AW: Blitz für LX3
ACHTUNG - WARNUNG
Ich möchte euch dringend warnen, bei der Nutzung des
Metz 28 AF-3 O äußerst vorsichtig zu sein! Die elektrischen Funktionen sind in Ordnung, aber mit der mechanischen Passung an den Blitzschuh der LX3 kann es massive Probleme geben!
Ich habe das an sich schnuckelige Gerät heute von einem Internethändler erhalten und gleich mal auf die Kamera montiert. Es hat auch alles wunderbar funktioniert: Anzeige des Blitzgeräts im Kameradisplay, Entfernungsanzeige am Blitzgerät änderte sich je nach Zoomstellung. Offensichtlich funktionerten alle Automatikeinstellungen mit der Kamera prima, die Belichtung schien zu stimmen. Soweit so gut, die Freude war groß (es sollte mein Geburtstagsgeschenk werden).
Aaaber: Als ich nach 5-10 Minuten des Ausprobierens das Blitzgerät wieder aus dem Blitzschuh der Kamera herausschieben wollte, bewegte es sich ca. 1/2 mm, danach ging überhaupt nichts mehr!

Eine Stunde habe ich zunächst vorsichtig und geduldig, mit leichten Wackelbewegungen, danach immer panischer versucht, das Sch...teil von meiner Kamera zu entfernen. Erfolglos! Ein Versuch, mit einem kleinen Schraubenzieher den Blitzschuh der Kamera etwas aufzubiegen endete mit kleinen Schrammen an demselben

Nach langer Herumwackeln kam, was kommen musste: Der Blitzfuß brach innen im Blitzgerät ab, hing aber noch dran. Letztlich blieb mir nichts anderes übrig, als ihn mittels Torxschrauber vom Gerät abzuschrauben, die kleine Platine am Fuß abzureißen und ihn Stück für Stück gewaltsam zu zerlegen, um ihn dann endlich aus dem Blitzschuh entfernen zu können.
So einen Murks hab' ich in 30 Jahren Fotohobby noch nie erlebt ! ! !
Das hätte ich auch von der Firma Metz nicht erwartet. Keine Ahnung, wieso der sich zwar etwas stramm, aber dennoch normal einschieben ließ und dann nicht mehr herauswollte. Ich habe technisch wirklich keine 2 "linken Hände" und mit diversem Fotogerät über Jahre hantiert und bin mir sicher, nichts falsch gemacht zu haben.
Jetzt bräuchte ich euren Rat: Soll ich das Blitzgerät (bzw. das, was noch davon übrig ist) an den Händler zurückschicken, oder soll ich es lieber gleich zu Metz schicken?
frustrierte Grüße,
leicanik