• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX3 - Einstellungsthread

AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Wenn man sowohl Blende wie Verschluss individuell einstellen können will und sich das nur so machen lässt, dass man die Einstellungen z.B. erst in P vornimmt und dann unter ben.spez.Einstellungen in C1 abspeichert, na dann muss man es so machen,
nein, warum? dafür gibts doch extra den modus M wie manuell
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

@leicanik
Ja, das ist eine gute Idee. So kann man es machen. Auf diese Weise behält man das Originalprogramm unverändert bei.
@ Frank
Klar, in M geht das immer.
Ich glaube, Ihr habt Euch jetzt genug um meine Fragen bezüglich der Speicherung von Deinen Einstellungen auf C1 gekümmert. Ich hab sie jetzt dort liegen und muss einfach ein bisschen damit arbeiten. Eine Frage nur noch: die von Dir vorgeschlagene automatische Weißabgleichskorrektur bei misch- oder schwierigem (Zimmer-)Licht wählt man ad hoc aus (wie die Blende), wenn man Innenaufnahmen macht, das ist keine feste Einstellung, oder doch?
Gruß, Pentesilea
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Was meinst du mit feste Einstellung?
Die Weisabgleichskorrektur korrgiert ja nur den automatischen Weisabgleich. Ein fest eingesteller Weisabgleich ist es in dem Sinne ja nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Na, ich meinte, ob ich den von Frank gemachten Vorschlag, den Weißabgleich auf 1 (mit zwei spitz aufeinanderzulaufenden Dreiecken) zu setzen für schwieriges Zimmerlicht, in C1 dauerhaft speichern soll. Die 1 erscheint dann auch im Display und nicht eine der anderen Möglichkeiten unter Weissabgleich. Es ist ja eine Alternativwahl. Wenn ich das eine auswähle, kann ich das andere (z.B. AWB) nicht haben, scheint mir. Tut mir ja leid, dass ich Euch mit meinen dämlichen Fragen so beschäftige.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

die von Dir vorgeschlagene automatische Weißabgleichskorrektur bei misch- oder schwierigem (Zimmer-)Licht wählt man ad hoc aus (wie die Blende), wenn man Innenaufnahmen macht, das ist keine feste Einstellung,
nein, keine feste einstellung. stimmt man dann nur genau für das eine (oder mehrere bei genau dem gleichen licht) ab.

hab ich praktisch aber noch nie verwendet. ist nur was für spezialfälle. denke da an studioaufnahmen, portraits u.ä.
wer will sich schon vor jedem bild da durchklicken? :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

...den Weißabgleich auf 1 (mit zwei spitz aufeinanderzulaufenden Dreiecken) zu setzen für schwieriges Zimmerlicht, ...
Vorsicht: "1 mit zwei spitzen Dreiecken" ist ein manueller Weißabgleich. Den sollte man dann jedesmal neu machen, je nach Lichtverhältnissen. Für den Anfang würde ich dir sehr empfehlen, den AWB zu nehmen und ggf. nach Geschmack etwas nachzujustieren (etwa, wie Frank vorschlägt, 3 Schritte nach Gelb und einen nach Rot - oder, etwas weniger warm, einfach nur zwei schritte nach Gelb). Mit diesem Feintuning liegt der AWB eigentlich meistens sehr gut. Mit dem manuellen Weißabgleich muß man dagegen sehr aufpassen, worauf man misst. Ich habe damit auch schon viel zu warme Farben erhalten.
Gruß, leicanik

P.S. Jeder von uns hat mal angefangen und ich habe in meinem Leben jedenfalls schon wesentlich mehr dämlichen Antworten als dämliche Fragen gehört ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke, Frank. Das beantwortet meine Frage. In der Tat, zu viel vorher stellen, will ich auch nicht. Aber wenn man mal viele Portraits machen will, ist es gut diese Einstellung zu kennen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke auch für Deine Hinweise, leicanik. Werde jetzt mal ein wenig herumprobieren....
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo zusammen.
Bin neu hier im Forum und seit Anfang Oktober stolzer aber überforderter Besitzer einer LX3.:)
Bin sehr dankbar über diesen Topic, hat mir schon enorm weitergeholfen.
Was ich noch nicht ganz peil sind die zwei Auto-Focus Mode. Für was gibt es hier nen Highspeed und nen Normalen?
Ist es nicht klar, dass die Kamera so schnell wie möglich fokussieren sollte?
Nehm ich doch natürlich den Highspeed, ne?
Oder was macht der Nicht-Highspeed-Modus besser, bzw. was spricht für ihn?
Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

beim highspeed modus kann kurz das display einfrieren weil dem fokus mehr rechenleistung zugesprochen wird.
mir reicht auch der normale. die lx3 ist für mich keine schnappschußkamera. :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo,

habe die Einstellungen von Frank 2.0 wie hier beschrieben auch umgesetzt. Jedoch gerade bei Partys oft Probleme mit den Gesichtern von Leuten. Oftmals wirken die Gesichter irgendwie so sandig, matt und ohne Tiefe.

So, als ob sie ohne Ende Make-Up drauf hätten (was in der Realität überwiegend nicht der Fall ist).

Woran liegt's? Ist das Setting evtl. nicht so gut für Party's?

Grüße
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

...Woran liegt's? Ist das Setting evtl. nicht so gut für Party's?...
Nach meinem Eindruck ist das Setting gut für Bilder, wie sie Frank im Bilderthread einstellt, also Landschaft und Gebäude. Für Porträts und Hautfarben eignet es sich zumindest nach meinem Geschmack nicht. Die Farben sind halt bei der Einstellung sehr kräftig, die Kontraste zu hoch, und die Haut wird bei Kunstlicht damit zu rot.
Gruß, leicanik
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Nach meinem Eindruck ist das Setting gut für Bilder, wie sie Frank im Bilderthread einstellt, also Landschaft und Gebäude. Für Porträts und Hautfarben eignet es sich zumindest nach meinem Geschmack nicht. Die Farben sind halt bei der Einstellung sehr kräftig, die Kontraste zu hoch, und die Haut wird bei Kunstlicht damit zu rot.
Gruß, leicanik

Danke für's Feedback. Welche Einstellungen würdet Ihr denn für Portraits, bzw. Partys & Konzerte oder auch einfach für Fotos am Abend in der Wohnung nehmen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Danke für's Feedback. Welche Einstellungen würdet Ihr denn für Portraits, bzw. Partys & Konzerte oder auch einfach für Fotos am Abend in der Wohnung nehmen?

Weil bis jetzt niemand geantwortet hat stelle ich diese Frage auch mal.
Einige Aufnahmen meines 14 Tage alten Sohnes habe ich mit dem Motivprogramm Baby gemacht, allerdings geht es mit der richtigen Einstellung ( Standard, P oder S + Flash +100 ISO ) sicherlich noch etwas besser.
Wer kennt sich hiermit gut aus und kann einen Tip abgeben ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

versucht mal natürlich mit sättigung -1. AWB mit 1 punkt nach grün und 3 punkte nach gelb.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

vergiss' nicht mir die ergebnisse mitzuteilen. die schärfe habe ich persönlich immer auf +1 und NR auf -1. ob sich für available light andere werte besser eignen, weiß ich auf die schnelle nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

speziell für haut könntest du auch "weich" mit sättigung -1 und kontrast +1 probieren. ist etwas weniger kontrastreich als die vorher genannte "natürlich" einstellung (sonst sehr ähnlich). bei weich aber keinesfalls die iB verwenden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien

Hallo

Ich hab mir heute die LX3 gekauft und mit meiner G10 verglichen.
Bei der G10 kann ich meine Namen eigeben der dann bei den Eigenschaften der Bilder angezeigt wird. Geht das bei der LX3 auch?
Wenn ja könnte mir einer sagen wie das geht.

Gruß Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten