Das ist erwünscht und hiermit erbeten.Wenn wir uns nun alle wieder beruhigt haben könnten wir uns ja wieder um die tatsächliche Praxis kümmern.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist erwünscht und hiermit erbeten.Wenn wir uns nun alle wieder beruhigt haben könnten wir uns ja wieder um die tatsächliche Praxis kümmern.![]()
Kann jemand etwas dazu mitteilen, ob sich die Option I-Resolution auch auf RAW Dateien auswirkt?
Danke Dir. Es stimmt. Habe das mit den verschiedenen I-Resolution Stärkegraden bei ISO 1600 geprüft. Die RAW sehen immer gleich aus. Ich dachte gestern, ich hätte etwas merkwürdige Körnungseffekte.Nein tut es nicht. RAW ist RAW
Jürgen
Ich hatte die EM-5 1 Stunde in der Hand, da hat auch nichts gefunkt und was sagt uns das jetzt.![]()
Was ähnliches sollte für mich die LX 100 sein, Alternative zum Olympus 2,8/12-40.
Nach der Leserei habe ich mich nun fürs Wechelobjektiv entschlossen, glaube einfach, dass die Optik dem der Pana überlegen ist
Vermutlich ist ein knapp 1000 Euro Zuiko dem Objektiv der LX100 überlegen. Also hier werden Vergleiche geboten, das ist schon beeindruckend![]()
Ich habe nix kritisiert. Das 12-40 zeigt an einer Kamera das Bild eines ganzen MFT Sensors, wofür es auch gerechnet ist. Die LX00 hat deshalb einen Crop des gleichen Sensors, da das Objektiv kleiner werden mußte. Sonst hätten sie das Panasonic 12-35/2,8 genommen und einen Body fest dran gelötet, damit es eine Kompaktkamera wird (ähnlich einer Leica X-Vario, welche aber sogar einen APS-C-Sensor hat. Mit durchgehend 2,8 wäre die dann noch etwas weniger kompakt).Was gibt es denn daran schon wieder zu kritisieren?
Ich habe nix kritisiert.....
... Also hier werden Vergleiche geboten, das ist schon beeindruckend![]()
Jetzt habe ich die ganze Diskussion hier mal überflogen, Bildbeispiele angeschaut. Meine Überlegung als EM 5 Besitzer war folgende: mir fehlt in meiner Ausrüstung ein lichtstarkes Zoom im "Normal"bereich , also ein 12/14-35/40. Zwei Alternativen gab es da, und das Olympus 12-40 war mein Favorit, dann kam die Photokina und die Meldung über Panasonics LX 100.
Was ähnliches sollte für mich die LX 100 sein, Alternative zum Olympus 2,8/12-40.
Vielleicht kann ich ja bei einem Händler mal beides vergleichen, im Laden bei schlechtem Licht. Endgültig entscheiden will ich mich nur wegen so einer Diskussion hier doch noch nicht.
@Helmuthon
...genauso geht es mir im Moment,nur käme für mich das Pana 12-35/2,8 eher in Frage,da kompakter......
........2. Der elektrische Zoom. Verbunden mit dem kleinen BW-Bereich der LX100 ergeben sich nur ein paar mögliche Positionen. Und ja, es gibt genug Situationen, in denen es auf ein paar Millimeter ankommt.
Lassen sich eigentlich einzelne Brennweitenstufen direkt einstellen?
Also 24/28/35/50/75mm?
Ich kenne diese Funktion von meiner ehemaligen Canon G1X.