• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Panasonic Lumix LX3 - Konverter + Filter + Adapter etc.

AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Hallo,

ich besitze von meiner G2 noch einen "Olympus IS/L Lens B-300 Converter 1.7x",
der müsste doch mit passenden Adapterringen an die LX3 passen?
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

So hab schonmal ein paar Bilder mit dem Raynox MSN-202 gemacht. Hab die Linse einfach vorgehalten, da ich noch kein Tubus habe. Die Ergebnisse sind deswegen u.U. noch nicht so gut.
Also ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. Man kann mit 60mm Brennweite nun extrem nah rangehen und man kann sehr gut freistellen.
Den richtigen Fokuspunkt zu finden ist ziemlich schwierig, aber wenn man ihn hat, kann man sehr beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Bilder sind alle aus Raw entwickelt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

So hab schonmal ein paar Bilder mit dem Raynox MSN-202 gemacht. Hab die Linse einfach vorgehalten, da ich noch kein Tubus habe. Die Ergebnisse sind deswegen u.U. noch nicht so gut.
Also ich muss sagen, ich bin schwer begeistert. Man kann mit 60mm Brennweite nun extrem nah rangehen und man kann sehr gut freistellen.
Den richtigen Fokuspunkt zu finden ist ziemlich schwierig, aber wenn man ihn hat, kann man sehr beeindruckende Ergebnisse erzielen.
Bilder sind alle aus Raw entwickelt

Tolle Ergebnisse! :top:
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

So habe ich mir zu meinem kleinen Zeiss 8x20 dieses 10x42 für 50€ aus der ,,Grabbelkiste,, mitgenommen, und probiere halt mal aus, ob sich das unter Umständen auch zum fotografieren nutzen lässt.

Schönes Experiment und schöne Ergebnisse (auch u vor allem im anderen Thread) - kannst Du vielleicht ein Bild in voller Auflösung z.b. vom Zaunkönig zur Verfügung stellen?

Und wie hast Du Adaptertubus und Fernglas verbunden?

VG,
seb
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

So neben dem Tubus ist nun auch endlich der Step up Ring von 46mm auf 52mm angekommen, sodass ich nun mein Raynox MSN-202 richtig nutzen kann.
So sieht das ganze aus:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]868794[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]868795[/ATTACH_ERROR]

Wo ich nun den Raynox MSN-202 mit Tubus nutze musste ich leichte Vignettierung feststellen. Dies war beim einfachen Vorhalten ohne Tubus nicht der Fall.
Stört aber nicht weiter, denn man kann ja gleich den Digitalzoom benutzen oder später ausschneiden.

Es ist wirklich ziemlich schwierig gute Ergebnisse zu erzielen.
Einige von den folgenden Bildern (nächster Post) wurden mit ISO 400-800 gemacht, obwohl noch recht viel Licht da war. Man braucht öfter eine Belichtungszeit von min 1/120 um scharfe Bilder zu produzieren. Die Blende muss weit geschlossen werden, ansonsten braucht man bestimmt 5-10 Versuche um ein gutes Bild zu schießen. Ein Windhauch oder man wackelt ein bisschen und schon ist das Objekt nicht mehr im Fokus :ugly:
Ansonsten bin ich voll zufrieden.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Hi,

kannst du mal versuchen den größten Abbildungsmaßstab zu ermitteln (z.B. Maßband fotografieren). Mich würde interessieren, ob man die 1:1 überschreiten kann.

Frank
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

bevor ich mir einen wolf suche, wo gibt es denn so einen tubus auf 55mm.
ich habe noch einen konverter 0,8 von olympus rumliegen von der fz 30 und bevor ich den verjubel komm ich so auf 19mm.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Im 3:2 Format hat sie ca. 7,7mm.
Aber gerundet kann man sagen 3:1;)
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

@ sebmue

Entschuldige bitte, dass ich heute erst antworte, habe lange nicht auf dieser Seite hier gelesen.

Zur Frage, wie die LX3 am Fernglas befestigt ist: 2 Lagen Isolierband um die Augenmuschel gewickelt, bei bedarf schieb ich die Kamera einfach darüber. Für mein neues werde ich da aber ein vernünftiges Drehteil anfertigen lassen.
Das wird aber Mitte Juni erst.

Ich zeige heute mein bis jetzt bestes Bild, welches mit dem Fernglas entstand. Falls du, oder jemand anderes die Originaldaten haben wollt, um hier als Vollbild zu zeigen, einfach mal eine Mailadresse zusenden.

Ein paar Daten zum Bild: Mit Photoline Rotstich entfernt, abgedunkelt und Kontrast leicht erhöht, sättigung herausgenommen, Ausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

meine mit metall-tubus und blitzschuhabdeckung... :D
P1020588.JPG
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Hallo Leute,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich hab schon überall gesucht und mir schon viele der Beiträge in diesem Thread duchgelesen, aber die sind mir fast alle zu kompliziert.

Ich hab die Lumix DMC-LX3 und ich möchte mir gern dafür einen Polfilter und vielleicht auch einen Graufilter kaufen.
Ich kenn mich mit Fotozubehör leider nicht allzugut aus und möchte eigentlich auch nicht so viel Geld ausgeben und natürlich nichts falsches kaufen, dass dann nicht auf die Kamera passt.

Daher:
1.) Brauche ich irgendeinen Adapter um einen Pol bzw. Graufilter aufzusetzen?
2.) Ich kann natürlich nur einen von beiden aufsetzen, oder gehen beide auch?
3.) Was genau muss ich kaufen dass es drauf passt? :o
4.) Zum Graufilter: Ich weiß dass es da verschiedene Stufen bzgl der Lichtzulässigkeit gibt. Nun ist es aber doch so, dass ich mit der LX3 max. eine Minute belichten kann, oder? Was für einen Graufilter würdet ihr dann empfehlen um eine möglichst große Bandbreite an möglichkeiten zu haben? Also mich reizt vorallem das Fotografieren von Wasser, Flüssen, o.ä.
Ich denke das "Verschwinden" von Menschen ist duch die "geringe" Belichtungszeit schwer möglich, oder?
5.) Gibts die Filter auch in elektronik Fachgeschäften, also z.B. Media Markt? Oder sind sie da stark überteuert oder nicht auf Lager?


Ich entschuldige mich schon mal im Vorraus wenn ich irgendeinen Post übersehen hab oder mir die SuFu geholfen hätte - ich hab aber leider nichts gefunden.

Wäre echt klasse wenn ihr mir - für mich verständlich :) - erklären könntet was ich brauche und was ich am besten kaufen sollte.

Danke für eure Hilfe! :top:

mit freundlichen Grüßen,

chyooster
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Hallo Leute,

ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen. (...)
Herzlich wilkommen im Forum :)
Ich versuche mal ein paar Antworten auf deine Fragen:
  1. Ja, du brauchst einen Adaptertubus (so eine Röhre wie du sie im Bild über deinem Beitrag bei Frank sehen kannst. Das Original von Panasonic heißt DMW-L4 (z.B. hier: http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/4009), es gibt aber auch von anderen Anbietern Nachbauten (findest du z.B. mit google ...)
  2. Zwei Filter würde ich nicht zusammen aufsetzen, das gibt nur Nachteile (jede zusätzliche Glas-Luftfläche verschlechtert auch ein klein wenig die Bildqualität). Ist auch nicht nötig, weil ein Polfilter sowieso schon Licht wegnimmt.
  3. Auf den originalen Tubus passen alle Filter mit einem Durchmesser von 46mm. Wenn du einen anderen Tubus nimmst, mußt du gucken, welchen Durchmesser der vorne hat (es gibt glaube ich auch welche mit 52mm).
  4. Welcher Graufilter zu empfehlen ist, dazu müssen sich andere hier äußern, ich verwende bisher keinen...
  5. Es gibt auch in Elektronikmärkten welche, aber nach meinem Eindruck tatsächlich überteuert. Ich würde den eher im Internet bestellen oder, wenn du noch dazu Beratung haben möchtest, im Fotofachhandel kaufen (ist dann aber auch nicht billig). Es lohnt sich jedoch nicht, die billigsten zu nehmen. Was hast du von einer hochwertigen Kamera, wenn du einen optisch schlechten Filter davor hängst. Gute Marken sind z.B. B+W oder Hoya.
So, ich hoffe, das hilft dir schonmal weiter.
Gruß, leicanik
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Herzlich wilkommen im Forum :)
Ich versuche mal ein paar Antworten auf deine Fragen:
  1. Ja, du brauchst einen Adaptertubus (so eine Röhre wie du sie im Bild über deinem Beitrag bei Frank sehen kannst. Das Original von Panasonic heißt DMW-L4 (z.B. hier: http://www.riccos-camera.de/product_info.php/products_id/4009), es gibt aber auch von anderen Anbietern Nachbauten (findest du z.B. mit google ...)
  2. Zwei Filter würde ich nicht zusammen aufsetzen, das gibt nur Nachteile (jede zusätzliche Glas-Luftfläche verschlechtert auch ein klein wenig die Bildqualität). Ist auch nicht nötig, weil ein Polfilter sowieso schon Licht wegnimmt.
  3. Auf den originalen Tubus passen alle Filter mit einem Durchmesser von 46mm. Wenn du einen anderen Tubus nimmst, mußt du gucken, welchen Durchmesser der vorne hat (es gibt glaube ich auch welche mit 52mm).
  4. Welcher Graufilter zu empfehlen ist, dazu müssen sich andere hier äußern, ich verwende bisher keinen...
  5. Es gibt auch in Elektronikmärkten welche, aber nach meinem Eindruck tatsächlich überteuert. Ich würde den eher im Internet bestellen oder, wenn du noch dazu Beratung haben möchtest, im Fotofachhandel kaufen (ist dann aber auch nicht billig). Es lohnt sich jedoch nicht, die billigsten zu nehmen. Was hast du von einer hochwertigen Kamera, wenn du einen optisch schlechten Filter davor hängst. Gute Marken sind z.B. B+W oder Hoya.
So, ich hoffe, das hilft dir schonmal weiter.
Gruß, leicanik

Hey,

Danke für die Antwort. Ich glaub ich habs verstanden! :D

Also ich brauch auf jeden Fall diesen Adaptertubus. Und darauf passen dann alle möglichen FIlter mit 46mm, oder? :)
Ich hab mal nach Nachbauten gegoogelt, und z.B. das hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/Panasonic-Lumix-...34.c0.m14.l1262&_trkparms=|301:1|293:1|294:30
Ich hab schon mal was aus China bestellt und damit eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht. Was haltet ihr davon? Kann man bei so einem Adapter viel falsch machen?

Ich hab gesehen, dass es bei den Polfiltern vergüterte gibt die so im Schnitt 10€ teurer sind. Wo ist da der Unterschied?

Wäre super wenn wir auch noch jemand wegen dem Graufilter helfen könnte. :top:

chyooster
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

Also ich brauch auf jeden Fall diesen Adaptertubus. Und darauf passen dann alle möglichen FIlter mit 46mm, oder? :)
So ist es.
...Ich hab schon mal was aus China bestellt und damit eigentlich recht gute Erfahrungen gemacht. Was haltet ihr davon? Kann man bei so einem Adapter viel falsch machen?
Nicht sooo viel, das ist ja nur ne Aluröhre mit Gewinde. Die Frage ist halt, wie genau das Gewinde passt (solltest halt beim Aufschrauben auf die Kamera vorsichtig sein) und andererseits, wie gut innen im Tubus die Beschichtung ist (dort sollte es möglichst keine Reflexe geben). Vermutlich wird man da schon einen Unterschied bei zwischen den Billigmodellen und anderen merken.
Ich hab gesehen, dass es bei den Polfiltern vergüterte gibt die so im Schnitt 10€ teurer sind. Wo ist da der Unterschied?
Auf eine gute Vergütung solltest du schon Wert legen, die dient ja dazu, Reflexe zu vermindern und den Kontrast zu verbessern.
 
AW: Lumix LX3 - optisches Zubehör Konverter, Filter, etc

von den guten polfiltern ist dieser hier wohl noch der günstigste. wird oft empfohlen. KLICK
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten