• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 - Praxisthread - Fragen - Antworten - Anregungen

  • Themenersteller Themenersteller Gast_33642
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo.
Also ich benutze den Blendenring nicht. Ich bin das Einstellrad gewohnt und schneller damit.
Ansonsten tolles Objektiv.
Gruß
ASA
 
Ich brauche mal Hilfe... Finde zwar Infos rund um den Sucher...Aber wo stelle ich diesen ein.

Er entspricht nicht der Realität, acuh nicht dem Bildschirm, verführt damit zu falschen Einstellungen...

Danke,
Christian
 
Weißabgleich anders einstellen ;)
Ansonsten geh mal im Menue auf Bildstil, da kannst du auch noch rumbasteln wie es deinem Vorstellungen entspricht.
 
Weißabgleich anders einstellen ;)
Ansonsten geh mal im Menue auf Bildstil, da kannst du auch noch rumbasteln wie es deinem Vorstellungen entspricht.

Ja, schon klar... Bin ja kein Anfänger...:-)
WB ist Auto und ich sehe nach der Einstellung der Bildstile die Änderungen,
finde nur innerhalb eines Bildstiles sind deutliche Unterschiede zwischen Sucher und Bildschirm da und bzgl. Jpg-Output.
Im Sucher ist in der Regel der Kontrast und die Farbe intensiver als auf dem Monitor und als in Output dann nach dem das Bild fertig ist.
 
Ich brauche mal Hilfe... Finde zwar Infos rund um den Sucher...Aber wo stelle ich diesen ein.

Er entspricht nicht der Realität, acuh nicht dem Bildschirm, verführt damit zu falschen Einstellungen...

Danke,
Christian

Schraubenschlüssel Menü, da aiehst du den Punkt Monitor, jetzt durch den Sucher blicken, dann ändert sich der Menüeintrag auf Sucher und du kannst diverse Einstellungen vornehmen..mit der cam am Auge:rolleyes:
Jürgen
 
Habt ihr schon einmal Erfahrung mit dem Panasonic-Kontaktformular gemacht?

Ich habe mal 2 Ideen dort platziert: Nutzbarmachung der ISO-Automatik im M-Modus und Möglichkeit die ISO-Verstellung auf das vordere Einstellrad zu legen.
Für mich 2 wichtige Argumente, welche die GX7 vollends zu einer professionellen Kamera machen würden und von der Oly M10 noch weiter abheben würden.

Das sind die einzigsten 2 Dinge, die mich in der Praxis extrem stören und auch in Summe die Kamera frickeliger machen und Zeit bei der Aufnahme kosten. Ich muss sehr oft die ISO manuell korrigieren, da ich wie sicher die Meisten zu 80% auf "A" fotografiere.

Wäre mal interessant, ob das durch die Struktur bei Panasonic durchsickert. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber man kann es ja mal probieren. Wäre echt genial, wenn das im nächsten FW-Update oder bei einer eventuellen GX78 umgesetzt wird. Sind ja nur Programmierungen...
Hat jemand von euch schonmal Feedback bekommen? Nehmen die das Kontaktformular ernst?

Ich bin gespannt...
Vielleicht finden sich ja auch noch andere, die meine Idee unterstützen und auch einreichen.
 
Bei der GX7 kommt es mir ab und an so vor, als hätten die Entwickler das Teil mal pauschal so mit Funktionen zugestopft, um dann am Ende zu sagen: "Was wollt ihr eigentlich noch ? Wir machen da keinen Finger mehr krumm !"

Das Beispiel mit der ISO-Einstellung trifft´s da ganz gut. Essentielle, wirklich nützliche Sachen, die auch noch simpel umzusetzen wären, gibt´s dann halt einfach nicht.

Eine recht simple Einstellung, ich an meiner 6D zu schätzen gelernt habe, ist die Möglichkeit, eine minimale Verschlusszeit für den Blendenvorwahl-Modus anzugeben. Damit habe ich weiterhin die Kontrolle über die Blende und kann trotzdem garantieren, dass bewegte Szenen nicht unscharf werden und bei wenig Licht nicht über die Verschlusszeit, sondern die ISO-Zahl geregelt wird. Das hätte ich auch noch gern an der GX7.

Was ich aber eigentlich fragen wollte:

Ist der interne Bildstabilisator beim Anschluss eines manuellen Objektivs permanent aktiviert (falls aktiviert) oder wird dieser erst durch halben Druck auf den Auslöser aktiviert ? Ich stelle normalerweise über die AF/AE Lock Taste scharf, konnte aber bei angeschlossenem Canon Objektiv via EF auf MFT Adapter keinerlei Bildstabilisierung feststellen, obwohl das Zeichen für den Body-IS im Display erscheint.

Edit: wenn ich richtig gelesen habe, dann merkt man die Stabilisierung über den Sucher wohl gar nicht. Ich habe vorhin nochmal ein paar Testbilder geschossen und dabei konnte man schon feststellen, dass einige Bilder mit aktiviertem Bildstabilisator schärfer sind als ohne. Allerdings trat hin und wieder auch das gegenteilige Phänomen auf: Mit IS völlig verschwommen, ohne nahezu einwandfrei scharf (und das bei 105mm Brennweite x2 und 1/20s aus der Hand).

Was mir auch noch seltsam erscheint: hat man ein manuelles Objektiv an die GX7 angeschlossen, bei dem die Blende nicht durch die Kamera gesteuert werden kann, so wird in der Zeitvorwahl die Belichtungskorrektur nicht durch die ISO-Zahl (trotz Auto-ISO) angepasst. Die ISO bleibt stattdessen sturr auf 200 und eine Über- oder Unterbelichtung durch falsch eingestellte Verschlusszeiten werden weder im Sucher noch auf dem Monitor angezeigt (trotz aktivierter Belichtungsvorschau).

Bei meiner 6D ist das alles kein Thema: wird ein manuelles Objektiv im TV-Modus verwendet, so wird eine Veränderung von Verschlusszeit oder Blende über die automatische Anpassung der ISO kompensiert.

Mache ich irgendwo einen Fehler ? Habe ich was in den Einstellungen übersehen ? Oder haben hier die Programmierer der GX7 einfach geschlampt ? Das wären so Kleinigkeiten, die die GX7 für mich völlig unattraktiv werden lassen.

Grüße,

Tasnal

P.S.: Update: Schon irgendwie frustrierend, wenn man im Netz Dutzende von Berichten über die GX7 liest, in denen User schon vor einem Jahr die Problematiken mit der sich nicht anpassenden ISO im S-Mode bei der Verwendung manueller Linsen angesprochen haben, und sich seitdem nichts getan hat. Entweder ist das Panasonic völlig wurscht, oder es gibt technische Gründe dafür, wieso das an der GX7 (im Gegensatz zu vielen anderen Kameras) nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den AF Punkt mit dem Daumen setzen zu können bei gleichzeitiger Nutzung des Suchers ist schon ein geniales feature...
Aber in manch hektischer Situation geht es auch mal schief, wenn man hinterher feststellt die ganze Serie unscharf nur weil der Fokuspunkt irgendwo am Rand saß.

Ich würde gerne die komplette Touchfunktion, oder wenigstens das setzten des Fokuspunkts per Hand, je nach Situation schnell an oder ausschalten können, geht das und wenn wie?
 
Probiere es mal über die C1/C2/C3 Stellungen.
Ich mache das auch so...


Danke, das ist eine gute Idee, die Modi M,S,A auch noch einmal mit deaktiviertem Touch auf C1-3 zu legen. Das hat nur einen kleinen Haken in den C Modi fange ich ja immer mit der Grundprogramierung an, ich habe dann zwar den Touch aus muss aber eventuell Blende, Zeit, Iso usw. neu einstellen.
Aber vielleicht bin so trotzdem schneller weil ich nicht jedesmal ins Menue muss, ich werde das mal in Ruhe testen.
Aber selbst mit fünf C Stellungen wird es dann irgendwann eng.
Hat noch jemand ne Idee?
 
Als mFT und GX7-Neuling habe ich nach einem langen Abend voller Probieren mal einige Fragen:

Auch bzw. weil ich jetzt viel "gespielt" habe, ist mir nicht ersichtlich, warum die MaxISO-Einstellung zwischenzeitlich auf 3200 begrenzt war. Unabhängig davon, ob das sinnvoll ist, war alles ab 6400 einfach nicht auszuwählen (nächsthöhere Stufe war OFF).

Habe ich das richtig verstanden, dass ich Einstellungen, die ich auf "A" als C1 speichere, dann auch als A-Modus verfügbar gemacht werden? Das ist für mich insofern wichtig, weil ich gestern mit 4 manuellen Linsen getestet habe.

Was mich noch irritiert hat, war das wechselnde Verhalten des Suchers/Monitors bei schlechtem Licht. Häufig war das Reagieren sehr träge, teilweise aber auch recht flüssig (in vergleichbaren Situationen).

Soll LOW Peaking die empfindlichere von beiden Einstellungen sein?

Ansonsten macht die Kamera einen guten Eindruck und vor allem in Hinblick auf mein altes 135 2.8 im Gegensatz zur GM1 die bessere Wahl :D
 
Auch bzw. weil ich jetzt viel "gespielt" habe, ist mir nicht ersichtlich, warum die MaxISO-Einstellung zwischenzeitlich auf 3200 begrenzt war. Unabhängig davon, ob das sinnvoll ist, war alles ab 6400 einfach nicht auszuwählen (nächsthöhere Stufe war OFF).
Naja, warum willst du 12800 einstellen? Das wäre noch die einzigste Option. Halte ich aber für Quatsch. 6400 ist absolut okay.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich Einstellungen, die ich auf "A" als C1 speichere, dann auch als A-Modus verfügbar gemacht werden? Das ist für mich insofern wichtig, weil ich gestern mit 4 manuellen Linsen getestet habe.
Genau. Es wird übrigens so ziemlich alles an Einstellungen gespeichert und auch wieder zurückgesetzt, wenn du etwas änderst und die Kamera an und aus schaltest. Das einzigste, was nicht gespeichert wird ist die Blendeneinstellung (wird entsprechenda uch nicht zurückgesetzt)

Was mich noch irritiert hat, war das wechselnde Verhalten des Suchers/Monitors bei schlechtem Licht. Häufig war das Reagieren sehr träge, teilweise aber auch recht flüssig (in vergleichbaren Situationen).
Ist normal. Ist so ein "Feature" der GX7 :lol:
Irgendwas ist ja immer. Aber ich finde es nicht so störend, da man selten in die Situation kommt. Es ist wirklich nur ab einer bestimmten Lichtschwelle - deine Situationen waren nur nach Augenmaß vergleichbar - die Kamera nimmt das Licht ja anders wahr.
 
Auto-ISO:
Mechanischer Verschluss 200-25600
Elektronischer Verschluss 200-3200

Seine Frage lautete warum sich manchmal nur Iso 3200 einstellen lassen. Einstellen lassen sich die Werte von 400 aufwärts nicht von 200. Was auch keinerlei Sinn machen würde, dann damit wäre die Isoautomatik, welche erst bei 200 beginnt, leider nicht schon bei 125, ausser Funktion gesetzt.

Der von Dir angegebene Wert ist der Bereich in dem sich dann die Automatik bewegt, nicht aber der einstellbare welchen ich angegeben habe.
 
Bei meiner GX7 kann ich auch ohne Automatik ISO 125 (sogar nur ohne) und ISO 200 einstellen:confused:

es geht um den Maximalen Wert den die Isoautomatig einstellen kann und dieser beginnt bei 400. Das heisst nicht das 200 nicht gehen, denn der untere Wert (minimale Wert) kann bei der GX7 leider nicht vorgegeben werden (ist also immer 200), was ich mir aber wünschen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten