WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Wie stellt man denn im manuellen Modus Blende und Belichtung ein?

Ist das so bequem wie bei der GX100?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Meinst Du den hier?
Ich bin mir ziemlich sicher er meinte einen Fokusring, nicht einen "Manueller Fokus ja/nein-Schalter"
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ich bin mir ziemlich sicher er meinte einen Fokusring, nicht einen "Manueller Fokus ja/nein-Schalter"

Am liebsten hätte ich natürlich beides. Aber ich meinte tatsächlich gutes altes manuelles und schnelles Zoomen, MF würde ich bei dieser Art von Kamera auch über Joystick akzeptieren wenns sein muss.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Manueller Fokus ist bei solchen Zwergsensorkameras eher eine Sache für Notsituationen, in den der AF nicht greift. In allen anderen Fällen ist es mehr oder weniger Spielerei, erst recht bei solch geringen Brennweiten wie 60 mm KB.

Meine alte LC1 hat einen 2/3 " CCD und einen manuellen Fokusring (sowieso die beste Bedienung aller Kompaktkameras, die es jemals gab...) - manueller Fokus ist dort ziemlich unnütz aufgrund der hohen Schärfentiefe. Manuellen Fokus setze ich dort im Prinzip nur ein, wenn die Motive weit genug entfernt sind und ich die Verzögerung durch den AF einsparen möchte. Dann drehe ich den Ring auf endlos.

Ähnlich dürfte es bei der LX3 sein, deren Sensor deutlich kleiner ist als der einer LC1. Manueller Fokus ist etwas für Notsituationen, in denen der AF versagt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ich bin mir ziemlich sicher er meinte einen Fokusring, nicht einen "Manueller Fokus ja/nein-Schalter"

Oops, da stand ich auf dem Schlauch. Einen mechanischen Fokusring gibt's bei Kompakten in deser Größe nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Muss mich auch mal einschalten! Ist ja schon interessant wieviel Leute sich in den letzten beiden Tagen dem Thema LX3 gewidmet haben. Das zeigt doch, wie groß das Interesse an einer solchen Kamera ist.

Ich habe zumindest auch in die Hände geklatscht, als ich die Ausstattungsmerkmale gelsen habe:

-24mm!!! (Mit WW-Konverter sogar 18mm)
-Blitzschuh! (Eine der wenigen Kompakten mit der man entfesselt blitzen kann!)
- Leica Optik!
- Raw Format!
- "Nur" 10 Mio. Pixel!!! (keine Steigerung zur LX2, hat ein Kamerahersteller etwa dazugelernt??? Aber allein als Statement und Ansage schon klasse!)
- So klein, dass sie üebrall mit hin kann!
- UND: 2,0 Lichtstärke!!!!


Klar, über die Bildqualität kann man natürlich anhand der 5-6 Bilder die im Umlauf sind noch nicht soviel sagen, aber wer jetzt meckert:

- zu teuer!
- zu groß!
- zu wenig Tele!
- zu wenig irgendwas...

für den gibt es doch jede Menge fx500, Ricoh R6, F100fd, tz5 als Alternative.


Die LX3 ist neben der GX100/200, G9/7, GR/GRII endlich mal wieder ein WERKZEUG für Fotografen, mit Möglichkeiten des unabhängigen blitzens, RAW-Verarbeitung, Konverternutzung ect. Alle anderen Kompakte, so ansehlich die Bildqualität auch sein mag, bieten eben nur sehr begrenzte fotografische Möglichkeiten. Für das schnelle Foto zwischendurch sicher super, im Vergleich zu den Werkzeugen von oben aber eher Spielzeuge (ohne das böse zu meinen).

Ich freue mich ehrlich auf die erste LX3, und würde mir mehr Kameras dieses Kalibers wünschen!

Gruß,Didi
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ok, dann doch kein Blödsinn :rolleyes:



Viel besser ist sicher was anderes. :rolleyes:
Da ich sowieso Spotmessung benutze, sehe ich bei meiner FX30 keine nennenswerte Unterschiede, aber manche sehen Sachen die .... :eek:

Sorry, ihr habt recht, meine Kamera hat mich wieder mal gelinkt.. hab nicht gemerkt, dass beim Umschalten auf 2 MP Bildgrösse bei vollem Zoom automatisch auf 8.9x geschaltet wurde, ohne dass sich die Linse verändert hat:o


Nun hab ich aber noch drei Punkte zur neuen LX3:

1. Wieviel mehr Zeit bringt ein NDx8-Filter? Kann mir vorstellen, dass der bei Tageslicht nicht allzu viel bringt (vllt. 1 Sekunde längere Verschlusszeit oder so?) Weshalb gibt es denn keinen NDx64 oder NDx1000 Filter für die LX3:confused: Damit könnte man bestimmt mehr als 15 Sekunden belichten..

2. Mich würde es auch mal interessieren, wie Panasonic diesmal gemessen hat: Ist in den 2.7 Zentimetern Dicke alles eingerechnet bis auf's Objektiv oder was? Hat jemand da schon Infos gefunden, wie dick die Kamera denn effektiv ist?

3. Ob wohl die Videoqualität gegenüber der TZ5 / FX500 stark verbessert wurde? Bei den letzt genannten Kameras ist die Videoqualität ja unter allem Hund. Da ist die VGA-Auflösung einer Canon IXUS ja noch besser, und von der Tonqualität brauchen wir gar nicht erst zu reden:ugly: Leider immer noch im alten MOV-Format soweit ich weiss.


Ach ja, und das Blitzlicht finde ich irgendwie völlig unpassend zu einer modernen Kamera..
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Lustige Fotomontage. Aber ein bisschen bei der Bildbearbeitung geschlampt. Die roten Worte "ZOOM" und "LENS" auf dem Objektiv passen irgendwie nicht richtig zusammen... :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Den roten Punkt müsste es als Aufkleber geben. Würde bestimmt einige Abnehmer finden... :cool:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Paß mal auf Peter das Du dafür keine Abmahnung erhälst...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

-Blitzschuh! (Eine der wenigen Kompakten mit der man entfesselt blitzen kann!)

Der Metz 54 wiegt etwa 500 Gramm - mit Batterien etwas mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich solch ein Gerät gut auf einer LX3 macht, die weniger als 300 Gramm wiegt...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Bis wann soll das gute Stück auf dem Markt sein? Oder ist sie vielleicht schon erhältlich? :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

@ pana_sonix


1. gibt es ja auch kleinere Blitz
2. wiegt mein Elinchrom Skyport Funkauslöser gerade mal exakt 29 Gramm.- Nimmt man einen kleinen Blitz mit (zB. Minox FC 35 irgeneinen alten Agfatronic oder so) was für geniale Möglichkeiten ergeben sich da!

...und zur Not pack ich auch meinen 430EX drauf, wer sollte mir das verbieten? ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

@ pana_sonix

1. gibt es ja auch kleinere Blitz
2. wiegt mein Elinchrom Skyport Funkauslöser gerade mal exakt 29 Gramm.-

Und wo stellst Du den Rest hin? :)


Nimmt man einen kleinen Blitz mit (zB. Minox FC 35 irgeneinen alten Agfatronic oder so) was für geniale Möglichkeiten ergeben sich da!

Wenn schon TTL, dann sollte man auch einen Blitz aufstecken, der mit der LX3 kommunizieren kann.


...und zur Not pack ich auch meinen 430EX drauf, wer sollte mir das verbieten? ;)

Der bringt nicht viel an einer Kamera mit Olympus-System, jedenfall nicht mit TTL... :p Da kannst Du Metz, Olypmus oder Panasonic nehmen.


Ich halte es nach wie vor für unsinnig, an einer Kamera dieser geringe Größe einen vollwertigen externen Blitz zu stecken. Das ist so, als würde man mit einem Smart einen Wohnwagen durch den Campingurlaub ziehen. :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Der Metz 54 wiegt etwa 500 Gramm - mit Batterien etwas mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich solch ein Gerät gut auf einer LX3 macht, die weniger als 300 Gramm wiegt...

der Olympus FL-36R sollte eiegntlich ganz brauchbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten