Moin moin zusammen!
Nun hat auch mich das LX3 Fieber erwischt. Vor kurzem war ich das erste mal mit der Pana auf einer Kirmes und habe mit ihr ein wenig experimentiert. Dieses war sehr hilfreich und ist jedem Neuling nur zu empfehlen. Man lernt eine Menge über Blende, Belichtung und ISO. Die Ergebnisse kann man hier
http://picasaweb.google.de/116168229316181622192/FruhlingsfestGottingen2010# sehen (Fast alle Bilder sind, bis auf Verkleinern und Helligkeit, OOC).
Bevor ich hier aber weiter schreibe, möchte ich mich erst mal vorstellen.
Ich heiße Sascha und komme aus Göttingen. Leider habe ich bereits die 30er Marke überschritten. Aber Gott (sollte es ihn geben) sei Dank, dass ich Jung geblieben bin. Jetzt habe ich das Fotografieren als Hobby für mich entdeckt. Das macht mir so viel Spass, dass ich mir ein eigenen Fotoblog erstellt habe und dort in regelmäßigen Abständen meine Lieblingsfotos Blogge. Mein Traum ist es, dass ich bis spätestens Weihnachten 2010 so viel Kohle zusammen habe, dass ich mir eine "Große" leisten kann. Ich denke dabei an die Nikon D90 mit dem entsprechenden Zubehör.
An diesem ersten Abend (auf der Kirmes), mit meiner neuen Liebe - der Pana -, wollte ich gar nicht mehr aufhören zu Fotografieren. Leider war mein Speicher bereits nach 2 Stunden voll, so das ich gezwungen war aufzuhören. Mit dieser schmerzlichen Erfahrung habe ich mir gleich mal vier weitere 4 GB Speicher und zwei Akkus gekauft und hoffe nun, dass das langen wird.
Ich hoffe auf viele Tipps eurer Seits (was meine Fotos betrifft) und wünsche Euch viel Spass beim anschauen meiner Bilder.
-------------------
Kiessee Göttingen - HDR
Pünktlich zu Pfingsten kam auch endlich die Sonne zum Vorschein. Kurzer Hand schnappte ich mir meine neue Errungenschaft - die Pana LX3 - und beschloss zum Kiessee zu Fahren.
Nach nur ca. 100 Aufnahmen (Im RAW Format) zog leider der Himmel zu, so das ich wieder den Heimweg aufgesucht hatte.
Zuhause angekommen, setzte ich mich gleich an den PC und spielte ein wenig mit Bridge, Camera RAW und Photoshop rum. Das Ergebnis könnt Ihr hier sehen.
Die Veränderungen sind so stark, dass ich sie im einzelnen nicht Erläutern kann. Als Anhang habe ich aber das Original Bild angehängt, so das Ihr die Exifs an dieser Datei erkennen könnt.
In Zukunft möchte und werde ich mal die Einstellungen von Frank 2.0 ausprobieren. Vielleicht muss ich dann ja nicht mehr so viel Zeit vorm Rechner verbringen, sondern kann mich auf das Fotografieren konzentrieren.
LG aus Göttingen, Sascha