• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Mal ne ganz andere Frage aus reiner Neugier: habt ihr die LX in schwarz oder in Silber.
 
Nein; das ist ein Crop / das gleiche wie ein Ausschnitt am PC.

Also habe ich doch mit meiner ersten Aussage richtig gelegen.

Der optische Zoom der LX100 geht bis 75 mm KBÄ, alles >75 mm ist dann der digitale Zoom und bringt keine Vorteile gegenüber eines nachträglichen Corps am PC. Ich denke nur das die Kamera beim digitalen Zoom die Schärfung intern anhebt, damit das Bild schärfer wirkt.
 
Danke schön für deine prompte Antwort. Schade

Was macht denn der intelligente Zoom? Interpoliert er die die Pixelanzahl wieder hoch? Für mich ist der intelligente Zoom nichts anderes als der digitale Zoom, nur übers Marketing neu verpackt. Bilddetails kann er ja auch nicht hinzaubern.

sobald eine i-zoom brennweite erreicht wird, wird die i-resolution/auflösung automatisch aktiviert, auch wenn sie als deaktiviert voreingestellt ist. damit sollen die negativen auswirkungen des digitalzoom - interpolation -reduziert werden.

die i-zoom funktion ist nicht neu, schon gar nicht neu verpackt, aber durch weiterentwicklung wurde sie mit der 1" bridge FZ1000 auf ein sichtbar besseres niveau angehoben. die ergebnisse der FZ 1000 sind a.m.S. bis DIN A 4 sehr gut.

für die LX 100 erwarte ich entsprechende beispiele im avisierten "Lumix 100 Buch" von Frank Späth.

eigene i-zoom fotos werde ich demnächst in angriff nehmen. bin mal gespannt. mit der D-Lux 6 ging ich bis max. 1,5/1,6-fach, darüber zeigten sich beginnende einbußen in der BQ. bin gespannt was mit der neuen LX 100 / D-Lux im vergleich zur FZ 1000 /V-Lux geht bzw. machbar ist.

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein; das ist ein Crop / das gleiche wie ein Ausschnitt am PC.

nein, nur das EX - extra zoom - entspricht einer ausschnittvergrößerung am PC, da nur beim EX im gegensatz zum i-zoom keine interpolation stattfindet.
(u.a. nachzulesen in "kompakte für kenner" Lumix LX 3/LX5 ausgabe 2011. autor Frank Späth)

gruß, mike
 
Panasonic LX100

Moin moin,
besitzt hier zufällig jemand diese camera und hat sich mal die Mühe gemacht ein und das selbe Motiv vom gleichen Standpunkt mit unterschiedlichen Brennweiten abzulichten?
Dabei interessiert natürlich wie sieht es aus bei 70mm (KB)
und wie verschlechtert sich das Ergebnis bei 80 90 100 110 120 130 140 150mm?
Hintergrund: könnte meine Neue werden wenn nicht die 70mm währen, is doch ein bischen sehr knapp.
 
AW: Panasonic LX100

Moin moin,
besitzt hier zufällig jemand diese camera und hat sich mal die Mühe gemacht ein und das selbe Motiv vom gleichen Standpunkt mit unterschiedlichen Brennweiten abzulichten?
Dabei interessiert natürlich wie sieht es aus bei 70mm (KB)
und wie verschlechtert sich das Ergebnis bei 80 90 100 110 120 130 140 150mm?
Hintergrund: könnte meine Neue werden wenn nicht die 70mm währen, is doch ein bischen sehr knapp.

Eine kleine Einbuße ist der Umstand, dass >70mm KB "nur" im JPEG geht. Ich habe im Ägypten Urlaub die Cam dabei gehabt. Die Ergebnisse sehen mit 150mm gut aus. Werde im Bilderthread eine Bildserie einer Seekuh bei 150mm KB in den nächsten beiden Tagen einstellen.
 
AW: Panasonic LX100

Eine kleine Einbuße ist der Umstand, dass >70mm KB "nur" im JPEG geht. Ich habe im Ägypten Urlaub die Cam dabei gehabt. Die Ergebnisse sehen mit 150mm gut aus. Werde im Bilderthread eine Bildserie einer Seekuh bei 150mm KB in den nächsten beiden Tagen einstellen.

hallo, bevor sich hier was falsches festsetzt, brennweite 24 bis 75mm, nicht 70mm. ist zwar nicht gravierend aber sichtbar.

gruß, mike
 
Ich war jetzt heute auch das erste Mal mit der LX100 unterwegs. Das Objektiv liefert in den Standarteinstellungen aber schon recht kühle Farben. Da muss ich mich erst daran gewöhnen. Morgen mache ich dann mal ein paar Aufnahmen mit Vivid, mal sehen, ob mir das mehr zusagt. Ich als Sony-Hardcore-User bin da andere Farben gewohnt ;-) Muss mich echt noch ein wenig in Cam reinarbeiten und schauen, ob wir Freunde werden. Habe aich im Bilderthread mal 2 Fotos gepostet.

Gruß, Dirk

ja die sony indianer mögens bunt. im bilderthread darf man sich offensichtlich nicht äußern. habe unter Dein "Hahn" - super - geschrieben, wurde ignoriert.
finde ich schon entenklemmerisch.

was mich interessiert: einstellung "standard"? oder "vivid"?

gruß, mike
 
ja die sony indianer mögens bunt. im bilderthread darf man sich offensichtlich nicht äußern. habe unter Dein "Hahn" - super - geschrieben, wurde ignoriert.
finde ich schon entenklemmerisch.

was mich interessiert: einstellung "standard"? oder "vivid"?

gruß, mike

Kühl oder gesättigt, Vivid sättigt ja...ich habe Standard und Sättigungminus 2!!, dafuer WB A und G auf 1. Standard ist schon Bonbonfarben, Vivid wird dann Expresiv sein:angel:


Ich persönlich bevorzuge aber RAW UND VSCO Fuji Astia...dann klappt es selbst bei Panasonic mit dem Grün;)
Jürgen
 
Ja, Raw scheint bei der LX100 pflicht zu sein.... zumindest wenn man Details haben möchte. Hier mal ein Beispiel JPGooC mit Rauschreduzierung auf -5!!!! und dazu das Raw durch Silkypix gejagt ohne irgendwelche Änderung... Schaut euch mal die Büsche an..... Trotz niedrigster Entrauschung im JPG nur noch "Wölkchen"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal im Ernst.
Die Büsche schaut man sich (wenn überhaupt) vermutlich als letztes an, weil sie niemanden interessieren.
Aber Hauptsache ihr habt was zum Testen. :rolleyes:
 
CaBu betritt das Feld.....wie immer wirds jetzt heftig werden, ich bin dann mal weg bis er sich wieder einen anderen Thread gesucht hat zum Motzen:evil::evil::evil::evil::evil:

sorry, aber das mußte mal sein;)
 
Jetzt mal im Ernst.
Die Büsche schaut man sich (wenn überhaupt) vermutlich als letztes an, weil sie niemanden interessieren.
Aber Hauptsache ihr habt was zum Testen. :rolleyes:

Was du vielleicht als Anfänger nicht wissen kannst ist das ist gar nicht um die Details in den Büschen als solches geht, sondern mehr um die Bildwirkung an sich.
Und wenn die Büsche glatt und verwaschen sind bzw alle feinen Strukturen dann wirkt das ganze Bild platt und zweidimensional mit wenig Tiefe.
Das ist sehr störend und deshalb würde ich dann auch in jedem Fall Raw vorziehen. Trotzdem ist es schade dass man keine Möglichkeit hat in den JPEG die Rauschunterdrückung weiter zu reduzieren.
 
Ja, Raw scheint bei der LX100 pflicht zu sein.... ..... Trotz niedrigster Entrauschung im JPG nur noch "Wölkchen"....

Wobei das jpeg nicht nur deutlich weniger Details in den Büschen hat, nein es rauscht auch dazu stärker - siehe z.b. Straßenbelag.

D.h. für mich, einfach die Rauschunterdrückung im jpeg zu reduzieren bringt da scheinbar nur noch mehr Rauschen aber keine zusätzlichen Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich habs ja geschrieben:
Wen interessieren die Büsche im Dunkeln.

Und wen sie dennoch interessieren.
Viel Spass beim Suchen! :evil:
 
Was du vielleicht als Anfänger nicht wissen kannst ist das ist gar nicht um die Details in den Büschen als solches geht, sondern mehr um die Bildwirkung an sich.
Und wenn die Büsche glatt und verwaschen sind bzw alle feinen Strukturen dann wirkt das ganze Bild platt und zweidimensional mit wenig Tiefe.
Genau, das hab ich mir als Anfänger schon gedacht.
Das Bild bekommt eine ganz andere Bildwirkung...
Ist n völlig anderes Bild in JPG. :D :rolleyes:
 
Es geht Lonely ja nicht um genau dieses Bild, das würde sich wohl niemand an die Wand hängen, damit hat er nur den Effekt demonstriert.
Aber es zeigt was die NR im JPG macht und was im RAW möglich ist.
Je mehr Aquarelleffekt umso flacher wird das Bild. Je nach Motiv führt das dann zu unterschiedlich starken Beeinträchtigungen der Bildwirkung- und Qualität. Hat das Motiv keine Tiefe stört es auch weniger, ohne feine Details auch nicht. Keine Ahnung wie man Dir das sonst noch erklären könnte, aber sonst sei doch froh wenn Du es nicht siehst.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten