• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Danke für deine Hinweise! Kleine Nachfrage: Was meinst du mit "Schwenkradius"?

Meine Schwenk - Geschwindigkeit: Die Kamera löst ja in (gefühlt) 3-4x / sek aus; Ein kompletter Schwenk hat bei mir geschätzte 5 sek gedauert. Wenn ich schneller schwenke, befürchte ich (ohne waidmännisches Zielwasser ;) ) den Horizont nicht mehr auf einer Linie halten zu können.

Damit meinte ich einen eher engen Winkel (und dass dadurch mehrere Bilder übereinandergelegt wurden), aber das ist anscheinend doch nicht der Fall, sonst hätte die Kamera abgebrochen bzw. eine Fehlermeldung angezeigt. Beim ersten Versuch war ich jedenfalls erstaunt, wie weit man schwenken kann :) - kann mir locker vorstellen, dass man schwer den Horizont auf einer Linie halten kann - selbst mit Zielwasser (da wird höchstens die Hand ruhiger - oder?) ;).
Bei deinem Problem bin ich mit meinem Latein am Ende ... :o

Die einzige Variante, die mir nur noch einfällt: die Bilder einzeln aufzunehmen und mit einem entsprechenden Programm am PC zusammensetzen.

Vielleicht findet sich hier noch jemand, der dir weiterhelfen kann. Eventuell im Lumix-Forum nachfragen.
 
Einen schönen guten Tag zusammen.

Ich bin kurz davor mir diese Kamera zu kaufen.

Eine Frage bezüglich Geo-Tagging:
Die Kamera selbst hat ja kein GPS, jedoch bietet die App von Panasonic an, GPS-Daten aufzuzeichnen.
Wie genau funktioniert das? Werden die Daten auf dem Handy ermittelt und direkt an die Kamera gesendet über WLAN? Oder nur beim Auslösen eines Bildes?
Oder loggt die App z.B. den ganzen Tag die Positionen mit und am Ende werden diese mit den Bilder zusammen geführt? Wenn ja, wo und wie erfolgt dies?`Auf der Kamera, oder mit einer separaten Software am PC?

Hat jemand Erfahrung was unter Verwendung der App den Akku-Verbrauch z.B. beim Iphone 7 angeht?

Oder verwendet ihr eine andere App auf dem Handy, oder ein externen GPS-Logger?
Bei Extern, wie sieht da die Zusammenführung aus? Gerade wenn ich drei Wochen um Urlaub bin und kein PC zur Hand.

Mir ist das ganze Thema schon sehr wichtig, da ich sehr oft nach paar Jahren Bilder aus dem Urlaub nicht mehr zuordnen kann und ich das beim aktuellen Stand der Technik in Zukunft vermeiden möchte.
 
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, dann überträgt die App das Foto aus der
Kamera- in das Smartphone. Hier wird es dann mit den GSP-Daten
"versehen".
Der Weg, App-GPS in die Kamera funktioniert wohl nicht.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Lade dir das Handbuch herunter - auf Seite 237 steht u.a.:

"Sie können die mit einem Smartphone erfassten Standort-Informationen von einem Smartphone an die Kamera übertragen. Nachdem die Informationen gesendet worden sind, können Sie sie in die Bilder in der Kamera schreiben."

Dann wird genau beschrieben, wie vorzugehen ist, damit die GPS-Daten zu den Bildern gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade dir das Handbuch herunter - auf Seite 237 steht u.a.:

"Sie können die mit einem Smartphone erfassten Standort-Informationen von einem Smartphone an die Kamera übertragen. Nachdem die Informationen gesendet worden sind, können Sie sie in die Bilder in der Kamera schreiben."

Dann wird genau beschrieben, wie vorzugehen ist, damit die GPS-Daten zu den Bildern gelangen.

Danke dir für die Info.
Mir wäre ein Erfahrungsbericht recht wichtig, ob das wirklich so funktioniert und wie der Aufwand genau aussieht.
Die Antwort oben drüber lässt eher erahnen, dass nicht alles so klappt wie es soll.

Laut Handbuch:
●(Bei Verwendung von „Image App“ für iOS)
Wenn Sie die Home- oder Ein/Aus-Taste eines Smartphones drücken, während die Aufzeichnung
von Standort-Informationen stattfindet, wird die Aufzeichnung gestoppt.
Das bedeutet ja, dass man immer das Display an haben muss sowie darauf achten, dass es sich nicht automatisch abschaltet. Dementsprechend frisst das ja soviel Strom, sowie in der Hosentasche drückt man auf irgendwas, dass dies völlig unpraktikable ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ablauf Geotagging:

-die Lumix App fungiert ähnlich wie ein externer Logger. Mein Android Fon reicht für etwa 15 Stunden. Eine Verbindung zur LX100 besteht nicht während der Aufzeichnung
-Die Bilder in der LX100 werden Via Lumix App mit den GPS Daten versehen. Dazu besteht eine Verbindung Fon>LX 100. Die Geo Daten Lat/Long werden in die Metadaten des einzelnen Bikdes gesxhrieben
-die Aufzeichnung der Lumix App kann nicht extern ausgelesen werden.
 
Grüß euch, ich hätte auch mal eine Frage - hab schon recht viel hier gestöbert und gesucht, leider nichts exakt passendes gefunden.

Hat jemand eine Gegenlichtblende gefunden, die zusammen mit UV/Pol-Filter nicht vignettiert?

Die hier schon oft gelobte JJC LH-XV verursacht ganz leichte Abschattungen bei 24mm wenn zusammen mit einem Hoya HD UV-Filter in Verwendung. Ohne Filter arbeitet sie perfekt!
Polfilter für die LX100 besitze ich noch keinen, diesen müsste ich erst anschaffen - ich vermute aber, dass dieser nicht wesentlich dünner sein wird als besagter UV Filter.

Gibts irgendwelche Empfehlungen (außer: nicht gemeinsam verwenden)? Hat jemand einen Polfilter/UV-Filter der dünn genug ist, um mit dieser Gegenlichtblende nicht abzuschatten bzw. anders rum eine Gegenlichtblende, die nicht abschattet?

Kennt schon jemand die JJC LH-43LX100 ? Über diese Gegenlichtblende hab ich noch nicht viel gelesen im Internet (eigentlich gar nix).

lg Peter
 
hallo, bin ab jetzt auch besitzer einer lx100. ersteindruck ist fein, aber ich brauche bei ein paar fragen hilfe.

1. wlan
meine lx100 findet einfach nicht mein wlan. egal ob normal oder per wps, auch wenn ich 10cm neben dem access point sitze. alle geräte im haushalt (mehr als 8...) funktionieren einwandfrei egal ob eth oder wlan, egal ob statisch oder dhcp.
in dem mehrfamilienhaus hier gibt es einige ssid´s und die lx100 findet auch so 2-4 netze, aber nicht meins. auch nach 100x refresh nicht. weiß jemand weiter?? :grumble:

2. punktfocus
in manchen situationen benutze ich gerne den punktfocus, brauche aber nicht (bzw nicht immer) die lupe dazu. kann ich das irgendwie einstellen, dass ich punktfokus ohne lupe verwende? die poppt immer automatisch auf.

3. ich muss erst noch mehr testen und spielen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
zum W-Lan Problem, schau mal bzw google mal nach den W-Lan Einstellungen der FZ1000.

Hatte damals auch das Problem und habe nach ein wenig googeln die Lösung gefunden. Kann mich aber leider nicht mehr genau daran erinnern mit was es zu tun hatte aber es war wie immer nur eine oder zwei kleine Einstellungen die über "Tod oder Leben" entschieden haben.

Ich glaube sogar die Lösung hier im Forum gefunden zu haben.

Gruß Dremor
 
1. wlan
danke dr3mor, mit deinem hinweis habe ich rausgefunden, dass panasonic cam´s wohl ein problem mit dem wlan kanal 13 haben, natürlich war dieser bei meinem access point eingestellt. weiß der teufel wieso, jedenfalls findet er es nun.

trotzdem anderes problem: kann ich ernsthaft nicht einfach irgendwie "alle bilder an den pc senden", muss man tatsächlich jedes einzeln anhaken in der multiauswahl?? wie doof ist das denn...!?

2. punktfocus
in manchen situationen benutze ich gerne den punktfocus, brauche aber nicht (bzw nicht immer) die lupe dazu. kann ich das irgendwie einstellen, dass ich punktfokus ohne lupe verwende? die poppt immer automatisch auf.

3. pc anschluss per usb
wenn ich die cam per usb an den pc anschließe kann ich lediglich kopieren, jedoch nicht ausschneiden. ich habe sowohl die sd karte als auch den schutz per cam überprüft, beides aus. gibt es sonst noch wo eine einstellung oder ist das so? ich muss also jedesmal noch zusätzlich über die kamera die fotos nach dem übertragen löschen?
das war bei allen meinen bisherigen kameras anders, da muss ich doch was übersehen haben?
 
Ich hab die Kamera jetzt auch seit gestern..

2. punktfocus
in manchen situationen benutze ich gerne den punktfocus, brauche aber nicht (bzw nicht immer) die lupe dazu. kann ich das irgendwie einstellen, dass ich punktfokus ohne lupe verwende? die poppt immer automatisch auf.

Man kann nur wählen zwischen PIP (Picture in Picture) und FULL, wobei beim letzteren der Ausschnitt kurz auf dem gesamtem Bildschirm angezeigt wird. Ausschalten scheint nicht zu gehen.


Hier mal ein paar Eindrücke:
  • Bedienung hervorragend für eine Kompakte: Komme von Nikon Vollformat und konnte alles so einstellen, dass ich nach wie vor volle Kontrolle habe und alles per Direktzugriff möglich ist:
    -> ISO auf den Objektivring gelegt, Steuerkreuz zur Fokuspunkt bzw. Einzelfokus Auswahl
  • Bildqualität in den Ecken bei Weitwinkel und Offenblende sehr verschwommen, scheint aber ja bekannt zu sein
  • Flares gibt es tatsächlich leider auch, siehe Beispielbild (unten mittig der lila Fleck)
  • Bei Videoaufzeichnung muss man das kontinuierliche Fokussieren abschalten, sonst pumpt der Fokus wie verrückt obwohl sich gar nix ändert :-(
  • Bei manuellem Auslösen der Fokussierung während der Filmaufnahme sieht man leider den Nachteil eines Kontrast AFs. Der Fokus wird halt immer ein kleines Stück zu weit gedreht, um dann kurz drauf den korrekten Fokus zu finden. Das sieht im Video blöd aus und lässt sich nur mit manueller Fokussierung beheben. Das kann eine Samsung NX500 z.B. deutlich besser.
  • 4K Videoqualität ist wirklich sehr gut und meiner Meinung nach ist die Panasonic aktuell die einzige Kamera in diesem Preis- und Größenbereich, wo nicht nur 4K draufsteht, sondern auch drin ist. Korrekterweise muss man von UHD sprechen, nicht 4K - macht aber keinen großen Unterschied.
    -> Verglichen mit Samsung NX500: Video deutlich unschärfer als bei der Panasonic, Crop (Minimal 40mm KB equiv. Brennweite bei 4K Aufnahme), und keine 4K Aufzeichnung möglich per Remote Sucher (Smartphone)
    -> Verglichen mit Nikon 1 J5: Kann nur 15fps 4K - damit kann man allgemein recht wenig anfangen..

Insgesamt bin ich bisher recht zufrieden. Touchscreen und Klappdisplay wär natürlich fein gewesen, aber das ist ja auch bekannt.

Könnt Ihr meine Einschätzungen teilen oder habt Ihr gar ein paar Tipps/Tricks z.B. gegen die Flares oder das Fokusproblem bei Videos?

Danke & viele Grüße
Pascal
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Kamera jetzt auch seit gestern..



Man kann nur wählen zwischen PIP (Picture in Picture) und FULL, wobei beim letzteren der Ausschnitt kurz auf dem gesamtem Bildschirm angezeigt wird. Ausschalten scheint nicht zu gehen.


Hier mal ein paar Eindrücke:
  • Bedienung hervorragend für eine Kompakte: Komme von Nikon Vollformat und konnte alles so einstellen, dass ich nach wie vor volle Kontrolle habe und alles per Direktzugriff möglich ist:
    -> ISO auf den Objektivring gelegt, Steuerkreuz zur Fokuspunkt bzw. Einzelfokus Auswahl
  • Bildqualität in den Ecken bei Weitwinkel und Offenblende sehr verschwommen, scheint aber ja bekannt zu sein
  • Flares gibt es tatsächlich leider auch, siehe Beispielbild (unten mittig der lila Fleck)
  • Bei Videoaufzeichnung muss man das kontinuierliche Fokussieren abschalten, sonst pumpt der Fokus wie verrückt obwohl sich gar nix ändert :-(
  • Bei manuellem Auslösen der Fokussierung während der Filmaufnahme sieht man leider den Nachteil eines Kontrast AFs. Der Fokus wird halt immer ein kleines Stück zu weit gedreht, um dann kurz drauf den korrekten Fokus zu finden. Das sieht im Video blöd aus und lässt sich nur mit manueller Fokussierung beheben. Das kann eine Samsung NX500 z.B. deutlich besser.
  • 4K Videoqualität ist wirklich sehr gut und meiner Meinung nach ist die Panasonic aktuell die einzige Kamera in diesem Preis- und Größenbereich, wo nicht nur 4K draufsteht, sondern auch drin ist. Korrekterweise muss man von UHD sprechen, nicht 4K - macht aber keinen großen Unterschied.
    -> Verglichen mit Samsung NX500: Video deutlich unschärfer als bei der Panasonic, Crop (Minimal 40mm KB equiv. Brennweite bei 4K Aufnahme), und keine 4K Aufzeichnung möglich per Remote Sucher (Smartphone)
    -> Verglichen mit Nikon 1 J5: Kann nur 15fps 4K - damit kann man allgemein recht wenig anfangen..

Insgesamt bin ich bisher recht zufrieden. Touchscreen und Klappdisplay wär natürlich fein gewesen, aber das ist ja auch bekannt.

Könnt Ihr meine Einschätzungen teilen oder habt Ihr gar ein paar Tipps/Tricks z.B. gegen die Flares oder das Fokusproblem bei Videos?

Danke & viele Grüße
Pascal

hallo Pascal, zunächst mal - herzlichen glückwunsch zur LX 100 -

mein tipp: wenn die Autos nicht so wichtig sind den blauen fleck via bildausschnittverlagerung ganz einfach verschwinden lassen. randflares vernichte ich meist auf diese art, sofern sie nicht schon bei der aufnahme aussen vor platziert werden können.
zu videos mangels anwendung leider kein tipp. dieses thema muß der nächste übernehmen.

gruß, mike
 
Habe zwar die Leica D-Lux, aber ich denke die Frage kann ich hier auch stellen.

Wenn ich den Blitz aufstecke kommt im Quickmenü zwar das Symbol für Blitzbelichtungseinstellung aufs Display (Mitte rechts), wenn ich drauf klicke kann ich aber nur die Blitzbetriebsart ändern.

Wie schaffe ich es ohne ins Menü zu müssen die Blitzleistung einzustellen?
 
Könnt Ihr meine Einschätzungen teilen oder habt Ihr gar ein paar Tipps/Tricks z.B. gegen die Flares oder das Fokusproblem bei Videos?

Danke & viele Grüße
Pascal

Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, ist Dein Beispielbild aus verschiedenen Gründen sehr wenig geeignet, um die Qualität der LX100 beurteilen zu können. Eine ähnliche quadratische Flare-Form habe ich bei mehreren hundert Fotos niemals hinbekommen. Aber wie Mike schon richtig anmerkte: im Zweifel die Kamera ein wenig anders ausrichten und notfalls wegschneiden. Bei derart statischen Motiven kann man die Kamera stundenlang neu positionieren, ohne das das Motiv wegläuft :ugly: :confused:
 
Habe zwar die Leica D-Lux, aber ich denke die Frage kann ich hier auch stellen.

Wenn ich den Blitz aufstecke kommt im Quickmenü zwar das Symbol für Blitzbelichtungseinstellung aufs Display (Mitte rechts), wenn ich drauf klicke kann ich aber nur die Blitzbetriebsart ändern.

Wie schaffe ich es ohne ins Menü zu müssen die Blitzleistung einzustellen?

Ich habe das Quickmenü angepasst und sowohl "Blitzlichtmodus" als auch "Blitzkorrektur" mit reingenommen. Dadurch kann ich beide Einstellungen über das Quickmenü verändern. Das, was du beschreibst, habe ich nur, wenn ich das Quickmenü in der Standardeinstellung lasse.

Was mich allerdings wundert: Wenn ich über die Disp-Taste zur Monitor-Info-Anzeige wechsle, um über die Quickmenütaste Zugriff auf alle Parameter zu bekommen, kann ich beim Blitz wieder nur noch den Blitzlichtmodus einstellen...

LG
Sascha
 
Hallo Pascal,

Fokus Video 4K Variante manuell:

4K Foto ON (Start über Auslösetaste)
AFC
Dauer AF OFF
Quick AF ON
Direktfokusbereich ON (AF Feld liegt am hinteren Steuerrad an)
Konstante VORSCHAU ON (Belichtungssteuerung über ISO am MF Ring)

Der AF wird soft nachgeführt, wenn erwünscht, durch minimales verschieben oder verkleinern des AF Feldes (gelbe Umrandung) via Steuerrad.

Mit dieser Einstellung erziele ich Aufnahmen ohne Blendensprünge und einer softigen AF Nachführung ähnlich MF.

Für Aktion verwende ich 50 P mit etwas anderen Einstellungen bzw. lieber die GH4.

Blitz Foto Variante:
AFC (geringere Auslöseverzögerung) für Aktion 1/500 oder kürzer

Die LX 100 zaubert klasse 4K Videos in kleinen Räumen durch 13 mm mit f/1.7 von 26 bis 162 mm (KB Angabe).

Für anspruchsvolle Videos verwende ich ein Einbeinstativ.
 
Oha, ich habe gar nicht gewußt das man das anpassen kann :confused:
Werde ich dann morgen wohl mal ausprobieren.

Hoppla, ich meine wohl nicht das Quickmenü sondern den Info-Bildschirm der einer der Bildschirme ist, die sich durch Druck auf die Displaytaste anwählen lassen.
Den kann man scheinbar nicht anpassen. Zumindest habe ich da nicht wie im Quickmenü den kleinen Schraubenschlüssel für die Einstellungen.
 
Guten Abend,

Ich benötige mal eure Hilfe. Ich würde gern den Blitzmodus bei meiner lx100 ändern. Dieser ist jedoch im Menü ausgegraut. Ich habe in der Bedienungsanleitung nachgelesen, komme dort jedoch nicht weiter.
Wo ist der Trick ?
Danke für eure Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten