• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LX3 bei FotoVideo hinter LX2 ?!

Also wenn man die Attraktivität einer Kamera an der Anzahl und Hitzigkeit der relevanten Forenposts misst, dann muss man ganz klar konstatieren, daß sowohl die F100fd als auch die LX3 ja wohl in der Königsklasse tanzen.
:top:
 
Wohl wahr! Das ist der beste Gradmesser, danach kann man fast Blind kaufen. :D
Die Kameras die wenig taugen werden hier auch nicht lange diskutiert. Die Besten dagegen haben am meisten Hardcorefans wie jedi&co aber auch nobody-Neider ;)
 
Ohne Witz.. Was hier abgeht:lol:

Warum regt man sich so über die Bewertung einer Zeitung auf ( die wie ich meine ein reines Käse Blatt ist).

Les mal die Computer Bild. Wenn du liest was die so testen bekommst du nen Herzinfarkt:angel:
 
Ohne Witz.. Was hier abgeht:lol:
Warum regt man sich so über die Bewertung einer Zeitung auf ( die wie ich meine ein reines Käse Blatt ist).

Du verwechselst Ursache und Wirkung ;) Die Aufregung geht hier mehr darum das man das Kind in Gestalt dieser komischen Tests beim Namen nennt zweitens warum man sich dazu nicht ganz entspannt seine Gedanken machen darf? Genau das scheint unaufgeregt schwer möglich.
 
AW: Glückwunsch "FotoVideo": LX3 hinter der LX2!

Der Tester schreibt
"trotz leicht verbesserter Schärfe...muss die LX3 wegen ihrer im Vergleich zum Vorgänger schlechteren Rauschwerte ab ISo400 in der Bildqualität Punkte lassen."


Es sind bei Chip sogar die Rauschwerte einzeln aufgeführt (min./400/800),
was ich jetzt erst sehe.:D

Und da ist die Lx2 ab 400 einsame Spitze. Wie die genannten Werte
errechnet werden, ist mir im Moment nicht ersichtlich.
 
Hab gerade die FotoHits bei mir liegen (für 2,-- ganz ok)

Tests diesmal u. a. Pana FZ28 und die Lx3 und Ricoh GX200

Bildqualität:

GX200 = 82,6 gut - starkes rauschen bei höheren ISO
LX3 = 84,4 gut - starkes Rauschen bei hohen ISO
FZ 28 = 86,8 sehr gut

das nur mal zu Ergänzung. Eigentlich geringe Unterschiede, aber
auch hier wird starkes Rauschen bei hohen ISO der LX3 bemängelt :confused:

Die reinen Messdaten sind hier zu sehen:

http://www.fotohits.de/kameratests/1008.html
 
das nur mal zu Ergänzung. Eigentlich geringe Unterschiede, aber
auch hier wird starkes Rauschen bei hohen ISO der LX3 bemängelt :confused:

Ehrlich gesagt habe ich auch nichts anderes erwartet als Käufer einer Kompakten. Diese ganze interne "Schönglätterei" die alle Hersteller betreiben kann mich da auch nicht blenden, aber man kann diese oder deren daraus resultierenden Bildergebnisse oft durchaus noch brauchbar verwerten.

Viel wichtiger für mich ist was eine Kamera zu leisten vermag die in dem Bereich agiert wo sich das Rausch-Verhalten noch relativ unkritisch auf ein Bildergebnis auswirkt...und genau da bekomme ich durch das ausgezeichnete lichtstarke Weitwinkelobjektiv mit der LX3 eine Kamera die dort ausgezeichnete Resultate abliefert und auch dort noch einen geringen ISO-Bereich verwendet wo andere schon längst bei ISO 800"rumrauschen" müssen.

Testbilder aus Labors die das Rauschverhalten bei einer hohen ISO einiger Kameras vergleichend gegenüber stellen sind sicher gut um einen Überblick zu bekommen was die entsprechenden kleinen Sensoren da noch leisten aber in der Praxis entscheiden eben noch andere Faktoren (Lichstärke, Brennweite) mit darüber wann man auf hohe ISO's ausweichen muss ...und damit was "hinten raus kommt". ;)
 
Ich habe den Test auch gelesen. Die Kritik was Rauschen bei hohen ISO-Zahlen (800/1600) angeht ist ein Allgemeinplatz, der Satz stimmt bei allen Kompakten! Man kann das nur relativ sehen zu anderen Kompakten und da bietet die LX3 nach meiner Erfahrung die beste Bildqualität, auch besser als die F100 weil sie die Kontraste und Farben besser hält. Ob minimal mehr oder weniger Details bei ISO400/800 halte ich für nicht relevant.
Ich sage nicht das geringste Rauschen, weil das alleine nicht das Bild macht!
Die Aussage geringes Rauschen ist ohne eine Anmerkung über die Wirkung des Rauschfilters eigentlich wertlos.

Das Problem bei den Kameras ist das sie das nur bis ISO200 im Griff haben, ab ISO400 sind die meisten Bilder ein Bildprocessingdesaster. Die die da noch am besten sind wie die Fujis werden gefeiert, aber bei wenig Licht vollbringt auch die keine Wunder.

Was mir nach den Bildern auf der PK auffiel ist das die LX3 mit NR -2 zwar ein Tick mehr rauscht, aber fast alle Details erhält wie bei IS0100, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=382099. Die Bilder sehen immer noch natürlich aus.

Die FZ28, von der ich auch ISO-Serien gemacht habe, s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=381246, läßt von ISO200 auf 400 sichtbarer nach, ist aber bei ISO400 auch noch brauchbar. Bei 800 ist sie unbrauchbar was ich von der LX3 nicht sagen würde. Dennoch ist die FZ28 für mich überraschend gut und mit 2,8-4,4 auch lichtstark, die S1X ist schon bei >5 am Ende!

Verglichen mit der LX2 sehe ich die LX3 bei ISO400/800 eindeutig vorne, im Gegensatz zur LX2 hält sie die Farben und bügelt im dunklen liegende Details weniger.
Wenn Chip das nicht messen kann ist das deren Problem, jedes Meßverfahren testet zunächst einmal sich selbst hat unser Prof immer gesagt. Colorfoto hat sein Testverfahren bereits umgestellt... :rolleyes:

Was die LX2 genau macht von ISO100 auf 400 zeigt dieses Bild.

LX2 ISO100


ISO400



Bei Testaufbauten mit Studiolicht mag sowas ja noch gut aussehen, aber was daran in der Praxis so einmalig gut sein soll weiss ich nicht :rolleyes:
Abends auf der Strasse oder auf der Piste habe ich bei der LX2 ISO400 deshalb auch nie eingesetzt.

Was Chip gemessen hat ist die Rauschunterdrückung. Das Rauschen ist gering, aber weichzeichnen macht noch keine Qualität.
Das Rauschen der LX3 ist m.E. nicht oder nur irrelevant höher aber immer noch unkritisch bei ISO400,
dafür aber das gesamte Bild viel besser, farb- kontrast- und schärfeseitig!

Ich würde die LX3 mit f2 bis ISO400 ohne Bedenken nutzen.
Dafür müßte ich bei der LX2 für gleiche Zeiten mindestens ISO800 einstellen, was aber nicht geht.
Bei ISO200 ist für mich Schluss mit der LX2!
D.h. ich gewinne in der Praxis mindestens zwei ISO-Stufen und komme damit schon in DSLR-Bereiche wenn man Kit-Linsen nimmt die mit f3.5 anfangen. Da muss ich dann auch auf mindestens ISO1000? gehen obwohl die CCDs nicht 1:1 vergleichbar sind.

Ich habe noch keinen direkten Vergleich, aber der folgt, die LX3 ist auf dem Weg und die LX2 nur temporär aus der Hand gegeben. Obwohl ich mir den Vergleich eigentlich schenken kann, ich habe schon genug gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das nur relativ sehen zu anderen Kompakten und da bietet die LX3 nach meiner Erfahrung die beste Bildqualität, auch besser als die F100 weil sie die Kontraste und Farben besser hält.
Na so was. Dass du das auch so siehst :)
Ist wohl wirklich die Panasonic schlechthin (zumindest für Fuji-Anhänger).

Der einzige bildqualitätsbezogene Kritikpunkt (neben Serienstreuung aber die hat man bei Kompakten dieser Sensorgröße auch anderswo...) an der LX3 ist wohl die geringe Auflösung. Aber wie wir seit Jahren predigen wollen wir ja gar keine immer steigende Auflösung. Umso überraschender bin ich über die doch nicht so unwesentliche Kritik diesbezüglich hier.
 
Na so was. Dass du das auch so siehst :)

Vielleicht gerade als Fuji-Anhänger - den die sind bekanntlich immer auf der Suche nach dem Optimum an Bildqualität und daher sehr sensibel was Bildschwächen angeht :rolleyes:

Die Fuji ist vielleicht schon wie auch einige hier meinen rausch- und schärfemeßtechnisch sogar besser als die LX3, aber diese Unterschiede sind für mich nicht so der Punkt.
Groß sind sie ja auch insgesamt nicht, aber unterschiedlich, Rauschen und Glättung.

Die Bilder der LX3 profitieren mal ganz abgesehen von den größeren Möglichkeiten der Lumix auch von einer besseren Dynamik, d.h. sie wirken gerade bei weniger Licht frischer und brillianter.

Nichtsdestotrotz wird die LX3 nicht immer an meinen Gürtel hängen, den Job macht schön weiter die F100. And das sehr gut - vorallem ab 61mm :rolleyes:

Weitere Bilder der LX3 unter
http://translate.google.com/transla...impress.co.jp/cda/review/2008/08/03/8957.html
 
Ja, da bekommt man ein Gefühl dafür, warum so viele Kameras keine RAWs ausgeben "können" oder warum sie zum "schreiben" dieser so lange brauchen. :D
 
Aktueller Test bei DigitalPhoto.de

gesamt Platz1, diesmal sogar vor der LX2!

Fotoqualität:


TZ3: 86% :ugly:
TZ5: 84,14% ??
FZ18: 83,76 ?!
LX3: 82,80%
LX2: 79,95%
FX100: 83,59% ?!

FS20: 87,29% !
LZ7: 86,73%

G9: 77.74%
F30: 88,95%
F50: 82,79%

Ich glaube die %-Angaben für die TZs und LXen alleine zeigen was von diesen Meßmethoden zu halten ist, wer am meisten bügelt gewinnt auch hier :rolleyes:

M.E. völlig daneben, die Liste ist einfach nur absurd!
 
Aktueller Test bei DigitalPhoto.de

gesamt Platz1, diesmal sogar vor der LX2!

Fotoqualität:


TZ3: 86% :ugly:
TZ5: 84,14% ??
FZ18: 83,76 ?!
LX3: 82,80%
LX2: 79,95%
FX100: 83,59% ?!

FS20: 87,29% !
LZ7: 86,73%

G9: 77.74%
F30: 88,95%
F50: 82,79%

Ich glaube die %-Angaben für die TZs und LXen alleine zeigen was von diesen Meßmethoden zu halten ist, wer am meisten bügelt gewinnt auch hier :rolleyes:

M.E. völlig daneben, die Liste ist einfach nur absurd!

Vergleiche doch mal diverse "Ranglisten".

Jede Zeitschrift oder online-Testseite hat unterschiedliche
Bewertungskriterien auch in der Bildqualität und somit unterschiedliche
Ranglisten/Plazierungen auch in der Bildqualität. Es ist aber nicht so, dass alle
vor allem das "wegbügeln/glätten" postitiv bewerten.

Aus Chip:
Gleichzeitig mit der Einführung immer höherer ISO-Empfindlichkeiten ist die Firmware der Kameras stark weiterentwickelt worden. Die Entwickler stehen dabei vor der Wahl, ein möglichst rauscharmes, aber dafür weiches, oder aber ein möglichst scharfes Bild zu erzeugen, das dafür aber einen deutlich höheren Rauschpegel aufweist. Diesen Zusammenhang beziehen wir in unsere Messungen mit ein, indem wir nun für verschiedene ISO-Empfindlichkeitsstufen jeweils zusätzlich zum Rauschen auch die effektive Auflösung ermitteln

Ohne nähere Angaben der Bewertungskriterien bringt so eine Prozentzahl nicht viel.

Und nicht alle sehen die Lx3 als den absoluten Überflieger :rolleyes:
 
Und nicht alle sehen die Lx3 als den absoluten Überflieger :rolleyes:

Ihre Stärke sind neben der Ausstattung die 24mm bei allen Formaten und f2.0! Und eine sehr sichere Belichtung bei Mischlicht, besser als die F100 die da oft zu dunkel belichtet!
Die höhere Dynamik begünstigt die Darstellung starker Kontastunterschiede!

Siehe Beispiele unten, die Bilder auf dem Bolzplatz sind typisch bei solchem Licht.
Bei dem See habe ich 2 Bilder der F100: entweder normal belichtet = viel zu dunkel vorne, oder nach vorne, dann hinten zu hell. Bei der LX3 ist das im ersten Versuch stimmig und besser als bei den beiden anderen.


Dafür würde ich einräumen das die F100 bei ISO400 bei gutem Kontrast doch besser ist,
nicht aber bei Nacht wenn der Bügelalgo greift!

Die Auflösung der LX3 reicht aber sicher nicht an die der G10 ran die hier wohl Maßstäbe setzen wird,
enge Ausschnitte sind aus JPG kaum möglich.

Hätte die G10 24mm und eine 3:2 Option hätte ich mich wohl für sie entschieden, aber ich bin ganz froh
das es nicht so ist, denn schon bei der G7 war es so das ich sie wenn nicht sicher brauchen wollte zu Hause gelassen habe.
Kompakt ist sie im Gegensatz zur LX3 nicht und was schweres hab ich schon ;)

Übrigens hat COLORFOTO mit seinem Meßmethoden den Unterschied zur LX2 sehr gut ausgearbeitet.
Dort wurde die LX3 mit 58,5 und 48,5 Punkten bewertet ("auffallend gute Bildqualität"... "Testsieger"),
wo die LX2 noch mit 49/43 Punkten notierte!!!

Zum Vergleich F100 58,5/55 und G9 59,5/50,5.

Die FZ28 ist besser als die FZ18 aber doch deutlich hinter der LX3 52,5/42,5 was auch meinem "Seheindruck" bei
den PK-Bildern entspricht.

Es ist schon so das die Meßverfahren sich zunächst immer erst mal selbst testen,
Chip/FotoVideo wird das sicher irgendwann auch wieder ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Foto-Video ist übrigens Chip:D

Aber mag sein, dass die Test-Kriterien nicht so praxisrelevant sind, egal.

Die LX3 gehört ürbigens auch zu meinen Favoriten, wenn denn mal der Preis
für mich stimmt.


Und OT:

9 Freds LX3 auf Seite 1 und weitere auf Seite 2.:eek:

Könnte man nicht ein Unterforum LX3 oder überhaupt einzelner vieldiskutierter
Cams aufmachen (Lx3, TZ5, F100fd)? Oder umgekehrt für Kaufberatung ein Unterforum?
 
Zuerst mal schon mein bereits geäußertes Negatives - einen LX-Iso 800-Vergleich finde ich absurd - ich käme nie im Leben auf die Idee die LX bei Iso 800 zu verwenden; im Dunklen finde ich da bereits Iso400 deutlich unbrauchbar, meist ist mir da iso200 schon etwas zu heftig; bei etwas helleren Situationen ist das jedoch nicht so schwerwiegend. Insofern hatte ich bei F31fd da Auto Iso 800 und bei F100fd Auto Iso 400. Glattbügeln hin oder her, LX3-Dunkelrauschen ist einfach zu brutal.

Ich habe etliche Tage gebraucht, dachte zuerst die LX3 aufgrund obigem zu retournieren. Die Standard-Farben sagen mir ebenfalls nicht zu.
Ich hab die Farben jetzt aber auf Natürlich und da kommen sie durchaus an die feiner justierbaren Canon-Farben heran und von dem her gefallen mir jetzt die LX3-jpgs eigentlich sehr gut. (Hoffnung weiters auf Lightroom für RAW).
Es dauerte also relativ lange bis ich zur Entscheidung kam die LX3 doch zu behalten.
Ausschlaggebend - nachdem ich Iso400 für mich gestrichen habe - war dann dass ich eben etwas kleines wollte (zu oft habe ich heuer schon den vollgestopften Slingshot 300 AW unnötig rein auf Verdacht mit herumgeschleppt), mir die 24mm sehr gut gefallen, die Belichtungssicherheit gefällt mir sehr gut und die Farbdynamik - hierbei finde ich es toll dass endlich das Himmels-Blau erhalten bleibt wie Christian ja auch sehr schön belegt - und nicht zuletzt dass man eben gezielt alles manuell steuern kann.

bin somit also bekennender LX3-Fan (obwohl ich ihr die guten high iso abspreche) und bewerbe mich somit hier für den LX3-Orden :cool:

wie andere anderswo schon schrieben, relativ schwach finde ich dass Pana keine Handschlaufe beilegt (den Schulterriemen find ich :ugly:) und man somit zu weiteren Euro 10,- gezwungen ist, und die mitgelieferten Fernseh-Kabel, also da wäre ein HDMI schon sehr wünschenswert gewesen, das USB bezweifle ich auch ob nötig ..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten