• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Nachtrag: Ich muss mich korrigieren. Die GX7 scheint auch im RAW einen Vorsprung von einer halben Blendenstufe zu haben. Zu sehen allerdings fast ausschließlich in tiefen Schatten (z.B. zwischen den Flaschen) ab ISO6400. Das spricht untenherum für eine bessere Dynamik der GX7.

Sehe ich auch so. Wenn man ISO 6400 RAW, die Low-Light Simulation einstellt und sich die Schatten bei den Flaschen unten ansieht, liegt die GX7 ein Stück vorne. Die Aufnahmen der GX7 wirken auch alle einen Tick schärfer und detailreicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Ich muss mich korrigieren. Die GX7 scheint auch im RAW einen Vorsprung von einer halben Blendenstufe zu haben. Zu sehen allerdings fast ausschließlich in tiefen Schatten (z.B. zwischen den Flaschen) ab ISO6400. Das spricht untenherum für eine bessere Dynamik der GX7.

Ich habe hier mal die RAWs mit RT4 entwickelt, und so gut es geht den Kontrast der GX7 angepasst, weil das Format nicht richtig unterstützt wird. NR war bei beiden Aufnahmen auf aus...
 
Hallo!

Bei ephotozine gibt es jetzt einen kleinen Vergleichstest zwischen GX7 und E-M5 http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-gx7-vs-olympus-om-d-e-m5-comparison-review-22646. Sie kommen zu dem Ergebnis, das die beiden Kameras sehr dicht beieinander liegen und man eigentlich mit keiner der beiden etwas falsch macht.

Für diese Erkenntnis bräuchten wir aber den Test nicht, oder ? Auch mit der GH3 oder P5 macht man nichts falsch wenn man sowas sucht.

Schade ist das die Bilder dort nicht vergleichbar sind da mit verschieden Belichtungen aufgenommen.
 

Ja, stimmt das ist erstaunlich gut. Mit f5 und 1/50s war es da aber auch nicht sehr dunkel, da kommt die NR noch ganz gut mit zurecht.
 
Ich habe hier mal die RAWs mit RT4 entwickelt, und so gut es geht den Kontrast der GX7 angepasst, weil das Format nicht richtig unterstützt wird. NR war bei beiden Aufnahmen auf aus...

Schreib doch mal die ephotozine-Leute an, ob sie die Meßwertedatei ihres SG-ColorCheckers herausrücken, am besten gleich an die RT-Entwickler. Die eingestellten Bilder sollten m.E. ausreichen, um ein passendes Kameraprofil zu erzeugen.
 
...Mich erstaunt, wie gut die GX-7 und die E-P5 gegenüber der NEX-6 dastehen. Bei ISO 6400 sehen beide m.M. nach ziemlich auf der selben Stufe.

Bei niedrigesten ISOs hat die GX-7 gegenüber der E-P5 einen minimalen Auflösungsvorsprung. Beim Rauschen selber sieht man wirklich erst bei ISO 12.800 einen Unterschied, welcher aber wohl nicht mit einer besseren ISO-Performance zu erklären ist, sondern einfach mit einer Korrektur von Lila und Magenta zusammenhängt ;) . Vom Korn her, ist das so ziemlich identisch... .
 
...Mich erstaunt, wie gut die GX-7 und die E-P5 gegenüber der NEX-6 dastehen. Bei ISO 6400 sehen beide m.M. nach ziemlich auf der selben Stufe.

Bei niedrigesten ISOs hat die GX-7 gegenüber der E-P5 einen minimalen Auflösungsvorsprung. Beim Rauschen selber sieht man wirklich erst bei ISO 12.800 einen Unterschied, welcher aber wohl nicht mit einer besseren ISO-Performance zu erklären ist, sondern einfach mit einer Korrektur von Lila und Magenta zusammenhängt ;) . Vom Korn her, ist das so ziemlich identisch... .

Wenn man mal testweise die Sättigung in den RAWs aufs Maximum stellt, dann sieht man wie stark das Farbrauschen der E-P5 im Vgl. zur GX7 ist.

Selbst bei ISO 3200 ein deutlicher Unterschied!
(der Auflösungsvorsprung ist allerdings auch in den höheren ISOs vorhanden, zumindest bei dem 3200 shot den ich gerade entwickelt habe)
 
Wenn man mal testweise die Sättigung in den RAWs aufs Maximum stellt, dann sieht man wie stark das Farbrauschen der E-P5 im Vgl. zur GX7 ist.

Selbst bei ISO 3200 ein deutlicher Unterschied!
(der Auflösungsvorsprung ist allerdings auch in den höheren ISOs vorhanden, zumindest bei dem 3200 shot den ich gerade entwickelt habe)

...Das nenn ich mal eine Herangehensweise ;) . Kann ich für mich nicht nachvollziehen, ich schaue bei solchen Tests lieber danach, bis zu welchem ISO Wert eine Kamera korrigierbar ist, bzw. wann der Datensatz abdriftet. Bisweilen sorgt die interne RAW-Korrektur dafür, dass bei dieser Herangehensweise ein Datensatz früher ausfällt, als ein schwächer gedämpfter.

Mir gehts einfach nur um den Nutzwert und dieser ist bei beiden Kameras bis ISO6400 komplett der selbe, erst bei ISO 12.800 ist bei der Olympus eine zusätzliche Korrektur nötig, eben die Verschiebung beim Lila. Bei 25.600 (nutzt man sowas, ausser im SW?!) gilt das selbe, nur etwas stärker...
 
und ich dachte, der thread geht nun endlos weiter:confused:
bin echt mal gespannt, wann die ersten richtig berichten können.
 
und ich dachte, der thread geht nun endlos weiter:confused:

Nun ja, es ist eben doch mehr ein Oly-Uf... :cool:

Ich finde die Konfiguration der Cam nahezu optimal, auch das Design entspricht genau dem, was ich mir wünsche. Endlich die langersehnte digitale Nachfolgerin für meine Leica-CE. Weder Oly noch Pana haben es bisher geschafft, bei den kompakten mFT ein solch rundes Paket zu schnüren. Wird auf jeden Fall meine werden, trotz wünschenswerten Update für den Sensor bei weiteren Nachfolgern.
 
Hallo Wolfgang,
meine volle Zustimmung. Wobei der Wunsch nach einem noch besseren Sensor in der Praxis eigentlich kaum aufkommt, wenn ich davon ausgehe, daß er auf dem Niveau der GH-3 ist.
Ich habe gestern Titelblattaufnahmen von Oldtimer-Radios mit guter Lichtanlage und der GH-3 gemacht, einfach wundervoll und der wirklich anspruchsvolle Kunde ist völlig begeistert.
Wenn die GX7 das auch leistet -wovon man wohl jetzt schon ausgehen kann- dann wird sie für mich auch die ideale Kamera für den Privatgebrauch.
Endlich eine Kamera, die gelungenes Design mit einer fast rundum kompletten Ausstattung verknüpft.
Ich hatte mir immer irgendetwas gewünscht, das meinen ehemaligen Leicas in Bezug auf Aussehen und Haptik nahekommt - jetzt endlich ist es da.
Grüße
Guenter
 
Stimmt, bekommt die E-P5 den VF-4 hat man ein deutlich größeres Sucherbild, wäre also wieder ein Vorteil, den man bei Bedarf nutzt und dann wieder abnimmt..

Nachdem Panasonic auf die Idee gekommen ist, in einem kleinen mft-Gehäuse einen Sucher einzubauen, ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis auch Olympus so etwas mit der P6 nachliefert - und die wird schon bald da sein. Ein externer Sucher (ich fotografierte über ein Jahr mit der GX1) ist dazu keine Alternative.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Nachdem Panasonic auf die Idee gekommen ist, in einem kleinen mft-Gehäuse einen Sucher einzubauen, ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis auch Olympus so etwas mit der P6 nachliefert

So wie umgekehrt mit der zusätzlichen Sensorstabilisierung. Zwei große gleichzeitig konkurrierende und zusammenarbeitende Firmen mit jeweils ihren eigenen Ideen und Konzepten. Was besseres hätte dem mFT-System nicht passieren können.
 
So wie umgekehrt mit der zusätzlichen Sensorstabilisierung. Zwei große gleichzeitig konkurrierende und zusammenarbeitende Firmen mit jeweils ihren eigenen Ideen und Konzepten. Was besseres hätte dem mFT-System nicht passieren können.

Das ist richtig. Schade, dass sich sonst kein Hersteller an das mft-System heranwagt.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis auch Olympus so etwas mit der P6 nachliefert - und die wird schon bald da sein.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
Einverstanden, aber was heißt bald ?
Die GX7 ist ja auch noch nicht lieferbar und ich möchte nicht auf eine Kamera warten die es erst nächstes Jahr geben wird.
Deswegen habe ich die GX 7 bestellt. Wenn Du noch 2 Jahre abwartest wird es noch mehr Alternativen geben. Ich möchte aber in der Zwischenzeit fotografieren.
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten