• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix LX100 - Praxisthread

Liegt's am Mulit-Aspect-Sensor, muss für jedes Seitenverhältnis ein anderes Objektivprofil erstellt werden...? In jedem Fall: Mir scheint, dass es bei der LX100 alles ein wenig länger dauert als von anderen Kameras gewohnt. Oder täusche ich mich ganz einfach aufgrund meiner Ungeduld?

Du täuschst Dich.... Die Olympus PL7 ist erst für Februar angekündigt bei DXO... und schon länger erhältlich als die LX100...
 
weil man in der Reihe der spiegellosen Vollformatkameras neben den beiden höher auflösenden Versionen auch ein Low-Light-Monster wollte - was ja gelungen ist.
Ganz sicher war nicht der Grund, eine grundsätzlich in allen Belangen bessere Bildqualität damit zu erzielen.
Die A7s ist eine wunderbare Ergänzung des Systems, aber kein Beispiel für eine sinnvolle Pixelreduktion.
Selbstverständlich gingen bei der Entwicklung der MP-reduzierten A7S Lowlight-Fähigkeiten und ausgezeichnete BQ Hand in Hand. Die Kamera zeigt damit, und das wollte ich ausdrücken, sehr eindeutig, dass Pixelreduktion - es sind immerhin 12 MP auf VF! - nicht viel mit BQ zu tun hat. Es wird viel zu viel Gewese um immer noch mehr MP gemacht; das ist natürlich nicht notwendig und als Marketing-Strategie einzustufen. Aber alle fallen drauf rein.

Ich frage mich, wann es mit dem RAW-Support durch Lightroom/ACR/DXO losgeht...
Liegt's am Mulit-Aspect-Sensor [der LX100], muss für jedes Seitenverhältnis ein anderes Objektivprofil erstellt werden...? In jedem Fall: Mir scheint, dass es bei der LX100 alles ein wenig länger dauert als von anderen Kameras gewohnt. Oder täusche ich mich ganz einfach aufgrund meiner Ungeduld?
Die GM5, die keinen Multi aspect sensor hat, wird ebenfalls noch nicht unterstützt. Es braucht wohl einfach Zeit.
 
Natürlich hat es insofern auch mit Bildqualität zu tun, als daß 12 MPix nunmal definitiv weniger auflösen als 16,20 oder 24 MP auf identischem Sensorformat.
Die Detailwiedergabe ist logischerweise eine andere.
 
Für die Apple-User die auf Aperture oder iPhoto statt Lightroom setzen gibt es jetzt ein RAW-Update mit dem unter anderem auch die LX100 unterstützt wird (neben der Canon EOS 7D II, Nikon D750 und Fuji X30).
 
Für die Apple-User die auf Aperture oder iPhoto statt Lightroom setzen gibt es jetzt ein RAW-Update mit dem unter anderem auch die LX100 unterstützt wird (neben der Canon EOS 7D II, Nikon D750 und Fuji X30).

Zumindest für die Aperture-Benutzer dürfte die Freude nicht lange andauern. Aperture wird nicht mehr weiterentwickelt.. :rolleyes:

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber mal Gift drauf nehmen das Apple da etwas in der Hinterhand hat, das nahtlos an Aperture anknüpft. Siehe zB. die Fotos-App, die auf der letzten Keynote angekündigt wurde.
 
Zumindest für die Aperture-Benutzer dürfte die Freude nicht lange wären. Aperture wird nicht mehr weiterentwickelt..

M.

Nicht mehr Weiterentwickelt bedeutet ja nicht das es Aperture nicht mehr.....außerdem ist es auf einem Stand der keine großen Wünsche offen läßt, solange die RAW updates kommen ist alles gut
 
Ist schon klar, ich habe auch keine Probleme, wenn ich die Raws erst in 2 Monaten entwickeln kann. aber ich die Ungeduld einiger Foristen schon nachvollziehen.

Ich habe übrigens keinen Mac..:cool:

Schönes Wochenende,

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade das RAW Update von Apple geladen, Yosemite läuft auf meinen Macs schon seit einiger Zeit, vor einigen Tagen erst gab es sogar ein kompatibilitäts Update für Aperture.

Habe mir ein LX100 RAW von imaging resource geholt und mit Aperture entwickelt, alles bestens!

Dieses Standardbild mit den Stoffproben und Flaschen habe ich mir schon von vielen Kameras angesehen, sieht nicht schlecht aus von der LX.
 
....
Aber genug OT.... Mich würden mal Bilder in der Basis-ISO Offenblende von den Brennweitenenden von etwas Plan ausgerichtetem in voller Auflösung interessieren... Solche Bilder zur Beurteilung der Randschärfe hab ich bisher noch keine gefunden, ich Frage mich warum?

Nun, gibt es dazu keine Bilder, oder ist das nicht erwünscht?
 
Ich habe heute mal gestestet:
Bildstil: Standard
I-Resolution: Standard
Schärfe: +1
NR: -5
Sättigung: -1

WB Verschiebung und Lichter/Schatten demnächst.

Das dritte ist ein HDR aus der Kamera 1-0-1, Stativ, Stabi aus.


hallo,

nachdem ich den LX 100 rückblick bei mirrorlessjourney gelesen habe, in dem die matschigen JPG ergebnisse im hohen ISO-bereich auch kritisiert werden, komme ich nochmals auf die voreinstellungsempfehlung bezüglich "NR" zurück. nachdem in JPG zur BQ-verbesserung korrekturen dieser größenordnung notwendig sind, sollte dies doch via FW geändert werden können, oder? eigentlich müsste "NR" minus vier oder fünf = standardwert null entsprechen und die sache wäre für alle JPG anwender erledigt.

gruß, mike
 
hallo,

nachdem ich den LX 100 rückblick bei mirrorlessjourney gelesen habe, in dem die matschigen JPG ergebnisse im hohen ISO-bereich auch kritisiert werden, komme ich nochmals auf die voreinstellungsempfehlung bezüglich "NR" zurück. nachdem in JPG zur BQ-verbesserung korrekturen dieser größenordnung notwendig sind, sollte dies doch via FW geändert werden können, oder? eigentlich müsste "NR" minus vier oder fünf = standardwert null entsprechen und die sache wäre für alle JPG anwender erledigt.

gruß, mike

Sehe ich genauso wie Du.
Ich gehe davon aus, dass bei NR -5 immer noch entrauscht wird.
Ausgehend von der möglichen NR +/-5 Einstellung wäre eine -10 bis 0 Bandbreite tatsächlich optimaler.
 
Ist die jpeg-Engine die gleiche wie z.B. in der GM1, d.h. gleiche Farbabstimmung?

wenn überhaupt, nur anhand von vergleichsfotos. absolut identische kameravoreinstellungen vorausgesetzt.

bisher hatte ich immer unterschiedliche farbabstimmungen gehabt, selbst innerhalb einer gleichen modellreihe. ich gehe davon aus, daß dies auch bei der GM1 vs. LX 100 so sein wird.

gruß, mike
 
hallo,

nachdem ich den LX 100 rückblick bei mirrorlessjourney gelesen habe, in dem die matschigen JPG ergebnisse im hohen ISO-bereich auch kritisiert werden, komme ich nochmals auf die voreinstellungsempfehlung bezüglich "NR" zurück. nachdem in JPG zur BQ-verbesserung korrekturen dieser größenordnung notwendig sind, sollte dies doch via FW geändert werden können, oder? eigentlich müsste "NR" minus vier oder fünf = standardwert null entsprechen und die sache wäre für alle JPG anwender erledigt.

gruß, mike

Von einer grundsätzlichen Einstellung auf NR -5 würde ich bei JPG abraten, da dies z.B. im Bildstil Monochrom in Kombination mit I-Resolution zu etwas "merkwürdigen" Ergebnissen im Detail führt. Zudem könnte es schon sein, daß Leica die Firmware etwas anders auslegt. Auch hier müssen dann alle Einstellungen durchgespielt werden ;)
 
Hier mal ein etwas nicht professioneller Vergleich zum Output verschiedener Kameras:

1.) Nikon D7000 + AF-S 105/2,8
2.) Fuji X-E1 + 35/1,4
3.) Lumix LX100

1 und 2 sind Briefmarken, die dann noch weiter ohne Bearbeitung auf 1200x800 komprimiert wurden. (Reiner Amateur-Vergleich ohne Testcharts etc.) Von meinem Archiv liegt die D7000 ziemlich gut.

Wobei man sagen muß, die LX ist für ne Kompakte ziemlich ok. Die Perfekte ist vermutlich die X100T :-)
 

Anhänge

Hier mal ein etwas nicht professioneller Vergleich zum Output verschiedener Kameras:

1.) Nikon D7000 + AF-S 105/2,8
2.) Fuji X-E1 + 35/1,4
3.) Lumix LX100

1 und 2 sind Briefmarken, die dann noch weiter ohne Bearbeitung auf 1200x800 komprimiert wurden. (Reiner Amateur-Vergleich ohne Testcharts etc.) Von meinem Archiv liegt die D7000 ziemlich gut.

Wobei man sagen muß, die LX ist für ne Kompakte ziemlich ok. Die Perfekte ist vermutlich die X100T :-)
Ok, du hast drei Kameras, der Vergleich ist Kraut und Rüben. :evil:
 
Guten Morgen,

nutzt einer von Euch die Zebramuster-Einblendung als Überbelichtungswarnung? Welchen Wert sollte man (für allgemeine Fotos) einstellen? Ich habe in bezug auf die GH4 gelesen, die Einblendung sich auf die JPEG-Vorschau, d.h. angeischts der Reserven die RAW bietet, sollte man demnach Zebra auf 100% stellen - und wäre noch immer locker auf der sicheren Seite. Einstellungen von 70 oder 80 Prozent sollen offenbar für die optimale Belichtung diverser Hauttypen geeignet sein.

Hat das schon jemand ausprobiert?

Beste Grüße!
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten