• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Von mir fett hervorgehoben. Hast Du einen Quellenangabe dazu?

cu
cyco

Ohne jetzt die Quelle zu finden, außer DXOmark, ist es mehrfach bestätigt worden das Panasonic für die GH3 den gleichen Sony-Sensor wie Olympus dazu gekauft hat. Und der Sensor der GX7 ist eine Weiterenticklung des hauseigenen Sensors.
 
... den hat Olympus halt nicht implementiert ...

Woher weißt du das? Vielleicht hat der Sensor nicht diese Fähigkeit.
 
Der E-PM2 Sensor ist der gleiche wie der in der E-PL5, E-P5 oder der E-M5
Was hat die Stabiliierung mit dem Sensor zu tun?
Die Stabilisierung ist um den Sensor herum.
 
Zumindest wenn ich auf dxomark E-P5, E-PM2 und GH3 vergleiche, sehe ich ziemlich ähnliche Testergebnisse.

http://www.dxomark.com/index.php/Ca.../Olympus/(appareil3)/842|0/(brand3)/Panasonic

Ob man daraus auch schließen kann, dass es sich um die baugleichen Sensoren handelt, weiß ich allerdings nicht, so unterschiedlich dürften sie aber wohl nicht sein.

Nimm ich jetzt aber die Nikon D7100 mit ihrem 24 MP APS-C Sensor und damit ähnlichem Pixel-Abstand wie bei 16 MP MFT Sensoren in den Vergleich, sehe ich, dass bei ähnlichen Grundvoraussetzungen noch "Luft" nach oben ist:

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...2)/Nikon/(appareil3)/842|0/(brand3)/Panasonic

Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Entwickler/Einkäufer bei Panasonic auch nicht - auf gut Österreichisch gesagt - auf der Nudelsuppn dahergeschwommen sind (siehe http://www.ostarrichi.org/wort-215-at-auf+der+Nudlsuppn+dahergschwumma.html), dann sollte es möglich sein, dass die GX7 tatsächlich den besten MFT Sensor hat (wie z. B. auch hier geschrieben: http://www.smallcamerabigpicture.co...t-2-sensor-shutter-and-in-body-stabilization/).

Wesentlich spannender finde ich allerdings, ob das AF-System tatsächlich schon bei EV -4 zuverlässig arbeitet (das entspricht in etwa der Beleuchtung durch Halbmond).

ciao
Joachim
 
...Davon kann man wohl ausgehen, dass das derzeit der beste Sensor im System ist. Bis nächste Woche jedenfalls, der Sensor der E-M1 soll ja nochmal einen drauflegen.

Ich sehe das mit der D7100 ziemlich ähnlich. Die Bilder er Kamera sind erstaunlich gut, für diese Dichte, und da muss man so ehrlich sein und zugestehen, dass dieser Toshiba Sensor noch ein ganzes Stück besser ist.

Diesbezüglich ist meine Meinung aber weiterhin, dass sich Olympus und Panasonic da selber kastrieren durch ihre dummen ISO 200 bzw. 160. mFT sollte besser einen ISO80 zur Verfügung stellen...
 
dann sollte es möglich sein, dass die GX7 tatsächlich den besten MFT Sensor hat (wie z. B. auch hier geschrieben: http://www.smallcamerabigpicture.co...t-2-sensor-shutter-and-in-body-stabilization/).

Joachim

Dort wird aber eigentlich nur die offizielle Presse release Erklärung, was der neue Sensor nicht alles besser kann, wiedergegeben.

In Eigenregie gibt es keinerlei faktische Untermauerung od. Prüfung ob diese Theorien zur Leistung u. im Vergleich zum Sonsy Sensor auch wirklich stimmen.

Und die Vergleichsfotos die ich bislang sah, zeigen mir hier dies auch nicht.
Ja, Schärfe u. Klarheit sehe ich nach wie vor Sony Sensor vorne.
 
Dort wird aber eigentlich nur die offizielle Presse release Erklärung, was der neue Sensor nicht alles besser kann, wiedergegeben.

In Eigenregie gibt es keinerlei faktische Untermauerung od. Prüfung ob diese Theorien zur Leistung u. im Vergleich zum Sonsy Sensor auch wirklich stimmen.

Und die Vergleichsfotos die ich bislang sah, zeigen mir hier dies auch nicht.
Ja, Schärfe u. Klarheit sehe ich nach wie vor Sony Sensor vorne.

Es gibt doch schon einige RAW Vergleiche die den neuen Sensor bei High ISO teilweise deutlich vorne sehen. Einfach mal ein paar seiten zurück blättern.

Auf sowas wie Schärfe und Klarheit sollte man auch nicht aus der JPEG Engine auf den Sensor schliessen.
Aber auch dort sieht alles sehr viel versprechend aus, oder hast du auch ein Beispiel dazu?
 
Zumindest würde ich sagen spricht sensormäßig nichts gegen den Kauf einer GX7.
Selbst wenn der Sonysensor am Ende 5% besser sein sollte- wen kümmerts?
 
Dynamik ist noch die große Unbekannte des Sensors. Wenn diese bei der der GH2 rumkrebst muss ich leider die E-P5 vorziehen. Mal abwarten.
 
Zumindest würde ich sagen spricht sensormäßig nichts gegen den Kauf einer GX7.
Selbst wenn der Sonysensor am Ende 5% besser sein sollte- wen kümmerts?

Das sehe ich auch so! Man kauft mit einer Kamera doch immer ein Gesamtpaket, und das hier finde ich so überzeugend wie noch keins aus der spiegellosen Fraktion!
Gruß
Achim
 
Das sehe ich auch so! Man kauft mit einer Kamera doch immer ein Gesamtpaket

Wenn dem so wäre, würde man bei dem Objektivangebot kaum NEX-Käufer finden und nicht ein Großteil aller DSLR-Käufer nur mit den zwei Kitobjektiven rumlaufen.
Man kauft sich Kameras nicht nach dem Gesamtpaket sondern nach der theoretisch möglichen Bildqualität des Sensors. Dass wir hier in dedizierten Fotoforen unser Hobby ernster nehmen und das nicht tun*, darf nicht davor hinwegtäuschen, dass wir die absolute Minderheit des Marktes ausmachen.

*hier denke man sich bitte zehn :ugly:-Smileys
 
Zuletzt bearbeitet:
Missverständnis: Hier ging es um das Gesamtpaket der Leistung einer Kamera, nicht um Kit-Bundles. Und ich glaube auch, dass die Mehrzahl der Käufer nicht alleine nach dem Sensor sieht, sondern nach der Summe aller Teile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten