• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Man kann ja sowohl RAW + JPG abspeichern. Gibt es bei Euch "Erfahrungswerte", wie man die Standardeinstellungen für jpg "aufwertet". Hier und da ein schnelles ooc jpg zur Hand zu haben, hat ja auch Vorteile hier und da.
 
Man kann ja sowohl RAW + JPG abspeichern. Gibt es bei Euch "Erfahrungswerte", wie man die Standardeinstellungen für jpg "aufwertet". Hier und da ein schnelles ooc jpg zur Hand zu haben, hat ja auch Vorteile hier und da.

Nr minus 5
Sättigung minus 1, ich hab sogar minus 2
Evt schärfe plus 1
Iresolution auf Standard oder extended
Idynamik off
Evt. AWB auf A1 und G1
Jürgen
 
So, nochmal probiert... Diesmal füllt das AF-Feld das Treppengeländer gerade so voll aus bei der LX100.... Als Vergleich dazu mal meine mft...

Wenn das Umgebungslicht ein klein wenig heller ist, gibt es keine Fehlfokussierung...


Edit: Bei einer anderen Beleuchtungsart ist es wiederum OK.... siehe 5. Bild...

Aber jetzt genug der Tests, denn eigentlich hab ich kein Problem damit, es gibt keinen AF, der alles Perfekt erledigt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Baumschmuck und AF-"Probleme", JPG unbearbeitet.
 

Anhänge

Kleinstes AF Feld ist sowieso zu 90% eine schlechte Wahl, egal welxhes Motiv, das ist keine DSLR :angel:da ist ein Fehlfokus vorprogrammiert
Nicht ohne Grund ist auch hier in der Werkseinstellung ein relativ großes Einzelfeld eingestellt. Ich verwende meistens 1 Stufe über dem kleinstmöglichen. Bei Christbaumkugeln Stufe 3 oder 4 :)
 
Nicht ohne Grund ist auch hier in der Werkseinstellung ein relativ großes Einzelfeld eingestellt. Ich verwende meistens 1 Stufe über dem kleinstmöglichen. Bei Christbaumkugeln Stufe 3 oder 4 :)

Ist diese Fokusfeldgröße ausreichend?
Das Fokusfeld der E-M5 war nämlich nur viertel so groß....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist diese Fokusfeldgröße ausreichend?
Das Fokusfeld der E-M5 war nämlich nur viertel so groß....
Vermutlich schon. Ich verstehe allerdings nicht, was Du da genau belegen willst? Sieht irgendwie nach einem Mega Crop aus.

Kleinste Größe und dann um 3 Klicks vergrößern. Wenn die Cam auf Focus-Priorität steht, kann sie das eigentlich nicht aufnehmen. Das hast Du mir doch gestern richtigerweise erklärt?
 
Vermutlich schon. Ich verstehe allerdings nicht, was Du da genau belegen willst? Sieht irgendwie nach einem Mega Crop aus.

Kleinste Größe und dann um 3 Klicks vergrößern. Wenn die Cam auf Focus-Priorität steht, kann sie das eigentlich nicht aufnehmen. Das hast Du mir doch gestern richtigerweise erklärt?

Ich wollte Dir gar nix belegen... Ich wollte nur zeigen, dass es an der Fokusfeldgröße nicht liegen kann... Und das sind alles, wie hier schon beschrieben...

.... Das ist nur ein 100% Ausschnitt vom Fokuspunkt....

... 100% Ausschnitte.... ;)

Und zur Fokuspriorität... Wenn die Kamera meint, richtig fokussiert zu haben (Fokusfeld wird grün...), dann löst sie auch aus... Daraus folgt: Die Kamera meint hier fälschlicherweise dass der AF stimmt....
 
Jetzt bin ich nochmal kurz um die Häuser gegangen und habe nach Verdächtigen gesucht,
30 Bilder, wenn auch etwas anders aber alle scharf.

Was mir aufgefallen ist, dass der Stabi sehr gut funktioniert.



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3163510[/ATTACH_ERROR]

Danke Maxi. Ich probiere es noch einmal mit einem groesseren Fokusfeld. Wenn das nix bringt, tausche ich sie um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinstes AF Feld ist sowieso zu 90% eine schlechte Wahl, egal welxhes Motiv, das ist keine DSLR :angel:da ist ein Fehlfokus vorprogrammiert, eine Nummer oder evt. bei deinen Lichtern 2 Nummern größer..dann wirds auch klappen. kontrastautofokus bleibt kontrastautofokus
Jürgen

Nicht ohne Grund ist auch hier in der Werkseinstellung ein relativ großes Einzelfeld eingestellt. Ich verwende meistens 1 Stufe über dem kleinstmöglichen. Bei Christbaumkugeln Stufe 3 oder 4 :)

Glück für euch das es bei den neueren Kameras die Gesichtserkennung gibt, sonst würdet ihr mit euren großen AF Feldern wohl selten treffen.
Das kleinste AF Feld ist mit das Erste was ich bei meinen Kameras einstelle, egal bei welcher Kamera. Und damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Das innerhalb des AF Feldes kontrastreiche Kanten sein sollen versteht sich von selbst, bei den großen AF Feld ist das natürlich einfacher, jedoch passiert es dann sehr oft, dass auf das falsche Objekt fokussiert wird.

@MK1810: meinst du echt es gibt gute Gründe für die teilweise absurden Werkseinstellungen der Kameras?
 
Glück für euch das es bei den neueren Kameras die Gesichtserkennung gibt, sonst würdet ihr mit euren großen AF Feldern wohl selten treffen.

@MK1810: meinst du echt es gibt gute Gründe für die teilweise absurden Werkseinstellungen der Kameras?

Ich hatte nicht geschrieben, daß ich immer mit Riesen-AF Feldern fotografiere. 1 Stufe über der kleinsten als Standard.

Gute Gründe: Die Hersteller bieten ihre Kameras weltweit an. Viele Leute wollen damit einfach loslegen, wenn sie diese gekauft haben. So legen die natürlich ein Setup fest, das grundsätzlich erstmal funktionieren sollte. Ich glaube nicht, daß alle Asiaten große Fans von RAW Konvertern sind (z.B.).
 
Glück für euch das es bei den neueren Kameras die Gesichtserkennung gibt, sonst würdet ihr mit euren großen AF Feldern wohl selten treffen.
Das kleinste AF Feld ist mit das Erste was ich bei meinen Kameras einstelle, egal bei welcher Kamera. Und damit bin ich bisher immer gut gefahren.
Das innerhalb des AF Feldes kontrastreiche Kanten sein sollen versteht sich von selbst, bei den großen AF Feld ist das natürlich einfacher, jedoch passiert es dann sehr oft, dass auf das falsche Objekt fokussiert wird.

@MK1810: meinst du echt es gibt gute Gründe für die teilweise absurden Werkseinstellungen der Kameras?

100% der Tests wie auch die youtube Videos empfhelen das AF Feld immer eine Stufe größer zu nehmen als das kleinste....warum..um Fehlfokus zu vermeiden......ich fahre gut damit, das kleinste nehme ich bei makro ansonsten nie, Fehlfokus kenn ich nicht, außer ich habs verbockt:angel:..aber jeder wie er will
Jürgen
 
Im jpg-Modus kann die LX100 bis 150mm optisch zoomen. Bringt das irgendwelche Vorteile gegenüber einen Crop am PC?

Korrektur: meinte digital zoomen
 
Zuletzt bearbeitet:
Der optische Zoom der LX100 geht bis 75 mm KBÄ, alles >75 mm ist dann der digitale Zoom und bringt keine Vorteile gegenüber eines nachträglichen Corps am PC. Ich denke nur das die Kamera beim digitalen Zoom die Schärfung intern anhebt, damit das Bild schärfer wirkt.
 
Gute Frage, dass würde mich auch interessieren.
Würde gerne noch ne Frage dranhängen:
Lässt sich einstellen, ab welcher Belichtungszeit die Kamera in "A" Modus die nächst höhere iso Stufe wählt?
 
Nicht den intelligenten Zoom mit dem digitalen Zoom verwechseln,
auch wenn man damit nicht die volle Auflösung hat.

Zur Deiner letzten Frage, nein das geht nicht.

Danke schön für deine prompte Antwort. Schade

Was macht denn der intelligente Zoom? Interpoliert er die die Pixelanzahl wieder hoch? Für mich ist der intelligente Zoom nichts anderes als der digitale Zoom, nur übers Marketing neu verpackt. Bilddetails kann er ja auch nicht hinzaubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten