• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

@lonely0563
geht mir genau so,ev.Serienstreuung?
ein Vergleich wäre super,vielen Dank!

@fb68
warum dann die Leica D-Lux?
Deine Kritikpunkte würden ja bestehen bleiben.

Ich habe mir als "kompaktere Kompromisslösung" auch die GM5 mit dem 12-35/2,8 überlegt.
Aber das Konzept der LX100 ist natürlich sehr Reizvoll,da kompakter.
 
Ich habe mir als "kompaktere Kompromisslösung" auch die GM5 mit dem 12-35/2,8 überlegt.
Aber das Konzept der LX100 ist natürlich sehr Reizvoll,da kompakter.

Das ist natürlich schon ein ziemlicher Kompromiss schon alleine des Preises wegen.

Konzepte wie hier die LX100 finde ich genial für die unbeschwerte Art des Fotografierens insbesondere auf Reisen, also für all die, die z.B. keine Lust auf Objektivwechsel haben und trozdem einen recht universellen Brennweitenbereich möchten.
Zu dem nimmt die LX100 schöne anleihen an klassischen Bedienkonzepten. Alleine so etwas wie die Belichtungskorrektur über ein eigenes Rädchen ist klasse.
Meine ehemalige Canon G1X, die dem gleichen Konzept entsprach, schätzte ich auch wegen dieser Bedienungsphilosophie. Leider fehlte der Sucher welcher dann auch zum Verkauf dieser Kamera führte.
Aber die Bildqualität war hervorragend.
Ähnliches erhoffe ich mir von der LX100. Vielleicht füllt sich so langsam mal der Beispielbilderthred mit RAW Entwicklungen um zu sehen was die Kamera leistet. Mich würden mal Aufnahmen unter schlechten Lichtbedingungen wie z.B. in Kirchen o.ä. interessieren.
Was leistet der Bildstabilisator?
Wie gesagt, das Konzept überzeugt.
 
@OlliverG
genau,das Konzept der LX100 ist super,wobei ich das Verstellen der Brennweite
lieber manuell am Objektiv hätte,wie bei meiner FujiX10

@fb68
das sind genau die Gründe,warum ich auch eher auf die D-Lux schiele

@Maxi
wenn sie nur etwas abfällt,wäre das ok
dein Exemplar dürfte sehr gut sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich der Versuchung nicht länger widerstehen konnte und mir Montag eine D-Lux 109 zugelegt habe, hier ein kurzer - komplett subjektiver - Bericht über die ersten Eindrücke.

Zur Einordnung voraus schicken möchte ich, dass ich ein überzeugter Nutzer des M4/3 Systems bin. Der wesentliche Grund warum ich mich für das System entschieden habe war ganz einfach, dass ich hauptsächlich auf Reisen und unterwegs fotografiere und deshalb ein kompaktes System gesucht habe. Und z.Zt. ist M4/3 für mich der beste Kompromiss bezüglich Größe/Tragbarkeit und Bildqualität. Wie gesagt, das soll nur dazu dienen meine persönlichen Prioritäten zu verstehen und bitte keine Diskussion auslösen.

Nun zur D-Lux 109 und das meiste dürfte so auch für die LX100 zutreffen, deshalb schreibe ich in diesem Thread.

Die Kamera ist in 'echt' kleiner, als man anhand von Bildern, selbst bei Camerasize erwartet. Ich war sehr positiv überrascht. Natürlich ist sie nicht hosentaschentauglich, aber im Vergleich zu meiner E-M1 mit Oly 12-40/2.8 ist es ein Riesenunterschied.

Die Verarbeitung ist hervorragend! (Ich kann nicht vergleichen zwischen Leica und Pana da ich nur die D-Lux kenne). Alle Oberflächen, alle Schalter und Bedienelemente sind wirklich erstklassig und rasten zuverlässig ein. Dem Preis durchaus angemessen. Die Kamera ist viel schwerer, als die Größe vermuten lässt.

Das Handling klappt nach kurzer Eingewöhnung wirklich gut. Dazu muss man wissen, dass ich schon in den guten alten analogen Zeiten fotografiert habe und mich deshalb das Bedienkonzept total anspricht. Es fühlt sich an wie früher, wenn man z.B. vorn an den Blendenring greift um die Blende zu verstellen. Ob das letztendlich ergonomischer ist, als die Lösung, die z.B. an der E-M1 verbaut ist, ist eine andere Frage. Mir macht es große Freude. Für meine eher kleinen Hände sind alle Schalter gut zu erreichen und auch ohne frontseitigen Griff ist die Kamera gut zu halten. Postings, die behaupten, dass die D-Lux wegen des fehlenden Griffs und der glatten Oberfläche schlecht zu bedienen sei, kann ich nicht bestätigen. Aber das mag den individuellen Angewohnheiten, wie man eine Kamera hält und bedient geschuldet sein. Im Zweifelsfall also selbst ausprobieren. Etwas irritierend finde ich, dass selbst der mechanische Verschluss praktisch unhörbar ist.

Der ‘software-seitige’ Teil der Bedienung stellt niemand, der schon mal eine der aktuellen Panasonic Kameras bedient hat vor echte Herausforderungen.

Was ich definitiv vermisse ist der Touch Screen. Insbesondere wenn es darum geht festzulegen, auf was der Auto Focus fokussieren soll. Ein klapp/schwenkbarer Bildschirm wäre auch toll gewesen, aber ich finde, dass das der schlichten Eleganz dieser Kamera geschadet hätte.

Der Sucher ist wirklich gut!! Wenn ich abwechselnd durch den D-Lux und den E-M1 Sucher schaue, dann kann ich keine signifikanten Qualitätsunterschiede feststellen.

Autofocus (AFS, bin kein echter AFC Verwender) ist auf einem Niveau, das keine Wünsche mehr offen lässt. Kann mir nicht vorstellen, wie das schneller oder zuverlässiger machbar sein soll. Gesichtserkennung funktioniert sehr gut.

Zur Bildqualität. Ich bin kein Pixelpeeper oder Großformatausdrucker. Meine Bilder werden zu 98% auf einem 27’’ iMac angeschaut. Ich fotografiere ausschließlich in RAW und bearbeite die Bilder in Lightroom. Kann also nichts zu JPG sagen.

Bei ISO 200 kann ich in der Gesamtansicht nicht feststellen welches Bild von der E-M1 mit 12-40 kommt und welches von der D-Lux. Bei 100% Ansicht kann ich bestätigen, was andere, hier im Forum oder in Tests schon berichtet haben. In der Mitte absolut top. On par mit der E-M1. In den Ecken sieht es anders aus. Da kann man in der 100% Ansicht einen Vorteil für die E-M1 erkennen. Wie relevant der ist, das muss jeder selbst beurteilen.

Bei höheren ISO Werten schaut es auch wirklich gut aus. Ich würde ohne zögern bis ISO 800 gehen, auch für Fotos, bei denen es mir wirklich auf Qualität ankommt. Bei ISO 1600 kann man in der 100% Ansicht Rauschen wahrnehmen, bei Gesamtansicht schaut es immer noch seht gut aus. D.h., auch hier nach meinem ersten Eindruck kein signifikanter Vorteil der E-M1.

Die Kritik, die z.B. bei Ming Thein und DPR Review an einigen Punkten angeklungen ist, ist durchaus berechtigt. Das ist nicht die perfekte Kamera sondern der Versuch einen besonders guten Kompromiss zu konstruieren.

Für mich allerdings ist die D-Lux/LX100 eine fast perfekte Ergänzung zu meinem M4/3 System und ab sofort der neue Benchmark wenn es um den besten Kompromiss zwischen Größe und Bildqualität geht. Wie man vielleicht aus dem Text bis hier lesen kann, bin ich begeistert.

Und total subjektiv und deshalb komplett unangreifbar durch andere Meinungen: die Leica Version sieht einfach geil aus. :)

Falls sich in den nächsten Tagen und Wochen noch andere relevante Erfahrungen ergeben, dann werde ich berichten.

Beste Grüße, Bernd
 
Nachdem ich der Versuchung nicht länger widerstehen konnte und mir Montag eine D-Lux 109 zugelegt habe, hier ein kurzer - komplett subjektiver - Bericht über die ersten Eindrücke.

.............

Für mich allerdings ist die D-Lux/LX100 eine fast perfekte Ergänzung zu meinem M4/3 System und ab sofort der neue Benchmark wenn es um den besten Kompromiss zwischen Größe und Bildqualität geht. Wie man vielleicht aus dem Text bis hier lesen kann, bin ich begeistert.
Und total subjektiv und deshalb komplett unangreifbar durch andere Meinungen: die Leica Version sieht einfach geil aus. :)


Beste Grüße, Bernd


hallo Bernd,

herzlichen glückwunsch, viel spaß und tolle augen-blicke mit Deiner - deluxe - D-Lux.

nach meinen D-Lux-en 5 und 6 bin ich nun wieder bei MFT gelandet und kann Deine eindrücke und feststellungen aus eigener erfahrung a) nachvollziehen und b) vollumfänglich bestätigen.

D-Lux (109) sowie auch LX 100 nicht 100% perfekt, trotzdem für mich die geeignetste und beste "all-in-one" der sogenannten kompaktklasse.

mbg, mike
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bernd, auch von mir Danke für diesen doch eingehenden "Bericht".:top:

Interessant währe in der Tat nochmal ein Update nach ein oder zwei Wochen. Vielleicht fällt dir ja noch etwas auf, dass du aktuelle noch nicht im Blick hattest.
 
Der Sucher ist wirklich gut!! Wenn ich abwechselnd durch den D-Lux und den E-M1 Sucher schaue, dann kann ich keine signifikanten Qualitätsunterschiede feststellen.

Habs sie mir auch angesehen, der Sucher ist wirklich gut, aber entäuschend ist das Display. Es wird nur ein viel kleinerer Teil genutzt als das was man off schwarz sieht, dicke schwarze Ränder links und rechts!
Das schreit nach Update. Das Display der GM1 daneben war viel besser von der Ausnutzung. Da kommt man sich fast vor wie früher wo 2,5 Zoll üblich war.
 
Ich tippe mal ins Blaue uns sagen, das es wohl unumgänglich ist, das je nach Seitenverhältnis des Multiformatsensors schwarze Streifen auf dem Display zurückbleiben
 
Habs sie mir auch angesehen ...dicke schwarze Ränder links und rechts! Das Display der GM1 daneben war viel besser von der Ausnutzung.
Schwarze Balken und weiße Rahmenlinien gibt es bei der LX100, der GM1, GM5 und anderen Panasonic Kameras, was dafür spricht, daß Du dir gar nichts angesehen hast. Und wenn überhaupt, dann nicht richtig.
 
Wenn ich mir die Beispielbilder so ansehe, dann kann man ja durchaus mit der Schärfentiefe arbeiten mit der LX100 ...
... wahrscheinlich besser als mit der RX100III?
 
Crop 2.2 zu 2.7 ergibt bei 2.8 nominal bei der lX blende 6 und bei der RX 7,5 verglichen zu deiner Vollformat, also ein 75 f6 bzw 70 f7.5 Objektiv, somit fast vergleichbar wie ein 28-70 3.5-5.6 Kit Objektiv, also nicht sooooo schlecht oder ein 24-70 f4 an einer DSLR
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die Beispielbilder so ansehe, dann kann man ja durchaus mit der Schärfentiefe arbeiten mit der LX100 ...
... wahrscheinlich besser als mit der RX100III?

Ja, sie hat bei den Kompakten zur Zeit die besten Freistellmöglichkeiten.

Hier gibt es ein recht anschauliches Diagramm dazu, die Canon G1x II ist aber durch die längere Brennweite auch nicht schlecht, bei gleicher Brennweite ist die LX aber vorne.

http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx100/images/Equiv_Ap.png
 
Das ist sicher so, der größere Sensor hat den Vorteil.
Aber dafür hast Du bei der RX mehr Schärfentiefe mit 1,8 wenn das gewünscht ist.

Schwarze Balken und weiße Rahmenlinien gibt es bei der LX100, der GM1, GM5 und anderen Panasonic Kameras, was dafür spricht, daß Du dir gar nichts angesehen hast.

Bist Du im Stress oder warum so freundlich?
Die Frage ist wie groß die immer sind.
http://www.bestmirrorlesscamerarevi...09/Photokina-2014-Panasonic-GM5-product-4.jpg
In echt ist es noch auffälliger das die Display-Oberfläche viel Platz verschenkt, wobei ich nicht von 4:3 ausgehe. Auch mit 3:2.
Was übrig bleibt wird sehr klein.
Aber selbst 16:9 nutzt nicht alles meine ich, vielleicht postet das nochmal jemand? Bin aber zuerst an 3:2 interessiert!
 
Das ist sicher so, der größere Sensor hat den Vorteil.
Aber dafür hast Du bei der RX mehr Schärfentiefe mit 1,8 wenn das gewünscht ist.



Bist Du im Stress oder warum so freundlich?
Die Frage ist wie groß die immer sind.
http://www.bestmirrorlesscamerarevi...09/Photokina-2014-Panasonic-GM5-product-4.jpg
In echt ist es noch auffälliger das die Display-Oberfläche viel Platz verschenkt, wobei ich nicht von 4:3 ausgehe. Auch mit 3:2.
Was übrig bleibt wird sehr klein.
Aber selbst 16:9 nutzt nicht alles meine ich, vielleicht postet das nochmal jemand? Bin aber zuerst an 3:2 interessiert!

Die Gm5 hat ein 16:9 Display... Die LX100 ein 3:2 Display...wobei der Sucher 16:9 ist....
 
Hallo,

ich habe seit gestern die LX-100 und habe eine Frage zur Image App.
Ich kann einfach über die App keine Blende und die Belichtungszeit nicht einstellen. Alles andere kann ich auswählen. Was mache ich falsch?

Gruß, Dirk
 
Aber selbst mit 3:2 Display bleiben dicke Ränder, s. mein verlinkte Bild. Oder kann man da noch was deaktivieren so das virtuelle FN Tasten nichts blockieren?

Die Ränder sind nicht das Display sondern einfach nur das Glas, welches über das Display hinaus ragt, wie das zB auch bei jedem Smartphone der Fall ist.
Da das Display das 3:2 Format hat, werden beim forogrifieren in 3:2 auch die vollen 3" des Displays genutzt.

EDIT: Die rechte Kamera auf deinem verlinkten Bild ist doch die GM5, welche ein 16:9 Display nutzt. Das sich dort beim fotografieren im 3:2 Format an den Seiten Ränder ergeben und die virtuellen Tasten dann auf diesen dargestellt werden ist doch ganz normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten