• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
.. Du stellt dann am Objektiv die Blende ein und an der Kamera die Zeit....müsste dann Auto-ISO nicht weiterhin funktionieren?

Oder mache ich da einen Denkfehler?
.. nein, kein Denkfehler :). Aber das scheint bei meiner GX7 nicht zu funktionieren. Ich kann aber eine Fehlbedienung meinerseits nicht ausschließen... Ich werde das heute Abend noch mal ausprobieren...
 
Egal welche Blende und/oder Belichtungszeist ich im S-Modus vorgewählt habe, die ISO blieben bei ISO 200 trotz Einstellungen "Auto-ISO" ... :(

Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht funktioniert. Probiere ich heute mal mit einem meiner manuellen Objektive.

... sicher kann man bei der GX7 froh sein, dass man einen EV hat, denn ich habe bisher noch keine Kamera gehabt, wo der Shutter-Shock so "zugeschlagen" hat (im wahrsten Sinne des Wortes ;) ). Es mag ja sein, dass dieses Problem grundsätzlich bei allen Systemkameras auftritt, aber bei keiner meiner bisherigen MFT Gehäuse (E-PL1, GH1, GH2, M10 und zum Schluss die M1) habe ich dieses selber je wahrgenommen (und konnte bis dahin auch die Intensität der diesbezüglichen Diskussionen nicht ganz nachvollziehen). Die Bilder waren stets scharf (sofern ich korrekt fokussiert hatte) oder zumindest mir persönlich scharf genug. Die ersten Bilder aus der GX7 (aus Unwissenheit noch mit MV gemacht) waren dagegen alle irgendwie unscharf und matschig... Erst mit dem EV hatten sie dann wieder die erwartete und von den anderen Gehäusen gewohnte Schärfe...

Ja gut... wenn man gern pixelpeept. Ich nutze die GX7 mittlerweile für alles und mache damit lieber Fotos, gehe raus, statt am Rechner in irgendwelchen Bildern rumzuzoomen. Ich mache Bilder, keine Pixel. Ich habe immer scharfe Bilder, sowas wie Shuttershock habe ich bei der Kamera noch nirgends gesehen. Wahrscheinlich, weil ich zu selten reinzoome bei Bildern, die kritisch sein könnten (ich will ja nicht abstreiten, dass es das wohl gibt an der Kamera)
Ich finde die Diskussion mittlerweile einfach nur sinnlos. Wenn man so geil auf Pixel ist und es klein mag, sollte man sich eine Sony A7R kaufen oder die A6000 geht da auch sicher.

.. ist das Adaptieren von Altglas bzw. das (zügige) manuelle Fokussieren über den EVF für die GX7 ein extremer Spezialfall? Ok, dann werde ich mir wohl wirklich eine andere Kamera kaufen müssen... Schade, denn die GX7 hat aus meiner Sicht durchaus auch Vorteile und Vorzüge gegenüber z.B. einer M10 ...
Ja finde ich. Ist ein Spezialfall. 95% aller Nutzer werden die Kamera mit normalen MFT-Objektiven und AF betreiben. Zum Adaptieren sind sowieso andere Systeme besser, weil MFT nur so einen kleinen Bildausschnitt hat. Da würde ich eher zur schon genannten Sony A7 greifen. Dann hast du auch einen bei weitem besseren Sensor.
Finde aber auch, dass die GX7 der M10 um einiges voraus ist und viele Vorteile/Vorzüge hat.
Ich würde an deiner Stelle die GX7 auch verkaufen, wenn du andere Anforderungen hast. Ich beneide dich aber nicht darum ständig neue Kameras kaufen zu müssen :D
Ich würde mich an deiner Stelle vorher richtig erkundigen, ich denke dann findest du schon was passendes.
 
... Ich habe immer scharfe Bilder, sowas wie Shuttershock habe ich bei der Kamera noch nirgends gesehen. Wahrscheinlich, weil ich zu selten reinzoome bei Bildern, die kritisch sein könnten (ich will ja nicht abstreiten, dass es das wohl gibt an der Kamera)
Ich finde die Diskussion mittlerweile einfach nur sinnlos...
... da sind wir ziemlich einer Meinung.. :)

Fast die gleich Äußerung habe ich nämlich auch mal irgendwo hier im Forum zum Thema Shutter Shock fallen lassen und dabei dann sogleich kräftige Kritik erhalten... :o. Denn damals habe ich in der Praxis tatsächlich nie ein Problem mit diesem "Phänomen" gehabt. Aber bei der GX7 ist es mir sofort aufgefallen, besonders mit dem Pana 12-32, das mich an der M10 und danach an der M1 immer mit einer tollen Schärfe begeistert hat. Der Unterschied an der GX7 war auch ohne Pixelpeeping gleich zu sehen... Aber mit dem EV der GX7 ist das ja kein Thema mehr und man kann damit bei normalen, statischeren Motiven gut arbeiten ...

Und die Sache mit der ISO-Automatik mit Altglas im S-Modus werde ich heute Abend auch noch mal testen... :)
 
Soweit ich weiß, gibt es die ISO-Auto im M-Modus aber bei Olympus auch nicht!

Doch, gibt es und ist mein meist benutzter Modus... gibt es sogar in einer Billig-Samsung NX3000...
 
Der Unterschied an der GX7 war auch ohne Pixelpeeping gleich zu sehen...

Schau mal bitte in mein Flickr. Da sind auch neulich erst 3 Fotos aus New York bei kritischen Belichtungszeiten. 1/100-1/200. Siehst du dort irgendwo Shuttershock? Ich finde die Bilder knackscharf.
Es gibt ein extra Album mit GX7-Bildern. Schau mal bitte durch und sage mir mal, ob du ein Bild mit Shutterschock siehst. Das würde mich jetzt mal echt interessieren.
Vielleicht ist mein Anspruch auch ein anderer? Ich bin mit der Schärfe durchweg immer zufrieden gewesen.

@kirschm: ja, dann scheint das wohl doch ein Pana-Problem zu sein. Konnte mich an die M10 nicht mehr genau erinnern, hatte sie ja acuh mal selbst. Naja. Wenn man es zwingend braucht, kann es einem eine Kamera komplett kaputt machen. Verstehe ich.
Wenn man es nie braucht, wird es einen nie stören.
Ich finde die Funktion an sich auch echt gut, hatte ich auch in meiner Nikon. Aber komme ohne jetzt auch irgendwie klar...
 
@kirschm: ja, dann scheint das wohl doch ein Pana-Problem zu sein. Konnte mich an die M10 nicht mehr genau erinnern, hatte sie ja acuh mal selbst. Naja. Wenn man es zwingend braucht, kann es einem eine Kamera komplett kaputt machen. Verstehe ich.
Wenn man es nie braucht, wird es einen nie stören.
Ich finde die Funktion an sich auch echt gut, hatte ich auch in meiner Nikon. Aber komme ohne jetzt auch irgendwie klar...

Ich könnte nicht mehr ohne, kann aber auch an den Bedingungen liegen... wenn man erstens z.B. Shutter-Shock vermeiden und gleichzeitig etwas abblenden will, dann ist ISOAuto der Modus schlechthin.

Aber wenn die GX8 sowas hat plus EV plus 5-Achsenstabi... dann wird es bei mir wohl auch mal ne Pana...
 
Ein guter 'Workaround' für ISOAuto im M-Mode ist auch A-Mode plus ISOAuto plus einstellbare kürzeste Verschlusszeit.

Die Olys können es nicht, aber (zusätzlich zu ISOAuto im M-Mode) z.B. die genannte Billig-Samsung NX3000. Kann die GX7 das?
 
modus M funktioniert auch gut, wenn man ISO manuell auf einem einstellrad liegen hat - ist dann quasi auto-iso und ev-korrektur in einem :D

selbst in den vollautomatischen belichtungs-modi drehe ich am ehesten an der ev-korrektur, liegt vielleicht daran, daß ich zu analogen zeiten eigentlich nur mit diafilm geknipst habe, da war es schon ein riesen-unterschied, ob man 'ne halbe blende zuviel oder zuwenig belichtet hat...
 
Ein guter 'Workaround' für ISOAuto im M-Mode ist auch A-Mode plus ISOAuto plus einstellbare kürzeste Verschlusszeit.
Nein. Sie kann es nicht. Leider. mE auch mit der ISO-Auto bei M eben 2 der wenigen Schwachpunkte der GX7.

modus M funktioniert auch gut, wenn man ISO manuell auf einem einstellrad liegen hat - ist dann quasi auto-iso und ev-korrektur in einem :D

Da änderst du doch aber die ISO nicht!
Aufs Einstellrad kann man sie auch nicht legen. Hätte sie auch lieber auf dem vorderen Einstellrad. Das hintere Einstellrad kann man ja reindrücken und dort die Belichtungskorrektur verstellen (Werksseitig so).

Aber die Themen sind hier beide schonmal durchgesprochen worden. Man muss sich eben damit abfinden öfters den Daumen zu nutzen und den ISO-Button blind zu finden. Ich habe mich mittlerweile dran gewöhnt und nutze dafür auch ganze ISO-Schritte, statt Drittel. Damit geht es ganz gut!
 
Sicher kann man die ISO-Werte mit etwas Übung auch relativ schnell manuell einstellen, aber das macht m.E. nur Sinn, wenn man vor der eigentlichen Aufnahme die Zeit hat, sich die Belichtung zu prüfen bzw. ggf. mal Testaufnahmen zu schießen. Bei Schnappschüssen oder Aufnahmen von sich bewegenden Motiven hat man aber m.E. genügend damit zu tun, manuell zu fokussieren bzw. den Fokus entsprechend nachzuziehen, da bleibt m.E. kaum Zeit, auch noch die ISO - Werte vorher einzustellen...

Der einzig halbwegs praktikable Weg bei solchen Fotos ist es, die ISO-Werte vorab auf die schlechteste, zu erwartende Lichtsituation einzustellen und ggf. bei besserem Licht auftretende Überbelichtung relativ schnell durch eine Verkürzung der Belichtungszeit über das hintere Daumenrad zu kompensieren zu können... Aber das macht (zumindest mir) auf die Dauer keinen Spaß... :(
 
Wer fotografiert mit der Kamera in Kombination mit dem Panasonic Lumix Objektiv G Vario 100-300mm 4.0-5.6 OIS Vögel?

Sind die Erfahrungen empfehlend oder eher nicht?
 
Bei Schnappschüssen oder Aufnahmen von sich bewegenden Motiven hat man aber m.E. genügend damit zu tun, manuell zu fokussieren bzw. den Fokus entsprechend nachzuziehen, da bleibt m.E. kaum Zeit, auch noch die ISO - Werte vorher einzustellen...

Naja... Bei Schnappschüssen kann man auch einfach auf Zeitautomatik fotografieren. Ich habe dafür eine Einstellung direkt auf dem Moduswahlrad (bei mir C2) mit automatischer Messfeldwahl, ISO-Auto und gut. Die ISO-Auto wählt da schon eine vernünftige Belichtungszeit, die ist was Bewegungen betrifft relativ intelligent und auf der sicheren Seite.
Die ISO-Auto ist eher für statische Motive nicht intelligent genut und belichtet immer viel zu kurz auf Kosten des Rauschens.

Manuell focusieren bei Schnappschüssen? Das sind keine Schnappschüsse mehr...


Wer fotografiert mit der Kamera in Kombination mit dem Panasonic Lumix Objektiv G Vario 100-300mm 4.0-5.6 OIS Vögel?

Sind die Erfahrungen empfehlend oder eher nicht?

Ich habs mal probiert. Was willst du den wissen? Aber wirkliche Erfahrungen sind es keine. Habe jedoch nichts negatives festgestellt. der OIS ist super, der AF sitzt und ist wie gewohnt schnell.
 
Naja... Bei Schnappschüssen kann man auch einfach auf Zeitautomatik fotografieren. Ich habe dafür eine Einstellung direkt auf dem Moduswahlrad (bei mir C2) mit automatischer Messfeldwahl, ISO-Auto und gut...
sorry, ich meinte dabei das Fotografieren mit manuellen, adaptieren Linsen, hätte ich vielleicht noch mal erwähnen sollen...:o. Und da funktioniert nach meinen bisherigen Erkenntnissen eben nur die Belichtungsautomatik bei vorgegebener ISO Einstellung. Aber vielleicht funktioniert ja auch die ISO Automatik, das werde ich wie schon geschrieben heute Abend noch mal ausprobieren...

Manuell focusieren bei Schnappschüssen? Das sind keine Schnappschüsse mehr...
... ok, das ist vielleicht auch eine Definitionsfrage, was Schnappschüsse sind... Ich meine spontane Situationen, die nicht wiederholbar sind und die man möglichst schnell / sofort einfangen möchte.. Das klappt mit etwas Übung durchaus auch manuell fokussiert, sofern man vorher das Objektiv auf die zu erwartenden Motiventfernung grob voreingestellt hat und natürlich eine Kamera verwendet, bei der man im Sucher möglichst gut erkennen kann, wo die Schärfeebene liegt bzw. wie sie sich während des Fokussierens in Relation zum Motiv verschiebt.

Neben der Qualität des Suchers bzw. ggf. der Peakingfunktion kommt es dabei aber auch auf adaptierte Objektiv an. Mit dem Nikkor 80-200/2.8 Schiebezoom, das ich mal hatte, hat es sehr gut funktioniert, weil die Übersetzung des Fokusrings sehr angenehm war und man durch das Schiebezoom-Konzept gleichzeitig, d.h. ohne umzugreifen, zoomen und fokussieren konnte... Damit habe ich auch öfter die oben beschriebenen "Schnellschüsse" hinbekommen, allerdings auch viel Ausschuss produziert. Leider habe ich das Nikkor damals verkauft, als ich von Nikon weg bin... war vielleicht ein Fehler... :o
 
- Vögel fotografieren mit GX7 plus Panasonic Lumix G Vario 100-300mm 4.0-5.6 OIS -

@Carbonat380 + Sardinien

Danke für die Rückmeldung.

Nun, eine GH4 steht mir nicht zu Verfügung (fotografiere momentan gar nicht), wenn aber die Erfahrungen mit einer GH4 oder einer Olympus E-M1 OM-D deutlich bessere sind, so wären diese Kameras auch eine Option.
Es sollte nicht gerade gut, sondern sehr gut funktionieren.
 

Nun, eine GH4 steht mir nicht zu Verfügung (fotografiere momentan gar nicht), wenn aber die Erfahrungen mit einer GH4 oder einer Olympus E-M1 OM-D deutlich bessere sind, so wären diese Kameras auch eine Option.
Es sollte nicht gerade gut, sondern sehr gut funktionieren.


Wenn es um fliegende Vögel geht frag mal Don Parrot. Der kennt sich mit AFC und bewegenden Dingen aus. Dazu gibts hier auch mehrere Threads, Stichwort: Hundeaction

Die neue G70 kann das auch ganz gut, da sie die AF-Technologie der GH4 übernomment hat.

Das Objektiv ist dafür auf jeden Fall genauso geeignet, wie das Olympus Derivat.
 
- Vögel fotografieren mit GX7 plus Panasonic Lumix G Vario 100-300mm 4.0-5.6 OIS -

@Carbonat380 + Sardinien

Danke für die Rückmeldung.

Nun, eine GH4 steht mir nicht zu Verfügung (fotografiere momentan gar nicht), wenn aber die Erfahrungen mit einer GH4 oder einer Olympus E-M1 OM-D deutlich bessere sind, so wären diese Kameras auch eine Option.
Es sollte nicht gerade gut, sondern sehr gut funktionieren.

Für mich spielen bei BiF (AF-C Serie) folgende Dinge eine entscheidende Rolle:
Puffer interner Speicher (GH4 50 RAW vs. 30 GX7)
Sensorauslesegeschwindigkeit für EV* Einsatz (GH4 top -GX7 hat da keine Chance)
Sucher lag und Verdunkelungsphase bei der Auslösung im Serienmodus (GH4 top -GX7 guter Standard)
4K Foto Tauglichkeit (30 Bilder Sek. GH4)
AF Leistung generell und keine Objektivpumperei beim 100-300 mm

Der EV liefert mit dem 100-300 mm erstklassige Ergebnisse, da:
kein ShSh
kein Verschlussverschleiß (Serienaufnahmen!)
geringere Auslöseverzögerung (beschleunigt AF)

Im SKF habe ich einige BiF Bilder in ordentlicher Auflösung eingestellt und werde die nächsten Tage dort neue Schwalben und Möven Flugbilder einstellen bzw. Aktionsbilder von Zaunammer, Distelfink, Drossel.....

Bei Suptertele Nahaufnahmen liegt der Schärfentiefe Umfang oft im mm Bereich oder beträgt wenige cm. Da ist ein gut sitzender AF elementar.
 
... Allerdings kannst du ja bei manuellen Objektiven auch den S-Modus nutzen, sofern ein Blendenring vorhanden ist. Dann hast du Blende und Belichtungszeit fest und die ISO-Automatik dann nutzbar (sie gibt es nur im P,A,S-Modus)...
so... gerade habe ich dies noch mal getestet. Ergebnis: die ISO Automatik funktioniert bei meiner GX7 mit "Altglas" auch im S-Modus nicht... :( . Im A- und P-Modus scheint sie aber zu funktionieren, allerdings lässt sich dann die Belichtungszeit nicht einstellen, was natürlich bei allen Fotos, bei denen man auf bestimmte Belichtungszeiten angewiesen ist, auch nicht weiter hilft... :(. Ich habe alle möglichen ISO Einstellungen ausprobiert, auch den erweiterten ISO Bereich, das Ergebnis ist immer das gleiche und stellt sich wie folgt dar:

M-Modus: ISO Automatik funktioniert nicht, es wird eine Balkenanzeige eingeblendet, auf der man die Belichtungssituation ablesen kann (in "+"oder "-" Schritten). Einstellung der ISO Werte manuell möglich.

S-Modus: ISO Automatik funktioniert ebenfalls nicht, es wird auch bei Stellung "auto" standardmäßig der Wert ISO 200 eingeblendet bzw. eingestellt, der aber manuell verändert/erhöht werden kann ...

A- und P-Modus: ISO Automatik funktioniert! Belichtungszeit stellt sich automatisch ein, bei längeren Belichtungszeiten als 1/200 Sek beginnt die ISO Automatik die ISO Werte zu erhöhen und hält sie dann soweit möglich bei 1/125 Sek konstant.

Aufgefallen ist mir noch dass im Quick-Menü für die Einstellung der ISO Werte im A-und P-Modus neben Auto und den festen ISO Werten auch noch eine Einstellung "iISO" angeboten wird. Im S-Modus fehlt diese "iISO" Wahlmöglichkeit...

Soweit die Arbeitsweise meiner GX7. Könnte das vielleicht mal jemand bei seiner GX7 ausprobieren? Funktioniert bei Euch die ISO-Automatik im S-Modus auch nicht oder doch? Dann liegt bei mir entweder immer noch eine Fehlbedienung vor (was ich eigentlich nicht glaube) oder eben ein Defekt in der GX7... :o . Besten Dank!

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten