• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Es geht Lonely ja nicht um genau dieses Bild, das würde sich wohl niemand an die Wand hängen, damit hat er nur den Effekt demonstriert.
Aber es zeigt was die NR im JPG macht und was im RAW möglich ist.
Je mehr Aquarelleffekt umso flacher wird das Bild. Je nach Motiv führt das dann zu unterschiedlich starken Beeinträchtigungen der Bildwirkung- und Qualität. Hat das Motiv keine Tiefe stört es auch weniger, ohne feine Details auch nicht. Keine Ahnung wie man Dir das sonst noch erklären könnte, aber sonst sei doch froh wenn Du es nicht siehst.:D

Don't feed the Troll! CaBu weiss ganz genau worum es ging. Also einfach das und weitere ähnliche Postings (von ihm) ignorieren.

Bernd
 
Naja, ist ja nix neues, dass die Kamera intenen NR nicht unbedingt die besten sind. Von dem her... ziemlich müssig, sich darüber zu beklagen.

Und nach wie vor, bekommt das Bild keine andere Bildaussage, sondern nur etwas mehr Zeichnung in den Schatten, wo i.d. Regel eh keiner hinschaut.

Die ganze Geschichte mit den "wahnsinns" Details in den Schatten einfach mal ein bisschen relativieren, und gut ist's. ;)
 
Don't feed the Troll! CaBu weiss ganz genau worum es ging. Also einfach das und weitere ähnliche Postings (von ihm) ignorieren.

Bernd

Da Du in Deiner Signatur die D-Lux 109 hast... Ist die JPG-Engine (Rauschunterdrückung) dort genauso gelöst, oder hat Leica seine Hausaufgaben gemacht?
 
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass dieses Bild grundsätzlich keine wesentliche Bildaussage hat.

Das die LX 100 anscheinend bei niedrigster Rauschunterdrückung in der jpg engine Details - die eigentlich vorhanden sind - dermassen zukleistert, ist schon eine Erwähnung wert.
 
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass dieses Bild grundsätzlich keine wesentliche Bildaussage hat.

Das die LX 100 anscheinend bei niedrigster Rauschunterdrückung in der jpg engine Details - die eigentlich vorhanden sind - dermassen zukleistert, ist schon eine Erwähnung wert.
Jou, aber damit ist es dann auch gut. :)
 
Da Du in Deiner Signatur die D-Lux 109 hast... Ist die JPG-Engine (Rauschunterdrückung) dort genauso gelöst, oder hat Leica seine Hausaufgaben gemacht?

Die Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich ausschließlich RAW benutze. Ich könnte bei Gelegenheit einen kleinen Test machen, aber frühestens am Freitag, weil ich bis dahin nicht daheim bin. Wenn das von Interesse ist, dann bitte sagen. Habe sonst nicht das Sendungsbewusstsein das Forum mit Testbildern zu beglücken, die dann niemand interessieren. Und ausserdem Troll Futter sind....

Beste Grüße, Bernd
 
ich weiß nicht ob die minutiöse Bildbeurteilung von JPGs von Relevanz ist. JPGs sind ok, mehr aber auch nicht. Egal mit welcher Engine...

Ob aus den RAWs viel herauszuholen ist, das ist IMHO spannend...

Die RAWs von Panasonic und Leica sind bei dieser Kamera ja wohl identisch....
 
Wenn du dann mal 8 Jahre damit gearbeitet hast, hast du es auch gesehen.
Keine Spur mehr von spannend... :confused:
 
Die Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich ausschließlich RAW benutze. Ich könnte bei Gelegenheit einen kleinen Test machen, aber frühestens am Freitag, weil ich bis dahin nicht daheim bin. Wenn das von Interesse ist, dann bitte sagen. Habe sonst nicht das Sendungsbewusstsein das Forum mit Testbildern zu beglücken, die dann niemand interessieren. Und ausserdem Troll Futter sind....

Beste Grüße, Bernd

...dann teste doch bitte mal meine Frage von Post 685 mit?
Ob das machbar ist?
Jedenfalls schon mal ein Danke vorab.
 
Frage? .... bezüglich Bildqualität.

Könnte es nicht aller Erwartungen zum Trotz, nicht doch an dem mft Sensor liegen?

Nur mal so ne Frage??

..... und egal ob PANA oder LEICA (is ja keine "echte" Leica")


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage? .... bezüglich Bildqualität.

Könnte es nicht aller Erwartungen zum Trotz, nicht doch an dem mft Sensor liegen?

Nur mal so ne Frage??

LG, Dieter

:confused: und wieso sind dann RAWs viel besser?
Eindeutig ein Firmwareproblem in der jpg engine.
Also für manche aktuell gar kein Problem und ist Zukunft hoffentlich für keinen mehr, so es denn ein update geben wird.
 
OK, nur damit ich es verstehe.

Man legt an die € 700 - 900 hin, damit man was in Händen hält - welches man immer dabei hat. Aber - wegen Bildqualität - benötigt man RAW.
Die man dann jedoch aufwändiger zu bearbeiten hat, als es eine gute JPG-Engine kann. Also die geniale immer dabei ?


LG, Dieter
 
Gab es schon Beiträge wo es um Taschen für die LX100 ging ? Oder hat jemand zufällig schon eine die gut passt ?

im leica forum zur D-Lux 109 sind einige gezeigt.

crumpler: base layer camera pouch "M" / light delight "300" und quick escaoe "150". preise von 24,90 bis 34,90. würde die light delight 300 zu 29,90 EUR nehmen.

lowe pro: ILC classic 50 und Apex 100, beide nahezu identische maße. apex 110 hatte ich schon mal, war absolut ok. für die D-Lux würde ich die ILC classic 50 bevorzugen. preise ??? 25 bis 30 EUR müßte passen.

leica: eine original leica tasche für die X1 wurde auch gezeigt. die kann preislich natürlich nicht mithalten und ob es sie noch gibt weiß ich nicht. hätte mit dieser tasche und ihrem unübersehbaren leica logo allerdings bedenken was "klau und söhne" anbelangt.

eine letzte tasche aus italien von - angelo pelle - florenz, absolut edel auch im preis, ein traum für 299 EUR.

es gibt für jeden was und noch viel mehr :)

gruß, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, nur damit ich es verstehe.

Man legt an die € 700 - 900 hin, damit man was in Händen hält - welches man immer dabei hat. Aber - wegen Bildqualität - benötigt man RAW.
Die man dann jedoch aufwändiger zu bearbeiten hat, als es eine gute JPG-Engine kann. Also die geniale immer dabei ?


LG, Dieter

Na ja, so könnte man es auch ausdrücken..... Aber, es gibt andere Panasonic Kameras, die haben das gleiche Problem... ChristianHH hat Testbilder mit der GX7 veröffentlicht, selbes Problem... Ich hatte die GM1, genauso.... Berichte von Don Parrot zeigen bei der GH4 zumindest ähnliche Phenomene....

Aber aufwändig zu bearbeiten...Nein. Mein Beispiel weiter vorne ist nicht bearbeitet, nur Exportiert aus Raw, mit Silkypix, welches der Kamera beiliegt.

Ich glaube aber, dass diese JPG-Abstimmung dem Wettlauf nach "Rauschfreiheit" geschuldet ist... das ist es ja, was die meisten User wollen...;)
 
OK, nur damit ich es verstehe.

Man legt an die € 700 - 900 hin, damit man was in Händen hält - welches man immer dabei hat. Aber - wegen Bildqualität - benötigt man RAW.
Die man dann jedoch aufwändiger zu bearbeiten hat, als es eine gute JPG-Engine kann. Also die geniale immer dabei ?


LG, Dieter

JPGs bleiben Mittelmaß! Selbst bei Profikameras D4s sind die JPGs bloß ok, mehr aber auch nicht.
Mach doch einfach beides! RAW für den Fall das das "goldene Ei" dabei ist und JPGs zum mal eben anschauen, Freunden zeigen, weitermailen usw...

Wo ist das Problem?:rolleyes:
 
OK, nur damit ich es verstehe.

Man legt an die € 700 - 900 hin, damit man was in Händen hält - welches man immer dabei hat. Aber - wegen Bildqualität - benötigt man RAW.
Die man dann jedoch aufwändiger zu bearbeiten hat, als es eine gute JPG-Engine kann. Also die geniale immer dabei ?


LG, Dieter

Ich verstehe nicht was an RAW so extrem aufwendig ist dass man bereit ist sich mit schlechterer JPEG-Qualität abzugeben.

In LR einen Import-Filter anlegen der automatisch über alle Bilder läuft, dann sehen 95% der Aufnahmen doch schon mindestens so gut aus wie mit der JPEG-Engine. Die restlichen 5% hast du in maximal 1 Minute pro Bild nachgebessert. Aber du hast bei den besonders guten Bildern viel bessere Möglichkeiten der Nachbearbeitung falls du das willst.

"Schnell mal Teilen"-Argument:
Verstehe ich nicht. Alle Bilder durchklicken musst du eh um die schlechten auszusortieren. Dabei markierst du alle guten Bilder mit einem Tastendruck (P für Fähnchen, 1-5 für Bewertung, 6-0 für Farben) in welchem System auch immer dir passt. Dann per Export-Template alle mit 1-2 Klicks exportieren und du hast wieder deine JPEGs. Brauchst sie aber nach dem Teilen nicht dauerhaft speichern weil sie ja jederzeit wieder neu generierbar sind.
(am besten: Meta-Tags wie 'export_freunde', 'export_dslrforum', 'export_fotobuch' einführen, dann weißt du genau welches Bild wofür verwendet wurde).

Ich sehe für mich persönlich keinen einzigen Grund der gegen RAW spricht. Das einzige für mich nachvollziehbare Argument: Wer viele Serienbilder auf einmal macht braucht JPEG weil bei RAW der Buffer nicht schnell genug ist.
 
Ich verstehe nicht was an RAW so extrem aufwendig ist dass man bereit ist sich mit schlechterer JPEG-Qualität abzugeben.

In LR einen Import-Filter anlegen der automatisch über alle Bilder läuft, dann sehen 95% der Aufnahmen doch schon mindestens so gut aus wie mit der JPEG-Engine. Die restlichen 5% hast du in maximal 1 Minute pro Bild nachgebessert. Aber du hast bei den besonders guten Bildern viel bessere Möglichkeiten der Nachbearbeitung falls du das willst.
Ja nun, 95% empfinde zumindest ich, dafür dass ich am Computer nicht mehr arbeiten muss, als sehr gut.

Und wie ich hier schon oft erwähnt habe, schauen nur Freaks nach, ob in den Schatten auch ja noch irgendwelche Zeichnung ist.

Grundsätzlich zählt in einem Bild der Inhalt. Der Rest ist zweitrangig, bzw. sogar schlicht und einfach nicht erheblich.

Ich möchte nur einen von euch sehen, der sein Bild nicht vom Sofa aus geniesst, sondern aufsteht und mit der Lupe davor steht und sich die "Zeichnung in den Schattenpartien" :rolleyes: anschaut.

Jetzt hört doch bitte endlich mal mit diesem Blödsinn auf, sonst kann ich hier bald niemanden mehr ernst nehmen. :grumble: ;)
 
Ich verstehe nicht was an RAW so extrem aufwendig ist dass man bereit ist sich mit schlechterer JPEG-Qualität abzugeben.

In LR einen Import-Filter anlegen der automatisch über alle Bilder läuft, dann sehen 95% der Aufnahmen doch schon mindestens so gut aus wie mit der JPEG-Engine. Die restlichen 5% hast du in maximal 1 Minute pro Bild nachgebessert. Aber du hast bei den besonders guten Bildern viel bessere Möglichkeiten der Nachbearbeitung falls du das willst.


Re: wenn 95% in LR via import filter so gut aussehen wie mit der JPEG-engine, dann braucht es kein RAW. und wie immer wieder zu sehen, ist ein großteil der restlichen 5% durch hin und her korrigieren bzw. nachberbeiten letztlich doch mehr oder weniger verschlimmbessert.

wer LR beherrscht nehme ich gerne davon aus, aber jeder soll seinen vorstellungen entsprechend (foto)selig werden und basta.

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten