• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Bei mir ist das Kreuz zwar blau... aber trotzdem genau in der mitte des Feldes :top:
 
Ich danke Euch für die schnellen Antworten. Stimmt, das Kreuz ist so ein blau-türkis etwa. Allerdings ist das Kreuz bei meiner Kamera nach rechts dezentriert. Da mir noch zwei weitere Dinge suspekt vorkommen, lasse ich das mal checken.
 
Eine kleine Bitte an die LX100-User. Könntet Ihr mal den AF auf Einzel-AF einstellen und dazu Spotmessung. Dann sollte im Messfeld ein kleines grünes Kreuz erscheinen. Und jetzt die Frage: Ist das bei Euch auch so und ist das Kreuz genau zentriert im Messfeld oder verschoben?

Danke vorab!

Nicht genau zentriert.... könnte an den Pixeln liegen.....
 
Ich danke Euch für die schnellen Antworten. Stimmt, das Kreuz ist so ein blau-türkis etwa. Allerdings ist das Kreuz bei meiner Kamera nach rechts dezentriert. Da mir noch zwei weitere Dinge suspekt vorkommen, lasse ich das mal checken.

Man kann den Fokuspunkt natürlich verschieben. Hatte ich beim rumspielen mal gemacht und wusste nicht mehr wie man ihn zurücksetzt :D
Aber vlt meinst du ja auch etwas anderes.
 
Man kann den Fokuspunkt natürlich verschieben. Hatte ich beim rumspielen mal gemacht und wusste nicht mehr wie man ihn zurücksetzt :D
Aber vlt meinst du ja auch etwas anderes.

Diverse Zurücksetzmöglichkeiten:

-ist eine Gesamteinstellung auf beispielsweise C1 mit zentriertem Fokusfeld abgespeichert, genügt ein Aus- und Einschalten incl. C1 Aktivierung
-ist der Fokuspunkt nicht zentriert, erfolgt die Zentrierung über:
Fokusbereich einst (liegt bei mir auf FN1) >Fokusfeld aktivieren (gelb)->durch drücken der Disp. Taste wird das Feld zentriert>Auslöser halb drücken beendet den Vorgang

wahrscheinlich gibt es noch andere Varianten.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Nicht genau zentriert.... könnte an den Pixeln liegen.....
So ist es wohl. Zur allgemeinen Info. Es ging nicht um die Verschiebung des Einzel-AF-Feldes, sondern um das Einzel-AF-Feld und dessen rechteckigen Rahmen. Stellt einfach mit dem Rad das kleinste AF-Feld ein. Dann Spotmessung aktivieren -> Dann liegt das blaue Kreuz nicht mehr genau in der Mitte. Es ist bei anderen LX100 und auch der GH4 genauso. Offenbar ist das eine Darstellungseigenheit des Displays. Je größer das AF-Feld, desto besser sitzt das Kreuz in der Mitte.

Erwähnt sei, dass ich den Sinn des Kreuzes nicht verstehe, das da nur bei der Spotmessung und Einzel-AF erscheint.
 
Auch wenn sie ein wenig teurer als Alternativen z.B. von LowePro ist, habe ich mir von Thinktank die Mirrorless Mover 5 geholt:

http://www.amazon.de/dp/B00CHPQ1EU/ref=sr_ph?ie=UTF8&qid=1418918944&sr=1&keywords=thinktank+mirrorless+mover

Die LX100 passt super rein, theoretisch wäre noch Luft für das iphone daneben.

Gewohnt gut Verarbeitungsqualität von Thinktank.

- Innenmaße (BxHxT): 9 x 12 x 8cm
- Außenmaße (BxHxT): 12 x 15 x 10cm
- Gewicht: 0,2kg

ich nahm die lowe pro ILC classic 50, 19,90 EUR, fast identische innenabmessungen. verwende sie u.a. als innentasche in der think tank "retrospective 7" wenn ich mit zwei kameras unterwegs bin oder solo als umhängetasche mit der D-Lux 109 inkl. griff oder protector plus zubehör, akku, marumi achromat +5 und gegenlichtblende.

gruß, mike
 
(Amazon Partnerlink des Forums)

die gummigegenlichtblende von B&W gibt vignettierungsschatten, auch im eingedrückten zustand und 24mm.
die JJC habe ich ebenfalls, zwar 52mm mit adapter, keine vignettierungen.
eine weitere Geli, ebenfalls von JJC, gibt es bei enjoy auch noch. auf den vermerk achten: ersetzt die leica artikel nr. xxxxx). diese hab ich auf meiner leica XVario. mit dem 43mm gewindeanschluß passt sie ohne adapter auch auf meine D-Lux 109. vignettierung keine. kostet bei enjoy 35 EUR. die original leica version liegt bei 100 EUR.

gruß, mike
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
@kmhb: hast du eine genaue Bezeichnung der zuletzt erwähnten Gegenlichtblende für deine Leica 109? Die von 52 auf 43 mm.

Danke :)

gekauft bei enjoyyourcamera:

artikel nr.: # 46386968 / Bezeichnung: JJC LH-XV Gegenlichtblende für Leica X Vario (ersetzt Leica 18774) preis 35,99 EUR

artikel nr.: # 31513829 / Bezeichnung: JJC LN-52W Alu Gegenlichtblende für Weitwinkel-Objektiv 52mm. preis 9,99 EUR. die artikel nr. der Geli mit 49mm mußt Du nachschauen.
!!! auf den Zusatz ...für Weitwinkel-Objektiv achten !!! für beide Geli kommt noch der entsprechende step-up adapter hinzu. preis 4,99 EUR

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte ich auch. Andererseits, wenn die gebrauchte offenbar keinen Defekt aufweist, will ich nicht riskieren, als dritte Kamera eine Gurke zu bekommen.
Blödes Gefühl ist es aber trotzdem.:(

Nun ja, was passiert denn mit den Rückgaben?

Eingestampft werden Sie nicht. Genauso wenig wie reparierte, die gehen wieder in den Verkauf. Das Florianprinzip funktioniert nicht.

Und so bekommt jemand deine reparierte und Du die eines anderen, repariert oder nur eine Rückgabe.

Leider gibt es ja genug Spezialisten (damit bist nicht Du gemeint), die etwas bestellen, oftmals in dem Wissen die Ware nicht behalten zu wollen und schicken diese dann zurück.

Vielleicht sollten diese Kunden mal darüber nachdenken, ob das so in ordnung ist.

Das gilt natürlich nicht, wenn es Gründe gibt die Ware nicht zu behalten, die vorher unbekannt sind. Leider wird das aber oft genug nur vorgeschoben.
 
Nach einigen Tagen Praxiseinsatz ist klar erkennbar, dass diese Geli (Direktanschluss) :

http://www.amazon.de/gp/product/B00LSSRLLY?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o05_s00

die Abbildungsqualität steigert. Die LX 100 kann auch gut hohe ISOs, doch für mich ist ISO 100 die Standardeinstellung, wenn es um höchste Bildqualität geht.

Der EV hat eine geringere Auslöseverzögerung als der MV, dadurch sind längere Verschlusszeiten möglich bei bewegten Motiven, ohne Bewegungsunschärfe. Einfach mal testen, vielleicht in Verbindung mit AF-C Serie.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der EV hat eine geringere Auslöseverzögerung als der MV, dadurch sind längere Verschlusszeiten möglich bei bewegten Motiven, ohne Bewegungsunschärfe. Einfach mal testen, vielleicht in Verbindung mit AF-C Serie.

Falsch!!

1. Die LX100 hat einen Hybridverschluss, das heißt der erste Verschlussvorhang ist immer elektronisch.... Kannst Du auch schön hören, wenn Du von Hand mehr als eine Sekunde einstellst und beim Auslösen das Ohr an die Kamera hälst.... da bewegt sich (außer dem Auslöseknopf...) nix beim Auslösen, erst wenn der Verschluss schließt, das ist zu hören, vorausgesetzt man hat den Verschluss auf Mech. oder Auto stehen, beim E-Shutter hört man auch da nix.....
Also warum sollte die Ausleseverzögerung beim Hybridverschluss länger sein?

Und 2. Bewegt sich ein Motiv in 1/100 Sekunde bei bestimmter Geschwindigkeit gleich weit, egal ob Du mit Elektronischem Shutter belichtest oder mit mechanischem..... Also ist die Bewegungsunschärfe auch gleich ausgeprägt.... Was beim Elektronischen Verschluss dazu kommt, ist die Verzerrung, wenn die Bewegung des Motivs schnell genug ist.....


Meinst Du nicht, Deine Glorifizierung der Marke Panasonic geht mittlerweile viel zu weit?
 
lonely 0563,
die LX 100 hat verschiedene Verschlußmöglichkeiten, darunter einen:

EV, der von 1 Sek. bis 1/16000 Sek. geht. Wird bei offener Blende fotografiert, entfällt eine weitere Komponente, die zur Beschleunigung des Gesamtsystems führt, ebenso wie der Einfeld AF. Auf deine Belehrungen kann ich verzichten, mir sind diverse Verschlussarten und deren Wirkungsweise bekannt, incl. Blendengeräusche.

Ich fokusiere lieber als zu glorifizieren :), egal mit welcher Marke!
 
lonely 0563,
die LX 100 hat verschiedene Verschlußmöglichkeiten, darunter einen:

EV, der von 1 Sek. bis 1/16000 Sek. geht. Wird bei offener Blende fotografiert, entfällt eine weitere Komponente, die zur Beschleunigung des Gesamtsystems führt, ebenso wie der Einfeld AF. Auf deine Belehrungen kann ich verzichten, mir sind diverse Verschlussarten und deren Wirkungsweise bekannt, incl. Blendengeräusche.

Ich fokusiere lieber als zu glorifizieren :), egal mit welcher Marke!

So, Dir sind diverse Verschlussarten also bekannt.... warum schreibst Du dann solch einen Quatsch?

Der EV hat eine geringere Auslöseverzögerung als der MV, dadurch sind längere Verschlusszeiten möglich bei bewegten Motiven, ohne Bewegungsunschärfe. Einfach mal testen, vielleicht in Verbindung mit AF-C Serie.

Der Verschluss der LX100 ist eigentlich ein Elektronischer, der einzig in der MV-Variante mit einem Zentralverschlusselement ausschließlich auf den 2. Verschlussvorhang begrenzt wird.... anders wäre auch die 1/4000 sek. beim "MV" wahrscheinlich nicht zu realisieren gewesen.... Also ist die Auslöseverzögerung bei ansonsten gleichen Bedingungen bei beiden Verschlusseinstellungen mit großer Wahrscheinlichkeit gleich.
Deine Aussage zur Auslöseverzögerung gilt für einen Verschluss wie z.B. bei der GX7 oder GH4, denn da muss beim Mech. Verschluss erst der Erste Verschlussvorhang vor der Belichtung geschlossen werden. was aber bei der LX100 entfällt....

Und Deine zweite Behauptung, der EV reduziere Bewegungsunschärfe ist ja wohl der Gipfel.... 1/100 sek Belichtung bleibt 1/100 sek. Belichtung, ganz egal ob Mechanisch oder Elektronisch gebildet, und ein Motiv X dass sich mit einer Geschwindigkeit Y bewegt, wird elektronisch auf den Sensor gebannt genau den selben Weg zurücklegen in der gleichen Zeit wie auch mechanisch auf den Sensor gebannt.... Da wirst Du die Physik wohl nicht besiegen.

Also hör auf solch einen Quatsch zu erzählen, dann muss man das auch nicht richtig stellen.....;)
 
Hallo lonely0563, ich will nicht beurteilen ob Du sachlich recht hast,
aber Du könntest doch Deine Ausführungen einfach in den Raum stellen. Diese Quatsch-Quatsch-Hinweise sind dazu nicht notwendig.
 
lonely,
die Auslöseverzögerung einer Cam spielt, neben der Auslöseverzögerung eines Objektives, eine entscheidende Rolle im Fokusverhalten einer Cam. Der AF-C beschleunigt ebenfalls, da die Verzögerung durch den Anwender entfällt.

Klar bleibt die Einheit immer 1/100 Sek.. Doch die 1/100 Sek. wirken anders bei einem S chlitzverschluss, als z.B. bei einem Globalshutter im Fokusverhalten. Entscheidend ist neben der Verschlusszeit die Zeit, welche die Cam benötigt zur Abspeicherung des gesamten Vorganges.

Im Videomodus kommt ebefalls der EV zum Einsatz.

In meinen Posts zum EV kommen immer wieder Hinweise auf die Einschränkungen. Kann dies bei Interesse hier gerne ausführlich erläutern.

Ich versuche in einem solchen Thread meine Erfahrungen einzubringen, ohne Polemik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten