Gast_232759
Guest
Das mit den Randunschärfen des Objektivs hat irgendeiner vor dem dpreview Review in einem Blog oder Beitrag entworfen und ins Netz gestellt. Jeder Foren-Theoretiker hat das aufgegriffen und weiterverbreitet. In dem späteren Review von Richard Butler (dpreview) geht er darauf auch ein. Niemand ist perfekt. In der fotografischen Praxis von Amateuren ist das irrelevant. Glücklicherweise hat Panasonic einige helle Köpfe im Management, die erkennen, was die Leute (ohne DSLR Dinos) wollen. Und dazu nach FZ1000 und GH4 die LX100 vorgestellt. Wie ich schon mal anmerkte, profitieren immer beide Partner davon. In der goldenen Kuh von Sony (RX100) ist ein Objektiv von Zeiss verbaut.
DLux 109 (LX100) vs. VLux 3 (FZ150) testaufnahmen.
D-Lux 109 - Auflösungsstufe M inkl. i-zoom und max 210mm brennweite ergab vergleichbare bildqualität wie bei der V-Lux 3 in Auflösungsstufe L. der 1/2,33" sensor der VLux ist einem MFT sensor natürlich unterlegen. randunschärfen zeigen weder die D-Lux noch die V-Lux, dies sei nur am rande erwähnt.
trotzdem haben mich die D-Lux ergebnisse bei reduzierter auflösung inkl. i-zoom gegenüber dem optischen zoom-ergebnis der VLux positiv überrascht.
gruß, mike