• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Re: wenn 95% in LR via import filter so gut aussehen wie mit der JPEG-engine, dann braucht es kein RAW. und wie immer wieder zu sehen, ist ein großteil der restlichen 5% durch hin und her korrigieren bzw. nachberbeiten letztlich doch mehr oder weniger verschlimmbessert

Hauptidee von Lightroom ist, dass man damit arbeiten kann wie in guten alten Zeiten. Wie im Labor nämlich. Es läßt die "Negative" immer unangetastet und erzeugt durch den Export nur Abzüge. Dies ist ein Arbeitsablauf, den viele Fotografen mögen.

Die meisten Kameras bieten heute RAW und JPG gleichzeitig. Von daher kann sich jeder entscheiden, wie er dann danach mit den Dateien weiter vorgeht.

Ergänzung: Aktueller Test der LX100 im Studio - Processed in Lightroom.

http://www.mirrorlessjourney.com/blog/2014/11/lx100-in-studio
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic LX100

Moin moin,
besitzt hier zufällig jemand diese camera und hat sich mal die Mühe gemacht ein und das selbe Motiv vom gleichen Standpunkt mit unterschiedlichen Brennweiten abzulichten?
Dabei interessiert natürlich wie sieht es aus bei 70mm (KB)
und wie verschlechtert sich das Ergebnis bei 80 90 100 110 120 130 140 150mm?
Hintergrund: könnte meine Neue werden wenn nicht die 70mm währen, is doch ein bischen sehr knapp.

Wie gewünscht hier eine schnelle Serie mit 24, 35, 50, 70 & 75mm (äquivalent) (ohne fotografischen Anspruch!)
 

Anhänge

Gab es schon Beiträge wo es um Taschen für die LX100 ging ? Oder hat jemand zufällig schon eine die gut passt ?

Bringe mal noch ne Tasche ins Gespräch: die SnapR von Black Rapid, Kamera hängt am gleichen Riemen wie die Tasche durch einen kuzen Riemen mit Schnappverschluss befestigt. Schlaufe kann an der Gurtöse befestigt werden, Kamera ist leicht erreichbar und schnell wieder verstaut, sehr praktisch bei einer Fahrradtour. Hatte ich mir für die Fuji X100 gekauft, dies ist das 35er Modell, etwas groß für die LX100, es gibt die Tasche auch eine Nummer kleiner, die wohl besser passen würde.
Zweites Bild:
Der ThumbsUp Griff verbessert den Griff für die Einhandbedienung nicht unwesentlich. Preiswertes Modell, in der Bucht gefunden.
Noch ein praktischer Tip(gelesen bei dpreview): Wenn man die Taste Fn1 mit "Fokusbereich einstellen" belegt, hat man schnellen Zugriff auf das verschieben des Fokuspunktes und der Größe des Fokuspunktes. Geht dann auch bei Sucherbenutzung. Vorteil ist, das ansonsten die Belegung des Rades weiterhin bestehen bleibt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Bringe mal noch ne Tasche ins Gespräch: die SnapR von Black Rapid, Kamera hängt am gleichen Riemen wie die Tasche durch einen kuzen Riemen mit Schnappverschluss befestigt. Schlaufe kann an der Gurtöse befestigt werden, Kamera ist leicht erreichbar und schnell wieder verstaut, sehr praktisch bei einer Fahrradtour. Hatte ich mir für die Fuji X100 gekauft, dies ist das 35er Modell etwas groß für die LX, es gibt auch eine Nummer kleiner, die wohl besser passen würde.
Zweites Bild:
Der ThumbsUp Griff verbessert den Griff nicht unwesentlich. Preiswertes Modell, in der Bucht gefunden.

2 ist cool. Sieht noch analoger aus als 'ne alte Leica :top:
 
Bringe mal noch ne Tasche ins Gespräch: die SnapR von Black Rapid, Kamera hängt am gleichen Riemen wie die Tasche durch einen kuzen Riemen mit Schnappverschluss befestigt. Schlaufe kann an der Gurtöse befestigt werden, Kamera ist leicht erreichbar und schnell wieder verstaut, sehr praktisch bei einer Fahrradtour. Hatte ich mir für die Fuji X100 gekauft, dies ist das 35er Modell, etwas groß für die LX100, es gibt die Tasche auch eine Nummer kleiner, die wohl besser passen würde.
Zweites Bild:
Der ThumbsUp Griff verbessert den Griff für die Einhandbedienung nicht unwesentlich. Preiswertes Modell, in der Bucht gefunden.
Noch ein praktischer Tip(gelesen bei dpreview): Wenn man die Taste Fn1 mit "Fokusbereich einstellen" belegt, hat man schnellen Zugriff auf das verschieben des Fokuspunktes und der Größe des Fokuspunktes. Geht dann auch bei Sucherbenutzung. Vorteil ist, das ansonsten die Belegung des Rades weiterhin bestehen bleibt.


Danke für die ThU-fotos. in der bucht gibts unendlich viel. könntest Du bitte noch Hersteller oder modellbezeichnung nachreichen. wäre nett, danke.
beide fotos mit der GX7, eine bekannt sehr gute kamera. unterschiedliche ergebnisse #1 vs. #2 sind trozdem möglich. keine wertung, aber es gibt in allen foren leute, die anhand eines fotos eine beurteilung oder verurteilung auf den weg bringen. beide fotos haben ihren zweck erfüllt. die tasche werde ich mir noch im netz nähers anschauen. beim ThU überlege die silberversion für meine schwarze D-Lux zu nehmen.

noch ein fotogenes wochenende

gruß, mike
 
Dann hier auch mal ein paar Worte meinerseits zur LX100:

Ich bin normalerweise mit Vollformat (Canon 6D + diverse Zooms + FBs) unterwegs, habe aber schon seit etwas längerer Zeit ein kompaktes "System" gesucht, dass sich gut auf Wanderungen oder im Bergsport mitnehmen lässt.
Ich liebe zwar die 6D, ihre high-iso Fähigkeiten und ebenso die Freistellung bei F2.0 und darunter - aber das spielt keine große Rolle, wenn es um Landschaften geht.

Ich habe zuerst an mFT gedacht - z.B. die Panasonic GM5 (entweder mit dem Kitobjetiv oder dem Panasonic 12-35 F2.8), habe aber auch die vielen "high-end" Kompakten in Betracht gezogen (Canon G7X und ihre größeren Brüder, Sony RX100III, Fuji X-30 - ja sogar die Fuji X100S/T).

Also was tun? Ab in das nächste Fotogeschäft und alle mal anfassen + vergleichen. Elektronische Sucher anschauen, Bedienung, Handling, etc.
Letztendlich ist es die LX100 für mich geworden. Und zwar aus den folgenden Gründen:

1.) Sie ist mir nicht zu klein. GM5, RX100III und G7X sind mir deutlich zu unhandlich. Mir war es egal, ob mir die Kamera in die Hosentasche passt, oder nicht. Nebenbei möchte ich hier gerne erwähnen: In meine Hosentaschen passen ebenso wenig RX100III und G7X - ja, ich kriege sie rein (das geht übrigens mit der LX100 auch) - aber bequem ist das nicht. Von daher war dieser Punkt nicht entscheidend. Hingegen spielt die Anordnung der Tasten, Erreichbarkeit, etc. schon eine Rolle. Die Fuji X100T ist bezüglich der Bedienung natürlich klasse - viel aber auf Grund anderer Dinge raus.

2.) Kombination aus Linse / mFT Sensor + Multi-Aspekt Ratio. Finde ich genial. Selbst, wenn das Objektiv der LX100 nicht bei Offenblende bis in die Ecken scharf ist (und ja, das ist es nicht), ist das OK für mich. Landschaft --> F8.0-F11.0 oder ähnliches und ich bin zufrieden. Auflösungsprobleme da nur 12MP ? Sehe ich für meine Zwecke zunächst nicht. Dann eben ein Panorama, zusammengesetzt aus Hochkant 16:9 Aufnahmen. Das gibt mir knapp 4500 Pixel in der Höhe und x-beliebig viel in der Breite. Mir reicht das. Sollte ich trotz allem mal Offenblende haben wollen (für evtl. Portraits, etc.), ist das Gesamtpaket meiner Meinung nach immer noch gut genug.

3.) Warum sind es dann nicht die Sony RX100III, GM5+Kitobjektiv oder die FujiX100T oder das Leica-Equivalent zur LX100 geworden?

Zur Leica: Ich wollte den Griff der LX100. Ich brauchte Lightroom nicht. Ich gehe momentan noch den Umweg, dass ich die RAWs der LX100 in DNG konvertiere und dann in Lightroom 4.4 bearbeite (denn das habe ich bereits) - und außerdem warte ich lieber auf Lightroom 6.0. Wird wohl auch nicht mehr so lange dauern…
Zur X100T: Ist schon eine tolle Kamera, aber für meine Zwecke einfach zu unflexibel. Und im Fall der Fälle ist der Autofokus gegenüber der LX100 einfach unterlegen.
Zur Sony: Zu unhandlich, die Bedienung gefällt mir ganz und gar nicht - an sich aber schon eine feine Kamera. Naja, über die "elektronischer Sucher rein - Kamera aus"- Logik kann man streiten…
Zur GM5: Siehe oben: Ist mir einfach zu unhandlich gewesen. Der Sucher ist auch nicht gerade top - aber man kann eben nicht alles haben. Die LX100 hat auch ihre Macken - oder zumindest gibt es Dinge, die man verbessern kann:

1.) Startup-Zeit und das Zoomen (von 24mm - 75mm) dauert einfach Ewigkeiten. Das hätte man ändern können.
2.) Warum kann ich kein "Aspekt-Ratio" Bracketing in RAW machen? Das geht einfach nicht in meinen Kopf. In JPEG geht es, in RAW nicht. Total unverständlich für mich - oder verstehe ich da ein technisches Detail nicht?
3.) Warum kann man den Movie Button, den Filter Button und den iA Button nicht auch mit Custom Funktionen belegen? Wenn schon Customization, dann bitte auch vollständig.
4.) Die Lensflares sind wirklich nicht von schlechten Eltern…

Mehr kann ich auch nicht meckern. Touchscreen brauche ich nicht (vielleicht würde ich ihn nutzen, wenn er da wäre… Aber ich glaube fast nicht) - AF-Punkt Wahl würde mit Sicherheit noch etwas schneller gehen, aber ich komme auch so wunderbar zurecht.
Dinge wie Face Tracking, dass man die Belichtungskorrektur direkt im EVF sehen kann, Zebra Pattern, etc. sind für mich schöne Vorteile gegenüber der 6D (oh, hab ich erwähnt, dass eine 7 Frame Bracketing Sequenz für HDRs <1sec dauert? Das geht schon fix). Ja, ich wünschte mir wirklich ich hätte derartige Features auch in meiner 6D. Aber leider gibt es das nicht… Vielleicht sollte ich doch nochmal auf mFT umsteigen? Vielleicht wenn Olympus die OMD-EM6 bringt :D

Bisher bin ich zufrieden. Der richtige Test in Form von Wanderungen, etc. wird wahrscheinlich erst im Frühjahr kommen - aber über das Weihnachtsfest wird es mit Sicherheit schon viele Möglichkeiten geben, mich mit der Kamera vertrauter zu machen. Es gibt noch viele Punkte, die ich ausprobieren möchte (u.A. auch den 4K Fotomodus) - aber das braucht Zeit. Hoffentlich bringt Panasonic bald ein Firmwareupdate, sodass die iA und Filter Tasten auch individuell belegbar sind.

So oder so - ich hab Spaß :D
 
Hallo zusammen,

also ich bin nach 2 Tagen noch super begeistert von der LX100. Der Sucher ist einfach wirklich Klasse. Ingesamt scheint die KAmera sehr nahe an das heranzukommen was ich mir gewünscht habe. Ich werde aber in ein paar Wochen noch einmal genauer darauf eingehen.

Der Panasonic Objektivdeckel mit dem Klappmechanismus kann man jetzt übrigens über die Herstellerseite beziehen. Meiner sollte heute kommen:)
 
Hallo zusammen,

also ich bin nach 2 Tagen noch super begeistert von der LX100. Der Sucher ist einfach wirklich Klasse. Ingesamt scheint die KAmera sehr nahe an das heranzukommen was ich mir gewünscht habe. Ich werde aber in ein paar Wochen noch einmal genauer darauf eingehen.

Der Panasonic Objektivdeckel mit dem Klappmechanismus kann man jetzt übrigens über die Herstellerseite beziehen. Meiner sollte heute kommen:)

35€ ist aber ein stolzer Preis :eek: Da warte ich lieber bis es das Ding auch woanders gibt, der Deckel der LX7 kostet bei Amazon nichtmal die Hälfte.
 
Letztendlich ist es die LX100 für mich geworden. Und zwar aus den folgenden Gründen:

1.) Sie ist mir nicht zu klein. GM5, RX100III und G7X sind mir deutlich zu unhandlich. ... Hingegen spielt die Anordnung der Tasten, Erreichbarkeit, etc. schon eine Rolle.

Schöne Zusammenfassung Deines Entscheidungsweges. Gerade der erste Punkt kann oft von zentraler Bedeutung sein. Und dieser Entscheid ist völlig subjektiv, dabei gibt es kein falsch oder richtig.

Wem Kompaktheit wichtig ist, der wählt die RX100 oder eine der anderen genannten, wem die Grösse nicht ganz so wichtig ist und wer hingegen die Haptik höher gewichtet, der landet viel eher bei der LX100. Nochmals: das hängt ausschliesslich von den Vorlieben des einzelnen Users ab und hat absolut nichts mit besser oder schlechter zu tun.

Trotzdem (oder vielleicht gerade darum) wird darüber oft verbittert debattiert und verbal gekämpft. Dabei sind beide insgesamt bei den objektiven Kriterien auf Augenhöhe. Anderst, aber nicht besser oder schlechter.
 
Hallo zusammen,

also ich bin nach 2 Tagen noch super begeistert von der LX100. Der Sucher ist einfach wirklich Klasse. Ingesamt scheint die KAmera sehr nahe an das heranzukommen was ich mir gewünscht habe. Ich werde aber in ein paar Wochen noch einmal genauer darauf eingehen.

Der Panasonic Objektivdeckel mit dem Klappmechanismus kann man jetzt übrigens über die Herstellerseite beziehen. Meiner sollte heute kommen:)

Frage zum Klappdeckel:

bei meiner D-Lux 109 ist der zu entfernende objektivring via bajonettanschluß befestigt. anläßlich einer regionalen fotomesse wurde die funktion des klappdeckels an der D-Lux 109 demonstriert. zur befestigung wurde dieser angeschraubt. an meiner D-Lux sehe ich aber kein gewinde, weshalb ich gerne geklärt hätte: erfolgt die befestigung bei der LX 100 via bajonett- oder schraubgewindeanschluß ??? (gehe davon aus, dass beide kameras hinsichtlich klappdeckelmechanismus identisch sind)

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner IZoom Tele Tip (für den der das nutzen will:angel:)
bei der 4k Fotofunktion und erweiterter IZoom auf 168mm werden die extrahierten 8 Mio jpgs wesentlich besser als bei Izoom und 150mm im jpg Modus bei 16 Mio Pixel.
Jürgen
 
Warum wird denn bein AF in normal und Macro unterschieden?
Oder anders ausgedrückt: was spricht dagegen, den AF-Wahlschalter
immer auf der Macrostellung zu lassen?

Grüße
 
Ich meine zu bemerken, das bei meiner Leica der AF im AF+Blümchen-Mode bei Lowlight deutlich schlechter arbeitet. Der Lowlight-AF ist in der Normalstellung trotz abgeschaltetem Hilfslicht normalerweise schnell und treffsicher.
 
OK, vielen Dank. Ich habe bisher solche Einschränkungen noch nicht bemerkt, daher die Frage.
Die andere Frage, die mich bewegte: könnte ich von der BQ her meine GH3 samt dem 12-35 mit der LX100 ersetzen?
Antwort: nein
Zwar steht hier auch ein Brennweitenbereich von 24-75mm bei mind. f2,8 zur Verfügung. Die Bildqualität der LX ist, bei gleichen Einstellungen, aber nicht auf dem gleichen Niveau.
Die Ränder sind offenblendig deutlich weicher. Die Rauschunterdrückung arbeitet trotz NR auf -5 auch deutlich stärker. Da gefallen mir die JPGs der GH3 besser.
Ich konnte auch die einige Seiten zuvor angesprochenen Probleme der JPG-Engine mit den Details in den Schatten feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten