• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
...ist es aber nur eine Frage der Zeit, bis auch Olympus so etwas mit der P6 nachliefert - und die wird schon bald da sein.

Wenn ich es jetzt von Pana haben kann, warum sollte ich dann auf Oly warten? Ist auch noch die offene Frage, ob eine neue Oly so intelligent von IS auf OIS umschalten kann? Daran muss Oly ja kein Interesse haben...
 
Wenn ich es jetzt von Pana haben kann, warum sollte ich dann auf Oly warten? Ist auch noch die offene Frage, ob eine neue Oly so intelligent von IS auf OIS umschalten kann? Daran muss Oly ja kein Interesse haben...

Ich sehe das eher skeptisch, zumal sie es ja immer noch nicht geschafft haben einen Blitz ins design zu integrieren. Hat ja schon beim AF Licht lange gedauert...
 
Wenn ich es jetzt von Pana haben kann, warum sollte ich dann auf Oly warten? Ist auch noch die offene Frage, ob eine neue Oly so intelligent von IS auf OIS umschalten kann? Daran muss Oly ja kein Interesse haben...

Was verstehst du unter intelligent zwischen IBIS und OIS wechseln?

Selbst eine PL-5/PM2 wechselt schon automatisch je nachdem ob im menue OIS oder IBIS bevorzugt eingestellt ist automatisch.
Bei einstellung OIS bevorzugt, aktiviert sie bei einem OIS objektiv automatisch den OIS (falls er nicht am objektiv abgeschalten ist) und bei einer optik ohne OIS ist der IBIS automatisch aktiv.
 
Die GX7 erfüllt genau die Erwartungen die viele Benutzer in das mFT System gesetzt hatten. Sie ist klein und handlich, hat einen klappbaren Sucher und den zur Zeit besten Sensor im mFT Segment. Frei belegbare Funktionstasten für eine schnelle Bedienung und Custom Settings runden das Paket ab. Dazu ist sie fast auf dem Niveau der GH3 was die Videofähigkeiten angeht.

Ich arbeite jetzt seit 2009 mit der GH1 und kaufe mir nicht jedes Jahr das neueste Modell. Die GX7 werde ich mir aber auf jeden Fall zulegen. Hier stimmt zumindest auf dem Papier alles. Ob sich das dann alles bewahrheitet werden wir sehen, ich erwarte bei Panasonic aber keine negativen Überraschungen.
 
Dies Aussage von Pana kann ich wörtlich nicht finden, aber immerhin soll es ein komplett neuer Sensor sein. Da könnte man spekulieren, dass er damit auch besser als der ältere in der GH-3 sein könnte und dann sich auch zu der "Best Off" Aussage verleiten lassen. Obwohl ich das in der Praxis für nicht so bedeutend ansehe, die Sensoren der aktuellen Spitzenmodelle von Pana und Oly werden sichtbar nicht weit auseinander liegen.
 
Das ist richtig. Schade, dass sich sonst kein Hersteller an das mft-System heranwagt.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.

An das Canon System wagt sich auch niemand sonst...oder an das Nikon System.

Aber immerhin bauen jetzt endlich beide mft-Hersteller Kameras mit integriertem Stabilisator, was mir das System viel sympathischer macht.
Jetzt stört mich nur noch das Seitenverhältnis von 3 zu 4 aus der Zeit der Röhren-Monitore!

Ich finde die GX 7 genial!

Achim
 
Die GH1 und GH2 hatten einen Multiformat Sensor. Ich finde das 4:3 Format auch antiquiert und benutze es nur bei Hochformat Aufnahmen. Ich hoffe dass die GH5 auch wieder einen solchen Sensor besitzen wird. Stellt man das Format um, bleibt die Einstellung auch für das Raw erhalten, insofern stört mich das 4:3 nicht wirklich. Das wird bei der GX7 nicht anders sein.
 
Bevor Olympus das Konzept "kleine Kamera mit eingebautem EVF" kopiert, könnten sie mal mit der automatischen Korrektur der CAs anfangen. Das wäre mindestens ein genauso großer Fortschritt wie die Übernahme des Gehäusestabis durch Panasonic. In einer idealen MFT-Welt wäre beliebiges MFT-Objektiv an beliebiger MFT-Kamera automatisch CA-korrigiert anstatt wie bisher nur Pana-Objektiv an Pana-Kamera.
 
die werden schon ihre messwerte haben und da wird das mit dem besser schon stimmen.
die frage ist eher wieviel besser? die schritte sind ja nicht riesig, und ein halber stop mehr dynamik oder ein db besserer S/N Ratio wird man zwar messen können und dann besser sein, sehen oder praxisrelevant ist das dann aber nicht.
grosse sichtbare sprünge erwarte ich daher nicht, der letzte vom alten 12mp zum neuen 16mp oly mft war doch bloss so gross,weil oly jahrelang alten wein in neuen schläuchen mit null weiterentwicklung verkauft hat und auch pana nicht aus den puschen gekommen ist was die sensoren anbelangt.
und da ging es dann in erster linie um dynamik, das rauschverhalten wurde nicht mal einen stop besser und liegt noch immer unter dem was die x100 mit ihrem alten 12MP APS-C liefert, es gibt in der physik keine wunder.
die frage ist eher ob das alles noch praxisrelevanz hat, für ständige iso6400 knipser ist mft irgendwie das falsche system.
ich denke die BQ ist die am wenigsten spannende frage bei der gx7, sondern endlich! gibt es mal wirklich konkurrenz und oly muss mal in die puschen kommen bei dem paket. super fürs system,gut für die anwender.
 
bei fotopolis wurde der Stabi getestet, leider lange nicht so gut wie der im 35-100 oder der oMD, zudem soll er viel Akku saugen.
EV 1 zu 2 bzw 3,5 wenn ich das richtig verstehe!?

http://translate.google.com/transla.../www.fotopolis.pl/index.php?n=17472&sandbox=1

Im anderen Forum wurde er mit 2-3 Blenden getestet ( Mega OIS 3-4, Power ist natürlich noch etwas besser). Mehr hätte ich jetzt aber auch nicht erwartet.

Allerdings sind solche Tests sowieso mit Vorsicht zu geniessen solange es keine finalen Kameras mit entspr. Firmware gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die entscheidene Frage ist auch, ob der Stabi ShutterShock Probleme verursachen kann oder nicht. Falls ja, würde er bei mir sowieso immer auf "off" stehen und hätte keinen Mehrwert.
 
Im anderen Forum wurde er mit 2-3 Blenden getestet ( Mega OIS 3-4, Power ist natürlich noch etwas besser). Mehr hätte ich jetzt aber auch nicht erwartet.

Allerdings sind solche Tests sowieso mit Vorsicht zu geniessen solange es keine finalen Kameras mit entspr. Firmware gibt.

Der mega OIS der 3-4 blenden bringt muss erst geboren werden, bisher ist mir bei panasonic überhaupt noch kein OIS (14-45mm, 14-42mm version eins, 14-42mm power zoom, 50-200mm, 45-150mm, 45-175mm) objektiv unter die finger gekommen das bei meinem zittern (würde ich nicht als stark einstufen) über 3 blenden kommt. Der PEN stabi der P1 hatte sogar nur 2 blenden leistung und der von der neuen PL-5 liegt auch nur bei 2 1/3tel blenden, gleichauf mit dem OIS meines 14-45mm .

Vielleicht ist das ja bei den beiden f2,8 zooms anders aber bei den optiken die ich oben aufgezählt habe kommt keines bei mir auf über 3 blenden als sichere leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten