spiegelreflex und LX3. Es ist quasi ein Ratespiel, sage aber gleich dazu, dass das 2. Bild mit der LX3 gemacht wurde. Auch bei diesem Bild finde ich den Rasen farblich in Ordnung, vergleicht man den mit dem von der Canon Spiegelreflex gemachten 1. Bild.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1033&message=29727422

Vielleicht könntest Du bei Deiner Nostalgiemoduseinstellung mit der Farbtemperatureinstellung noch etwas verbessern oder eventuell manuell ausgleichen. :)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

du willst die lx3 unbedingt als dslr verkaufen, oder???? die lx3 ist eine kleine kompaktknipse mit 24mm, mehr nicht. als moderator würde ich alle lx3 threads schliessen und keinen neuen mehr akzeptieren. zur lx3 gibt es lesestoff für tage. leider werden aber die kritiker mundtod gemacht, was gegen dieses "kellerforum" spricht.

Wenn Du Dir genau durchlesen würdest, was Fokus 73 geschrieben hat, dann müsstest Du wissen, dass er die LX3 niemals als DSLR verkaufen wollte.
Fokus 73 hat geschrieben, dass die DSLR wahrscheinlich besser sei, aber ein Test zeigen könnte, ob bei bestimmten Anlässen die LX3 eine DSLR gut vertreten könnte bei einer beträchtlichen Gewichtsersparnis.
Und genau um das geht`s. Eine gute Vertretung ist eben kein gleichwertiger Ersatz. Aber es gibt eben viele - übrigens auch Spiegelreflex-User -, die manchmal eben eine kleine Kompakte aus Gewichtsgründen bevorzugen. Und wenn Du schon von "Kellerforum" sprichst, dann möge er sich doch wieder verabschieden.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Das interessiert mich.
Hat dazu jmd ein paar Beispielbilder?

Bitte sehr. Hier sind ein paar Testschnappschüsse zum Freistellen mit der LX3 beim letzten Shopping-Bummel, die zeigen, was man mit offener Blende F2.0 an Tiefenunschärfe und Bokeh bekommen kann:

http://flickr.com/photos/fluxxus1/



Und hier noch zwei Bilder mit F2.0 vom gleichen Motiv, einmal auf die vordere Katze fokussiert:



... und einmal auf die zweite Katze fokussiert:

 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch ein Beispiel für die bisher noch Unentschlossenen was mit den 2.0 der LX3 selbst an nem dunklen verregneten Morgen geht.. (wieder JPG out of the box, siehe Detailschärfe an den Dachschindeln rechts).. Farbwiedergabe ebenfalls sehr satt unter den gegebenen Lichtbedingungen.. (bei ISO 80 wohlgemerkt, Exp 1/125 frei aus der Hand heraus)




und hier nochmal dasselbe Motiv als Jpg spät nachts in Langzeitbelichtung..




Ps: sind je ca. 1,5 MB gross, bitte Geduld beim Laden..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...Ich kann mir nicht vorstellen, dass an einem regnerischen Tag der Himmel blau und das Gras leuchtend grün ist.
Aber so sind LX3-JPGs eben, leider.

Natürliche JPGs "Out of the Box" sind mit der LX3 nicht möglich, egal was man an der Kamera verstellt.
...

Versteh' ich nicht:
(Standard-jpg, nur verkleinert und nachgeschärft)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Im Gegenteil: Die Farben waren durch das diesige Wetter so zart, daß ich mich dann doch für SW-Dynamisch entschieden habe:
(Da gibt's natürlich keine Probleme mit unnatürlichen Farben ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hab' noch was gefunden, auch nicht unnatürlich, wie ich finde:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Und hier noch zwei Bilder mit F2.0 vom gleichen Motiv, einmal auf die vordere Katze fokussiert:
[...]
... und einmal auf die zweite Katze fokussiert:
[...]
Hast Du manuell oder per Autofokus fokussiert? Ich beobachte bei der LX3, dass sie sich zumindest im Nahbereich nicht an den gewählten Wunsch-Fokusbereich hält. Im folgenden Bild habe ich den scharfzustellenden Bereich auf die "Entfernen"-Taste gelegt:
20081115-093655-243.jpg

Die Kamera hat den gewählten Fokusbereich ignoriert und zeigt stattdessen den großen grünen Rahmen und wähnt damit das ganze Bild scharf. Auch die Auswahl der Multifelder, eingestellt auf die untere Reihe oder der Spot-Fokus ändert nichts am Verhalten der Kamera. Sie stellt stets die Bildmitte scharf. Manuell scharf gestellt sieht es so aus:
20081115-093707-423.jpg

Der Bereich hat ausreichend Kontrast und sollte eigentlich scharf zu stellen sein. Panasonic, hier ist ein Firmware-Update erforderlich!
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

....der Spot-Fokus ändert nichts am Verhalten der Kamera. Sie stellt stets die Bildmitte scharf.

Hast du mal versucht, den Spotfokus zu nehmen und den AF-Punkt manuell auf die richtige Stelle zu schieben (so daß du nicht verschwenken musst)?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Willkommen Daniel.:top:

Schönes Bild. Ich bin hier NICHT der Anwalt der G10 und habe die LX3 selbst. Allerdings hat sie ihre Stärken nicht vornehmlich im Kontrastumfang und eine G10 dort schon gar keine Schwächen. Probiers mal aus wenn Du Lust hast: Etwas Weißes (Wand/Auto o.ä.) direkt vor die Sonne. Und dann schau mal auf die Kanten und in die Schattenbereiche. Achte auch auf Durchzeichnung in den Lichtern/Schatten. DAS ist Kontrastumfang.


Hallo Peter, jetzt endlich mal ein ähnliches Beispiel.. (soweit wie es mir unter den gegebenen Bedingungen möglich war, hab noch nicht groß Zeit für Streifzüge gehabt)



Ich finde beachtlich wie die LX3 es schafft das Muster auf der Küchenrolle noch zu zeichnen, bei dem Gegenlicht (direkte Sonneneinstrahlung durchs Fenster, alle Settings wurden auf Standard belassen).. meine anderen Kameras versagen da schon kläglich bei diesem Beispiel und zeigen nur noch ne durchgehend glatte weiße Rolle.. (hab dabei keine Nachbearbeitung an Highlights/Shadows etc. durchgeführt.. weil sowas nicht mehr viel mit einem "out of the box" Resultat zu tun hat)

keine Ahnung ob das die G10 genausogut schafft, da unsere Beispiele etwas abweichen, wobei ich das direkte Gegenlicht in meinem Beispiel schon ziemlich schwierig finde (siehe auch Durchzeichnung im Fell der Katze an den hellsten Stellen, find ich klasse..)
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Scharf ist da, wo das Hilfslicht hinfällt.

Da muss es aber schon sehr dunkel sein. Selbst bei schwacher Innenraum-Beleuchtung bekomme ich auch im Makrobereich immer die Stelle fokussiert, die ich auch haben will, und andere Bereiche mit F2.0 gewünscht unscharf.

Test-Beispiele hier:

Fokus auf rechte Katze:

3026512797_29e8d4f82c.jpg


Fokus auf blaue Katze:

3026512133_4b6a32043c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Die LX3 ist ein geniales Teil.
Da meine Frau glücklicher Weise die F100FD für die Schule braucht, rutschte bei mir die LX3 als immer dabei nach.
Seit gestern im Test:
Bei Offenblende gut zu verwenden - Stabi funktioniert - Makro ist super - kaum Nachbearbeitung notwendig.
Bis ISO 400 mit Zugeständnissen ans Rauschen gut verwendbar. Bei ISO 80 kann man nicht meckern.
Verzeichnung wesentlich besser als bei der GX100.

Beeindruckend ist die vielfälltige manuelle Eingriffsmöglichkeit, wenn auch die Menüführung gewöhnungsbedürftig ist.

Alle Fotos aus der Hand!

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

auch n oller "im Museum aus der Hüfte herausknipsender"? Spaß ;)

Aus der sensationellen Richard-Avedon-Ausstellung im Berliner Gropius-Bau zwei "Hüft"bilder :cool:

Nach der Ausstellung kann man selbst seine Kamera deprimiert wegwerfen...

Gruß, T.

P.S.: Die Bilder sind im Modus "b&w dynamisch" geschossen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Musst eben ab und zu nach ein paar Bildern einen Zeilenumbruch (Return) einfügen. ;)
Hier sind noch ein paar, die noch nicht in Deiner Sammlung sind::top:

ich geb's auf. das wird echt zuviel. hab dafür meine signatur geändert. das muß genügen. und danke für den link!

@ Peter, nochmal was zum küchenbild mit den haushaltsrollen. bei meinem rechten beispiel sieht es jetzt auch so aus, als ob eine wand licht reflektieren würde. das ist aber nicht der fall. es leigt nur an den einstellungen der kamera! die sonne schien gleißend aufs fenster, aber nicht direkt rein. links ohne DR. was die kamera genau gemacht hat kann ich nicht nachvollziehen - habe einfach verschiedene einstellungen ausprobiert.

nckuua.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten