.. nein, kein Denkfehler.. Du stellt dann am Objektiv die Blende ein und an der Kamera die Zeit....müsste dann Auto-ISO nicht weiterhin funktionieren?
Oder mache ich da einen Denkfehler?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.. nein, kein Denkfehler.. Du stellt dann am Objektiv die Blende ein und an der Kamera die Zeit....müsste dann Auto-ISO nicht weiterhin funktionieren?
Oder mache ich da einen Denkfehler?
Egal welche Blende und/oder Belichtungszeist ich im S-Modus vorgewählt habe, die ISO blieben bei ISO 200 trotz Einstellungen "Auto-ISO" ...![]()
... sicher kann man bei der GX7 froh sein, dass man einen EV hat, denn ich habe bisher noch keine Kamera gehabt, wo der Shutter-Shock so "zugeschlagen" hat (im wahrsten Sinne des Wortes). Es mag ja sein, dass dieses Problem grundsätzlich bei allen Systemkameras auftritt, aber bei keiner meiner bisherigen MFT Gehäuse (E-PL1, GH1, GH2, M10 und zum Schluss die M1) habe ich dieses selber je wahrgenommen (und konnte bis dahin auch die Intensität der diesbezüglichen Diskussionen nicht ganz nachvollziehen). Die Bilder waren stets scharf (sofern ich korrekt fokussiert hatte) oder zumindest mir persönlich scharf genug. Die ersten Bilder aus der GX7 (aus Unwissenheit noch mit MV gemacht) waren dagegen alle irgendwie unscharf und matschig... Erst mit dem EV hatten sie dann wieder die erwartete und von den anderen Gehäusen gewohnte Schärfe...
Ja finde ich. Ist ein Spezialfall. 95% aller Nutzer werden die Kamera mit normalen MFT-Objektiven und AF betreiben. Zum Adaptieren sind sowieso andere Systeme besser, weil MFT nur so einen kleinen Bildausschnitt hat. Da würde ich eher zur schon genannten Sony A7 greifen. Dann hast du auch einen bei weitem besseren Sensor... ist das Adaptieren von Altglas bzw. das (zügige) manuelle Fokussieren über den EVF für die GX7 ein extremer Spezialfall? Ok, dann werde ich mir wohl wirklich eine andere Kamera kaufen müssen... Schade, denn die GX7 hat aus meiner Sicht durchaus auch Vorteile und Vorzüge gegenüber z.B. einer M10 ...
... da sind wir ziemlich einer Meinung..... Ich habe immer scharfe Bilder, sowas wie Shuttershock habe ich bei der Kamera noch nirgends gesehen. Wahrscheinlich, weil ich zu selten reinzoome bei Bildern, die kritisch sein könnten (ich will ja nicht abstreiten, dass es das wohl gibt an der Kamera)
Ich finde die Diskussion mittlerweile einfach nur sinnlos...
Soweit ich weiß, gibt es die ISO-Auto im M-Modus aber bei Olympus auch nicht!
Der Unterschied an der GX7 war auch ohne Pixelpeeping gleich zu sehen...
@kirschm: ja, dann scheint das wohl doch ein Pana-Problem zu sein. Konnte mich an die M10 nicht mehr genau erinnern, hatte sie ja acuh mal selbst. Naja. Wenn man es zwingend braucht, kann es einem eine Kamera komplett kaputt machen. Verstehe ich.
Wenn man es nie braucht, wird es einen nie stören.
Ich finde die Funktion an sich auch echt gut, hatte ich auch in meiner Nikon. Aber komme ohne jetzt auch irgendwie klar...
...ist auch A-Mode plus ISOAuto plus einstellbare kürzeste Verschlusszeit.
Kann die GX7 das?
Nein. Sie kann es nicht. Leider. mE auch mit der ISO-Auto bei M eben 2 der wenigen Schwachpunkte der GX7.Ein guter 'Workaround' für ISOAuto im M-Mode ist auch A-Mode plus ISOAuto plus einstellbare kürzeste Verschlusszeit.
modus M funktioniert auch gut, wenn man ISO manuell auf einem einstellrad liegen hat - ist dann quasi auto-iso und ev-korrektur in einem![]()
Wer fotografiert mit der Kamera in Kombination mit dem Panasonic Lumix Objektiv G Vario 100-300mm 4.0-5.6 OIS Vögel?
Sind die Erfahrungen empfehlend oder eher nicht?
Bei Schnappschüssen oder Aufnahmen von sich bewegenden Motiven hat man aber m.E. genügend damit zu tun, manuell zu fokussieren bzw. den Fokus entsprechend nachzuziehen, da bleibt m.E. kaum Zeit, auch noch die ISO - Werte vorher einzustellen...
Wer fotografiert mit der Kamera in Kombination mit dem Panasonic Lumix Objektiv G Vario 100-300mm 4.0-5.6 OIS Vögel?
Sind die Erfahrungen empfehlend oder eher nicht?
sorry, ich meinte dabei das Fotografieren mit manuellen, adaptieren Linsen, hätte ich vielleicht noch mal erwähnen sollen...Naja... Bei Schnappschüssen kann man auch einfach auf Zeitautomatik fotografieren. Ich habe dafür eine Einstellung direkt auf dem Moduswahlrad (bei mir C2) mit automatischer Messfeldwahl, ISO-Auto und gut...
... ok, das ist vielleicht auch eine Definitionsfrage, was Schnappschüsse sind... Ich meine spontane Situationen, die nicht wiederholbar sind und die man möglichst schnell / sofort einfangen möchte.. Das klappt mit etwas Übung durchaus auch manuell fokussiert, sofern man vorher das Objektiv auf die zu erwartenden Motiventfernung grob voreingestellt hat und natürlich eine Kamera verwendet, bei der man im Sucher möglichst gut erkennen kann, wo die Schärfeebene liegt bzw. wie sie sich während des Fokussierens in Relation zum Motiv verschiebt.Manuell focusieren bei Schnappschüssen? Das sind keine Schnappschüsse mehr...
Nun, eine GH4 steht mir nicht zu Verfügung (fotografiere momentan gar nicht), wenn aber die Erfahrungen mit einer GH4 oder einer Olympus E-M1 OM-D deutlich bessere sind, so wären diese Kameras auch eine Option.
Es sollte nicht gerade gut, sondern sehr gut funktionieren.
- Vögel fotografieren mit GX7 plus Panasonic Lumix G Vario 100-300mm 4.0-5.6 OIS -
@Carbonat380 + Sardinien
Danke für die Rückmeldung.
Nun, eine GH4 steht mir nicht zu Verfügung (fotografiere momentan gar nicht), wenn aber die Erfahrungen mit einer GH4 oder einer Olympus E-M1 OM-D deutlich bessere sind, so wären diese Kameras auch eine Option.
Es sollte nicht gerade gut, sondern sehr gut funktionieren.
so... gerade habe ich dies noch mal getestet. Ergebnis: die ISO Automatik funktioniert bei meiner GX7 mit "Altglas" auch im S-Modus nicht...... Allerdings kannst du ja bei manuellen Objektiven auch den S-Modus nutzen, sofern ein Blendenring vorhanden ist. Dann hast du Blende und Belichtungszeit fest und die ISO-Automatik dann nutzbar (sie gibt es nur im P,A,S-Modus)...