• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Das RAW bleibt unangetastet. Jedoch wirken sich die Einstellungen auf das FHD Jpeg aus, das im RAW integriert ist.

Das heißt konkret? Die Kamera zeigt es bei der Wiedergabe zwar an, in Lightroom ist es aber nicht sichtbar?
 
Grundsätzlich erhöht idynamic nicht den Belichtungsumfang des RAW oder wendet dort eine Kurventransformation an.
Was man jedoch häufiger im Netz liest und was ich bei einigen Bildern auch festgestellt hatte, nach dem ich letztes Jahr die Kamera gekauft hatte, ist, dass die RAW-Files bei dieser Methode und sehr hellem Licht tendenziell etwas unterbelichtet sind.

Andere haben dies auch schon festgestellt, siehe hier:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3831946
http://www.dpreview.com/forums/thread/3738768

Ich habe es daher bei RAW ausgeschaltet.
 
Das heißt konkret? Die Kamera zeigt es bei der Wiedergabe zwar an, in Lightroom ist es aber nicht sichtbar?

In etwa ist es so. In LR wird das FHD JPEG, je nach Einstellung, bei mini Vorschauen bzw. beim Import, sichtbar.

Ich fotografiere sehr viel im Serienmodus mit EV. Zur groben Vorabauswahl verwende ich Irfanview, das nur das integrierte JPEG anzeigt. Geht sehr schnell. Fotografiere nur in RAW.

Mit der Exiftoolgui könnte man die FHD JPEGs im Batchmodus extrahieren. Geht sehr schnell.
 
...Ich fotografiere sehr viel im Serienmodus mit EV. Zur groben Vorabauswahl verwende ich Irfanview, das nur das integrierte JPEG anzeigt. Geht sehr schnell. Fotografiere nur in RAW...
mh.... sorry, aber das verstehe ich nicht ganz... warum verwendest Du optimierte JPEG Einstellungen, wenn Du nur in RAW fotografierst?

Vielleicht noch eine kurze Rückmeldung zu meinem Einsatz der GX7 gestern abend:
ich habe die von Dir empfohlenen Einstellungen verwendet und bin damit eigentlich recht gut klar gekommen. Das Rauschverhalten bei höheren ISO Werten war/ist bei NR auf -2 recht akzeptabel, bei gleichzeitig noch recht wenig Struktur/Detailverlusten. Einzig die Farben bei "Vivid" waren mir persönlich trotz Sättigung auf -3 etwas irgendwie zu bunt... Bei "Standard" gefielen sie mir etwas besser, hier muss ich noch meine persönliche "Lieblingseinstellung" finden... Vielleicht bin ich bei den JPEGs aber auch etwas "oly-verwöhnt"... ;)

Zum Einsatz kamen zu ca. 80% das Oly 45mm/1.8, der EV und und zum Fokussieren bzw. Fotografieren meist das Display (oft auch geklappt überkopf). Dabei hat der AF sehr zuverlässig scharf gestellt (subjektiv etwas zuverlässiger, als ich es von Olympus in Erinnerung habe) und die Arbeit über das Display funktionierte dank der guten, scharfen Abbildungsqualität sehr gut.

Weniger gut fand ich die sehr kurze Akku-Laufzeit (ich hatte mir aber glücklicherweise noch 2 Reserve-Akkus besorgt :D) und die Arbeit mit dem EVF. DAs elektronische Sucherbild der GX7 empfinde ich, neben dem tiefen Tunneleffekt :o, als viel zu grell und mit zu starken Kontrasten. Zudem bekomme ich das Bild im Sucher mit der Dioptrienkorrektur auch nicht 100% scharf eingestellt (dafür lässt sich der fummelige Schieberegler unter dem Sucher einfach nicht genau genug einstellen), so dass das Sucherbild auch immer irgendwie etwas matschig wirkt. Zum Anvisieren des Motivs und zur Bildgestaltung ist das zwar ausreichend, aber manuelles Fokussieren rein über den Sucher, das bei der M10 eigentlich immer recht gut funktioniert hat, ist bei der GX7 (ohne Fokuspeaking) kaum möglich. Daher kann ich die vielen positiven Berichte hier über die Qualität des EVF nicht so ganz nachvollziehen... Auch dieser blöde Klappmechanismus nervt, weil dadurch der Sucher m.E. nach hintern mehr übersteht und dann beim Einstecken der Kamera in die Fototasche öfter mal hängen bleibt und ungewollt nach oben klappt...:(

Grundsätzlich bin ich aber mit dem ersten Einsatz der GX7 und mit den Bildergebnissen zufrieden. Am kommenden Wochenende werde ich sie mal draußen weitertesten, u.a. für ein paar "Hundeactionfotos" ;). Ich bin schon gespannt...

Gruß Peter
 
und die Arbeit mit dem EVF. DAs elektronische Sucherbild der GX7 empfinde ich, neben dem tiefen Tunneleffekt :o, als viel zu grell und mit zu starken Kontrasten.

Kann man doch einstellen:.

Setupmenue [Monitor]/[Sucher]

auch diesen Tunneleffekt:
[Individual]>[Sucher-Anz.Stil]
(Monitor-Stil vergrößert die Anzeige)

Für die den Sucher betreffenden Einstellungen muss man den Sucher
aktiviert haben!
 
Kann man doch einstellen:.

Setupmenue [Monitor]/[Sucher]

auch diesen Tunneleffekt:
[Individual]>[Sucher-Anz.Stil]
(Monitor-Stil vergrößert die Anzeige)

Für die den Sucher betreffenden Einstellungen muss man den Sucher
aktiviert haben!
Besten Dank Bernhard für den Hinweis.. :top: Werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren. Wie schon geschrieben besitze ich die GX7 erst seid ein paar Tagen und kämpfe mich noch durch die "Untiefen" der Menüs und des Handbuchs. Viele Einstellungen sind besser und intuitiver zu finden als bei Olympus, einige aber, wie z.B. die von Dir genannten, habe ich bisher noch nicht gefunden. Ich war bisher nur auf die Displayeinstellungen gestoßen, aber nicht auf die für den EVF (vermutlich weil er nicht aktiviert war)..:o
 
Kann man doch einstellen:.

Setupmenue [Monitor]/[Sucher]

auch diesen Tunneleffekt:
[Individual]>[Sucher-Anz.Stil]
(Monitor-Stil vergrößert die Anzeige)

Für die den Sucher betreffenden Einstellungen muss man den Sucher
aktiviert haben!
... nun habe ich die Einstellmöglichkeiten für den EVF gefunden... :top:

Ich habe versucht durch Reduzierung der Helligkeit und der Kontrast/Sättigungseinstellung die Sucherdarstellung nach meinem Geschmack anzupassen, aber die Verbesserungen halten sich in Grenzen..:o. Ok, nun wirkt das Sucher zwar nicht mehr so grell, aber irgendwie vermisse ich immer noch die von der M10 gewohnte Schärfe und Detailswiedergabe... :o... Vielleicht kommt der Effekt aber auch dadurch zustande, dass das Sucherdisplay der M10 einfach viel näher am Auge sitzt. Bei der GX7 sitzt es halt viel weiter hinten/tiefer und sobald ich nicht genau gerade bzw. im rechten Winkel in die "Röhre" schaue, wird eine Seite unscharf und matschig...:( . Für meinen Geschmack ist diese Klappsucher eine ziemliche Fehlkontruktion... :(

Naja, ich will mal nicht gleich die "Flinte ins Korn werfen" und mal das Wochenende abwarten, wo ich den Sucher dann mehr brauchen und auch mal zum manuellen Fokussieren ausprobieren werde... In vielen anderen Punkten gefällt mir die GX7 nämlich besser wie die M10...

Gruß Peter
 
die oly omds und die panas verwenden komplett verschiedene sucher-technologien, schaue dir vielleicht mal den der gh4 an
meine gx7 habe ich jedenfalls viel benutzt, bevor ich sie durch e-m1 und gh4 ersetzt habe
trotzdem, wenn im herbst die gx8 rauskommt, dann kommt die auch in meine sammlung! :)
 
Ja, der Sucher ist sicher Geschmackssache. Mir kam er vorher auch irgendwie etwas mickrig vor. Als ich dann mal im Laden probiert hatte, fand ich die Unterschiede gar nicht so krass gegenüber der EM10.

Man muss den Sucher auf jeden Fall richtig einstellen. Mein Tipp ist: rolle mit deinem Finger längs so über die Kuppe (Fingernagel) bei der Dioptirenkorrektur. Da kann man sie sehr fein justieren und es gibt garantiert keinen Unschärfe-Effekt mehr. Mein Sucher ist auf meine Augen eingestellt (0 Dioptrien, habe keine Brille) und bei mir ist das Sucherbild zu jeder Zeit klar, scharf, konstrastreich und für das Erstellen von Bildern optimal.

Das Feature, dass der Sucher klappbar ist, ist gerade für mich eine der herausragenden Eigenschafen. Und es war auch eins der Features, welches mich gegen die M10 entscheiden lies. Und mich auch dazu bewegt keine DSLR mehr nutzen zu wollen. Ich nutze den Klappmechanismus sehr oft und bin sehr begeistert davon, welche Möglichkeiten sich damit eröffnen. Meine Fotografie hat davon sehr profitiert. Man kann einfach Sachen machen, die sonst nicht so einfach gehen.
 
Man sollte die Suchermuschel dazu kaufen. Damit ist der Sucher dann auf einmal super gut. Dass Papa die nicht von Haus aus montiert hat ist schade.
 
...Naja, ich will mal nicht gleich die "Flinte ins Korn werfen" und mal das Wochenende abwarten, wo ich den Sucher dann mehr brauchen und auch mal zum manuellen Fokussieren ausprobieren werde... In vielen anderen Punkten gefällt mir die GX7 nämlich besser wie die M10...
so, kurze Rückmeldung zu meinen "Versuchen" am Wochenende: zusammengefasst waren meine Eindrücke und Erfahrungen mit der GX7 eher "bescheiden".... :o

Zuerst habe ich in Verbindung mit dem Oly 40-150R mal etwas den AF-C getestet. Soweit ich bei den ersten Fotos feststellen konnte, reagiert der AF-C bei der GX7 ruhiger und gedämpfter als bei der M10, d.h. er pumpt dann, wenn er den Fokus gefunden hat, nicht noch weiter leicht hin und her (so wie bei der M10) und scheint auch etwas gleichmäßiger nachzuführen (wenn auch bei Weitem nicht auf dem Niveau der M1). Weiter habe ich dies dann aber nicht mehr getestet, weil ich mir ja für die Action-Fotos (Serien mit AF-C) wieder eine DSLR zugelegt habe...

Was ich aber in der Vergangenheit sehr gerne gemacht habe und auch mit der GX7 gerne machen würde, wäre das Adaptieren von Altglas und auch der sporadische Einsatz damit für Hundesportfotos (wenn ich die DSLR nicht dabei habe). Das manuelle Fokussieren bei solchen Einsätzen klappt normalerweise mit etwas Übung auch recht gut und zügig, sofern denn der Sucher eine schnelle Schärfebeurteilung bzw. die schnelle Erfassung und Lokalisierung der Schärfeebene zulässt. Und genau das ist mit dem EVF der GX7 nach meinen gestrigen Erfahrungen recht schwierig. Trotz aller Optimierungsversuche bei der EVF Einstellung bildet er (mir) einfach nicht scharf und auflösend genug ab, um damit die Lage der Schärfeebene genau und schnell beurteilen zu können. Das Fokuspeaking ist dabei leider auch nur bedingt hilfreich, weil der Peakingbereich je nach Linse sehr breit ist und man letztendlich auch nicht so richtig erkennen kann, wo genau die Schärfe liegt. Hinzu kommt, dass ich das Schauen durch bzw. Fokussieren mit dem GX7 EVF oder eigentlich mehr "EVF-Röhre" als sehr anstrengend empfinde, besonders beim Verfolgen von sich bewegenden Motiven oder beim schnelle Erfassen neuer Punkte zum Vorfokussieren. Irgendwie scheint man subjektiv immer nur einen kleinen Ausschnitt in der Mitte zu sehen, so als wenn man ständig durch ein Schlüsselloch schauen müsste...:o

Ein weiterer, großer Nachteil der GX7 beim Betreiben adaptierter, manueller Linsen ist die im manuellen Modus nicht funktionierende ISO-Automatik (ich habe zumindest nicht gefunden, wo man diese aktivieren könnte). Dadurch muss ich neben der dem Fokus auch noch bei jedem Foto manuell die Belichtung kontrollieren bzw. korrigieren, was in der Praxis z.B. auf einem Turnierplatz mit unterschiedlichen Beleuchtungssituationen kaum (schnell genug) von Bild zu Bild möglich ist.

Als letzten Punkt wären da vielleicht noch die typischen Verzerrungen bei Verwendung des EV zu nennen (siehe Beispiele unten. Die Rohre auf dem ersten Bild sind eigentlich gerade :angel:). Ok, das ist ja eine bekannte Eigenart des EV, für Actionfotos sollte man wohl besser doch den mechanischen Verschluss verwenden, zumal ja bei den kurzen Belichtungszeiten kaum Shutter-Shock Probleme zu erwarten sind. Der EV ist nach meinem Eindruck auf jeden Fall "actionuntauglich"...

Soweit meine Eindrücke vom Wochenende. Am meisten stört mich an der GX7 die fehlende ISO Automatik im manuellen Modus und nach wie vor der EVF... :o. Selbst wenn ich mal den Einsatz für actionreichere Fotos außen vor lasse, für die ich ja wieder eine DSLR habe, so stören mich diese beiden Punkte beim Adaptieren von Altglas doch sehr, so dass ich derzeit überlege, ob ich die GX7 nicht wieder abgeben und mir wieder eine M10 zulegen soll. Dann hab ich zwar wieder die umständliche, olytypische Menüführung, dafür aber den (für mich) besseren Sucher und die gewohnte ISO-Automatik... Alternative wäre vielleicht die neue G70, die dann wohl (hoffentlich) einen besseren Sucher und eine über alles Betriebsmodi funktionierende ISO-Automatik besitzt, aber die ist mir dann neben einer DSLR schon fast wieder zu groß, da hätte ich auch meine M1 behalten können... :o
 

Anhänge

Also ich habe auch noch keine ISO-Automatik im M-Modus gefunden. Die gibt es einfach nicht. Ist hier schon oft genannt worden. Ich und auch andere haben da sogar schon eine Mail an Panasonic geschrieben, da es für mich nur eine kleine Software/Programmierungsfrage ist.
Vielleicht schreibst du auch mal ne Mail hin? Soweit ich weiß, gibt es die ISO-Auto im M-Modus aber bei Olympus auch nicht!

Allerdings kannst du ja bei manuellen Objektiven auch den S-Modus nutzen, sofern ein Blendenring vorhanden ist. Dann hast du Blende und Belichtungszeit fest und die ISO-Automatik dann nutzbar (sie gibt es nur im P,A,S-Modus)

Dass du die Nachteile des elektronischen Verschlusses hier so aufführst ist kein Problem der GX7. Es ist ein Problem des aktuellen Stands der Technik. Man kann froh sein, dass die GX7 überhaupt den EV hat! Andere Hersteller wie Olympus haben ihn erst gar nicht.

Dein Problem mit der Schärfe durch den Sucher ist wohl rein subjektiv. Erstmal hat die GX7 das doppele an Sucherauflösung als die M10 und zweitens ist das, was du versuchst doch irgendwie ein wenig umständlich. Du hast hier einen extremen Spezialfall. Wenn dir der so wichtig ist, würde ich aber an deiner Stelle auch eine andere Kamera kaufen.
 
Da muss bei Dir irgendwas verstellt sein.
Bei mir funktioniert die Isoautomatik bei manuellen Altobjektiven...
mh... d.h. wenn Du bei manuellen Objektiven eine Blende und die Belichtungszeit vorwählst, regelt die GX7 bei Dir die Belichtung automatisch über die ISO-Automatik? :confused:

Das hätte ich ja eigentlich auch genau so erwartet, da das alle meine Kameras in den letzten Jahren konnten (auch die MFTs). Aber da ich im Nachhinein auch im Web an verschiedenen Stellen, z.B. hier http://www.mu-43.com/threads/67077/ gelesen habe, dass Auto-ISO im M-Modus nicht funktionieren soll, war ich der Meinung, dass dies wirklich so ist. Aber wenn es doch irgendeinen Trick gäbe, auch im M-Modus die ISO Werte automatisch von der GX7 regeln zu lassen, würde ich mich natürlich freuen... :)
 
mh... d.h. wenn Du bei manuellen Objektiven eine Blende und die Belichtungszeit vorwählst, regelt die GX7 bei Dir die Belichtung automatisch über die ISO-Automatik? :confused:

Ich habe keine gx7 und keine manuellen Objektive zum Testen, aber: Könnte man dieses Problem (fehlendes Auto-ISO im M-Modus) bei manuellen Objektiven nicht dadurch umgehen, dass du die Kamera im S-Modus (Zeitvorwahl) bestreibst? Du stellt dann am Objektiv die Blende ein und an der Kamera die Zeit....müsste dann Auto-ISO nicht weiterhin funktionieren?

Oder mache ich da einen Denkfehler?
 
... Allerdings kannst du ja bei manuellen Objektiven auch den S-Modus nutzen, sofern ein Blendenring vorhanden ist. Dann hast du Blende und Belichtungszeit fest und die ISO-Automatik dann nutzbar (sie gibt es nur im P,A,S-Modus) ...
mh... genau so habe ich es ja versucht, weil es eben so auch bei der M10 funktionier hat, nur leider ohne Erfolg... :o Egal welche Blende und/oder Belichtungszeist ich im S-Modus vorgewählt habe, die ISO blieben bei ISO 200 trotz Einstellungen "Auto-ISO" ... :(

...Dass du die Nachteile des elektronischen Verschlusses hier so aufführst ist kein Problem der GX7. Es ist ein Problem des aktuellen Stands der Technik. Man kann froh sein, dass die GX7 überhaupt den EV hat! Andere Hersteller wie Olympus haben ihn erst gar nicht...
... sicher kann man bei der GX7 froh sein, dass man einen EV hat, denn ich habe bisher noch keine Kamera gehabt, wo der Shutter-Shock so "zugeschlagen" hat (im wahrsten Sinne des Wortes ;) ). Es mag ja sein, dass dieses Problem grundsätzlich bei allen Systemkameras auftritt, aber bei keiner meiner bisherigen MFT Gehäuse (E-PL1, GH1, GH2, M10 und zum Schluss die M1) habe ich dieses selber je wahrgenommen (und konnte bis dahin auch die Intensität der diesbezüglichen Diskussionen nicht ganz nachvollziehen). Die Bilder waren stets scharf (sofern ich korrekt fokussiert hatte) oder zumindest mir persönlich scharf genug. Die ersten Bilder aus der GX7 (aus Unwissenheit noch mit MV gemacht) waren dagegen alle irgendwie unscharf und matschig... Erst mit dem EV hatten sie dann wieder die erwartete und von den anderen Gehäusen gewohnte Schärfe...

...Dein Problem mit der Schärfe durch den Sucher ist wohl rein subjektiv. Erstmal hat die GX7 das doppele an Sucherauflösung als die M10 und zweitens ist das, was du versuchst doch irgendwie ein wenig umständlich...
...sicher ist das ein subjektiver Eindruck, aber was nutzt die doppelte Auflösung, wenn ich davon in der Praxis allenfalls nur dann profitiere, wenn ich genau rechtwinklig und gerade in die "Röhre" schaue ??

... Du hast hier einen extremen Spezialfall. Wenn dir der so wichtig ist, würde ich aber an deiner Stelle auch eine andere Kamera kaufen...
.. ist das Adaptieren von Altglas bzw. das (zügige) manuelle Fokussieren über den EVF für die GX7 ein extremer Spezialfall? Ok, dann werde ich mir wohl wirklich eine andere Kamera kaufen müssen... Schade, denn die GX7 hat aus meiner Sicht durchaus auch Vorteile und Vorzüge gegenüber z.B. einer M10 ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten