• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

@ Frank...

kurze Frage gelten Deine einstellungen auch für das letzte update 1.3


Gruss
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

02. monitor -3 (stromspar)

Ich meine, dass mit dieser Einstellung nicht die Displayhelligkeit selbst(also die Hintergrundbeleuchtung) geregelt wird, sondern nur das Gamma. Zumindest kann ich nicht erkennen, dass das Weiss heller oder dunkler wird, sondern sich eben nur das Gamma verändert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

nochmals @Frank

1. meinst du bei ((und die blende (nach fokussierung joystick hoch/runter)) die Belichtungskorrektur ? Blende kann ich dadurch nicht ändern.

2. Deine Einstellungen sind die nur für Schönwetter ?
Bei mir zeigt sich zumindst mit diesen Einstellungn im Dunkeln bzw
Wohnzimmer ein sehr starker Rotstich
bzw.die Frage was nutzt Du für einstellungen für solche bedingungen
bin da immer wieder beim Film modus "weich" gelandet, bisher zumindest.

Grüsse

edit: leider kann ich meine Antwort nicht mehr löschen.. hatte ein zwei einstellungen anders..:)) passt alles..:))
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

meinst du bei ((und die blende (nach fokussierung joystick hoch/runter)) die Belichtungskorrektur ? Blende kann ich dadurch nicht ändern.
ja die blende. habs doch sogar bebildert. das sind meine grundeinstellungen für schönwetter. für innen am besten vorher den weißabgleich auf den raum automatisch abgleichen lassen.
wie das geht habe ich jetzt auch noch hinzugefügt. das dauert, wenn man weiß wie das geht, keine 10 sekunden. klick am ende sieht man dann sehr schön, daß die tastatur keinen blaustich mehr hat (halogen schreibstischlampe). beim vorletzten bild muß man nur OK drücken und ist fertig.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

hab die einstellungen mal ausprobiert. prinzipiell ist das ja alles geschmackssache, aber bin ich der einzige der findet, dass die kamera ein wenig unterbelichtet? ich finde man sollte die belichtungkorrektur bei tageslicht schon auf +1/3 stellen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

aber bin ich der einzige der findet, dass die kamera ein wenig unterbelichtet? ich finde man sollte die belichtungkorrektur bei tageslicht schon auf +1/3 stellen.
das stimmt. hatte ich am anfang ja auch dauerhaft auf 1/3+. jetzt im sommer, bei viel licht ist das aber nicht unbedingt notwendig und erhöht nur die gefahr von spitzlichtern.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

@ Frank,

nochmals besten Dank für Deine ich sag mal "SUPER Anleitung", mit den farben muss ich mal schauen im mom. is ja nur Regen angesagt...:(

Mit dem Weißabgleich werd ich noch heute testen...:)

Ansonsten kann ich nur sagen, bin super zufrieden mit der LX3,
Ich habe noch eine K100D mit Reisezoom, also ab Blende F3,5 und 28mm.

1. Die 24mm in zusammenhang mit 16:9 sind der Wahnsinn.

2. Innenraumaufnahmen sind, dank F2,0, nun mit max Iso 400 möglich bei 1/4sec sogar noch Iso 200, da bin ich bei der K100D schon längst bei Iso 1600 um einigermassen die gleiche Belichtung hinzubekommen.

Und von den Einstellmöglichkeiten ist sie eh kaum zu toppen.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ich habe neuerdings den film modus "weich" für mich entdeckt. damit wirken die bilder meines erachtens natürlicher als in "standard", da sie weniger grell sind. wolken haben außerdem etwas mehr zeichnung und der himmel sieht nicht so nach typisch digicam aus.

hier ein paar testfotos. leider sind es nur unspektakuläre makros.



zusätzlich habe ich die sättigung auf -1 gestellt. zur näheren feinskallierung muss ich mir erst gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ich habe eigentlich keinen richtig standartmodus.
es kommt immer auf das bild an. ich spiele oft rum und wenn ich mir nicht schlüssig bin lasse ich c2,2 und c2.3 mit allen filmprofilen durchrattern.
oft sieht man erst hinterher welches profil für welches bild perfekt war.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ich spiele oft rum und wenn ich mir nicht schlüssig bin lasse ich c2,2 und c2.3 mit allen filmprofilen durchrattern.
oft sieht man erst hinterher welches profil für welches bild perfekt war.

da würde ich noch mehr ausschuss produzieren als ohnehin schon ;)

ab jetzt verwende ich nur noch "weich" und/oder raw bzw. s/w dynamisch.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

habe heute auch nochmal weich probiert. die gammakurve muß da anders liegen da wird bei gleicher helligkeit kürzer belichtet.
darum bleibt auch mehr zeichnung in den wolken.
im sw weich modus ist das auch so. gerade im dunkeln ist das hilfreich.
gleiche scene, 2/3 weniger belichtungszeit nötig
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

weich s/w habe ich noch gar nicht probiert, da ich von dynmisch s/w so begeistert bin :) wenn es zu dunkel wird fahre ich mit dem kontrast zurück.

...darum bleibt auch mehr zeichnung in den wolken.

auch helle flächen scheinen dadurch nicht so schnell auszubrennen.

noch ein tipp: heute habe ich den unter weißabgleich "schattig" (häuschen symbol) ausgewählt. dadurch werden die farben abends und/oder im halbschatten angewärmt, wenn es noch nicht zu dunkel ist. je dunkel es wird desto kühler bzw. neutraler werden die farben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich finde wie viele andere auch, dass die Lx als JPEG-Maschine nicht der Bringer ist. Ich hampel einfach zu oft mit dem WA herum - manchmal ist´s super, manchmal habe ich eher Marsmenschen (vom Hautton her) auf den Bildern.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo Frank, ich habe jetzt noch mal deine Einstellungen von #237 ausprobiert. Bei mir haut das mit der AWB-Korrektur so nicht hin, es ergibt eine Überbetonung von Rot in den Hauttönen, egal ob automatischer oder oder manueller WB. Natürliche Ergebnisse erziele ich eher mit einer AWB-Korrektur von 1 Schritt nach A und 1 Schritt nach G. Ich habe die Firmware 1.3 drauf. Liegt's vielleicht daran? Oder sind vielleicht deine Einstellungen eher was für Landschaftsaufnahmen, wo die Verschiebung nach Rot etwas mehr Wärme ins Bild bringt - keine Ahnung. Dabei kommen mir deine Bilder ja nicht rotstichig vor, am Monitor kanns also eigentlich auch nicht liegen. :confused:
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo Frank, ich habe jetzt noch mal deine Einstellungen von #237 ausprobiert...
ich habe jetzt immer 3 pkt nach links und einen nach unten. kann das da nicht mehr ändern. alle diese (klick 1, klick 2) bilder wurden mit der einstellung gemacht. ich denke das geht richtung canon-farben. (!?) bei den wenigen gesichtern auf meinen bildern (nicht online) hatte ich allerdings auch noch kein echtes problem. :rolleyes: und selbst wenn, in picasa reicht dafür ein einziger schieber.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ich habe jetzt immer 3 pkt nach links und einen nach unten. ...
Danke, ich werde es nochmal so probieren. Deine Bilder gefallen mir jedenfalls. Picasa nutze ich auch, allerdings sind überbetonte rote Flecken in der Haut nicht so einfach mit dem Regler zu korrigieren. Na, mal sehen, ich melde mich wieder.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ich besitze seit Kurzem auch eine Lx3 und bin auch sonst Neuling im digitalen Fotografieren. Ich habe mir die Einstellungen von Frank auf C1 gepackt (herzlichen Dank für diese detaillierte Aufstellung, ist wirklich eine Hilfe für Anfänger!) und habe dann festgestellt, dass diese Einstellungen dann auch vorhanden sind, wenn ich am Wahlradschalter A, S etc. einstelle. Besteht keine Möglichkeiten, dass die Einstellungen nur für C gelten? Ist vielleicht eine dumme Frage, weil ich die Zusammenhänge nicht richtig kapiere. Der i.A-Modus scheint zumindest unabhängig von den nutzerspezifischen Einstellungen zu funktionieren. Kann mir da bitte jemand eine Erklärung geben?
Pentesilea
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Meinst schon C1 oder? Du kannst in den andren Modi jederzeit was andres einstellen; sobald du wieder in C1 wechelst ist alles so wie gespeichert. Alle "normalen Modi" wie A, P, S, M usw, teilen sich die selben Einstellungen, den das ist der normale Kameramodus. Die C-Modi dienen quasi dazu, besondere Einstellungen zu fixieren.

Glückwunsch auch zur tollen Cam (wobei ja jetzt die GF1 kommt :()
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke! Das ging ja superschnell. Ja, ich meine C1. Ich habe mich nur gewundert, wo denn die ursprünglichen Einstellungen geblieben sind, die auf der Kamera ab Werk für die anderen Aufnahmemodi vorhanden waren. Muss ich die jetzt wieder mühsam manuell eingeben oder gibt es da eine einfachere Möglichkeit? Ich wüsste jetzt auch gar nicht, was das für Einstellungen waren. Kannst Du mir da vielleicht nochmal weiterhelfen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten