• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Hallo zusammen,

nachdem ich am Wochenende die Kamera bei einem Konzert testen konnte (leider ohne Equipment um sich das Ergebnis gleich anzusehen), bin ich mehr als enttäuscht.

Die 4K Videos mit 4k-Foto-Modus waren so verrauscht, das man am Ende fast gar nichts mehr auf den Videos und Fotos erkannt hat.
Da ich die gleiche Situation nicht mehr nachstellen kann, wollte ich euch Fragen ob dieses Rauschen auch aufgetreten wäre, wenn ich ohne den 4K-Foto-Modus gefilmt hätte, da dadurch die Belichtungszeiten kürzer (1/640) wurden und die ISO höher (1600)?

Vielen Dank nochmal.

Grüße,
Alex
 
Hallo Alex,
grundsätzlich ist die LX100 im 4K Videomodus ausgezeichnet, auch bei high ISO, wenn die Belichtung und der AF stimmt.

War bei deiner Aufnahme Kunstlicht vorhanden? Weshalb eine derart kurze Verschlusszeit?

Habe als Vergleich die GH4. Ich filme mit der LX100 in 4K immer im Fotomodus, da nur in dieser Variante Start/Stop via Hauptauslöser geht.

Kurze Verschlusszeiten sind nur zu verwenden, wenn Einzelbilder extrahiert werden. Ansonsten passen 1/50 oder 1/25 Sek..

Für eine tiefere Analyse wären die kompletten Exifs wichtig.
 
Hallo Gerd,

vielen Dank für deine Ausführung.

Es war ausschließlich Kunstlicht vorhanden. Einstellungen waren alle auf Automatik.

Hier ein paar EXIF-Informationen von 3 extrahierten Bildern:

ExposureTime - 1/800 seconds
ISOSpeedRatings - 1600
MeteringMode - Spot
LightSource - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 78 mm
----------------------------------
ExposureTime - 1/400 seconds
ISOSpeedRatings - 1600
MeteringMode - Spot
LightSource - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 162 mm
----------------------------------
ExposureTime - 1/800 seconds
ISOSpeedRatings - 1600
MeteringMode - Spot
LightSource - Auto
FocalLengthIn35mmFilm - 162 mm

Danke für deine Hilfe!

Grüße,
Alex
 
Hallo Alex,
werde meine Einstellungen und einige Erläuterungen dazu zusammenstellen und hier einen Link zum download einstellen. Bitte 1-2 Tage Geduld.

Video ist eine recht komplexe Angelegenheit.
 
Hallo Alex,

was mir bei deinen Exifs in die Augen springt ist die folgende Zeile:
FocalLengthIn35mmFilm - 162 mm

Wenn das stimmt, war da irgendein Digitalzoom aktiv, da der optische Zoom ja nur bis 75mm (Film-Equiv.) geht.
D.h. der Digitalzoom war um mehr als den Faktor 2 eingezoomt - Pi-mal-Daumen heißt das, die ausgelesene Sensordiagonale war halbiert. Daraus folgt weiterhin, dass die ausgelesene Sensorfläche geviertelt war. Das entspricht noch ~3MP.
Ein "4k-Bild" hat ~8MP, da ist also nochmal kräftig aufgeblasen worden. Damit - in Verbindung mit der schon recht hohen Iso - wundert es mich nicht, wenn die Bilder nicht so klasse aussehen.

Hoffe, da war jetzt kein Denkfehler drin.

Gruß
Thomas
 
Hallo zusammen,

nachdem ich am Wochenende die Kamera bei einem Konzert testen konnte (leider ohne Equipment um sich das Ergebnis gleich anzusehen), bin ich mehr als enttäuscht.

Die 4K Videos mit 4k-Foto-Modus waren so verrauscht, das man am Ende fast gar nichts mehr auf den Videos und Fotos erkannt hat.
Da ich die gleiche Situation nicht mehr nachstellen kann, wollte ich euch Fragen ob dieses Rauschen auch aufgetreten wäre, wenn ich ohne den 4K-Foto-Modus gefilmt hätte, da dadurch die Belichtungszeiten kürzer (1/640) wurden und die ISO höher (1600)?

Vielen Dank nochmal.

Grüße,
Alex

Hallo Alex,

im 4K-Foto-Videomodus zeichnet die LX100 den Luminanzbereich von 0-255 auf. Im 4K-Videomodus hingegen von 16-255. Im Bereich 0-16 steckt das Rauschen. Wenn Deine Schnittsoftware dann das Video zu 16-255 interpoliert, dann nimmst Du das Rauschen mit. Dies könnte neben der "Digitalzoom-Geschichte" z.B. eine weitere Ursache sein.

Lies' auch mal hier

ab Posting 93

Viele Grüße
Det.
 
Hallo Thomas
Hallo Det,

vielen Dank für eure Antworten.

I.Zoom habe ich aktiviert, den Digitalzoom habe ich ausgeschalten.
Die Bilder habe ich direkt an der Kamera aus dem Video extrahiert (ohne Software).

Wie ich da rauslese war wohl der Automatik-Mode auch die Ursache für die kurze Belichtungszeit.

Danke Gerd für die kommenden Infos!

Grüße,
Alex
 
Hey kcalex,

hier ist das Problem ganz klar hinter der Kamera.
Wenn das mit der LX100 nicht klappt, wird das mit nichts anderem was.
Aber da kann schnell geholfen werden.

Stell bitte fest ein:
ISo 800
Belichtungszeit 1/25
Blende zwischen 1,7 und 2.8
Kunstlicht
Fotomodus hatte ich bisher nicht an

Dann probiere nochmal und entscheide dann ob die LX100 nichts taucht.

Hier kannst Du Dich recht ausführlich über Band Fotos informieren.
http://www.dpreview.com/forums/post/55391145
Für Video ist das als Basis eigentlich ähnlich, es sei denn Du gehst mit den Belichtungszeiten Richtung Absurdistan. ;)

Dann durchprobieren.

Hier noch Beweise dass die LX100 perfekt geeignet ist:
https://www.youtube.com/watch?v=EZAeQP7GLRY
https://www.youtube.com/watch?v=9bjPfBRotiQ

usw. usw. such mal unter Low Light ;)
Viel Spaß mit der LX100. Wenn Du einmal die richtigen Einstellungen für Dich gefunden hast, ist sie absolut spitze für diese Zwecke.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich am Wochenende die Kamera bei einem Konzert testen konnte ....

Hier meine 4K Video Einstellung, mit der ich auch bei low light (f/1.7?) gute Ergebnisse erziele und Start/Stop via Auslösertaste bequem funktioniert.

Meine 4K Video/Foto Einstellung im Video Menü:
Bildstil vivid, -2,0,0,-3
4K Foto ON
AFC
Dauer AF OFF
Belichtung: Bildmitte
Helligkeitsverteilung:-4, +4
i.Dynamik Auto
i.Auflösung Extended (wird automatisch runtergeregelt im Video)
i.Zoom ON (in 4K viel besser als in FHD)
Windredutkion High

Bei Kunstlicht den Wahlrad auf 60 und via Steuerrad auf 1/50 Sek. einstellen. 1/25 Sek. oder 1/50 Sek. ist die ideale Verschlusszeit für 25P.

Individual Menü:
Die Einstellungen liegen bei mir auf C3 abgespeichert
Auslöser AF ON
Quick AF ON
Augensensor AF ON
Direktfokusbereich ON*
Fokus/Auslöseprio releaseAF-MF ON
Konstante Vorschau ON (zur manuellen Belichtungssteuerung via Fokusrad während Aufnahme -vermeidet Blendensprünge-)
Objektivring ISO
Quickmenü Custom
Videotaste ON

Menü Standard
Live View Modus 60 fps


*will man eine MF artige Video AF Möglichkeit an der LX 100, aktiviere ich via der Cursortaste das AF Feld und steuere bzw. aktivere darüber durch verschieben oder drehen des Rades den AF. Dies hat den Vorteil, dass
es keine eigenartige AF Sprünge gibt.

Der AF-Modus Verfolgung erscheint mir ebenfalls gut zu funktionier (Auswahl übers Quickmenü). Durch meine Helligkeitsverteilung habe ich den Eindruck, dass die Videos eher nach einer 10bit Aufzeichnung aussehen.
 
Hallo Gerd,

besten Dank für Deine Videoeinstellungsempfehlung! :top:
Wenn ich meine habe (als Ergänzung zur FZ1000) dann probiere ich die sofort aus.

Viele Grüße
Det.
 
schlichte Antwort: NEIN


ich liebe Gegenlicht und bin diesbezüglich gnadenlos, geb' nix auf Warnungen und schieße RAW (immer). Und wie bereits gesagt: habe keine hässlichen flares gesehen.... Was nicht heißt, dass es keine gäbe, aber deswegen macht man ja auch Gegenlicht und wer ein bisschen spielt, kann diese perfekt steuern....
 
Hallo!

Ist das mit den Lens Flares wirklich so schlimm?:confused:
Hat da eventuell jemand erfahrung?

MfG

Kann ich nicht bestätigen. Habe schon viele Bilder im Sestemkamera-Forum eingestellt, welche das belegen.

Die LX 100 und MFT mit dem Nocti sind meine Gegenlichobjektive mit Blendensternen. Beide können auch mit f/16eingesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten