• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

... ich sollte auch mal öfters die s/w Modi der LX3 nutzen.
Ja, sehr zu empfehlen. Ich finde, Panasonic hat die ausgesprochen gut hingekriegt, das fällt mir nicht nur an der LX3 sondern auch an der G1 auf. Macht Spaß, weil es ein Gefühl von "back to the roots" vermittelt, ohne große Bearbeitung: einfach aufnehmen, ggf. Beschnitt, Kontrast, Schärfen - oder Löschtaste. Ich kriege sie oft mit Monochromix oder CS3 auch nicht besser hin als die Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Mir ists zu dunkel,kann mir mal wer ein bsp. machen ...
So übel ist doch dein Versuch gar nicht.
Ich hab mal noch zwei Schnellversuche von mir angehängt:
1 mit Photoshop (Gradationskurve verbogen, Sättigung angehoben) und 2 mit der Automatik I2E in FixFoto.
Gruß, leicanik
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch kurz ne Variante von mir.



Tiefen etwas angehoben, Lichter etwas runtergezogen, Kontrast und Sättigung leicht erhöht.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo,
hier meine Anfänge mit dem HDR STD Modus. Das erste Bild ist A-Modus (Intelligente Belichtung high), das zweite HDR. Beide geschärft mit IrfanView. Ich weiß aber nicht genau welches ich besser finden soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Tja, wenn ich faul bin mach ich halt einfach nur JPEG. Dann kommt manchmal so was dabei raus:
Anhang anzeigen 1198532ooc HDR STD
Und wenn mir das aber etwas zu flau ist, schiebe ich zwei Regler in 2 Sekunden in Picasa, und dann sieht's so aus:
Anhang anzeigen 1198533
Für Albumbilder reicht mir das dann. ;)
Gruß, leicanik

Ach ja: Die Bilder sind mit DMW-LW46 entstanden
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Was will man mehr, es sei denn, man untersucht den Bildschirm mit Sherlock Holmes Lupe oder möchte mit Fototapeten tapezieren ;)

Die eigenen Vorlieben müssen aber beileibe nicht die aller anderen sein, und es gibt durchaus Situationen wo RAW eben seine Vorteile deutlich ausspielen kann. Aber es ist ja nicht so das ich in JPG nicht fotografieren kann oder dies nicht mache, daher hier für alle RAW Kritiker mal ein paar JPG's ;) :top:.

JPG ooc -> Ausschnitt -> verkleinert

JPG ooc -> Tonwertkorrektur -> B/W -> verkleinert

JPG ooc -> Kontrast angehoben -> Ausschnitt -> verkleinert

JPG ooc -> Sättigung -> verkleinert

JPG ooc -> Kontrast -> verkleinert

JPG ooc -> Kontrast -> verkleinert


Und zum Schluss noch eine kleine EBV Spielerei.

JPG -> TW-Korrektur -> Mitten Kontrast -> Sättigung -> Tiefen/Lichter
engel003ebv5cfp.jpg
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

... daher hier für alle RAW Kritiker mal ein paar JPG's

ich betrachte mich keineswegs als kritiker , ich mach's nur (noch ?) nicht . habe ich allerdings auch mal gesagt über landschaftsaufnahmen , naturaufnahmen , fotobearbeitung und digitales fotografieren überhaupt :lol:

ooc , nur mit shiftN begradigt (mein erster versuch) :

P1030115_ShiftN_1024.jpg



habe ich das begradigen übertrieben ? schaut das schon unnatürlich aus ?
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

das volle potential nutzt man aber auch nur wenn man jedem raw eine sonderbehandlung gewährt und dem motiv entsprechend schärft usw.
per batch ist das auch nur halbherzig.
aber das ist meine ansicht.

Wie gesagt im Kern gebe ich Dir recht. Was ich nur sagen wollte ist, das es nicht immer das volle Programm sein muss um ein besseres Ergebnis als mit JPG zubekommen. Hierzu mal ein Beispiel anhand einer RAW Aufnahme welche ich lediglich von der Speicherkarte geöffnet, kurz auf entrauschen geklickt, und auf der Festplatte abgespeichert habe.

RAW ISO 400


JPG ISO 400


Klar hier wurde das volle Potential von RAW bei weitem noch nicht ausgenutzt, und klar es ist ein 100% Crop. Aber ich hab auch nichts weiter gemacht als das Foto geöffnet, ein Mausklick und das Ergebnis auf der Festplatte gespeichert. Mehraufwand gegenüber JPG ooc ca. 1-2 Sekunden. Und bei ISO 800 ist der unterschied noch viel deutlicher, da die LX3 bei JPG von ISO 400 auf ISO 800 stark einbricht.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo zusammen,

anbei mal zwei Bilder von mir. Beide ooc, nur fürs Forum verkleinert. Modus: iA (Grund s.u.). Irgendwie bin ich mit den Ergebnissen unglücklich.

Beim ersten fehlt insgesamt Sättigung und Farbe und der Himmel hat eine unnatürlich Färbung. Das Wetter war sicherlich nicht das Beste, aber so trist war es nicht.

Beim zweiten geht die Szene an sich in Ordnung, aber dafür ist der Himmel wieder völlig verunglückt. Die Farben stimmen nicht, die Übergänge sind sehr hart und der Himmel an einigen Stellen weiß. Ihr seid ja nicht dabei gewesen, aber so sah der Himmel nicht aus.

Zuerst dachte ich, ich hätte etwas verstellt und habe daher die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Die gezeigten Bilder sind danach entstanden. Um weitere Bedienfehler auszuschließen, sind die beiden Bilder mit iA entstanden. Habe hier aber auch Bilder mit P - Standard und P - Dynamisch nach Frank-2.0. Kann ich bei Bedarf gerne zeigen.

Irgendetwas stimmt doch mit den Bildern nicht. Liegt ein Bedienfehler meinerseits vor oder stimmt etwas mit der Kamera nicht?

Vielen Dank im voraus!

Stefan
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

Meiner Meinung nach müsste doch iA zu technisch korrekt belichteten Bildern führen, vielleicht nicht zu den besten,
wenn die kamera vom himmel nur 1/4 oder 1/10 des himmels abbekommt um sich einzustellen dürfte es schwierig werden. die bel.korrektur geht auch im iA zu bedienen. oder eben nach oben schwenken (dann macht auch die blende weiter zu), durchdrücken, runterziehen auslösen. nutze selbst nie den iA, sonst könnte ich mal durchgucken ob ich paar vermasselte dabei habe.
-------------
HDR-STD, BA: kontrast/sättigung
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

durchaus beeindruckend . wenn man nur jeweils im vorherein schon wüsste , welches bild man supergross und supergut haben will/muss und deshalb ein raw benötigt ...

Speicherplatz kostet Heute doch fast kein Geld mehr, weder bei den Speicherkarten noch bei den Festplatten. Also einfach RAW+JPG und man ist auf der sicheren Seite, löschen kannst du die RAW's ja immer noch.

Klassiker
Alles Fotos JPG ooc bis aufs verkleinern. Für XL wie üblich anklicken.








Alles Fotos ooc bis aufs verkleinern.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

...Hierzu mal ein Beispiel anhand einer RAW Aufnahme welche ich lediglich von der Speicherkarte geöffnet, kurz auf entrauschen geklickt, und auf der Festplatte abgespeichert habe...
Interessantes Beispiel. Mit welchem Konverter hast du's gemacht?
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

RAW Therapee + noiseware

Wobei mir gerade auffällt ich habe 1 Mausklick unterschlagen :D. Nach dem öffnen in RT habe ich mit einem Mausklick das Foto an CS3 weitergeleitet, und habe dort mit dem zweiten Mausklick noiseware drüber laufen lassen.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

hmmm..jetzt habe ich mal den HDR- standard modus ausprobiert und eigentlich nur pixelbrei erhalten. offenbar habe ich da einen fehler gemacht, nur welchen? oder bin ich zu anspruchsvoll?
natürlich auch möglich, dass der AF versagte, aber trotzdem finde ich so ein ergebnis komisch :(

seufzzz...
detlef10
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

hmmm..jetzt habe ich mal den HDR- standard modus ausprobiert und eigentlich nur pixelbrei erhalten. offenbar habe ich da einen fehler gemacht, nur welchen? oder bin ich zu anspruchsvoll?
natürlich auch möglich, dass der AF versagte, aber trotzdem finde ich so ein ergebnis komisch :(

seufzzz...
detlef10

Woher die roten Kreise in dem Bild kommen, kann ich nicht sagen :angel:
Du hast da aber ein Motiv rausgesucht, was nach meiner Meinung nicht
wirklich für diesen Mode geeignet ist. Der HDR Mode wirkt finde ich besser
bei wenigen Details ...... denn die verschluckt der HDR Mode gerne.

Hast Du noch andere Beispiele?

Gruß
Jürgen

Beispielbild: Ohne HDR wären die Mauerfugen der Villa noch zu erkennen....
7223856.b6c0eb68.1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

raw9c8g.jpg


Schade das ich hier das JPG nicht mehr habe. Dies ist genau so eine Situation gewesen, wo ich auch bei ISO 80 gerne RAW nehme. Im JPG waren die Fassaden rechts schon total ausgefressen, während der linke Bildteil schon beinahe abgesoffen ist. Die Kontraste waren hier wirklich extrem hoch! Das ist auch der Grund warum ich das JPG gleich gelöscht habe, zwar konnte man hier und da noch Kleinigkeiten verbessern, aber die Reserven waren einfach zu gering. Um es Frank gleich vorne weg zu nehmen ;), klar HDR hätte hier auch funktioniert. Allerdings hat dieser Modus vor allem gegenüber den RAW doch teils starke Nachteile in der Detailerhaltung. Auch wenn es bei diesem Motiv wohl weniger schlimm gewesen wäre.
 
AW: Panasonic LX3 | Praxisbilder und Vergleiche

....... klar HDR hätte hier auch funktioniert. Allerdings hat dieser Modus vor allem gegenüber den RAW doch teils starke Nachteile in der Detailerhaltung. Auch wenn es bei diesem Motiv wohl weniger schlimm gewesen wäre.

Bei diesem Motiv ist das OK, hier würde auch auch HDR funktionieren. Klar sind
auch hier Details, aber keine feinen Details wie z.B. Blätter oder Haare.

Noch ein Beispiel: Hier wird HDR zum Aquarell-Mode
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten