• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Gibt es nach eurer Erfahrung eine jpg-Einstellung, die zumindest nahezu an die RAW-Qualität heran kommt ?
das habe ich ja alles ausprobiert, weil mir das gefummle mit raw zu aufwendig ist. nimm 'standard' K+1,S+1,Sä-2,NR-2, oder 'dynamisch' K-0,S+1,Sä-2,NR-2 . noch näher am raw ist dann bei beiden K und S auf null.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Mal ne generelle Frage.

Wenn ich beim Modus Standard die Sättigung auf z.B. -1 stelle und dann auf Speichern gehe, dann fragter mich, ob er es bei MyFilm 1 od. 2 speichern soll. Danach ist aber auch im Modus Standard die Sä. mit -1 gespeichert?!

Irgendwie verstehe ich das mit den Filmmodi nicht so ganz. Wann wird denn jetzt was und wo gespeichert? Braucht man dann überhaupt noch die Modi C1+C2?

Für eine kurze Erklärung/Übersicht wäre ich sehr dankbar... Wage mich jetzt langsam an die spezifischen Einstellungen - bisher habe ich immer nur im iA bzw. im P-Modus fotografiert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Ist eigentlich total simpel:

Speichern musst du erstmal garnichts. Du suchst dir einfach deinen Film aus, wählst ihn an und machst gegebenenfalls Justierungen.
D.h. für jeden Film werden alle Einstellungen automatisch gespeichert. Auf diese Weise kannst du dir alle 9 Filme "individualisieren": Einfach der Reihe nach im Menü durchwählen und bearbeiten. Standard ist dir zu kontrastarm? Einfach mehr Kontrast reinhaun. DynamicBW dagegen ist dir einen Tick zu kontrastreich? Einfach ändern. Sobald du etwas einstellst ist die Einstellung fest mit diesem Film verbunden, die anderen Filme sind davon nicht betroffen. Wenn du bei Nostalgisch alles auf -2 gestellt hast, den Film dann zwei Wochen nicht benutzt (zwischendrin auch viel andere Filme verstellt hast) und dann wieder aufrufst sind immer noch alle Einstellungen auf -2.

Das bedeutet, wenn du deine Filme mal justiert hast bleiben sie für immer so, bis du die Einstellungen änderst. So kannst du auch im Quickmenü sofort auf deine individuellen Filme zugreifen (wenn du wieder die unbearbeiteten Filme haben möchtest musst du alle 4 Einstellungen wieder auf 0 setzen). (Bearbeitete Filme erscheinen im Display übrigens immer gelb)

So was hat es jetzt mit den MyFilms auf sich? Eventuell bist du ein totaler SoftBW-Fan und benutzt auch gerne verschiedene Einstellungen.
Dann kannst du deine MyFilms in SoftBWs "verwandeln".
Geh im Menü in den SoftBW Modus und speicher ihn unter MyFilm1 oder 2 ab. Damit hast du jetzt quasi zweimal einen SoftBW, einmal den Orginal und einmal deinen MyFilm. Der Gag ist jetzt, dass du beide wieder vollkommen unabhängig voneinander justieren kannst.

Wenn du also willst, dann kannst du drei mal den gleichen Film mit vollkommen unabhängigen Einstellungen für den schnellen Zugriff bereitstellen.

Das Ganze hat nichts mit C1 bis c2-3 zu tun. Wenn du eine aktuelle Einstellung nach C1 speicherst, dann werden SÄMTLICHE Einstellungen abgespeichert, der aktuelle Kamerazustand wird eingefroren. Das ist fast so, als ob du eine zweite Kamera in der Hosentasche hast und diese bei Bedarf mit fertigen Einstellungen rausholst. Die C Einstellungen sind auch absolut unabhänbgig von den "normalen" Filmeinstellungen. Wenn du die Filme wieder änderst sind sie in den C Einstelungen immer noch so wie du sie fixiert hast. Du kannst in der Kamera also 4*11=44 Filmjustierungen speichern. (Darunter insgesamt 4*2=8 MyFilms)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Das Ganze hat nichts mit C1 bis c2-3 zu tun. Wenn du eine aktuelle Einstellung nach C1 speicherst, dann werden SÄMTLICHE Einstellungen abgespeichert, der aktuelle Kamerazustand wird eingefroren. Das ist fast so, als ob du eine zweite Kamera in der Hosentasche hast und diese bei Bedarf mit fertigen Einstellungen rausholst. Die C Einstellungen sind auch absolut unabhänbgig von den "normalen" Filmeinstellungen. Wenn du die Filme wieder änderst sind sie in den C Einstelungen immer noch so wie du sie fixiert hast.
Ganz so ist es leider nicht. Ich würde z.B. für DRI gerne Exposure-Bracketing + Selbstauslöser abspeichern. Das geht leider nicht. Es ist sogar noch schlimmer. Wenn man z.B. Exposure-Bracketing einstellt und dann auf C1 schaltet, so bleibt Exposure-Bracketing auch bei C1 eingestellt. Exposure-Bracketing bleibt also solange erhalten, bis man es entweder explizit wieder ausschaltet oder die Kamera abschaltet.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Stimmt, ist mir auch schonmal aufgefallen. :ugly:
Selbstauslöser ist eh sone Sache, ich hoffe da tut sich mit dem nächsten Firmwareupdate noch was. Gerade die 2s Auslösung sollte sich fixieren lassen wenn ich mit Stativ arbeite.

Und der Bracket ist mit viel zu klein :eek: Kein Plan, was die sich da gedacht haben, als sie das programmiert haben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

....Und der Bracket ist mit viel zu klein :eek: Kein Plan, was die sich da gedacht haben, als sie das programmiert haben.
Man kann sich aber ein bißchen behelfen. Oft ist es ja so, daß man weiß, in welche Richtung die Korrektur gehen soll: Ich benötige also z.B. eine Belichtung mit 0 und mit -1 und mit -2, während ich auf die Überbelichtung verzichten könnte.

Dann kann man zusätzlich zum Bracketing vorher eine Belichtungskorrektur von -1 einstellen. Ergebnis: Aus "0" wird (wegen der generellen Minuskorrektur) "-1", aus "+1" wird "0" und aus "-1" wird "-2".

(Ich hoffe, ich habe jetzt nicht das große Gähnen bei allen ausgelöst: "Ist doch ein alter Zopf, das mache ich schon seit Jahren so..." :o)
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Die Sache ist, ich hätt gerne -2 0 +2, (evtl. sogar 3) also größere Abstände zwischen den Belichtungen. Wenn ich ne HDR zusammenbasteln will, dann will ich einen möglichst großen Dynamikumfang überdecken, da helfen mir insgesamt zwei Blendenstufen mehr nicht viel. Habs schon durchprobiert, 2-3 Blendenstufen nach oben und unten sind qualitativ locker drin, wenn man in RAW schießt.
Aber das ist (abgesehen von dem aufgezwungenen Weißabgleich beim Blitzen) schon alles was mich an der Kamera stört :lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

O.k., dann bleibt natürlich nur der Handbetrieb ;)
Nein, der Handbetrieb bleibt nicht. Wenn du nämlich Hand anlegst, veränderst du die Kamera etwas und die Bilder sind dann nicht mehr deckungsgleich. Das aber sollten sie für ein DRI/HDR-Programm schon sein. Man sollte also unbedingt einen Bereich von -2 bis +2 nachrüsten. Meine SX10 schafft es ja auch - mit CHDK schafft sie sogar noch viel mehr.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo!

So, es ist passiert, habe heute eine LX3 gekauft! Habe seit Monaten schon überlegt und heute hab ich zugeschlagen.
Nun meine Frage (klar, selbst probieren ist am besten und Geschmack ist ja bekanntlich verschieden):
Ich suche eine Jpeg einstellung bei der ich schön scharfe Bilder bekomme aber mit möglichst wenig Artefakten. Entstehen die Artefakte durchs Rauschen oder auch durch Schärfung?? vermutlich ja durch beides (?). Wo liegt da ein guter Kompromiss eurer Meinung nach?
Bin schon sehr gespannt auf die Kamera, müsste ich auf jeden Fall die Woche bekommen. Hab mir auch soo lang noch die TZ7 überlegt aber für meine Anwendungszwecke ist es dann doch die LX3 geworden :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Leute, ich komme einfach nicht drauf, warum meine LX3 bei "Blenden-Priorität" OHNE Blitz zB Blende 2.8 und 1/4s vorgibt, wenn ich den Blitz zuschalte aber die Zeit auf 1/30 ändert!?!? Irgendwie erscließst sich mir da den Sinn einer Zeitautomatik nicht... Das ist ja dann wie "P".

Das nervt mich echt, ich will nur aufhellen und nicht voll draufflashen...
So wie es aussieht, kann ich das nur manuell bewerkstelligen...?

Danke,
Robert
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Und der Bracket ist mit viel zu klein :eek: Kein Plan, was die sich da gedacht haben, als sie das programmiert haben.
Ich habe dafür nur eine Erklärung: Panasonic will zur G1 und Co. einen künstlichen Abstand schaffen. Wer ein +/- 2-EV-Bracketing haben möchte, soll wohl zu den höherpreisigen Modellen greifen. Oder wird sich bei der Konkurrenz umgucken. Bei Kompaktkameras gibt es schließlich kein System, an welches man gebunden wäre.

Für mich ist eine Belichtungsreihe mit gerade einmal +/- 1 ohne Wert. Aber alleine deswegen werde ich mir sicher keine weitere Kamera kaufen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

D40 oder d60 haben garkein Bracketing, also seit froh :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo!

So, es ist passiert, habe heute eine LX3 gekauft! Habe seit Monaten schon überlegt und heute hab ich zugeschlagen.
Nun meine Frage (klar, selbst probieren ist am besten und Geschmack ist ja bekanntlich verschieden):
Ich suche eine Jpeg einstellung bei der ich schön scharfe Bilder bekomme aber mit möglichst wenig Artefakten. Entstehen die Artefakte durchs Rauschen oder auch durch Schärfung?? vermutlich ja durch beides (?). Wo liegt da ein guter Kompromiss eurer Meinung nach?
Bin schon sehr gespannt auf die Kamera, müsste ich auf jeden Fall die Woche bekommen. Hab mir auch soo lang noch die TZ7 überlegt aber für meine Anwendungszwecke ist es dann doch die LX3 geworden :)

ich habe bei guten licht und niedrigen iso schärfe auf null stehen. das reicht hin. bei bildschirmbetrachtung fällt das mehr an schärfe bei pluseinstellungen eh kaum oder garnicht auf. die artefaktrate steigt aber an. bei minus 2 oder minus 1 hat man hingegen kaum welche oder garkeine. minus 2 ist aber sehr soft, minus 1 geht schon, selbst das reicht fast aus. für höhere isos würde ich die schärfe reduzieren das bringt bald mehr als die rauschunterdrückung höherzudrehen. minus 1 macht die bilder sauberer und bei wenig licht fällt das weniger an schärfe kaum auf.
am besten ist es wohl die bilder mit wenig schärfe aufzunehmen und für den verwendungszweck zu schärfen. da gibt es für den druck ein kleines programm names qimage das schärft die bilder passend für drucker und größe.
für bestmögliche qualität vielleicht minus 2 wählen und dann eine aktion fürs scharfzeichnen aller bilder in einem rutsch anlegen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke für die Antwort. Werde dann wenn ich sie habe mal die Einstellungen so in etwa vornehmen. Bin schon recht gespannt. Werde natürlich auch mal im RAW schauen was so möglich ist, aber manchmal braucht man halt auch ein gutes Jpeg ;)
So ähnlich hab ichs mir allerdings schon gedacht, dass das interne Schärfen nicht so gut sein wird wenn man sehr "saubere" Bilder will.
Danke dir!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ich hatte erst auch bei iso 80 minus 1 das war kaum artefaktbehaftet, also fast so sauber wie minus 2 aber eben doch schärfer.
dann habe ich mir gesagt jpeg ist für fertige bilder da geht auch 0, will ich ein großes bild geh ich eh über raw.
internes schärfen war noch nie der bringer. aber jedes bild individuell und passend schärfen habe ich uach aufgegeben. kein bock mehr dazu.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

ich hatte mir anfangs den filmmodus "weich" auserkoren. gefiel mir nun doch nicht so. jetzt habe ich mir STANDARD auf C1 gelegt. mit den einstellungen kontrast +1, schärfe +2, sättigung -1, entrauschen +2
das gibt sehr natürliche bilder, knackscharf.
AF-modus 1-feld und mehrfeldmessung belichtung.
von den vielen programmen (strand usw) halte ich nicht viel.

Wie kommst Du denn dann mit der TZ7 klar? Die bietet doch letztlich NUR Programme?!
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Wie kommst Du denn dann mit der TZ7 klar? Die bietet doch letztlich NUR Programme?!
die hat sogar 2 geniale vorzüge ggü der lx3 -> makrozoom und freistellung im tele. d.h. ich muß für makro nicht so nah ran und kann objekte noch in 5 (oder gar mehr) meter entfernung freistellen. und in A läßt sich doch allerhand einstellen. die echten "programme" nutze ich nie - bei keiner kamera. viel zu bunt alles.
werd' mir noch den FW-hack der lx3 auf die tz aufspielen - dann geht die post ab! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten