• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

baut denn Panasonic seine Sensoren eigentlich selbst?
Das sind doch exakt die Daten des Sensors der Kodak V1073, und der ist gut! Würde ja bald vermuten, daß Panasonic den bei Kodak eingekauft hat!?

Panasonic baut seine Sensoren selbst, und hier findest Du mehr zum Sensor:

http://panasonic.net/pavc/lumix/lx3/high_image.html

http://panasonic.net/pavc/lumix/popup/pressrelease/second_half_new_production2008.html#2
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix


Übrigens ist die obige Pressemitteilung hochinteressant, wenn man mal genau hinschaut. Ich habe noch nie einen Text eines Kameraherstellers gelesen, der sich so drastisch gegen das sinnlose Megapixelrennen ausspricht. Hoffentlich ist das der Anfang einer Trendwende, und andere Hersteller ziehen hoffentlich nach.

Ich habe mal ein paar Passagen markiert:

"At the core of the LX3 is a large, ultra-sensitive 1/1.63-inch CCD developed specially for the new model. The old formula equating pixel count with image quality does not always hold true. In general, if two CCDs have exactly the same physical size but different pixel counts, the one with more pixels is not necessarily better - in fact, it's likely to generate more picture noise, especially in low-light parts of the image. This poor low-light image quality has been a source of great dissatisfaction for compact camera users. In the LX3, Panasonic responds to this problem by boldly reversing the industry trend of pushing toward ever-higher pixel counts. Rather than cramming in the maximum number of pixels possible, it limited the LX3's 1/1.63-inch CCD to 10.1 megapixels. The result is a CCD that provides a generous amount of space for each pixel while offering superb sensitivity and a wide dynamic range made possible by maximizing the size of the photodiode. Panasonic also redesigned the peripheral circuits and other components to further minimize noise generation. These enhancements greatly improve imaging performance, boosting both sensitivity and saturation by around 40% compared with ordinary 10-mexapixel compact cameras."

:eek:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Man kann nicht sagen, daß die Video-Qualität der TZ5/FX500 "unter allem Hund" ist. Die HD-Videos dieser Kameras werden einfach zu stark komprimiert und dann war da das Problem mit dem nachfokusieren, das aber wohl durch ein FW-Upgrade behoben wurde. MJPEG scheint bei HD-Video etwas überfordert zu sein. Da ist MPEG4 wie es von Kodak und Samsung verwandt wird klar besser. Das scheint auch Panasonic erkannt zu haben und deshalb hat man wohl die Bildwiederholungsrate auf 24 B/s reduziert. Wenn man dann die Output-Größe (bei TZ5 gut 3 MB/s) nicht verringert oder gar auf 4 MB/s (das schaffen gute MLC-Karten locker) erhöht, würde man eine Pixel-Qualität erzielen, die etwa auf dem Niveau des alten 848x480@30 B/s Modus liegt. In Sachen Detail-Auflösung waren die Pana-Videos sowieso immer besser als die von Kodak und Samsung.

Na gut, vllt nicht gerade unter allem Hund:D Ich meine damit nur dass es eigentlich ein Blödsinn ist, 720p aufzunehmen und dann so ne Qualität zu liefern. Ich mein, auch wenn ich das Video stark verkleinere kommt es nicht an die Qualität der Videos einer IXUS ran. Mag seien, dass die Panasonic mehr Detailauflösung liefert, aber für mich wirkt das Bild insgesamt zu unruhig, die einzelnen Pixel flimmern die ganze Zeit beim Abspielen der Videos. Ausserdem finde ich die Farben einfach zu blass. Hab mal bei strahlend schönem Wetter ein Video aufgenommen in 720p mit der FX500 und am PC sah es dann so aus, als käme es nächstens regnen.. Toll, also Stimmungen einfangen kann man mit diesen Videos leider nicht..:rolleyes:

BTW: Kann man mit einer SDHC Klasse 6 Karte bessere Qualität erzielen? Hab bisher nur mit einer Klasse 4 Karte probiert.. Denke aber dass es entweder funktioniert oder dann gar nicht..

[EDIT:] Hab grad folgendes gefunden:
Contrast +/-2steps
Sharpness +/-2steps
Saturation +/-2steps
Noise Reduction +/-2steps
(can be adjusted in Film Mode)
Das lässt wenigstens hoffen, dass man die Farben schön anpassen und evtl. das Flimmern minimieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

... die telebrennweite hätte 70 oder klassische 85mm, sein müssen. alternative für die zukunft: eine weitwinkel-lumix/d-lux mit ...festbrennweite...

was denn nun?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Das sind doch exakt die Daten des Sensors der Kodak V1073, und der ist gut! Würde ja bald vermuten, daß Panasonic den bei Kodak eingekauft hat!?
Dachte ich mir auch schon (dass sowohl Kodak als auch Pana Sensoren bauen heißt ja nicht dass die nicht zusammenarbeiten - der Sensor in der Leica M8 ist z.B. von Kodak obwohl ja Leica und Pana ziemlich nah zusammenarbeiten).
Aber die Anzahl an physikalischen Pixeln z.B. ist minimal anders.

Interessant finde ich dass:
- 2008 schon 3 Hersteller Sensoren herausgebracht haben die 11 MPixel haben und größer als 1/1.7" sind (Panasonic, Kodak, Fuji)
- Viele den 1/1.65" 11.3MP-Sensor der LX3 als Messias im Vergleich zum 1/1.7" 12MP-Sensor von G9, GX200 etc. hinstellen:ugly:. Das muss doch nicht sein, Leute; die LX3 ist auch so außergewöhnlich genug.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Weshalb hat Panasonic denn kein OLED-Display eingebaut? Die sollen doch einen höheren Wirkungsgrad und kräftigere Farben haben!? Und bei dem Preis wär das ja eigentlich auch kein grosser Unterschied mehr gewesen..
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Hallo,
soweit man das anhand der bislang zu lesenden Fakten sagen kann, scheint es jedenfalls ein richtig guter Wurf zu sein, der sich obendrein (das wurde ja schon gesagt) wohltuend vom üblichen Megapixeltrend abhebt.
Wenn diese Kamera nun auch noch (sicherlich in wenigen Wochen) als Leica-Schwester vorgestellt wird (meist im Design besser, die Farben besser abgestimmt und etwas bessere Ausstattung und Garantie, zudem ein höherer Wiederverkaufswert), werde ich sicherlich schwach...:)
Viele Grüße
Summi
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Den roten Leica-Punkt hätte ich ja auch gerne mal wieder auf einer Kamera. Aber nur dafür lege ich nicht unbedingt einen zusätzlichen dreistelligen Betrag mehr drauf. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Du hast Recht, dass man dafür ein bisschen verrückt sein muss. Aber dann passt sie auch gut zu meiner SLR...
Die genannten kleinen Vorteile hat sie aber immerhin. Wenn man sie lange nutzt, kommt es auf die ca. 100,-€ Differenz nicht mehr so an. Aber wenn man etwas klamm ist, tuts natürlich auch die Lumix.
Gruß
Summi Cron
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

ich hätte mir einen großen sensor gewünscht. die lichtstärke ist klasse, die telebrennweite hätte 70 oder klassische 85mm, sein müssen. alternative für die zukunft: eine weitwinkel-lumix/d-lux mit großem sensor und festbrennweite.

was bist du für ein b**der typ.

woher diese schärfe? ich habs auch nicht kapiert was du sagen wolltest...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

baut denn Panasonic seine Sensoren eigentlich selbst?

Ja.


Das sind doch exakt die Daten des Sensors der Kodak V1073, und der ist gut! Würde ja bald vermuten, daß Panasonic den bei Kodak eingekauft hat!?

Das kann ich mir nicht vorstellen.


Übrigens ist die obige Pressemitteilung hochinteressant, wenn man mal genau hinschaut. Ich habe noch nie einen Text eines Kameraherstellers gelesen, der sich so drastisch gegen das sinnlose Megapixelrennen ausspricht.

Das gab es schon zu Zeiten der alten FZ10. Zwischendurch scheint Panasonic sich nicht mehr daran erinnert zu haben und tut es jetzt wieder.


Hoffentlich ist das der Anfang einer Trendwende, und andere Hersteller ziehen hoffentlich nach.

Nikon D3.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Ich habe noch nie einen Text eines Kameraherstellers gelesen, der sich so drastisch gegen das sinnlose Megapixelrennen ausspricht. Hoffentlich ist das der Anfang einer Trendwende, und andere Hersteller ziehen hoffentlich nach.

Und genau deshalb bauen sie eine FX150 :D
Ein Schelm, wer böses dabei denkt ;)

Panasonic weiß eben, wie die Produkte zu vermarkten sind, um die entsprechende Kundschaft anzulocken.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Und genau deshalb bauen sie eine FX150 :D
Ein Schelm, wer böses dabei denkt ;)

Panasonic weiß eben, wie die Produkte zu vermarkten sind, um die entsprechende Kundschaft anzulocken.

Jedem das Seine. Mercedes baut seine S-Klassen und schafft es trotzdem, anderen Leuten A-Klassen schmackhaft zu machen...

Letztendlich gibt es verschiedene Prioritäten, bei den Autos genau wie bei den Kameras. Manch ein Kunde kauft nach Megapixeln, manch einer nach anderen Gesichtspunkten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Das stimmt schon, nur macht Mercedes seine A-Klasse nicht öffentlich schlecht ;) .Auch wenn sie das Geld niemals Wert sind.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Korrekt, würde ich sagen.(y)

Bei der weiter oben verlinkten Grafik (von Wes Vasher) scheint ein Fehler bei der Sensorgöße der G9 vorzuliegen. Habe mir deshalb mal die Mühe gemacht und einen reinen Größenvergleich der genutzten Sensorflächen G9 vs. LX3 zu illustrieren:

2698575840_7d06548d09_o.jpg
Yup, jetzt stimmt die Graphik.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Die FX150 und die LX3 sprechen eben verschiedene Zielgruppen an. So ist eben für jeden was dabei. Man hat ja die Wahl. "Und das ist gut so". :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Die FX150 und die LX3 sprechen eben verschiedene Zielgruppen an.

Und das Marketing weiß es eben entsprechend umzusetzen. Den einen wird erzählt, dass man mit den über 14 Megapixeln jetzt noch bessere Bilder machen kann, den anderen dass man sich an solchen Pixelrennen bewusst nicht beteiligen will, weil Bildqualität wichtiger ist. Im Endeffekt ist beides falsch, weder bringt die höhere Auflösung etwas, noch ist der LX3-Sensor etwas besonderes. Aber Panasonic ist halt auch nur Waffenhändler, und wenn man an beide Seiten verkaufen kann dürfen eigene Moralvorstellungen keine Rolle spielen. Im Endeffekt braucht sich niemand einbilden, Panasonic hätte sich auf irgendeine Seite geschlagen, noch hoffen, dass damit eine Trendwende stattfindet. Sie wollen nur ihre Kameras verkaufen, und wie entsprechendes Marketing wirkt, kann man in diesem Thread gut beobachten.

Ob das alles so gut ist, wage ich allerdings zu bezweifeln.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix

Die FX150 und die LX3 sprechen eben verschiedene Zielgruppen an. So ist eben für jeden was dabei. Man hat ja die Wahl. "Und das ist gut so". :)

Das ist sogar sehr gut. Wer nicht weiss was er will bekommt Einheitsbrei, damit geht fast alles ein bißchen aber nichts richtig gut.
Eine kleine Selbstanalyse ist vielleicht keine schlechte Idee
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=354652
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten