• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

der Olympus FL-36R sollte eiegntlich ganz brauchbar sein.

Auch der wiegt mehr als die Kamera selbst...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Und wo stellst Du den Rest hin?

- Ich rede hier nicht von Knipserei sondern von fotografischen Möglichkeiten. Einen externen Blitzt kann man fast überall hinstellen, Kreativität vorausgesetzt.



Wenn schon TTL, dann sollte man auch einen Blitz aufstecken, der mit der LX3 kommunizieren kann....Der bringt nicht viel an einer Kamera mit Olympus-System, jedenfall nicht mit TTL... Da kannst Du Metz, Olypmus oder Panasonic nehmen.


- Aus meinen vor TTL-Zeiten verstehe ich es durchaus ohne TTL zu blitzen, deshalb ist es mir egal ob ich einen Systemblitz benutze oder nicht (den es für die LX3 ja außerdem geben soll). Wer es nicht kann macht eben einen Probeschuss und guckt es sich dann an und reguliert, who cares? Geld sparen tut es allemale, ansonsten Systemblitz.



Wohnwagen an Smart hängen? Nimm mal folgendes Beispiel: Du bist unterwegs auf Trekkingtour, auf Radtour, auf einem Konzert, ect. hast aber keinen Bock deine SLR den Berg hinauf zu tragen, im Rucksack herumbaumeln zu haben, oder bei der anschließenden After-Show-Party am Hals zu haben. Also: Nimmst kleine Kamera + kleinen Blitz mit, diese verschwinden kaum merklich in der Satteltasche, Jackentasche und du hast geniale fotografischen Möglichkeiten! Capisce? Wer diesen Einsatzbereich nicht für wichtig hält ( für den mir sponatn noch etliche Situationen einfallen) der nimmt entweder eine dsrl oder eine knipse. Ihre passenden Einsatzbereich haben sie alle, warum gegen die LX§ wettern?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ich rede hier nicht von Knipserei sondern von fotografischen Möglichkeiten. Einen externen Blitzt kann man fast überall hinstellen, Kreativität vorausgesetzt.

Schon klar. Nur nimmt man dann selten eine LX3 zur Hand... :)


Aus meinen vor TTL-Zeiten verstehe ich es durchaus ohne TTL zu blitzen...

Dann verstehst Du Dich sicherlich auch im Umgang mit Filmrolle & Co. - wozu dann solch moderne Spielerei wie eine LX3? :) Entweder möchtest Du "modern" sein, dann greifst Du zur Digitalknipse und solltest die gleiche Konsequenz auch beim Blitz anwenden - also TTL - oder Du arbeitest gern wie "gestern", dann brauchst Du allerdings auch kein digitales Spielzeug. Sehe ich jedenfalls so.


Ihre passenden Einsatzbereich haben sie alle, warum gegen die LX3 wettern?

Ich wettere nicht dagegen, ich halte einen normalen Aufsteckblitz für unpassend. Das ist eine Knipskamera, wenn auch eine der besseren Sorte. Selbstverständlich kann ich einen schweren Blitz aufstecken, ich kann auch mein 4-Kilo-Stativ mitnehmen. Vielleicht auch noch mein Toughbook. Den Sinn einer solchen Kamera - geringe Abmaße und geringes Gewicht - stelle ich dann aber in Frage.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ihr zankt jetzt nicht darüber ob der ext. Blitz sinnvoll, zu schwer etc ist ? :confused:

Oder doch?
Das muß ja wohl jeder selber wissen.:o
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ihr zankt jetzt nicht darüber ob der ext. Blitz sinnvoll, zu schwer etc ist ? :confused:

Oder doch?
Das muß ja wohl jeder selber wissen.:o

Wir zanken nicht. Das sieht anders aus. :lol:

Was hältst Du von einem externen Blitz, der die eigentliche Kamera in Gewicht und Abmaßen übertrifft?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ich halte es nach wie vor für unsinnig, an einer Kamera dieser geringe Größe einen vollwertigen externen Blitz zu stecken. Das ist so, als würde man mit einem Smart einen Wohnwagen durch den Campingurlaub ziehen. :lol:
Hmm... ich verstehe weder was gegen einen Blitz auf einer Kompaktkamera spricht noch gegen einen Smart mit Wohnwagen.
Was genau ist denn daran unsinnig? Die Bilder mit externem Blitz werden bei entsprechenden Lichtverhältnissen und wenn man weiß was man tut auch bei einer kompakten besser, oder?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Die Bilder mit externem Blitz werden bei entsprechenden Lichtverhältnissen und wenn man weiß was man tut auch bei einer kompakten besser, oder?

Du weißt doch selbst, wie "instabil" selbst eine DSLR bei aufgesetztem Blitz wird. Wie möchtest Du eine winzige Kamera wie die LX3 sinnvoll halten und unter Kontrolle behalten, wenn der Blitz gleich viel bzw. mehr als die Kamera wiegt?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

@ pana_sonix

Uiui, das wird ja immer schwieriger.
Ich glaube, du möchtest das gar nicht als andere Meinung gelten lassen, kann das sein?
Ich akzeptiere durchaus wenn jemand sagt: zu teuer, zu kompliziert, zu schlechte Bildqualität. Es gibt garantiert auf jedem dieser Felder bessere Kameras. Aber die Summe ihrer Eigenschaften macht die LX3 (den Ausstattungsmerkmalen nach) zu einem sehr tollen Werkzeug imho.

Waren meine Beispiele (auf die du nicht eingegangen bist) in denen man so eine Kamera toll gebrauchen kann nicht nachvollziebar? Noch nie so eine Situation erlebt???

Natürlich nutze ich sehr gerne die Möglichkeiten digitaler Kameras, warum sollte ich zu diesem Zweck analoge Kameras nutzen? Was ist das für eine merkwürdige Logik? Nur weil ich nicht auf TTL angewiesen sein will, muss ich mich doch nicht automatisch gegen alles moderne wehren, im Gegenteil! Liebend gerne nutze ich ALLE Möglichkeiten die mir geboten werden, egal ob analog oder digital. Warum sollte ich eines vermeiden? Aus KONSEQUENZ? Ist nicht plausibel.


Klar, man kann immer weiter aufrüsten und immer mehr mit der Kamera rumschleppen (dein genanntes Beispiel vom Stativ) und am Ende ist man beim Gewicht einer Spiegelreflexkamera. Aber diese Kamera, egal ob LX3, GX200 ect, steuert ja gerade dagegen, und bietet die besten Möglichkeiten SOWENIG WIE MÖGLICH mitzunehmen. Wieviel das am Ende ist, ist doch jedem selbst überlassen. Was spricht also dagegen?

Mir scheint als sieht du eher Probleme als Möglichkeiten. Und letzteres bietet die LX3, finde ich, sehr viele.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ein externer Blitz ist eine klasse Sache. Bei der LX3 vor allem dann, wenn er ebenfalls klein und leicht ist. Und natürlich sollte er indirekt blitzen können. Man mag von Ken Rockwell halten, was man will, aber manchmal hat er schon recht. Hier sein Artikel über einen kleinen Aufsteckblitz (Nikon SB-400, 129 g plus zwei Mignon). Allein das erste Mouse-Over-Beispiel mir Oma und Baby sagt alles. Ich hoffe Panasonic bringt einen kleinen passenden Blitz in dieser Art zur LX3. Der von Sigma zur DP1 läßt sich leider nicht schwenken. Aber Panasonic hat schon bei der LC1 gezeigt, dass sie dieses Feature kennen und schätzen. Ich habe daher Hoffnung. :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

@ pana sonic


Und nochmal zum Thema: Großer Blitz passt nicht auf kleine Kamera:

Was denkst du welche Gedanken dem Betrachter eines gelungenen Fotos durch den Kopf gehen?

-"Ui, tolles Foto!"

oder

-"Hoffentlich hat der Fotograf keinen zu großen, oder sogar WACKELIGEN Blitz benutzt!"
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

ich verstehs nicht :ugly:
Ist doch schön das die Kamera einen Blitzschuh hat. Wer nicht will muss ihn ja auch nicht nutzen.
Außerdem wo sollte man sonst den Aufstecksucher befestigen? :p
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Leute, über was für einen Blödsinn diskutiert ihr hier denn? ;)
Ich denke auch es sollte noch jedem selbst überlassen sein, ob und was er auf dein Blitzschuh der LX3 packt. Und gut nun.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

@ pana_sonix

Uiui, das wird ja immer schwieriger.

Für Dich vielleicht. :lol:


Ich glaube, du möchtest das gar nicht als andere Meinung gelten lassen, kann das sein?

Ich vertrete meine Meinung gern. Bist Du etwa gewohnt, daß die Leute sich beim zweiten Versuch Deiner Meinung anschließen? :)


Ich akzeptiere durchaus wenn jemand sagt: zu teuer, zu kompliziert, zu schlechte Bildqualität. Es gibt garantiert auf jedem dieser Felder bessere Kameras. Aber die Summe ihrer Eigenschaften macht die LX3 (den Ausstattungsmerkmalen nach) zu einem sehr tollen Werkzeug imho.

Sie wäre auch ohne den Blitzschuh eine gute Kamera in ihrer Klasse.


Waren meine Beispiele (auf die du nicht eingegangen bist) in denen man so eine Kamera toll gebrauchen kann nicht nachvollziebar? Noch nie so eine Situation erlebt???

Ich gehe nicht auf Konzerte, höchstens wenn die Stones wieder im Lande sind. Würde ich auf Konzerte gehen, hätte ich nicht viel von einer Kompaktkamera mit 60 mm Zoom, selbst wenn der größte Blitz der Welt an ihr befestigt wäre. Ich würde ein angemessenes Werkzeug wählen. Darum geht es mir auch, um die Feststellung, daß ein externer Blitz an einer Hemdtaschenknipse meiner Meinung nach nicht angemessen ist. Zum Radfahren reichen mir solche Geräte der Gattung FX500 oder LX3 normalerweise aus.

Ich muß dazu sagen, daß ich zwar den 54 MZ 4i von Metz nutze und bald zusätzlich den Nikon SB-900 - also zwei relativ große und gute externe Blitze - aber dennoch eher ein Gegner von Blitzlichtern bin. Ich nutze gern das vorhandene Licht. Blitze nutze ich beruflich, privat so gut wie nie. Da eine LX3 eher privat als beruflich eingesetzt wird, ist mir die Verwendung eines externen Blitzes, der die ganze Kamera instabil werden läßt und ihr Eigengewicht überschreitet, so wichtig wie eine in die Kamera integrierte Funktion zum Abspielen von Marschmusik.


Klar, man kann immer weiter aufrüsten und immer mehr mit der Kamera rumschleppen (dein genanntes Beispiel vom Stativ) und am Ende ist man beim Gewicht einer Spiegelreflexkamera. Aber diese Kamera, egal ob LX3, GX200 ect, steuert ja gerade dagegen, und bietet die besten Möglichkeiten SOWENIG WIE MÖGLICH mitzunehmen.

Vollkommen richtig.

In dem Moment, in dem Du Blitze aufsteckst und gigantische Konverter vorn ransetzt, nimmst Du der Kamera im Grunde ihre Daseinsberechtigung bzw. entziehst ihr den eigentlichen Sinn: Kompaktheit, Leichtigkeit, Hemdtaschentauglichkeit.


Wieviel das am Ende ist, ist doch jedem selbst überlassen. Was spricht also dagegen?

Nichts. Man kann eine LX3 "totrüsten", man kann eine High-End-DSLR mit Kitobjektiv betreiben. Beides ist meiner Meinung nach eine Zweckentfremdung, was Dich oder andere Leute nicht davon abhalten soll, genau dies zu tun.


Mir scheint als sieht du eher Probleme als Möglichkeiten. Und letzteres bietet die LX3, finde ich, sehr viele.

Ich nutze die Dinge gern entsprechend ihren Konstruktion und Eigenschaften. Eine LX3 "aufzubohren" entspricht nicht mehr ihrer eigentlichen Eigenschaft als High End Knipse, das ist zumindest meine Meinung.


... Aber Panasonic hat schon bei der LC1 gezeigt, dass sie dieses Feature kennen und schätzen. Ich habe daher Hoffnung. :)

Bei der L1 ebenso. In Innenräumen manchmal nützlich, ansonsten eher nicht, weil die externen Blitze einfach zu schwach sind und bei der LC1 hinzukommt, daß trotz 2/3 " CCD alles jenseits der ISO 100 unbrauchbar ist und man nicht einmal durch Heraufsetzen der ISO-Zahl die Wirkung des internen Blitzes erhöhen kann.


Und nochmal zum Thema: Großer Blitz passt nicht auf kleine Kamera:

Was denkst du welche Gedanken dem Betrachter eines gelungenen Fotos durch den Kopf gehen?

-"Ui, tolles Foto!"

oder

-"Hoffentlich hat der Fotograf keinen zu großen, oder sogar WACKELIGEN Blitz benutzt!"

Mich interessiert bei dieser Debatte eher die Sicht der Person, die die Kamera in der Hand hält, als die Meinung, die ein späterer Betrachter vom Bild haben mag. :)


Leute, über was für einen Blödsinn diskutiert ihr hier denn? ;)
Ich denke auch es sollte noch jedem selbst überlassen sein, ob und was er auf dein Blitzschuh der LX3 packt. Und gut nun.

Ich finde die Debatte interessant. Wollen wir etwa wieder hundertfach durchgekaute, verdaute und ausgeschiedene Themen wie das Rauschverhalten solcher Kleinstkameras diskutieren? Das wäre langweilig. Eine Kamera mit Zubehör zu überladen ist eine Sache, die nicht alle Tage diskutiert wird. Vermutlich deshalb, weil es nicht viele Kameras gibt, die so etwa zulassen. :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ich denke, in vielen Situationen wäre ein zusätzlicher Blitz unnötig, da die Leistung des internen Blitzes eh weit über dem Klassendurchschnitt liegt, zumindest bei der Reichweite.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Was hältst Du von einem externen Blitz, der die eigentliche Kamera in Gewicht und Abmaßen übertrifft?

Was hältst Du von einer sinnlosen Diskussion über das Blitzthema über mehrere Seiten? :rolleyes:

Wer will, kann's machen. Und wer nicht will, muss es nicht. Jeder kann selbst entscheiden und hat alle Möglichkeiten. So what. :cool:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Was hältst Du von einer sinnlosen Diskussion über das Blitzthema über mehrere Seiten? :rolleyes:

Schließen wir das Thema komplett. Irgendwie alles sinnllos, vor allem genau der gleiche Ablauf wie in 1.000 vergleichbaren Situationen bei 1.000 vergleichbaren Kameras. :lol:

Oder wollen wir uns diesem neuen Okular zuwenden? :D Wie nützlich ist dieses Ding wohl, zumal beschränkt auf die Anfangsbrennweite?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

- Sie wäre auch ohne den Blitzschuh eine gute Kamera in ihrer Klasse.

Und mit Blitzschuh ist sie eine schlechte? Lass den Deckel doch einfach drauf! Und alles wird gut! Und lass den Leute die es nutzen wollen ihren Spaß daran! Ich finde es nämlich superduper spitze!


- Würde ich auf Konzerte gehen, hätte ich nicht viel von einer Kompaktkamera mit 60 mm Zoom, selbst wenn der größte Blitz der Welt an ihr befestigt wäre.

Würde ich auf Konzerte gehen und mit 200mm Kompaktknipse irgendwo aus der 20ten Reihe schießen, würde ich es auch lassen. "Rangehen" heißt die Devise, 2,0 Lichtstärke, externer Blitz, eine Macht! (Bei den Stones geht "Rangehen" natürlich nicht, aber wer will die alten Knacker schon sehen, kleinen Bands eine Chance geben!...)



- Zum Radfahren reichen mir solche Geräte der Gattung FX500 oder LX3 normalerweise aus.

Hast du schon mal einen Radfahrer mit Helm bei Sonne fotografiert? Falls ja weißt du es ja: Schatten im Gesicht, weil der Radfahrer auf den Weg guckt! Was tun? Entfesselt nach oben ins Gesicht blitzen, schon ist es ein passables Bild! (Deshalb Blitzschuh). Und solche Situationen gibt es viel, ich sach nur: Meine Perle vor einem Sonnenuntergang! Aber bitte nicht frontal ins hübsche Gesicht!


- ..eher ein Gegner von Blitzlichtern bin. Ich nutze gern das vorhandene Licht.


Verstehe dich absolut. Keine Einwände. Aber mit dieser Einstellung kannst du mache Bildergebnisse NICHT erzielen. Das ist ein Fakt. Wieso also sollte man sich diese Möglichkeit verbauen? Weil man in die Sekte eingetreten ist " Ich benutze keinen Aufhellblitz"? Yippieh!



- ...in dem Du Blitze aufsteckst und gigantische Konverter vorn ransetzt, nimmst Du der Kamera im Grunde ihre Daseinsberechtigung.

Nein, das stimmt nicht. Natürlich kann man da auch eine DSLR mitnehmen. Aber 1. manchmal ist jedes fehlende Gramm von Vorteil(Bergtour, Partybesuch ect.) und 2. Denk mal an die Möglichkeiten als Reservekamera. Sie ist kaum zu merken immer dabei, im Notfall macht sie aber noch brauchbare Bilder, und sogar die Blitzanlage ist darüber anzusteuern. Eine kleine Knipse kann das nicht, eine zusätzliche DSLR mitzuschleppen ist oft mühselig wegen Platzmangel/ Gewicht.


- Daseinsberechtigung / Zweckentfremdung, Eine LX3 "aufzubohren" entspricht nicht mehr ihrer eigentlichen Eigenschaft als High End Knipse, das ist zumindest meine Meinung.

Verstehe ich nicht. Eine Kamera ist eine Kamera ist eine Kamera. Sie ist dazu da Fotos zu machen. Ist doch völlig egal wie ich sie benutze, solange ich Fotos mache. Wieso sollte ich mir den Zwang auferlegen sie nur "Im Sinne des Einsatzbereich" zu benutzen? Sie ist mein Werkzeug, mein Pinsel. Ob ich rote Luftballons drüberstülpe, einen Bierkasten als Stativ mit rumschleppe, sie in die Luft werfe um Fotos zu mache,ein riesengroßen Konverter drauschraube ist doch ******egal. Kommt jemand von Panasonic und verhaftet mich, wenn ich sie nicht als Kompaktamera bediene? Und: Welchen Einsatzbereich haben dann Kompaktkameras? Steht das im Prospekt wie man sie bedienen darf und wie nicht? Darf man damit nur belanglose Partyfotos machen auf denen Frauen Frauen küssen ?(zugegeben, dass macht die Fotos wiederum nicht mehr ganz so belanglos, aber irgendwie doch) Es zählt nichts außer das Ergebnis, das Foto.

ENTDECKE DIE MÖGLICHKEITEN!!!! (Zitat, zugegeben geklaut von IKEA)



- Mich interessiert bei dieser Debatte eher die Sicht der Person, die die Kamera in der Hand hält, als die Meinung, die ein späterer Betrachter vom Bild haben mag."

Ich glaube das ist genau der Unterschied zwischen uns beiden. Mir ist es egal was ich anstellen muss, um ein Foto zu schaffen das Wirkung erzielt. Völlig egal welches WERKZEUG ich benutze um zum Ergenbis zu kommen. Meiner Meinung nach wird viel zu viel Wert aufs Material gelegt. Das ist vielleicht auch der Grund warum soviele schlechte Fotos geschossen werden. (Sorry, das ist kein Angriff gegen dich, dass kann ich nun wirklich nicht beurteilen). Nur: Zuviele machen sich zuviele Gedanken über ihr Material, Rauschen, Brennweiten, Schärfe was auch immer, und vergessen darüber, dass ein gutes Foto sich überhaupt nicht an diesen Kriterien misst. Ich sach nur:WELT am SONNTAG Sportfoto des Jahres (weil ich es gerade erst gesehen habe): unscharf, blasse Farben! Und: ******egal! Weil es einen Moment einfängt der sensationell ist (Surfer und Seehund teilen sich eine Welle). Während die einen also Pixelpeeping betreiben, schießen die anderen unscharfe Fotos, die die Welt, und glaube ich noch 10.000 Euro aufs Bankkonto des Fotografen, bewegen.

Das führte jetzt vielleicht ein bischen zu weit vom Thema weg, man möge mir verzeihen, was ich sagen wollte ist lediglich: egal was du wie benutzt, das Foto ist das was zählt.





Wollen wir etwa wieder hundertfach durchgekaute, verdaute und ausgeschiedene Themen wie das Rauschverhalten solcher Kleinstkameras diskutieren? Das wäre langweilig. Eine Kamera mit Zubehör zu überladen ist eine Sache, die nicht alle Tage diskutiert wird.



- Ahhh, schau mal einer an, sind wir etwa doch Brüder im Geiste? Mich interessiert Rauschverhalten auch nicht besonders, manchmal finde ich sogar Kameras, die ein schönes Rauschen haben besonders interessant. Das erinnert mich an alte hochempfindliche Tri-X-Pan Filme, das sieht toll aus.
Und auch eine kleine Kamera mit Zubehör zu überladen liegt mir fern. Das ist doch gerade der Riesenvorteil einer Kamera dieser Art: Klein, unauffällig, man wird nicht sofort als Fotograf erkannt, und dennoch für alle Zwecke gerüstet. Genial!

Aber ich finde es auch spitze, wenn sie sämtliche Möglichkeiten offen hält, das macht sie doch so superuniversell einsetzbar! "Ein Weltgerät" würde Dittsche sagen! Und zu diesem Zweck überlade ich sie meinetwegen auch mal mit Zubehör, das bereitet mir keine schlaflosen Nächte. Wenn es dem Bild dient ist mir das sowas von egal.

MÖGLICHKEITEN! MÖGLICHKEITEN! MÖGLICHKEITEN!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Hä? Wie? Was? Thema beenden? Ich fange doch gerade erst an...;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Würde ich auf Konzerte gehen und mit 200mm Kompaktknipse irgendwo aus der 20ten Reihe schießen, würde ich es auch lassen. "Rangehen" heißt die Devise, 2,0 Lichtstärke, externer Blitz, eine Macht! (Bei den Stones geht "Rangehen" natürlich nicht, aber wer will die alten Knacker schon sehen, kleinen Bands eine Chance geben!...)

Die Stones waren 1. einmal eine kleine Band und wären 2. eine der wenigen Bands, bei denen man selbst aus der 20. Reihe und mit 24 mm nicht den kompletten Aufbau auf das Bild bekommen würde. :lol:


Hast du schon mal einen Radfahrer mit Helm bei Sonne fotografiert?

Bisher habe ich keine Veranlassung dazu gehabt und gehe davon aus, daß sich daran in den nächsten 30 Jahren nichts ändern wird. :lol:

Eher habe ich nackte Frauen mit Gasmaken fotografiert an Orten, wo ein Blitz einfach unpassend gewesen wäre. :lol: So macht eben jeder sein Ding.


Verstehe dich absolut. Keine Einwände. Aber mit dieser Einstellung kannst du mache Bildergebnisse NICHT erzielen. Das ist ein Fakt.

Richtig. Deshalb nutze ich den Blitz, wenn es erforderlich wird. Er ist wie ein Regenschirm, im Grunde lästig, manchmal hilfreich. :lol:


Kommt jemand von Panasonic und verhaftet mich, wenn ich sie nicht als Kompaktamera bediene?

Darüber sollte man einmal nachdenken. Wende Dich mit dieser Idee einmal an Herrn Frobel in Hamburg. :)


Meiner Meinung nach wird viel zu viel Wert aufs Material gelegt.

Diesbezüglich habe ich bisher eher Understatement betrieben, weiß allerdings, wie Du sicherlich auch, daß es Situationen gibt, in denen das "Material" entscheidend ist.


Nur: Zuviele machen sich zuviele Gedanken über ihr Material, Rauschen, Brennweiten, Schärfe was auch immer, und vergessen darüber, dass ein gutes Foto sich überhaupt nicht an diesen Kriterien misst.

Man hat mich 2007 kontaktiert und gefragt, ob ich eins meiner Fotos für Werbeflyer und andere Werbemaßnehmen in Verbindung mit neuen Sonderbriefmarken hergeben würde. Das Bild kam aus der FX8 Hemdtaschenknipse. :) Ich sehe das also im Prinzip so wie Du.


Ahhh, schau mal einer an, sind wir etwa doch Brüder im Geiste? Mich interessiert Rauschverhalten auch nicht besonders, manchmal finde ich sogar Kameras, die ein schönes Rauschen haben besonders interessant.

Kommt immer auf den Einsatzzweck an.


Aber ich finde es auch spitze, wenn sie sämtliche Möglichkeiten offen hält, das macht sie doch so superuniversell einsetzbar! "Ein Weltgerät" würde Dittsche sagen!

Und Heinrich Hoffmann würde damit nach der Weltherrrrschaft greifen. :lol:


MÖGLICHKEITEN! MÖGLICHKEITEN! MÖGLICHKEITEN!

Hey. Wahlkampf ist erst im nächsten Jahr... :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Eher habe ich nackte Frauen mit Gasmaken fotografiert an Orten, wo ein Blitz einfach unpassend gewesen wäre. :lol: So macht eben jeder sein Ding.

:ugly:

Also bei der Bundeswehr würde ich dich jetzt zusammenschreien, dass das Ding Atemschutzmaske heißt. Trotzdem finde ich die Kombination aus nackter Frau mit so einer Maske etwas ... naja, bizarr.
Muss wohl Kunst sein oder sowas. Moderne Kunst. Ich hoffe sowas nie auf einer Briefmarke sehen zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten