• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

@leicanik: Danke für den Link! Schaut ja schon mal interessant aus. Sprengt aber leider meinen gesetzten finanziellen Rahmen etwas, und außerdem hab ich die Befürchtung dass so ein ja scheinbar noch recht neues Konzept vielleicht irgendwo noch mit Kinderkrankheiten behaftet ist :rolleyes:

@scruiser: Danke auch für Deine Tips! :daumen: Ich denke die 60mm sollten schon reichen, die Aufnahmen die mir so vorschweben spielen sich eher im Nahbereich ab, sagen wir mal bis ca. 5 Meter. Dass eine Kompakte, auch die LX3, vor allem in diesem Einsatzgebiet keine DSLR ersetzen kann weiß ich. Allerdings bin ich bereit hier zugunsten der kompakteren Abmessungen Abstriche zu machen. Außerdem - Video ist mir wichtig, und da hat man ja mit einer DSLR sowieso schlechte Karten :( werd mir aber trotzdem mal die E-420 noch anschauen.
Kann man bei der LX3 eigentlich während der Videoaufnahme (Normal und HD) den Zoom verwenden? Das wäre auch noch ein wichtiges Kriterium, das geht nämlich bei meiner momentanen nicht und das nervt :)

____________ ein Missverständnis

Hartmut
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Lichtstarke Objektive für Nachtaufnahmen, Tiefen[un]schärfe, superschneller Autofokus für Sportaufnahmen, Serienbilder - sagen wir so 5 pro Sekunde 5 Sekunden lang, Shiftoibjektive, Tele >600, Ww <21, :top:

Aye,

Als ARBEITStier im Beruf, ´türlich auch im Hobby, bleibt der Klapperkasten einsame Spitze.

Ich finde es jedenfalls spitze, dass die Lx3 wirkliche Fortschritte in Sachen gefälliges Bild *und* Praktikabilität (Lichtstärke, Weitwinkel) gemacht hat.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Guck dir mal sogenannte Streetfotografie von Dslr´lern an: Das meist ist wirklich totaler Mist.
grundsätzlich ja - ist halt die Domäne von Ms [:top:] und Lomos [naja :D die haben halt die besseren Ausreden für miese Bilder] , diskret und unauffällig. Die neuen HiEnd Kompakten schlagen da schon eine brauchbare Richtung ein - allerdings ziehen die Lomo-Ausreden da nimmer :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Lichtstarke Objektive für Nachtaufnahmen, Tiefen[un]schärfe, superschneller Autofokus für Sportaufnahmen, Serienbilder - sagen wir so 5 pro Sekunde 5 Sekunden lang, Shiftoibjektive, Tele >600, Ww <21, :top:

...so hab ich auch noch vor einiger Zeit gedacht.Mag ja auch für Deine Art der Fotografie zutreffen. Für mich ,mein Alter (59) und meine Ansprüche,brauche ich die "dicken Dinger" nicht mehr.Besitze aber noch eine E510 mit Kit-Objektiven,die auch nicht die Welt wiegen und sehr gut sind. Meine EOS 30D und einigen Objektive habe ich hier im Forum verkauft.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

...Mag ja auch für Deine Art der Fotografie zutreffen...
Gar nicht unbedingt - aber ist halt der Grund für manche, sich "abzuschleppen".

Ich hatte selbst zu Analogzeiten eine Nikon FM2 mit schönen Objektiven und eine Rollei 3000 mit allem drum und dran - die besten Pix hab ich aber mit der Minox 35 und der Rollei 35 gemacht, alleine schon deshalb weil ich gezwungen war, mich mit dem Motiv anders und intensiver auseinanderzusetzen wegen der gegebenen Einschränkungen in Brennweite und Lichtstärke. Die LX3 hat auf mich einen ähnlichen Effekt :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Gar nicht unbedingt - aber ist halt der Grund für manche, sich "abzuschleppen".

Ich hatte selbst zu Analogzeiten eine Nikon FM2 mit schönen Objektiven und eine Rollei 3000 mit allem drum und dran - die besten Pix hab ich aber mit der Minox 35 und der Rollei 35 gemacht, alleine schon deshalb weil ich gezwungen war, mich mit dem Motiv anders und intensiver auseinanderzusetzen wegen der gegebenen Einschränkungen in Brennweite und Lichtstärke. Die LX3 hat auf mich einen ähnlichen Effekt :top:


...da hatten wir ja einiges gemeinsam.
Auch ich hatte eine Nikon FE-2 und eine Rollei 35.
Aber wir schweifen schon wieder vom Thema ab:D.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Guck dir mal sogenannte Streetfotografie von Dslr´lern an: Das meist ist wirklich totaler Mist.

Da werden Opas auf Parkbänken abgelichtet, Spaziergänger von hinten, oder es sind furchtbar platte Teleaufnahmen von irgendwelchen Leuten, die blöd in der Gegend herumgucken.

Böse, böse Atey.
Der Grund warum es so wenige "Streetfotos" (Ich verehre dieses Genre, habe selbst die GRD:top:/LX3 ) von Profis (zu sehen) gibt, ist ein anderer. Wenn Du nämlich als Fotograf ein Foto verkaufen möchtest wo identifizierbare Personen sog. Bildmittelpunkt/Hauptmotiv sind, brauchst Du einen unterschriebenen Modell-release-Vertrag. Keine Agentur/Verlag (von irgendwelchen Lokalblättern abgesehen) nimmt Dir sontst so was ab. Schon das Veröffentlichen im Internet kann teuer werden. Es gibt zugelassene Anwälte, die gar nicht als solche tätig sind, sondern das Netz durchkämmen und ohne Vorwarnung kostenpflichtige Abmahnungen diesbezüglich verschicken. Leider, ist das so und langfristig geht so ein wichtiges Stück Alltagskultur verloren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

... bei Wolkenlosem Himmel auf den Auto-WB "Sonne" (Symbol) gestellt. Wenn es bewölkt ist, stellt man ihn auf "Wolken" (Symbol)... usw. Was ist denn daran schwierig?! Für ganz Doofe (nur im übertragenen Sinne ;) ) gibts doch die "iA"-Eselautomatik.

...der Meinung, dass nicht jeder, der hin und wieder mal die iA verwendet, gleich doof ist.

Natürlich nicht, denn die IA-Eselautomatik:rolleyes: ist ausschließlich für Leute die von Fotografie keine Ahnung haben. Ein Berufspianist würde im Job auch sicher kein 399-Euro-Keyboard benutzen. Für andere – und die müssen deshalb ebenfalls nicht doof sein – mag so ein Teil total Klasse sein.

Allerdings darf man, wenn man vorgibt von Fotografie keine Ahnung zu haben, auch nicht über Kelvin und Farbtemperatur einer Für-alle-Fälle-Automatik diskutieren. Kennt man nämlich Begriffe wie Weißabgleich, RAW, Histogramm usw. hat man auch (eine zumindest gewisse technische) Ahnung von Fotografie. Frag doch mal eine Arbeitskollegin Deiner Frau oder den Gemüsehändler was "Rauschen" ist. :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Böse, böse Atey.
Der Grund warum es so wenige "Streetfotos" (Ich verehre dieses Genre, habe selbst die GRD:top:/LX3 ) von Profis (zu sehen) gibt, ist ein anderer. Wenn Du nämlich als Fotograf ein Foto verkaufen möchtest wo identifizierbare Personen sog. Bildmittelpunkt/Hauptmotiv sind, brauchst Du einen unterschriebenen Modell-release-Vertrag. Keine Agentur/Verlag (von irgendwelchen Lokalblättern abgesehen) nimmt Dir sontst so was ab. Schon das Veröffentlichen im Internet kann teuer werden. Es gibt zugelassene Anwälte, die gar nicht als solche tätig sind, sondern das Netz durchkämmen und ohne Vorwarnung kostenpflichtige Abmahnungen diesbezüglich verschicken. Leider, ist das so und langfristig geht so ein wichtiges Stück Alltagskultur verloren.

Stimmt, der ganze rechtliche Murks kommt noch hinzu. Moralisch gesehen im Grunde ja nicht *so* übel, ja sogar sehr emanzipiert: in Deutschland wird ein sehr kantischer Freiheitsbgeriff 'praktiziert' - also eigene Handlungsfreiheit einschränken, um anderer Freiheit nicht zu beschneiden (Nietzsche nennt das Gewaltverinnerlichung :lol:).

Naaaja, jedenfalls bleib ich bei meinem harschen Urteil, egal welche Gründe in Frage kommen: Ein Blick in die Street-Sektion in der FoCo lässt mich immer wieder erschaudern...

Wenn Naturschützer bald die Rechte der Insekten stärken, ist´s auch vorbei mit den frivolen Insektenmakros... :lol: Dann kann man nur noch Gegenstände (aber nicht Häuser, Autos, Statuen, Waren...) fotografieren wie man will.

Kameras werden Anklage-Warnungen anzeigen: "Vorsicht, Gefahr: Anzeige steht bevor. Ihre Daten wurden per WLAN an den Rechteinhaber übermittelt".

So, schönen Feiertag noch! :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Wenn Naturschützer bald die Rechte der Insekten stärken, ist´s auch vorbei mit den frivolen Insektenmakros... :lol: Dann kann man nur noch Gegenstände (aber nicht Häuser, Autos, Statuen, Waren...) fotografieren wie man will.
Es ergeben sich damit neue Chancen für die Fotozubehörindustrie: der Verkauf erlaubter Motive [kleine Statuetten, Modellautos, Püppchen, ... könnte boomen :lol: :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

. Für mich ,mein Alter (59) und meine Ansprüche,brauche ich die "dicken Dinger" nicht mehr.Besitze aber noch eine E510 mit Kit-Objektiven,die auch nicht die Welt wiegen und sehr gut sind.

Na ja, dann haben wir mit dem DZ Kit was gemeinsam, nach Canon 300/350D Nokon D50 und KoMi 5D hat damit bei mir eine neue DSLR Ära angefangen (klein, leicht) :top:

Beim Alter hören die Gemeinsamkeiten aber auf, bin erst 57........:D :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Es ergeben sich damit neue Chancen für die Fotozubehörindustrie: der Verkauf erlaubter Motive [kleine Statuetten, Modellautos, Püppchen, ... könnte boomen :lol: :D

Ist zwar etwas OT, betrifft aber die LX3 wegen der guten Eignung für street. :)

Ich stimme Euch zu, die bei uns üblichen Einschränkungen des Fotografierens, z.B. bei Streetfotos, Fotos von Gebäuden nicht vom Grundstück aus, Fotografierverbote in Museen usw. sind manchmal schon übertrieben.

Ich habe kürzlich in der FoCo im Streetbereich ein Foto eines Bekannten entdeckt (Polizeibeamter beim Verkehr regeln, war gut fotografiert und das Ganze kam recht originell rüber). Beim nächsten Treffen habe ich den Bekannten dann darauf angesprochen, er hatte vom Foto und der Veröffentlichung nichts mitbekommen. Seine Reaktion war zunächst Erstaunen, dann hat er sich richtig gefreut und wollte das Bild gerne sehen bzw. haben. Mittlerweile war das Foto allerdings aus der fc entfernt worden, ich möchte wetten, weil wieder irgend jemand den moralischen Zeigefinger gehoben hatte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

"Ist zwar etwas OT"

Lol, ich halte mich ja selbst nicht an meine eigene Bitte,hier nur Fotos rein zu posten. Geht auch schlecht, denn meine Lx3 liegt noch im Laden. ;-)

Aber als Bilderthread wurde ja eh ein anderer vorgeschlagen, nech?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Peter, hast Du zufällig ein Bild mit Rasen?

Vinnie,
habe ich.:top: Und nicht nur eins, wenngleich nicht von mir abgelichtet. Und bitte, fühle Dich nicht wieder auf den Arm genommen aber besser als mit diesem Link, kann man Deine Frage in Bezug auf die unterschiedlichen Farbgebungen nicht beantworten.

Es gibt nämlich nicht nur eine Unzahl verschiedenfarbiger Rasenarten, sonder auch eine ebenso große Anzahl Lichtstimmungen, bei denen man z.B. Rasen fotografieren kann. Früher haben wir mit einer Sammlung von KR/KB-Filtern eine Vielzahl von Polaroids geschossen, bevor eine farbverbindliche Aufnahme im Kasten war, heute ist das um einiges einfacher.

Ein und der selbe Grünton sieht am Morgen ganz anders aus als nachmittags. An einem wolkenlosen Sommervormittag kann ein Rasen schnell sehr kühl wirken und bei Sonnenuntergang im Herbst wird er eher einen Rotorange-Stich haben. Farbtemperaturen sind ein komplexes, mehr als abendfüllendes Thema; allein eine Universallösung dafür gibt es nicht.

Nimm für Dich als Laie den Rat von einem anderen User weiter oben an und mach' in den seltenen Fällen wo Du Dir nicht sicher bist Testaufnahmen mit zwei, drei verschiedenen Vorgaben für den Weißabgleich (Sonne, Bewölkt und Schatten z.B.). Ein Profi macht das (über die Kelvineinstellung, oder später in RAW) ähnlich. Denn auch ein Gossen Colormaster ist nur ein Messgerät, dass nichts über die Farbstimmung weiß, die man am Ende gerne erzielen möchte.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Also ich hab da hier ein Grünzeugpic - wenn auch nicht Rasen - trotzdem hat Peter Recht mit dem, was er sagt :top:

2869633079_a41a9ced57_m_d.jpg
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Was nützt einem ein Bild mit Rasen-Grün?

nichts

solange man nicht halbwegs rudimentär einschätzen kann
wie das Grün in Wirklichkeit war

(schon klar dass "Wirklichkeit" auch individuell subjektiv ist ..)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder von der neuen Lumix

Der Automatik traue ich ja sowieso nicht über den Weg. Weder bei meiner LX-2 noch bei der 1er, bei der 5D übrigens auch nicht.

Da ich nur hobbymäßig fotografiere, kann ich es mir leisten, grundsätzlich nur in RAW zu fotografieren. Ein Profi benötigt, wenn er schnell Bilder abliefern muss, ein Kamera mit der bestmöglichen Automatik für WB und Rauschreduzierung. Ein Hobbyfotograf kann das gemütlich daheim vor dem Computer machen.

Besonders bei Serien ist es ja so, dass z.B. der WB sich von Bild zu Bild, je nach Beleuchtung und Farbstimmung, ändert. Da hat man dann Bilder mit den unterschiedlichsten Grüntönen drauf, die eigentlich glei sein sollten (Ich weiß, ich übertreibe etwas, diese Unterschiede sind aber da).

Ganz besonders schlimm ist es mit dem Rauschen. Bilder bei 800 ISO mit der LX-2 kann ich am Computer vom RAW wesentlich besser entrauschen als es die Kamera kann, und das wird immer so bleiben.

Außerdem wäre es doch denkbar, dass es in 3 Jahren ein Entrauschungsprogrammprogramm gibt, das die RAW-Bilder meiner LX-2, die ich heute mache, ganz genial entrauscht. Wenn ich heute nur JPEG aufnehme... Pech gehabt.

Deshalb, und jetzt komme ich zum Thema, ist mir die Qualität de Linse und die Qualität des Sensors für RAW-Aufnahmen wesentlich wichtiger als die WB- und Entrauschungsfähigkeiten der internen Kamerasoftware.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten