AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix
da siehst du auch wie matschig das jpeg der LX3 eigentlich ist, vor allem im vergleich zur F20. erst bei raw erkennt man die details, wobei sie da trotz höchster pixelanzahl nicht wirklich das beste resultat liefert. die LX1 wirkt teilweise schärfer.
Hallo oluv,
meiner Meinung nach ist das Foto der LX1, das hier referenziert wird, überschärft. Dies wird sehr schnell mit höherem Detailreichtum verwechselt. Wie wir hier gesehen haben, ist die Bildqualit der Canon (okay, dabei handelt es sich um ein ISO 400 Foto) nicht wesentlich besser.
dann nochmal ein vergleich im "Weitwinkelbereich" der spot lag in der Bildmitte
auf dem ins Dach ragenden Wandabschnitt
Canon 450d 17-55mm f3,5 1/50s Iso400
http://www.bildercache.de/anzeige/20080826-124331-622.jpg
LX3 F2.0 1/40s Iso100
http://www.bildercache.de/anzeige/20080826-124521-950.jpg
Tz5 f3.3 Iso200 1/20s
http://www.bildercache.de/anzeige/20080826-124656-783.jpg
Die Fotos meiner Flex sind auch sehr "weich", wenn sie aus der Kamera kommen und müssen nachgeschärft werden. Die Bilder meiner Kompakten (Ricoh Caplio) sind sehr scharf "out of cam", aber leider wird dabei auch das Rauschen sichtbarer. Ihr solltet beim Vergleich der LX1 mit der LX3 hier immer darauf achten, wenn ihr schon 100% Crops gegeneinander aufrechnet, dass das Bildrauschen offenbar bei der LX1 ebenfalls "schärfer" zu sehen ist.
Was ist daran wünschenswert?
Vielleicht sind die Fotos der LX3 erstmal weicher und müssen nachbearbeitet werden.
Aber mal ehrlich: wer sieht das alles, was hier stellenweise bemängelt wird, auf einem größeren Ausdruck. Ich meine, wer hier im Forum macht oft DIN A 1 Fotos und stellt sich direkt davor? Niemand!
Wer macht hier eigentlich regelmäßig Fotoabzüge im Labor?
Wer von den Leuten, sowas machen, geht dabei regelmäßig über 30 x 40 / 30 x 45?
Für die paar Leute, die jetzt noch übrig sind, dürfte die ganze Debatte um Schärfe auf Pixelebene vielleicht interessant sein. Dann sollte aber nicht vergessen werden, daß für 30 x 40 / 30 x 45 die Auflösung von 5 Megapixeln in der Praxis mehr als ausreichend ist.
Hallo pana_sonix,
danke sehr. Eine frische Brise "gesunder Menschenverstand" kann hier nicht schaden.
Was mich auch interessiert: wer hier im Forum macht Fotos, die eine derart "unrealistisch" hoch geforderte Bildqualität rechtfertigen?
Und wo kann ich mir diese Bilder anschauen? Da wäre ich aber mal sehr gespannt.
Denn dieser Thread hier heißt doch "Die ersten Bilder der Lumix".
Anstatt Randunschärfen zu vergleichen und Objektivverzerrungen im WW Bereich, indem Mauern geknipst werden und was-weiß-ich könnte man doch ebensogut von der kreativen Seite kommen und demonstrieren, wozu die Mehrfachbelichtung der Kamera gut sein kann oder die "nostalgic" Funktion.
Aber das macht niemand.
Warum denn nicht?
Da wären wir wieder bei dem von mir angekreideten Punkt.
Wenn ein Foto toll ist, weil das Motiv beeindruckt und eine Geschichte erzählt oder dem Betrachter einfach nur ein STaunen abverlangt, dann sind solche minimalen Unzulänglichkeiten -entschuldigung- ******egal.
Ich habe in meinem Leben schon so viele "verwackelte" Fotos von Künstlern gesehen, die wirklich toll waren und mich beeindruckt haben (in S/W und mit Randabdunklungen).
Aber ich habe in meinem Leben noch nie ein technisch perfektes und scharfes Foto mit einem langweiligen Motiv gut gefunden(des Nachbars Häuserwand bei Bewölkung, Teppichklopfstangen im Hinterhof, Oma Hildegard's Geburtstagsparty, bei der Onkel Willi ein Würstchen fallen lässt).
Vielleicht (!!!!!) mal raus gehen und mit der Kamera herumspielen, anstatt sich hier auszutoben und nächstes Jahr ein neues Modell mit noch besseren Funktionen zu kaufen. Oder?.

Liebe Grüße an alle hier.
