• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Interessant auch: Die Tester schwärmen vom Potential der RAWs und präsentieren auch ein Vergleichsbild: OOC-JPEG vs "Adobe Camera Raw conversion" - haben die die Metadaten auch auf die GX7 umgedipst oder habe ich heute ein ACR-Update verpennt?

Schon die Umbenennung im Mac Exif Editor und die Verarbeitung in LR führt zu sehr guten Ergebnissen. Da sind Silkypics und RAW Therapee völlig zu vergessen.

Wer für eine Kamera rund 800,- bis 990,- EUR ausgibt und JPEG fertigt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die JPEG aus der LX100 haben mich bei keiner Einstellung (und ich habe einige ausprobiert) zufriedengestellt.
 
Schon die Umbenennung im Mac Exif Editor und die Verarbeitung in LR führt zu sehr guten Ergebnissen. Da sind Silkypics und RAW Therapee völlig zu vergessen.

Wer für eine Kamera rund 800,- bis 990,- EUR ausgibt und JPEG fertigt, dem ist nicht mehr zu helfen. Die JPEG aus der LX100 haben mich bei keiner Einstellung (und ich habe einige ausprobiert) zufriedengestellt.
Stimm ich zu, das gx7 faking ist aber ohne lens profil auch suboptimal...bis zur richtigen Unterstützung ist halt deswegen jpg angesagt..so schlecht sind die nicht:top:
Jürgen
 
Stimm ich zu, das gx7 faking ist aber ohne lens profil auch suboptimal...bis zur richtigen Unterstützung ist halt deswegen jpg angesagt..so schlecht sind die nicht:top:
doch, leider ja (GM5 betreffend) ... :rolleyes: - einfach mal auf volles Format aufziehen ... da sind Strukturen weg, die sich nicht retten lassen. Von Artefakten bei mehr als ISO 400 ganz zu schweigen. JPG ist, aus meiner Sicht, nicht brauchbar. Da ist das GX7-"faking", das ich heute, mit dem passenden Programm, auch mal ausprobiert habe, schon deutlich besser.
Die GM5 ist halt auch eine m43-Kamera, mit wohl ähnlichem Profil wie die GM5, zumal sich nicht mal die Sensoren groß unterscheiden dürften. Die Objektive gabs ja auch schon vorher.
Klar wird sich das bei der LX100 noch ein klein wenig anders verhalten. Aber besser als JPG dürfte das RAW dann allemal sein ....
 
Wer für eine Kamera rund 800,- bis 990,- EUR ausgibt und JPEG fertigt, dem ist nicht mehr zu helfen.

Das ist doch nur eine Frage der Dekadenz und wieviel man sich davon leisten kann.

Außerdem kann ich von der Höhe des Preises einer Kamera keinerlei Zwang zur Nutzung von Raw ableiten.


Manfred
 
doch, leider ja (GM5 betreffend) ... :rolleyes: - einfach mal auf volles Format aufziehen ... da sind Strukturen weg, die sich nicht retten lassen. Von Artefakten bei mehr als ISO 400 ganz zu schweigen. JPG ist, aus meiner Sicht, nicht brauchbar. Da ist das GX7-"faking", das ich heute, mit dem passenden Programm, auch mal ausprobiert habe, schon deutlich besser.
Die GM5 ist halt auch eine m43-Kamera, mit wohl ähnlichem Profil wie die GM5, zumal sich nicht mal die Sensoren groß unterscheiden dürften. Die Objektive gabs ja auch schon vorher.
Klar wird sich das bei der LX100 noch ein klein wenig anders verhalten. Aber besser als JPG dürfte das RAW dann allemal sein ....

Ist immer eine Frage des Anspruchs;)
 
Das ist doch nur eine Frage der Dekadenz und wieviel man sich davon leisten kann.

Außerdem kann ich von der Höhe des Preises einer Kamera keinerlei Zwang zur Nutzung von Raw ableiten.


Manfred

Ich würde von der Höhe des (dieses) Preises auch eher den Zwang zur Implementierung einer vernünftigen JPEG-Engine seitens des Herstellers ableiten.
 
...... Die JPEG aus der LX100 haben mich bei keiner Einstellung (und ich habe einige ausprobiert) zufriedengestellt.

Komisch, da muß es ja 2 Versionen der LX100 geben.
Ich habe im Netz JPG-Bilder der "anderen Version" gesehen, und die haben mich schon sehr überzeugt, obwohl ich nicht sagen möchte, daß es keine besseren JPG-Kameras gibt:D
 
Der dpreview-Test ist draußen. Ein Gold Award immerhin - und großes Lob für ein Gesamtpaket ohne nenneswerte Schwächen: "...
Die Einzelheiten hier: http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-lx100/13

Danke für den Hinweis, auf diesen Test hatte ich gewartet. Ja, ja, ich weiß schon, man soll nicht allzu viel auf Testergebnisse geben. Und doch fand und finde ich DPreview stets sehr lesenswert. Gleichwohl: Ich bin enttäuscht! Vom Test genauso wie von der Kamera. Dankenswerterweise kann man bei DPreview die Bewertungsskalen mehrerer getesteter Kameras vergleichen und siehe da: Bei der Bildqualität (insbesondere RAW) unterscheidet sich die LX100 nur sehr geringfügig von der RX100-Serie (RX100 III sogar besser). Dazu kommt das aus meiner Sicht schwerwiegende Manko, dass die Auflösung geringer ist und man daher schlechter croppen kann (für mich ein wichtiges Merkmal). Wenn man dann noch berücksichtigt, dass die LX100 ein ziemlich großer Klopper ist und trotzdem weder über Tatsch- noch Klapp-Screen verfügt - dann darf man über die Ansicht "best compact camera ever" schon erstaunt sein.
 
Bei der Bildqualität (insbesondere RAW) unterscheidet sich die LX100 nur sehr geringfügig von der RX100-Serie (RX100 III sogar besser). Dazu kommt das aus meiner Sicht schwerwiegende Manko, dass die Auflösung geringer ist und man daher schlechter croppen kann (für mich ein wichtiges Merkmal). Wenn man dann noch berücksichtigt, dass die LX100 ein ziemlich großer Klopper ist und trotzdem weder über Tatsch- noch Klapp-Screen verfügt - dann darf man über die Ansicht "best compact camera ever" schon erstaunt sein.

Ich hatte jetzt die RX100 und muss mich wieder nach was neuem umsehen, weil ich die geschrottet habe.
Die RX100 hat schon einen feinen Sensor, aber gerade bei einer Kompaktkamera für die spontane Knipserei ist für mich jetzt 5% mehr oder weniger Auflösung oder Rauschen nicht annähernd so wichtig wie das Gesamtpaket und da hat(te) die RX100 schon so einige(!) Schwächen, z.B. auch beim Bedienkonzept oder auch bei den Möglichkeiten des Objektivs (RX 100 III kenne ich nicht, ist auch eher als allgemeines Beispiel zu verstehen)

Es sind einfach verschiedene Betrachtungsweisen. Der eine zoomt vor allem in der 100% Ansicht umher, dem nächsten ist eher wichtig, dass das Motiv unterwegs überhaupt gut aufgenommen werden konnte, weil die griffbereite Kamera schnell genug reagiert und man selber rechtzeitig auch das richtige Knöpfchen drücken konnte.

Ich gehöre zu der letzten Kategorie.

mfg
 
Dankenswerterweise kann man bei DPreview die Bewertungsskalen mehrerer getesteter Kameras vergleichen und siehe da: Bei der Bildqualität (insbesondere RAW) unterscheidet sich die LX100 nur sehr geringfügig von der RX100-Serie (RX100 III sogar besser).
Das schreiben sie ja auch:
"In Raw the LX100 will comfortably match its high-end rivals (the Sony Cyber-shot RX100 III...) "

Also Gleichstand aber kein übertrumpfen.

Den Vorteil der LX100 (gegenüber der RX100-Serie) sehen die Tester von dpreview ja vor allem in der Bedienung (meiner Meinung nach nicht zu unrecht). Daher das "best camera ever". Betrachtet man nur die BQ, so sind die genannten Kameras wohl tatsächlich in etwa gleichwertig. Aber das wusste man eigentlich bereits.
 
Endlich RAW in LR - jetzt ist die LX100 meiner Meinung nach perfekt:top:
Bild 1 JPG ooc (nur in LR auf Forum verkleinert)
Bild 2 RAW mit Tiefen, Lichter, Dynamik, Kontrast, Schärfe, ... (eben eine RAW Entwicklung)
 

Anhänge

Hallo zusammen.

Ich bin seit Freitag auch stolzer Besitzer einer LX100. Mitlerweile habe ich sogar schon die zweite, da bei meiner ersten der Sucher defekt war. Dort war immer ein merkwürdiger blauer Streifen zu sehen. Ich habe das auch mal versucht zu fotografieren.
PB182342.jpg
Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?
Die neue funktioniert aber Einwandfrei. Aber ich habe sie ja auch erst ein paar Tage...

Hier gibt es ja viele Vergleiche mit der RX100. Das ist mit Sicherheit eine nette Kamera. Wenn ich die Bilder der RX100 III vergleiche mit denen die ich mit der LX100 gemacht habe würde ich sagen die RX100 ist noch einen Tacken schärfer. Andererseits kann das Bokeh der RX100 nicht mithalten. Da dies viel mehr meiner Art zu fotografieren entspricht war die RX100 auch nichts für mich, als ich sie getestet habe.
Überhaupt, die LX100 hat das beste Bokeh was ich bei einer Kompaktkamera jemals gesehen habe.

Die JPGs sind per default nicht so schön wie ich es von meiner Olympus kenne, aber ich denke da werde ich auch noch die passenden Einstellungen finden.

Mit Videos habe ich mich noch nicht beschäftigt. Eine Frage hätte ich aber schon. Und zwar, welche Software eignet sich gut, wenn man ein 4k Video runterskalieren will auf 1080p?

Schöne Grüße
 
Endlich RAW in LR - jetzt ist die LX100 meiner Meinung nach perfekt:top:
Bild 1 JPG ooc (nur in LR auf Forum verkleinert)
Bild 2 RAW mit Tiefen, Lichter, Dynamik, Kontrast, Schärfe, ... (eben eine RAW Entwicklung)
Oh, oh, das wäre mir jetzt (deutlich) zu viel des Guten. Aber man kann ja die Parameter unterschiedlich einstellen. Und sie eben seinen persönlichen Vorlieben anpassen.
Auf jeden Fall vergrössern sich die Möglichkeiten mit RAW. Schön, dass Adobe da so rasch reagiert hat.
 
Oh, oh, das wäre mir jetzt (deutlich) zu viel des Guten. Aber man kann ja die Parameter unterschiedlich einstellen. Und sie eben seinen persönlichen Vorlieben anpassen.
Auf jeden Fall vergrössern sich die Möglichkeiten mit RAW. Schön, dass Adobe da so rasch reagiert hat.

Das stimmt - ist sehr "lebendig" entwickelt ;)
Super ist aber, das selbst hier noch viel Reserve im Bild übrig wäre :top:

Noch ein Vergleich...
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten