Dann hier auch mal ein paar Worte meinerseits zur LX100:
Ich bin normalerweise mit Vollformat (Canon 6D + diverse Zooms + FBs) unterwegs, habe aber schon seit etwas längerer Zeit ein kompaktes "System" gesucht, dass sich gut auf Wanderungen oder im Bergsport mitnehmen lässt.
Ich liebe zwar die 6D, ihre high-iso Fähigkeiten und ebenso die Freistellung bei F2.0 und darunter - aber das spielt keine große Rolle, wenn es um Landschaften geht.
Ich habe zuerst an mFT gedacht - z.B. die Panasonic GM5 (entweder mit dem Kitobjetiv oder dem Panasonic 12-35 F2.8), habe aber auch die vielen "high-end" Kompakten in Betracht gezogen (Canon G7X und ihre größeren Brüder, Sony RX100III, Fuji X-30 - ja sogar die Fuji X100S/T).
Also was tun? Ab in das nächste Fotogeschäft und alle mal anfassen + vergleichen. Elektronische Sucher anschauen, Bedienung, Handling, etc.
Letztendlich ist es die LX100 für mich geworden. Und zwar aus den folgenden Gründen:
1.) Sie ist mir nicht zu klein. GM5, RX100III und G7X sind mir deutlich zu unhandlich. Mir war es egal, ob mir die Kamera in die Hosentasche passt, oder nicht. Nebenbei möchte ich hier gerne erwähnen: In meine Hosentaschen passen ebenso wenig RX100III und G7X - ja, ich kriege sie rein (das geht übrigens mit der LX100 auch) - aber bequem ist das nicht. Von daher war dieser Punkt nicht entscheidend. Hingegen spielt die Anordnung der Tasten, Erreichbarkeit, etc. schon eine Rolle. Die Fuji X100T ist bezüglich der Bedienung natürlich klasse - viel aber auf Grund anderer Dinge raus.
2.) Kombination aus Linse / mFT Sensor + Multi-Aspekt Ratio. Finde ich genial. Selbst, wenn das Objektiv der LX100 nicht bei Offenblende bis in die Ecken scharf ist (und ja, das ist es nicht), ist das OK für mich. Landschaft --> F8.0-F11.0 oder ähnliches und ich bin zufrieden. Auflösungsprobleme da nur 12MP ? Sehe ich für meine Zwecke zunächst nicht. Dann eben ein Panorama, zusammengesetzt aus Hochkant 16:9 Aufnahmen. Das gibt mir knapp 4500 Pixel in der Höhe und x-beliebig viel in der Breite. Mir reicht das. Sollte ich trotz allem mal Offenblende haben wollen (für evtl. Portraits, etc.), ist das Gesamtpaket meiner Meinung nach immer noch gut genug.
3.) Warum sind es dann nicht die Sony RX100III, GM5+Kitobjektiv oder die FujiX100T oder das Leica-Equivalent zur LX100 geworden?
Zur Leica: Ich wollte den Griff der LX100. Ich brauchte Lightroom nicht. Ich gehe momentan noch den Umweg, dass ich die RAWs der LX100 in DNG konvertiere und dann in Lightroom 4.4 bearbeite (denn das habe ich bereits) - und außerdem warte ich lieber auf Lightroom 6.0. Wird wohl auch nicht mehr so lange dauern…
Zur X100T: Ist schon eine tolle Kamera, aber für meine Zwecke einfach zu unflexibel. Und im Fall der Fälle ist der Autofokus gegenüber der LX100 einfach unterlegen.
Zur Sony: Zu unhandlich, die Bedienung gefällt mir ganz und gar nicht - an sich aber schon eine feine Kamera. Naja, über die "elektronischer Sucher rein - Kamera aus"- Logik kann man streiten…
Zur GM5: Siehe oben: Ist mir einfach zu unhandlich gewesen. Der Sucher ist auch nicht gerade top - aber man kann eben nicht alles haben. Die LX100 hat auch ihre Macken - oder zumindest gibt es Dinge, die man verbessern kann:
1.) Startup-Zeit und das Zoomen (von 24mm - 75mm) dauert einfach Ewigkeiten. Das hätte man ändern können.
2.) Warum kann ich kein "Aspekt-Ratio" Bracketing in RAW machen? Das geht einfach nicht in meinen Kopf. In JPEG geht es, in RAW nicht. Total unverständlich für mich - oder verstehe ich da ein technisches Detail nicht?
3.) Warum kann man den Movie Button, den Filter Button und den iA Button nicht auch mit Custom Funktionen belegen? Wenn schon Customization, dann bitte auch vollständig.
4.) Die Lensflares sind wirklich nicht von schlechten Eltern…
Mehr kann ich auch nicht meckern. Touchscreen brauche ich nicht (vielleicht würde ich ihn nutzen, wenn er da wäre… Aber ich glaube fast nicht) - AF-Punkt Wahl würde mit Sicherheit noch etwas schneller gehen, aber ich komme auch so wunderbar zurecht.
Dinge wie Face Tracking, dass man die Belichtungskorrektur direkt im EVF sehen kann, Zebra Pattern, etc. sind für mich schöne Vorteile gegenüber der 6D (oh, hab ich erwähnt, dass eine 7 Frame Bracketing Sequenz für HDRs <1sec dauert? Das geht schon fix). Ja, ich wünschte mir wirklich ich hätte derartige Features auch in meiner 6D. Aber leider gibt es das nicht… Vielleicht sollte ich doch nochmal auf mFT umsteigen? Vielleicht wenn Olympus die OMD-EM6 bringt
Bisher bin ich zufrieden. Der richtige Test in Form von Wanderungen, etc. wird wahrscheinlich erst im Frühjahr kommen - aber über das Weihnachtsfest wird es mit Sicherheit schon viele Möglichkeiten geben, mich mit der Kamera vertrauter zu machen. Es gibt noch viele Punkte, die ich ausprobieren möchte (u.A. auch den 4K Fotomodus) - aber das braucht Zeit. Hoffentlich bringt Panasonic bald ein Firmwareupdate, sodass die iA und Filter Tasten auch individuell belegbar sind.
So oder so - ich hab Spaß
