• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Wenn wir uns nun alle wieder beruhigt haben könnten wir uns ja wieder um die tatsächliche Praxis kümmern.:top:
Das ist erwünscht und hiermit erbeten.
 
Maxi, Danke für Post #615! Ich finde die Qualität und Schärfe (auch am Rand) ziemlich beeindruckend für 1.7

Außerdem zeigt dein 3200 ISO Vergleich mit der LX7 sehr ordentliches Rauschverhalten...

Aber wie so oft, sind Testaufbauten Schall und Rauch, wenn es um tatsächliche (künstlerisch wertvolle) Fotos handelt.

Die JPG/RAW Vergleichsbilder von Post#551 und #562 finde ich ziemlich unterirdisch. Da hat jemand weder JPG noch RAW Conversion im Griff...

Allerdings was der Japaner Ming Thein bietet schon sehr schön und beeindruckend...

https://www.flickr.com/photos/mingthein/sets/72157649158016621/

http://blog.mingthein.com/2014/11/12/opinion-review-the-panasonic-lx100-leica-d-lux-109/

aber auch dies ist nur meine ganz persönliche Meinung...:)
 
Nein tut es nicht. RAW ist RAW;)
Jürgen
Danke Dir. Es stimmt. Habe das mit den verschiedenen I-Resolution Stärkegraden bei ISO 1600 geprüft. Die RAW sehen immer gleich aus. Ich dachte gestern, ich hätte etwas merkwürdige Körnungseffekte.
Als Zwischenstufe mache ich die JPG jetzt mit Schärfe +- 0 und NR -4 und jeweils RAW gleichzeitig.
 
Kann mir wer sagen, wie ich z.b. eine Verschlußzeit von 1/20 mit der Cam einstellen könnte?

Verschlußrad auf 1/15 od. 1/30 stellen u. dann wie die weitere Feinabstimmung vornehmen?
 
Habt ihr euch schon was an Filtern zugelegt ?
Farbfilter lassen sich ja gut in LR nachträglich "einarbeiten" aber für Langzeit bei Tage denke ich über entsprechende Graufilter nach.

Gibt es da etwas empfehlenswertes ? Sollte man auf etwas achten ?

Gruß Dremor
 
Jetzt habe ich die ganze Diskussion hier mal überflogen, Bildbeispiele angeschaut. Meine Überlegung als EM 5 Besitzer war folgende: mir fehlt in meiner Ausrüstung ein lichtstarkes Zoom im "Normal"bereich , also ein 12/14-35/40. Zwei Alternativen gab es da, und das Olympus 12-40 war mein Favorit, dann kam die Photokina und die Meldung über Panasonics LX 100. Das war für mich wie früher, als ich mir statt eines 2,8/35 zur Spiegelreflex eine Canon g3 QL mit brilliantem 1,7/40mm Objektiv gekauft hatte. So brauchte ich weniger oft wechseln, die Canon war kaum größer als das 2,8/35 und auch nur ein bißchen schwerer. Ich hab das zu Kleinbildzeiten nie bereut, und so sogar noch eine Extrakamera zum mitnehmen, wenn ich die SLR nicht nutzen wollte.
Was ähnliches sollte für mich die LX 100 sein, Alternative zum Olympus 2,8/12-40.
Nach der Leserei habe ich mich nun fürs Wechelobjektiv entschlossen, glaube einfach, dass die Optik dem der Pana überlegen ist. Gerade wenn es mir schon um Lichtstärke geht, dann will ich sie auch ohne Abblenden in allen Brennweiten bis rauf auf 1600 Iso nutzen können. Bin verwöhnt von den Olympus Festbrennweiten , dem 45ger und 75ger und möchte ähnliche Qualität.
Vielleicht kann ich ja bei einem Händler mal beides vergleichen, im Laden bei schlechtem Licht. Endgültig entscheiden will ich mich nur wegen so einer Diskussion hier doch noch nicht.
 
so schnuckelig die Kleine auch ist, so sehr fehlt ihr das Klappdisplay und ebenso fehlen ihr gegenüber der EM-5 ca. 4 MPix. Auflösung.
Ich denke, da hast Du von einer Wechseloptik mehr.
Ich hatte die LX100 heute länger zum Spielen in der Hand, da ist kein Funke übergesprungen - so sehr ich es mir auch gewünscht hätte.
 
Vermutlich ist ein knapp 1000 Euro Zuiko dem Objektiv der LX100 überlegen. Also hier werden Vergleiche geboten, das ist schon beeindruckend :cool:

Was gibt es denn daran schon wieder zu kritisieren? Ist doch legitim....
Es gibt User, die kommen aus dem Kompaktkamera-Bereich und überlegen den Kauf einer LX100 aus diversen Gründen....
Es gibt aber auch User, die kommen aus dem APS-C-Bereich oder sogar KB-Bereich, und überlegen den Kauf einer LX100 als Kompakte Alternative....

Und... es gibt User, die haben mft und überlegen die LX100 eben anstatt eines Lichtstarken Zooobjektiv zu kaufen... Und genau dann stellt sich genau diese Frage... und ich finde es dann auch legitim, eben die LX100 als extra Lösung mit der Lichtstarken Zoom Lösung zu vergleichen... denn Finanziell kommt es für diejenigen, die einen mft-Bodie haben ungefähr auf das gleiche raus.... mit jeweils eben unterschiedlichen Vor- und Nachteilen....
 
Was gibt es denn daran schon wieder zu kritisieren?
Ich habe nix kritisiert. Das 12-40 zeigt an einer Kamera das Bild eines ganzen MFT Sensors, wofür es auch gerechnet ist. Die LX00 hat deshalb einen Crop des gleichen Sensors, da das Objektiv kleiner werden mußte. Sonst hätten sie das Panasonic 12-35/2,8 genommen und einen Body fest dran gelötet, damit es eine Kompaktkamera wird (ähnlich einer Leica X-Vario, welche aber sogar einen APS-C-Sensor hat. Mit durchgehend 2,8 wäre die dann noch etwas weniger kompakt).

Großer Sensor in einer Kompakten geht sehr gut mit Lichtstärke. Dann aber meistens eben mit einer festen Brennweite. Das wird schon einen Grund haben.
 
Jetzt habe ich die ganze Diskussion hier mal überflogen, Bildbeispiele angeschaut. Meine Überlegung als EM 5 Besitzer war folgende: mir fehlt in meiner Ausrüstung ein lichtstarkes Zoom im "Normal"bereich , also ein 12/14-35/40. Zwei Alternativen gab es da, und das Olympus 12-40 war mein Favorit, dann kam die Photokina und die Meldung über Panasonics LX 100.
Was ähnliches sollte für mich die LX 100 sein, Alternative zum Olympus 2,8/12-40.
Vielleicht kann ich ja bei einem Händler mal beides vergleichen, im Laden bei schlechtem Licht. Endgültig entscheiden will ich mich nur wegen so einer Diskussion hier doch noch nicht.

@Helmuthon
...genauso geht es mir im Moment,nur käme für mich das Pana 12-35/2,8 eher in Frage,da kompakter......
 
@Helmuthon
...genauso geht es mir im Moment,nur käme für mich das Pana 12-35/2,8 eher in Frage,da kompakter......

Tja, das 12-40 hab ich schon.... Die LX100 sollte bei mir eine "Kompakt-immer-dabei-Lösung" werden. Leider war der erste "test" bei meinem Fotohändler noch nicht überzeugend.... Das Exemplar, welches ich testen konnte hat erst ab Blende 4,5 im WW und Blende 5,6 im Tele sauber abgebildet... F1,7 im WW ging da gar nicht...:o
Wenn dann bei meinem Händler noch mehr Exemplare verfügbar sind, geh ich noch mal testen....:D
 
Ich habe das 12-40 und hatte für ein paar Tage die LX100 (siehe Beitrag #328 in diesem Thread). Mit etwas Abstand betrachtet bleiben für mich folgende Punkte gegen die LX100:

1. Die komplett nutzbare Offenblende des 12-40. Das Ding ist ab 2.8 scharf, egal welche Brennweite, egal ob Bildmitte oder -rand.

2. Der elektrische Zoom. Verbunden mit dem kleinen BW-Bereich der LX100 ergeben sich nur ein paar mögliche Positionen. Und ja, es gibt genug Situationen, in denen es auf ein paar Millimeter ankommt.

Trotzdem schließe ich einen zukünftigen Kauf (dann aber vermutlich als Leica D-Lux) nicht aus. Ich finde es sehr sympathisch eine Kamera mit großem Sensor, hoher Lichtstärke und einem Top-Sucher in der Jackentasche zu haben.

Und ich bezweifle, das bei entsprechendem Licht das 12-40 die LX100 nun sooo haushoch übertrumpft.
 
........2. Der elektrische Zoom. Verbunden mit dem kleinen BW-Bereich der LX100 ergeben sich nur ein paar mögliche Positionen. Und ja, es gibt genug Situationen, in denen es auf ein paar Millimeter ankommt.

Lassen sich eigentlich einzelne Brennweitenstufen direkt einstellen?
Also 24/28/35/50/75mm?
Ich kenne diese Funktion von meiner ehemaligen Canon G1X.
 
Ja, soweit ich mich erinnere. Wobei du die Stufen dazwischen sowieso nur schwer eingestellt bekommst. Oder mir fehlt schlichtweg das Feingefühl dafür ;)
 
Lassen sich eigentlich einzelne Brennweitenstufen direkt einstellen?
Also 24/28/35/50/75mm?
Ich kenne diese Funktion von meiner ehemaligen Canon G1X.

Moin,
Klare Antwort: Ja. Man kann es über das Menü einstellen, dass der Objektivring die "Festbrennweiten" anfährt, und mit der Wippe am Auslöser die Zwischenbrennweiten stufenlos eingestellt werden können. :)

Gruss, Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten