• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Peter, you made my day! :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das würde ich nicht sagen, denn gerade kleine Kameras kann man grundsätzlich beim Durchdrücken des Auslösers leichter "verreißen" als eine große und schwere DSLR, die allein schon durch ihre träge Masse schwerer in der Hand liegt und auch durchs Auslösen nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.




das gleiche gilt übrigens auch für den direkt danach zitierten artikel zur FZ18, also einer größeren schwereren kamera, die man praktisch immer mit zwei händen hält und die aufgrund ihrer größe und ihres größeren gewichts weniger verwackelt, als die kleineren TZ, LX und FX-kameras.

daraus eine allgemeine beurteilung des Panasonic-Stabis zu machen, halte ich für schwierig u. weckt u.U. falsche erwartungen ("wieso kann ich 1/3 sekunde nicht halten???".
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

also ich habe mit der fz18 auch schon mal eine 1/2sec. geschafft;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Nebenbei erfuhr ich, dass Nikon es tatsächlich doch noch bis zur PK schaffen will die P6000 (um die es ja wieder ruhiger geworden ist) mit einem 10MP APS-Sensor und "professioneller Ausrichtung" (also RAW, PASM, etc.) rauszubringen.

Was ist die P6000? Eine Pocket in diesem Gehäuse, in dem sie schonmal eine 24-xx mm rausgebracht hatten?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo nochmal,

nur mal zur Klarstellung (vielleicht irre ich mich ja). Wenn man mal geringe Schärfentiefe haben möchte und mit 60mm Brennweite (was ja bei der LX3 tatsächliche 12,8mm sind) und Blende 2,8 fotografiert, ist dann die Schärfentiefenwirkung die gleiche wie beim Kleinbildobjektiv mit 60mm mit Blende zwischen 11 und 16 (genaugenommen 12)?
(LX3: Sensordurchmesser: 9,2mm, Brennweite 12,8mm, Blende 2,8, Formatfaktor ca. 4,3)
:confused:
Gruß
Summi
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Hallo nochmal,

nur mal zur Klarstellung (vielleicht irre ich mich ja). Wenn man mal geringe Schärfentiefe haben möchte und mit 60mm Brennweite (was ja bei der LX3 tatsächliche 12,8mm sind) und Blende 2,8 fotografiert, ist dann die Schärfentiefenwirkung die gleiche wie beim Kleinbildobjektiv mit 60mm mit Blende zwischen 11 und 16 (genaugenommen 12)?
(LX3: Sensordurchmesser: 9,2mm, Brennweite 12,8mm, Blende 2,8, Formatfaktor ca. 4,3)
:confused:
Gruß
Summi

Wenn Dir ein Rechner obige Zahlen ausgespuckt hat, "ja".

Einigermaßen Bokeh läßt sich bei Minichip-Kameras leider nur im Macromodus erzielen und wenn man jenseits 300mm bei f3 und kleiner auf Naheinstellgrenze an etwas herangeht.

Und selbst dann ist es leider nicht so wie ich es gerne hätte. Aber man kann nicht alles haben :-)

Das wird sich erst ändern wenn alle Pockets endlich wenigstens APS-C-große Chips oder am besten Vollformat haben, aber da vergeht noch ein Weilchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

also ich habe mit der fz18 auch schon mal eine 1/2sec. geschafft;)

:) Ich habe auch schon 1/2 sec bei 432mm an einer S2IS scharf gehabt, war aber eher Zufall. Generell davon ausgehen darf man nicht, auch nicht im Weitwinkel.

Ich bin zufrieden wenn ich mit der LX3 bei 24mm mit IS bei 1/15 und bei 1/8 sec im großen und ganzen Unverwackeltes zustandebringen kann.

Mit f2.0 und vielleicht brauchbaren ISO200 würde mir das für eine Pocket erstmal wieder länger reichen. Meine nächste Pocket danach ist recht sicher keine ohne APS-C-großem CCD/CMOS und ohne mind. f2.8 - Objekiv. Ideal wäre ein 24-70 mit optischem IS.

Schätze daß dies aber noch ca. 2 Jahre dauern wird....
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das würde ich nicht sagen, denn gerade kleine Kameras kann man grundsätzlich beim Durchdrücken des Auslösers leichter "verreißen" als eine große und schwere DSLR, die allein schon durch ihre träge Masse schwerer in der Hand liegt und auch durchs Auslösen nicht so leicht aus der Ruhe bringen lässt.
Das ist zwar richtig, aber bei einer DSLR müssen umgekehrt auch größere Massen zur Bildstabilisierung bewegt werden und sie müssen - wie schon erwähnt - präziser bewegt werden, wegen der höheren Anforderungen bei der Pixelqualiät. Hinzu kommt die Störung durch den Spiegelschlag bei einer DSLR. Außerdem ist eine Knipse wie die FZ50 vom Gewicht her nur unwesentlich leichter als eine Oly E-510 + Kit-Tele. Von der Ergonomie her ist die FZ50 den Einsteiger-DSLRs sogar überlegen. Ich fote relativ häufig mit meiner TZ3 in Innenräumen bei mäßigen Lichtverhältnissen und 28mm. Dank Intelligent-ISO sieht man eigentlich ziemlich genau, wo die Grenzen sind. 1/5 Sekunde schaffe ich dabei nur sehr selten, etwa bei 3-5%, 1/10 Sekunde bei weiteren 15-20%, 1/15-1/20 Sekunden bei 50-60% und beim Rest sind die Verschlußzeiten noch höher. Auch sind die Aufnahmen dann zwar zu über 90% akzeptabel, aber nur bei 30-40% wirklich optimal scharf. Bei obigen Statisken werden nur Aufnahmen gezählt, wo der Intelligent-ISO einen ISO-Wert > 100 wählt, denn bei ISO 100 weiß man nicht, ob man sich im Grenzbereich befindet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

.... und 28mm. Dank Intelligent-ISO sieht man eigentlich ziemlich genau, wo die Grenzen sind. 1/5 Sekunde schaffe ich dabei nur sehr selten, etwa bei 3-5%, 1/10 Sekunde bei weiteren 15-20%, 1/15-1/20 Sekunden bei 50-60% und beim Rest sind die Verschlußzeiten noch höher. Auch sind die Aufnahmen dann zwar zu über 90% akzeptabel, aber nur bei 30-40% wirklich optimal scharf. .....


Bei 28 mm und 1/20 nur 50-60% optimal scharf!

Haut mich persönlich nicht um, bei 1/15 und 1/20 sind bei mir über 90% meiner 28mm mm-Aufnahmen ohne Spiegelvorauslösung an der SLR und Canon IS-Objektiven scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Übrigens kann man die Obergrenze der i-ISO-Automatik genau und schrittweise einstellen, bei den neuen Modellen noch differenzierter.

Das finde ich gut, denn ISO 800 und 1600 und 3200 Bilder will ich lieber nicht haben, dann lieber etwas Bewegungsunschärfe vom Motiv und max. ISO400 :)

War alles sehr interessant, danke für die ausführliche Erklärung!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

das gleiche gilt übrigens auch für den direkt danach zitierten artikel zur FZ18, also einer größeren schwereren kamera, die man praktisch immer mit zwei händen hält und die aufgrund ihrer größe und ihres größeren gewichts weniger verwackelt, als die kleineren TZ, LX und FX-kameras.

daraus eine allgemeine beurteilung des Panasonic-Stabis zu machen, halte ich für schwierig u. weckt u.U. falsche erwartungen ("wieso kann ich 1/3 sekunde nicht halten???".

Das hast Du unschön aus dem Zusammenhang gerissen. Deshalb schrieb ich ausdrücklich darunter den Absatz, den Du beim selektiven Zitieren weggelassen hast:

Aber der Panasonic-OIS leistet selbst bei den kleinen Miniknipsen und auch im Weitwinkel hervorragende Arbeit. Ich kann das aus eigener Erfahrung sogar mit der kleinen FX100 bestätigen, die ich gerne mal ins dunkle Museum schmuggle. Mit der kleinen Knipse gelingen mir fast alle Freihandaufnahmen mit 1/4s, und sogar bei 1/3s ist ein Anteil an unverwackelten Aufnahmen dabei.

Sehr effektiv ist in diesem Zusammenhang auch die Intelligent-ISO-Automatik, die ich fast immer aktiviert habe. Die analysiert ja nicht nur die Motivbewegung, sondern darüber indirekt auch die Bewegung des Fotografen. Wenn ich im dunklen Museum die Kamera relativ ruhig halte, dann wählt die i-ISO-Automatik statt ISO400 und 1/8 s lieber selbstbewusst ISO200 und 1/4 s. Und dank Stabi gelingt das dann tatsächlich.

Die geniale Kombination aus der bewegungsabhängigen i-ISO-Automatik und dem exzellenten Bildstabilisator funktioniert hervorragend und liefert auch bei schwachem Licht noch gute Bilder.

Und wenn ich das mit der kleinen FX100 schaffe, dann werde ich das wohl mit der LX3 erst recht schaffen. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

hier nochmal der satz, der vielleicht die unklarheiten erst aufkommen ließ:


Übrigens bestätigt z.B. auch dpreview mit ausführlichen Testreihen die 3 bis 4 Blendenstufen Gewinn des Panasonic-OIS, z.B. hier:

(fett von mir)
das war irreführend ausgedrückt, denn danach kommt ein artikel aus dem test zur FZ18, wobei du weggelassen hast, dass es sich um dieses modell handelt.

somit konnte leicht der eindruck entstehen, dass sich die werte der FZ18 auf kleinere, leichtere kameras übertragen ließen und bei diesen auch mit solchen werten zu rechnen sei.

und weder bei der TZ3, noch der TZ5, noch der FZ20 konnte ich solche zeiten auch nur halbwegs berechenbar und ohne abstützen halten.

und ich habe eine ruhige hand, bei der F10 ohne stabi kann ich öfters 1/13 und weniger halten, aber bestimmt nicht vorhersagbar oder in der mehrheit der fälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

.... erfreut euch lieber jeder Kamera mit OPTISCHEM IS im Objektiv. Ist auf jeden Fall deutlich besser als ganz ohne.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

auf dieser seite gibt es weiter unten übrigens weitere bilder der LX3, auch bei hohen isos.

http://www.mobile01.com/topicdetail.php?f=250&t=715293&p=1



edith: danke für den tipp. dann einfach runterscrollen und nach begriffen wie 18mm oder 24mm suchen ;)


nach diesen kommen dann auch die high-iso bilder, bei mir in firefox kein problem :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Deine Links gehen bis auf den ersten nicht. Und beim ersten kann ich die High-Iso-Bilder zumindest im Firefox nicht finden/sehen/erkennen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die ganzen Winzigbildchen bringen nix! :)

Schick mal Direktlinks auf High-ISO-Originaldateien, falls Du welche gefunden hast! (Und schreib dazu welcher ISO-Wert!) Danke! :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

der vergleich der isos scheint mir doch bei 100% crops stattzufinden? sonst würde das ja wirklich nichts bringen.

bei den anderen bildern fand ich die unterschiedliche verzeichnung von 18mm zu 24mm nicht ganz uninteressant. das könnte doch so manchen interessieren, der sich den weitwinkeladapter besorgen möchte.

klar wären auch hier originaldateien schöner, aber ich poste eben alles, was ich finden kann und was soweit ich weiß noch nicht dagewesen ist :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Deine Links gehen bis auf den ersten nicht. Und beim ersten kann ich die High-Iso-Bilder zumindest im Firefox nicht finden/sehen/erkennen.

Versuchts mal über den folgenden Link, da sollten zumindest die Fotos komplett geladen werden. Mobile01.com ist aus Erfahrung sehr langsam und verzweigt:

http://www.mobile01.com/newsdetail.php?id=5951

Wenn ihr unterhalb der ISO-Bilder auf den Link: 原圖 (Bildquelle) klickt, sollte das Originalbild in einem neuen TAB geladen werden. Wenn ihr dann wiedrum auf dieses klickt, vergrössert es sich zum Originalcrop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten