• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das Ganze verschärft sich noch, wenn man mit unterschiedlichen Kameras den gleichen Event macht.

Anbei 2 Bilder, eines aus der 5D, eines aus der LX2. Man erkennt schon, welches Bild von welcher Kamera ist, aber man muss schon zweimal hinschauen.

gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das Ganze verschärft sich noch, wenn man mit unterschiedlichen Kameras den gleichen Event macht.

Anbei 2 Bilder, eines aus der 5D, eines aus der LX2. Man erkennt schon, welches Bild von welcher Kamera ist, aber man muss schon zweimal hinschauen.

gruß,

Karl-Heinz

Karl-Heinz,
runter gebrochen auf eine 1200er-Auflösung hast Du wohl recht. Darf man fragen welche Linse an der 5D gewesen ist?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Karl-Heinz,
runter gebrochen auf eine 1200er-Auflösung hast Du wohl recht. Darf man fragen welche Linse an der 5D gewesen ist?

Hallo Peter,

Ja, in der 100%-Ansicht siehst Du es natürlich sofort. Mir ging es hier um den WB und das Rauschen.

An der 5D war das 24-105 dran bei 105mm (das schärfere Ende).

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Das zweite Bild ist das von der 5D?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

An der geringeren Schärfentiefe. Ansonsten gibt's ja kaum einen sichtbaren Unterschied.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

An der geringeren Schärfentiefe. Ansonsten gibt's ja kaum einen sichtbaren Unterschied.

Ja, so ist es.

Und diese Angleichung des WB, auch bei einzelnen Bildern aus der selben Kamera, kann man nur nachträglich machen. Warum also nicht gleich in RAW fotografieren? Deshalb beurteile ich die Bildqualität einer Kamera nie nach deren JPEGs ooc.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

gleich mal vorweg - Kaha was du bezügl. RAW schreibst ist absolut richtig
und sollte man sicher nie übersehen, ich gebe dir da voll recht!


folgendes bezieht sich bei mir aber derzeit noch auf jpg;
also leider bin ich von meiner neuen LX3 nicht soo großartig begeistert
folgendes war gestern nach den ersten Testbildern meine Meinung:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3819881&postcount=316

heute:

Iso-Testreihe - ich beziehe mich reduziert gesehen aufs Dunkelrauschen!
- bei Iso 80 alles OK, ab 100 bereits erkennbar, bei 200 für meine Begriffe bereits eine kleine Zumutung, Iso400 vergess ich dann schon.
1.) In der Praxis müssen die bereits unschönen Iso200 aber nicht immer durchschlagen.
2.) Durch das lichtstarke Objektiv und den guten Stabi konnte ich mein Standard-Testbild
im Badezimmer auch bei Iso 80 freihand machen - d.h. ich kann damit leben die Max. Iso-Höhe auf 100 zu setzen,
man kann es sich also ein wenig richten.
Trotzdem trauere ich leider doch um die erhofften Iso 400 ..
ah ja - Rauschreduzierung hatte ich sogar auf +2 letztendlich!

Farben - bereits in "Standard"-Einstellung nicht mehr mein Fall,
wenn man einmal bereits eine Pana-Farb-Allergie hatte, dann nimmt man das nicht mehr :D;
als Alternative aber zum Glück gefällt mir "Natürlich" gar nicht so schlecht.

Die LX3 kommt mit Gegenlicht ganz gut zurecht, da war ich ja positiv überrascht.

Video mit 24 fps ruckelt es halt natürlich beim Schwenken ....

Ich werd sie ein paar Tage weiter beobachten, momentan schwanke ich aber ständig 50:50 hin und her,
mit einer wesentlich günstigeren F100fd hätte ich wohl auch mein Auslangen, zumindest bis 2009 der neue Fuji-Sensor kommt (viell. schaffe ich es ja bis dahin komplett auf Kompakte zu verzichten und halt nur DSLR .... *zweifel*)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Vielleicht bewertest Du die ISO Geschichte etwas über. Ich war vergangene Woche im Technik Museum Speyer, da ich die Cam ja noch nicht kannte alles auf Standard, Intelligente ISO Automatik begrenzt auf 200. Die überwiegende Mehrzahl der Bilder, selbst in dunklen Ecken, sind mit ISO80 über die Bühne gegangen, einige Male ISO125 und 1x ISO160. Mit ISO 80-100 und 1/15-1/30 F2 kommt man schon sehr weit. Natürlich ist das Ding keine DSLR, die mit ISO800 noch (mehr oder weniger) uneingeschränkt zu gebrauchen ist, aber das sollte doch jedem klar sein.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...Iso400 vergess ich dann schon....

Ab ISO 800 wird es problematisch.

Anbei ein Bild der LX-2 bei 400 ISO, entwickelt aus dem RAW, runterskaliert auf eine Größe, die eine passable DIN A4 Ausbelichtung möglich macht. Was man hier sieht, ist daraus ein 100%-Crop. (Ich weiß, Blende 8 ist nicht grad optimal).

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...
Iso-Testreihe - ich beziehe mich reduziert gesehen aufs Dunkelrauschen!
- bei Iso 80 alles OK, ab 100 bereits erkennbar, bei 200 für meine Begriffe bereits eine kleine Zumutung, Iso400 vergess ich dann schon.
...
Als f100-besitzer und lx3-schieler:
Dieses "dunkelrauschen" ist mir auch aufgefallen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3814525&postcount=396
Wenn eine kamera iso80 anbietet, ist das ja schon irgendwie verdächtig (die wirklich saubersten bilder nur bei unter iso100??)

Bei der f100 stört mich, dass die zwar wenig rauscht, aber ab iso400 feinstrukturen verwäscht. Hier die goldene mittte zu halten ist bekanntlich ein hauptproblem der rauschunterdrückung.
Nun habe ich bei einigen lx3-fotos den eindruck, dass die zwar bei high-iso etwas mehr rauschen in kauf nimmt, aber eben auch die feinstrukturen besser erhält.

Andererseits jetzt aber dieses "dunkelrauschen" bereits bei niedrigen iso's und wenig licht

Es ist schon eine qual..und ein jammern auf hohem niveau..bei der lx3 aber auch preislich..

@kaha300d:
"...Anbei ein Bild der LX-2 bei 400 ISO, entwickelt aus dem RAW, runterskaliert auf eine Größe, die eine passable DIN A4 Ausbelichtung möglich macht. Was man hier sieht, ist daraus ein 100%-Crop..."
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das also KEIN 100%-crop aus dem original-foto, sondern "runterskaliert"?
Dann kann man das rauschen auch nicht wirklich beurteilen, meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...Wenn ich dich richtig verstehe, ist das also KEIN 100%-crop aus dem original-foto, sondern "runterskaliert"?
Dann kann man das rauschen auch nicht wirklich beurteilen, meine ich.

Ja klar, da hast Du natürlich recht.

Ich wollte nur zeigen, dass es mit dem richtigen Workflow durchaus möglich ist, Bilder der LX-2 (und sicher auch LX-3) mit 400 ISO in akzeptabler Qualität auf Din A4 auszubelichten. Die JPEGs ooc kann man für diesen Zweck aber vergessen.

Deshalb tut es mir in der Seele weh, wenn Kompakte auf Grund ihrer JPEG-Qualitäten beurteilt und verglichen werden.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Die JPEGs ooc kann man für diesen Zweck aber vergessen.

Das wage ich, in mehr als nur Ausnahmefällen zu bezweifeln. Für die LX2 mag dass hin und wieder stimmen; habe meine damals ja selbst wieder zurückgegeben wegen der Schmierereien und gegen eine GRD2 getauscht. Für eine LX3 stimmt das so pauschal nicht. Die eintreffenden Informationen (Licht) sind schon wesentlich umfangreicher, deren Verarbeitung feiner steuerbar (Farben/Rauschen) und ihre Jepeg-Ergebnisse besser. Da die RAWs eben nicht wie bei anderen geschönt werden, sind sie allerdings wirklich höchstens auf dem Niveau des Vorgängers.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Es ist schon eine qual..und ein jammern auf hohem niveau..

Ja das ist es :) Irgendwie kann ich die Diskussion um High Iso Werte bei Kompakten sowieso nicht ganz nachvollziehen. Wer öfter ISO400 oder ISO800 in bester Qualität braucht, sollte sich wenigstens eine Einsteiger DSLR zulegen. Die Preise dafür sind ja praktisch schon auf Kompakt Niveau.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wenn eine kamera iso80 anbietet, ist das ja schon irgendwie verdächtig (die wirklich saubersten bilder nur bei unter iso100??)
Hat imho auch den Sinn, dass du mit anderen Belichtungszeiten arbeiten kannst - es gab ja auch Filmmaterial mit ISO 50, die klassischen Schönwetterfilme...
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Ihr dürft bei dieser jpg Beurteilung nicht vergessen das die meisten Leute normalo User sind, also Leute die einfach nur fotograffieren und am pc die Bilder betrachten, diese Leute, ich auch wollen nix nachbearbeiten oder sonstwie ihre kostbare Zeit mit dem raw Daten opfern, als kaufe ich mir einfach die beste kompakte mit dem besten Automodus, klar ist es dann das ich die Bilder beurteile wie sie aus der Kammera kommen, was für mich klar die LX-3 ist, einen Diesel stelle ich auch nicht erst bessere ein sondern lasse ihn meistens so wie er vom Hersteller kommt und lasse ihn automatisch arbeiten, mann könnte aber jeden Diesel manuell besser einstallen lassen, da würden deutlich mehr PS und weniger Verbrauch rauskommen, ich weiss es weil ich KFZ Mechaniker gelernt habe, ist nur so eon Beispiel dafür das eben die mehrheit den Automodus und eben JPGs will!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wer öfter ISO400 oder ISO800 in bester Qualität braucht, sollte sich wenigstens eine Einsteiger DSLR zulegen.
Schon, aber ... Kompakte haben ja schließlich auch Vorteile, und ISO 400 ist etwas, was du sehr häufig brauchst, wenn du Stimmungen auf den Sensor bannen willst. Und da möcht ich nicht jedesmal mit einer DSLR rumfuchteln müssen :cool:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Irgendwie kann ich die Diskussion um High Iso Werte bei Kompakten sowieso nicht ganz nachvollziehen.

Zumal ich ISO 400/800 bei der LX3 auch viel seltener brauche als bei meiner DSLR. Das liegt eben auch daran, dass die LX3 mit F2.0 eben so extrem lichtstark ist und deshalb lange in niedrigen ISO bleiben kann.

Wenn ich da mit der LX3 mit ISO 200 fotografiere, dann bräuchte ich bei meiner DSLR mit dem lichtschwächeren Weitwinkelzoom unter gleichen Bedingungen schon ISO 800.

Abgesehen davon, dass ich mit der großen DSLR z.B. gar nicht ins Museum rein komme. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@ bots und fluxxus, ich stimme Euch absolut zu!

ISO400 jpg und out of the cam würde ich bei der LX3 (und anderen Kompakten) nicht mehr als wirklich ansehlich bezeichnen. Mit RAW und Nachbearbeitung geht da anscheinend viel mehr. Ob man das nun braucht oder nicht, kommt auf die persönlichen Vorlieben an. Ich handhabe es eher wie Fluxxus, allerdings zeigen die gelungenen Konzertbilder von bots wie man auch ISO400 an der LX3 erfolgreich einsetzen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten