• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

So, nun mal wieder zu den Praxisbildern...

Yupp. :top:


LX3 Blende f/5 – für Sternchen


.

FX500 von damals, wer sich erinnert. Mal zum Vergleich.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Heute war ich mal mit der LX-3 unterwegs. Meine beiden Fuj`s waren zwar damit gar nicht einverstanden, dass nun mal wieder die LX-3 an der Reihe war.... aber eben, ich behandle alle drei Kinder gleich :D :D :D

Hab mal einwenig mit Kontrast, Bildschärfe "rumgespielt".

ISO: 80 / F 4.0 / 1/1000 sek. K=0/ S=0




ISO: 125 / F 5.6 / 1/1000 sek. K=0 / S=0




ISO: 100 / F 2.0 / 1/30 sek. K= +2 / S= +2




ISO: 80 / F 3.2 / 1/320 sek. K= +2 / S= +2




ISO: 80 / F 3.2 / 1/1600 sek. K= +2 / S= + 2



mir persönlich gefällt zu viel + bei Schärfe und Kontras nicht immer.

ISO: 80 / F 3.2 / 1/320 K= 0 / S= 0



ISO: 80 / F. 3.2 / 1/320 K=0 / S= 0

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hatte Rudi dies hier eigentlich schon gepostet?

DC Watch (Part III) zur LX3
Wir haben eindeutig zuviele LX3-Treads. :(
Natürlich schon ;): https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3814633#post3814633
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch drei Bilder von dem kleinen Wunderding LX-3:

JPG und nichts bearbeitet (übrigens alle Bilder von mir auch im Beitrag 396 )





 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch drei Bilder von dem kleinen Wunderding LX-3:

JPG und nichts bearbeitet (übrigens alle Bilder von mir auch im Beitrag 396 )

Ich will ja nicht unken, aber vor allem deine beispiele aus posting 396 find ich jetzt für diese niedrigen ISO's einigermaßen weich und auch nicht gerade sauber/rauschfrei..
Dabei hab die kamera gerade noch im anderen thread gelobt, weil sie mir da fast so gut vorkommt wie eine d5.
Warum bin ich hier begeistert
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3814774&postcount=2143
und hier nicht
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3814525&postcount=396
Ist es eventuell die "i-belichtung", die du ansprichst und die das rauschen verstärkt?
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Die Lichtbedingungen waren heute eigentlich schwierig. Nebst wenig "Grundlicht" (Bewölkt) schien zwischendurch wieder die Sonne.(Diese Momente wartete ich ab). Schattenanteil (Gebäude) und Gegenlicht Sonne, Spieglungen etc.. ist, glaube ich sehr schwierig für die Kamera. Mit Schärfe, Nr und Kontrast habe ich auch noch "rumgespielt".
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...gelobt, weil sie mir da fast so gut vorkommt wie eine d5.
Warum bin ich hier begeistert
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3814774&postcount=2143
und hier nicht
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3814525&postcount=396
Ist es eventuell die "i-belichtung", die du ansprichst und die das rauschen verstärkt?

Na, Martin
das ist dann aber wohl etwas hart. Die "i-Belichtung" die ich gern "IA-Eselautomatik" nenne, ist auf fotografische Standardsituationen und eine simple Graukarte geeicht. Dazu kommt das Know-how einer Hand voll Fotografen, die sicher alle unterschiedliche Herangehensweisen haben. Keine Automatik kann die Erfahrungen hinter der Kamera ersetzen. Jedes Motiv, jede Situation hat eine ganz eigene "Seele", die es zu interpretieren gilt. "Schei*bild aber ein tolles Histogramm" ist so ein Spruch zynischer Profis. Es heisst nicht umsonst Farbtemperatur; weil dahinter eben auch eine Empfindung und nicht nur ein Messwert stehen. Ein bisschen eigenes Nachdenken, hat einem Foto noch nie geschadet.

Um Deine Begeisterung in Bezug auf den 5D-Vergleich gleich wieder etwas zu dämpfen, solltest Du mal in Beitrag 47 zurück blättern. Die Unterschiede rücken, je höher man kommt, sicher zusammen; vorhanden sind sie aber allemal. Leider potenziert sich neben dem Gewicht dann auch immer der Preis, weshalb ich ja so gern mit der (für mich) Kamera des Jahres herumspiele.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Anbei meine ersten Versuche mit der LX3. :)

Meine bisherige Kompakte - Sony DSC P100 mit relativ großem Sensor (1/1,8 mit 5,1 MP) - macht zwar bei guten Lichtverhältnissen super Bilder, ist bei wenig Licht aber völlig überfordert, daher nun endlich, nach knapp 4 Jahren der Wechsel.

Für den ersten Test habe ich bewußt schlechte Lichtverhältnisse gewählt.

ISO 400 - F2.0 - 1/15:


ISO 400 - F4.0 - 1/8:


ISO 80 - F8.0 - 1/1,6:


ISO 160 - F2.0 - 1/8:


ISO 200 - F2.0 - 1/30:



Vergleich LX3 und Sony DSC P100:

LX3 - ISO 80 - F5.6 - 1/60:


P100 - ISO 100 - F5.6 - 1/80:


Die LX3 zeigt mehr Details (siehe Struktur Sichtschutzelemente), ist leicht schärfer und kontrastreicher.

Bilder von der Sony mit ISO > 100 erspare ich euch. ;)


Wie findet Ihr die Bilder? Ich bin Laie (spiele aber schon mit Blende, ISO und Belichtungszeit) , bitte berücksichtigen.

Gruß
Joerk
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

..... " I BELICHTUNG " arbeiten lassen. Da wählt die kamera bei zb. grossem "Schattenanteil" automatisch eine leichte ISO-erhöhung um die dunkleren Stellen "Schatten" nicht "absauffen" zu lassen.
OK, wenn das Ergebnis bei diesen Motiv und Lichtverhältnissen immer so wäre, dann würde ich die I-Belichtung nicht nutzen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein Makro mit 44mm und vorgehaltenem Raynox M-250 Achromaten, Aufnahmeabstand ca. 5 cm. Ich habe zwar den Objektivadapter noch nicht, aber ich denke, der M-250 wird ganz gut zur LX3 passen. Im Nahbereich bis 1cm bringt das zwar nichts, im Telebereich aber schon.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein Makro...

Na da das sieht ja schon fast nach Bokeh aus.:top:

---

Aber noch mal kurz zu einem anderen Thema.
Cenorx war so freundlich mich per PN anzuschreiben, weil er einen Optimierungsvorschlag für einen B/W-Schnappschuss von mir hatte. Danke nochmal, Christian.:top: Ich melde mich wegen der Unmöglichkeit, Bilder in PNs einzufügen, gleich hier zurück – erst jetzt, weil ich noch unterwegs war...

Cenorx hatte das Bild – mit bewusst schrägem Horrizont – wieder ein paar Grad "zurückgekippt" und den Hintergrund etwas entschärft, was ich auch sehr zuträglich fand (im Anhang: Bild unten). Allerdings reicht mir das Entschärfen des Hintergrundes im unteren Teil so, dass die Wolkenstruktur noch erhalten bleibt. Zudem habe ich minimal die Schatten abgewedelt, um eine höhere Durchzeichnung zu bekommen. (im Anhang: Bild oben) Man könnte jetzt sicher auch noch kosmetisch eingreifen, aber das soll hier ja auch keine Bildbestprechung werden.

Zum B/W-Modus, besonders dem dynamischen, ist noch zu sagen, dass ich mit einer Helligkeitskorrektur des Kameradisplays um -2/3 eine wesentlich verbesserte Vorschau auf die, später zu erwartenden reproduzierbaren Schwarztöne habe.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

WW Konverter wär dann die nächste Anschaffung, also immer her mit den Infos und Bildern :)

Bitte sehr. Hier sind Bilder vom 18mm-Weitwinkelkonverter, falls Du sie noch nicht kennst:

http://norpheus.smugmug.com/gallery/6038502_HDEti#378145710_MND38

Auch im 3:2- und 16:9-Format geht die Schärfe trotz des aufgeschraubten Konverters noch bis zum Rand.

Im 16:9-Format ist das dann sogar sogar ein horizontaler Blickwinkel von entsprechend etwa 16 mm einer 4:3-Kamera.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab hier was gefunden:
http://erikahrend.com/smallsensordiary/?p=54
Da hat jemand an seine lx2 einen nikon wc-e68 geschraubt. Dazu brauchte er einen speziellen adapter, der an der lx3 aber nicht nötig ist. Denn der nikon-konverter hat zufällig auch 46mm wie der originale von panasonic für den lx3-tubus.
Ob der konverter an den 24mm der lx3 aber auch so gut ist wie an den 28mm der lx2?
Hoffentlich probiert es bald mal jemand, ich hab diesen konverter nämlich hier rumliegen.
Und randscharfe 16mm aus der lx3 wären ein kaufargument mehr..

PS: dieser user hat ihn an eine lx3 proniert und sagt:
"I have only been able to do some low light indoor shooting and have not done any serious shots outside to judge the image quality. My first shots show there's no vignetting. However, when shooting wide open, there's defocusing in the corners. When shooting at f4 it gets sharper. There's some pincushion on the outer edges as well. I don't know if the Panasonic lens will be better in this respect."
http://www.flickr.com/photos/nokton/2792244937/in/set-72157606894589092/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten