• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Leute,
es ist doch ganz einfach. Wer max Bildqualität will, kauft sich eine andere Kamera. Wer einen sehr guten Kompromiss aus BQ, Größe, Handling, Bedienung, lichtstärke etc haben will, für den ist die Kamera toll. Zumal in einem a4 oder a3 drück ein wenig nachgeschärft werden kann, so dass von randunschärfen kaum bis nix zu sehen sein sollte...
 
Sorry, aber was sollen deine Gegenüberstellungen zeigen?

Meine Meinung dazu (auch zu denen, die nach diesem Post kommen):
1. Mit JPG kannst du meiner Meinung nach nicht wirklich umgehen, da die Ergebnisse wirklich übel sind.

2. Deine RAW "Entwicklungen" sehen für mich (sorry) ziemlich verhunzt aus. :(

Wie so oft, es wird auf das unwichtigste im Bild belichtet, den Himmel. Mit Fotografie hat das nicht allzu viel zu tun.

Tipp:
Für mich wäre dein Sohn das wichtigste, auf den du tunlichst belichten solltest. Wayne interessierts, wenn der Himmel hier und da ausgefressen ist. ;)

Tipp von mir - das ist der Praxisthread und nicht die Beispielsbilder.
Die hier gezeigten Bilder sind eigentlich alles "Ausschuss" bzw. Schnappschüsse
und sollen nur das Potenzial der RAW's zeigen.

1. Darum benötige ich als "Anfänger" ja das RAW-Format - du als Profi bekommst es natürlich mit JPG ooc so hin :lol:

2. ist i.O. und natürlich Geschmacksache

Wäre jetzt nur noch schön, wenn du mir zeigst, was Fotografie ist.
Im Posten bist du ja spitze - Bilder finde ich aber nicht so wirklich ;)

Zum Tip - mein Sohn ist für mich das Wichtigeste!
Der Rest zur Belichtung steht am Anfang ;)
 
Leute,
es ist doch ganz einfach. Wer max Bildqualität will, kauft sich eine andere Kamera. Wer einen sehr guten Kompromiss aus BQ, Größe, Handling, Bedienung, lichtstärke etc haben will, für den ist die Kamera toll. Zumal in einem a4 oder a3 drück ein wenig nachgeschärft werden kann, so dass von randunschärfen kaum bis nix zu sehen sein sollte...

Tja, die finden auch an einer 5D MK3 mit 70-200 MK2 noch Randunschärfen :ugly::lol:
 
Solange Du Deine Aussage auf die Bildecken beziehst, kannst Du vielleicht Recht haben, aber lass mal eine Studioaufnahme außen vor und ziehe in einen Vergleich Bildanmutung (Freistellung/Bokeh) und die z.B. für eine AL bei Offenblende benötigte höhere ISO eines Kitobjektivs mit ein. Randschärfe ist nicht alles. Ich warte mal ab, was im BBT hier mit aussagekräftigen Praxisbildern jenseits der Bildeckenvergleiche tut.

Ich habe bis auf das 12-32mm alle meine µFT Zoomobjketive in diesem Brennweitenbereich verkauft. Die schlimmste Gurke war ein 14-42mm Panasonic, die beiden 14-42mm Oly Objektive waren halbwegs OK. Das 12-32mm µFT Kit ist ein für die Größe gut abbildendes Objektiv. Tagsüber!!! Für AL nehme ich lieber eine lichtstarke Festbrennweite.

Intressant wäre sicher mal ein Vergleich zwischen dem 12-32mm µFT und dem Objektiv der LX100. Einmal mit der selben möglichen Blende und einmal Offenblende. Letzteres wäre der Bonus, den das lichtschwache Zoom nicht kann. Und da nehme ich die weichen Bildecken in Kauf.

Gruß
Jürgen

Meinst Du jetzt Bokeh oder Unschärfe? :evil: Bei den Bildern, die ich bisher gesehen habe sind leider nicht nur die Bildecken unscharf.... das sieht fast aus wie ein lensbaby....

Und AL geht auch mit dem 12-32...;)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11754125&postcount=11
 
Zwar sind die Motive andere Jürgen aber auch hier ist nicht alles scharf,
also wenn man Augen im Kopf hat ... ;)


Na, dann nur das eine dazu: Wenn Deine 100% Crops von der LX100 so scharf wären bei offenblende und 24mm Kleinbild, könntest Du Dich von schreiben, zumal es hier um ein "Billig-Kit-Zoom" geht.

Jedenfalls ist eins klar: Auf Bilder, die mehr als nur den "Mittenspot" scharf zeigen bei 24mm KB und Offenblende mit der LX100 warte ich immer noch.... Kannst ja ein paar zeigen... vielleicht sehen das dann meine Augen auch....:p
 
Und mal unter uns... wenn ich so viel Geld für eine Kompakte auf den Tisch legen muss, dann sollte sie auch wenigstens brauchbare Bilder abliefern.... wenn aber nur in der Mitte ein Spot scharf ist, mag das ja für mittig platzierte Porträts noch erwünscht sein...
Bildet sie nicht brauchbar ab, kann man sich die Lichtstärke auch schenken.....

Welches Objektiv mit ähnlicher Lichtstärke und Zoombereich für deutlich unter 900 Euro liefert denn im Weitwinkel bei Offenblende auch in den Ecken noch eine super Auflösung?

Vielleicht ist das schlichtweg zuviel verlangt?

Wahrscheinlich kann man sowas schon haben, wenn man die doppelte Größe und/oder grob 2000 Euro (nur für die Optik) akzeptiert.
 
Welches Objektiv mit ähnlicher Lichtstärke und Zoombereich für deutlich unter 900 Euro liefert denn im Weitwinkel bei Offenblende auch in den Ecken noch eine super Auflösung?

Vielleicht ist das schlichtweg zuviel verlangt?

Wahrscheinlich kann man sowas schon haben, wenn man die doppelte Größe und/oder grob 2000 Euro (nur für die Optik) akzeptiert.

:cool: Genau! You get what you pay for - und die LX100 ist ziemlich fair kalkuliert. Nix für ungut: Ich finde, hier wird z.T. auf allzu hohem Niveau geklagt.
 
Welches Objektiv mit ähnlicher Lichtstärke und Zoombereich für deutlich unter 900 Euro liefert denn im Weitwinkel bei Offenblende auch in den Ecken noch eine super Auflösung?

Vielleicht ist das schlichtweg zuviel verlangt?

Wahrscheinlich kann man sowas schon haben, wenn man die doppelte Größe und/oder grob 2000 Euro (nur für die Optik) akzeptiert.

Darum geht es ja gar nicht, denn ein wenig Randabfall, und ich würde nix sagen.... Bin ja selbst an der Kamera interessiert, aber das was ich an Bildern gesehen habe ist leider der Randabfall sehr stark.... Sorry, der Sensor ist zwar ein mft, aber er wird bei weitem nicht ganz ausgenutzt, somit ist der Bildkreis, den das Objektiv ausleuchten muss nochmal deutlich kleiner...

Und ein Objektiv, das besser Abbildet, mehr Lichtstärke liefert und unter 900 Euro kostet.... no Problem, das Sigma 18-35/1,8 solltest Du Dir dann mal anschauen..... kostet unter 700 € im Moment, und leuchtet sogar APS-C aus.... und wenn Du die Auflösung der LX 100 aus der mitte cropst, übertriffst Du sogar noch den Telebereich.....
 
Ja, aber dann hätte ich ja nur das Objektiv.
Das bringt mir ohne Body dann mal nichts und wenn man dann noch einen Body braucht wird das Paket wieder erheblich teurer.

Bedenkt bei der Diskussion bitte dass es viele Leute gibt, die eben keine Kamera mit Wechseloptik suchen. Die wollen ein Gesamtpaket ohne Gerödel. Dafür ist diese Kamera ein mehr als passendes Paket in Sachen Preis/Leistung.

Für Leute die natürlich eine DSRL oder was anderes "professionelles" besitzen sind die Möglichkeiten dieser Kamera durchaus beschränkt.

Für Leute wie mich die aus der Kompaktlasse kommen und sich ganz bewusst für diese Klasse entschieden haben, ist diese Kamera mit all ihren Eigenschaften trotzdem ein Update.

Ich z.b bin mit der Lx7 in das von meiner Warte aus "professionelle" fotografieren eingestiegen. Und in dem Segment in dem ich mich bewege reicht die Bildqualität mehr als aus. Da kommt es eher auf kompakt und handlich an.

Grüße Dremor
 
Und ein Objektiv, das besser Abbildet, mehr Lichtstärke liefert und unter 900 Euro kostet.... no Problem, das Sigma 18-35/1,8 .....
Mit Verlaub, das ist doch kein Vergleich.
Zum einen müsste in den 900 Euro auch noch die passende Kamera Platz haben.
Vor allem aber wäre diese Lösung VIEL grösser und VIEL schwerer.

Ich bin weiterhin der Meinung: die Kombination aus BQ, Lichtstärke und Bedienungskomfort zu diesem Preis und zu dieser Grösse (resp. diesem Gewicht) wird zurzeit nicht getoppt.
Die RX100 ist bezüglich BQ ebenbürtig, nicht aber bezüglich Bedienung (und auch nicht ganz bezüglich Lichtstärke), Lösungen wie µFT-Kamera/Objektiv-Kombinationen sind alle grösser/schwerer oder lichtschwächer oder teurer (oder alles zusammen).

Im übrigen staune ich hier schon darüber, was manche hier für Anforderungen haben.
 
Und ein Objektiv, das besser Abbildet, mehr Lichtstärke liefert und unter 900 Euro kostet.... no Problem, das Sigma 18-35/1,8 solltest Du Dir dann mal anschauen.....

Was ist denn das für ein Vergleich....:confused:
Das Sigma ist sicher ein Top-Objektiv aber dafür ein geawltiger Trümmer.

Ich denke bei der LX100 waren die Prioritäten bezgl Bildqualität und Kompaktheit ca. zu je 50% geplant, und das hat Pana./Leica auch super gelöst.

Wenn hier jetzt jeder dritte ein Theater macht, weil es beim Objektiv Randunschärfen gibt, der soll sich die Leica X-Vario ansehen:
Kompromißlose Bildqualität, dafür eingeschränkter Brennweitenbereich und mittelmäßige Lichtstärke, und nicht ganz so kompakt.

Alles zusammen geht einfach nicht.
 
Was regt ihr euch alle so auf? Ist doch nur meine Meinung.... seht es doch mal von der anderen Seite, ich habe mft und versuche gerade Argumente FÜR eine LX100 zu finden.... Und das fällt mir bei der gebotenen BQ eben schwer... Es ist ja nicht so, dass die LX100 ein Auflösungsmonster wäre, im Gegenteil... und trotzdem ist das Objektiv eben erst ab F=5,6 genügend scharf...

Nun, ich denke im Moment, dass doch eine RX100III das bessere Gesamtpaket liefert.... Kompakter... Schärfer... besser auflösend.... auch wenn es hier wieder einen Aufschrei gibt....
 
@Maxi,

ich fühle mich persönlich bei dem ganzen "schlechtmachen" nicht wirklich angesprochen.

Und zu der Qualität gegenüber der LX7, ja der Sprung ist gewaltig. Bei schönwetter fotografie zwar noch nicht so krass aber sobald es nach drinnen geht oder dunkel wird ergeblich.

Ich habe schon glaube im Bilderthread geschrieben das ich beide Kamera´s beim schwimmen mit Schülern dabei hatte und die Bilder der 7er mit ISO 800 nicht mal mit denen konkurieren können die ich mit der 100er bei ISO 3200 gemacht habe.

Die sind um gefühlte Lichtjahre besser. Wenn ich dürfte würde ich welche zeigen, aber aus Datenschutzgründen geht es leider nicht.

Wie gesagt, das Paket ist einfach sehr sehr stimmig für Leute die keine MFT oder DSLR mit Wechseloptik wollen.

Etwas besseres im Gesamtpaket zu finden ist eher unmöglich.

Gruß Dremor
 
...
Wenn Du von der LX7 kommst, müsstest Du erst recht einen großen Sprung an Deinen Bildern sehen,
gerade Bilder mit hoher ISO profitieren ja vom größeren Sensor, wie man auf [Link entfernt] dieser Seite sehen kann.

Hier ein Beispiel LX7 links im Bild bei ISO 3200, auch wenn es etwas unfair ist, ich weiß.

...

Bin von der LX7 (über ein kurzes Intermezzo mit der X30) zur LX100 gekommen und bin aus genau dem angeführten und von dem Bild prima visualisierten Grund sehr zufrieden mit meiner Entscheidung :)
 
... und trotzdem ist das Objektiv eben erst ab F=5,6 genügend scharf...

Nun, ich denke im Moment, dass doch eine RX100III das bessere Gesamtpaket liefert.... Kompakter... Schärfer... besser auflösend.... auch wenn es hier wieder einen Aufschrei gibt....

...erst ab F 5,6 scharf...für was?
ich habe genug Bilder gesehen, die mir schon an Offenblende, oder leicht abgeblendet scharf genug waren, möchte ich aber Landschaftsaufnahmen, wird man wohl abblenden müßen, klar.
Das tue ich auch mit anderen Objektiven.

Daß die Sony RX .. das bessere Gesamtpacket bietet, kann man nicht verallgemeinern.
Für bietet das die LX 100.... weil ich keine fummeligen Kameras mehr haben will, weil ich Direkt-Zugriff für die Belichtung haben will, weil ich einen vernünftigen Blendenring haben will, weil mir die JPG Farben besser gefallen, als bei der Sony....
 
Für bietet das die LX 100.... weil ich keine fummeligen Kameras mehr haben will, weil ich Direkt-Zugriff für die Belichtung haben will, weil ich einen vernünftigen Blendenring haben will, weil mir die JPG Farben besser gefallen, als bei der Sony....

dafür nehme ich meine mft....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten