• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GX7 angekündigt

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
weis jemand wie der aktuelle Zählerstand (Anzahl der Auslösungen etc.) bei der GX7 ausgelesen wird?:confused:

Geht das überhaupt bei irgendeiner Lumix bisher?
Wüßt ich nicht.
 
Daraus folgt aber das es bei neueren Modellen noch nicht gelungen ist, oder?

Diese Zählerstandsfunktion kommt aus dem Bereich Service. Irgendwann ist auch bei den neuen Modellen das Geheimnis gelüftet.:D
 
Wieviele Auslösungen mag der GX7 Shutter wohl aushalten ? :rolleyes:
Ein Problem scheint der G-Modell Shutter ja nicht zu sein, sonst gäbe es bestimmt Threads dazu ;)
 
Moin Moin,
ich würde gerne meine alte GX1 gegen ein aktuelleres System tauschen.
Aktuell fällt mir die Entscheidung zw OMD und GX7 total schwer :(
Ich hatte die OMD eine Weile und war bis auf die kleinen Buttons und den anfälligen Displayrahmen ganz zufrieden. Die GX7 kenne ich nur aus dem Laden, von ein paar Minuten befummeln.
Kann jemand auf die schnelle einige Pro/Contras aus dem Ärmel schüttel?
Es werden doch bestimmt einige Nutzer die gleiche Abwägung getroffen haben.

Vielen Dank und Grüße.
 
Das ist vergleichbar mit Auto-km nach meiner Erfahrung, von 120.000 - 300.000 ist alles drin. Ob eine Kamera 10 oder 20tsd runter hat ist Banane.
 
Daraus folgt aber das es bei neueren Modellen noch nicht gelungen ist, oder?

schau mal, so geht es für die GH3:)


- Betriebsart Einzelbild
- Gleichzeitig Tasten "AE/AF-Lock" und "Display" gedrückt halten und dabei die Kamera einschalten.
- Nun die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Es folgt eine Übersicht der Fehlercodes
- Nochmal die Tasten von eben: Nun folgt die Zahl der bisherigen Auslösungen in der Camera-Info Abteilung (3. Zeile) "Shuttercount" SHTCNT.
 
Das ist vergleichbar mit Auto-km nach meiner Erfahrung, von 120.000 - 300.000 ist alles drin. Ob eine Kamera 10 oder 20tsd runter hat ist Banane.

Sogar bei 10km kann es passieren - siehe meine G5, die sofort einen Defekt hatte. Die GF3 ist dagegen schon bei 80000 Auslösungen, die G3 bei 50000. Immer nich alles top. Ich würde mir um den Verschluss jedenfalls keine Gedanken machen.
Höchstens bei der GM1 mit ihrem Schrittmotor. Der muss sich erst noch bewähren.
 
Moin Moin,
ich würde gerne meine alte GX1 gegen ein aktuelleres System tauschen.
Aktuell fällt mir die Entscheidung zw OMD und GX7 total schwer :(
..
Kann jemand auf die schnelle einige Pro/Contras aus dem Ärmel schüttel?
Es werden doch bestimmt einige Nutzer die gleiche Abwägung getroffen haben.

Jap, ich bin einer dieser Nutzer. :) Nach rund einem Jahr mit der E-M5 und einem kurzen Intermezzo mit der E-P5 habe ich mir vor einigen Wochen die GX7 geholt und die Entscheidung bisher nicht bereut. Ganz im Gegenteil, für mich (!) ist es die beste µFT Kamera auf dem Markt. Eine E-M1 mag in einigen Punkten besser sein, sie schaut mir zu sehr nach DSLR aus, vor allem die Erhöhung oberhalb des Suchers finde ich schrecklich.

Aber kommen wir doch zu den Pro und Contra:
  • Ausgesprochen schönes Design und gute Verarbeitung
  • Die GX7 liegt super in der Hand, sämtliche Tasten sind gut erreichbar. Die E-M5 mit ihren schwammigen Tasten hat mich doch sehr genervt und auch die E-P5 liegt nicht gut in der Hand. Mit HLD-6 fand ich die E-M5 wiederum ganz gut, möchte aber nicht erst etwas an die Kamera schrauben um sie bequem in der Hand halten zu können.
  • Der elektronische Sucher befindet sich an der richtigen Position
  • Menü ist deutlich besser als bei Oly, auch die Konfigurierbarkeit
  • Und nun die wichtigsten Argumente:
  • Die Bildqualität ist IMHO etwas besser als bei der E-M5 und E-P5. Meine Erfahrungen decken sich mit diesem Bericht: klick
  • Elektronischer Verschluss :top: - Mega-Pluspunkt. Kombiniert mit Auslösen über Touchscreen hat man die unauffälligste Kamera überhaupt.
  • Fokus-Peaking ist hervorragend umgesetzt, die Framerate bricht nicht ein wie bei der E-P5. Man kann entscheiden ob nur ein kleines Fenster vergrössert angezeigt wird oder als Vollbild wie bei Oly. Peaking ist IMHO sogar noch besser als bei der Alpha 7.
  • Sehr guter Bildstabilisator. Auch wenn ein Grossteil der Nutzer hier im Forum den 5-Achs Stabilisator von Olympus besser bewerten würden, sollte dies nicht der ausschlaggebende Punkt sein, der Unterschied dürfte nicht allzu gross ausfallen.
  • AF ist sehr fix. Auch in diesem Punkt sind die Olys minim besser, vom Handling her (Fukusfeldauswahl, Fokusfeldgrösse, 1-Punkt AF..) ist aber die GX7 flexibler.
Einige Punkte, die mir nicht gefallen:
  • Farbwiedergabe im EVF ist nicht wirklich toll. Ich musste die Sättigung auf -1 stellen um ein zufriedenstellendes Bild zu bekommen.
  • Akkus sind recht schwach.

Hoffe geholfen zu haben. :)
Grüsse
Eddie
 
Vielleicht noch als Pluspunkte:
Video: 50 P mit perfekter AF Nachführung
AF: bei wenig Licht top
AFC: ausgezeichnete Treffsicherheit
AF+EV= minimale Auslöseverzögerung
Sensor: wenig rauschen in dunklen Bereichen

Farbwiedergabe EVF - meine Einstellung:
Helligkeit + 1
Rotton + 1
Blauton -2

Die Einstellung:
Lichter -2, Schatte +2 kommt gut für Video und JPEG
 
Ein fetter Minuspunkt bei der GX7 finde ich das der Sucher zwar gut ist, aber schlecht einsehbar im Vergleich zur OMD oder dem VF2/4.
Das Bild ist wie in einem Tunnel. Als Brillenträger ein echter Nachteil, man ist immer mit der Nase auf dem Display um einigermaßen Einblick zu haben.

Kritik an der Akkulaufzeit versteh ich nicht, die Kamera schafft gut und gerne 400 und mehr Bilder was ok sein sollte.
Die neue GM1 ist froh wenn sie 250-300 schafft.

schau mal, so geht es für die GH3:)
- Betriebsart Einzelbild
- Gleichzeitig Tasten "AE/AF-Lock" und "Display" gedrückt halten und dabei die Kamera einschalten.
- Nun die Tasten "Menue/Set" sowie "AE/AF-Lock" gedrückt halten und die linke Seite des Rades drücken.
- Es folgt eine Übersicht der Fehlercodes
- Nochmal die Tasten von eben: Nun folgt die Zahl der bisherigen Auslösungen in der Camera-Info Abteilung (3. Zeile) "Shuttercount" SHTCNT.

Ich kann sagen das es so bei der GX7 nicht geht wenn ich die Taste für die linke Seite des nicht vorhandenen Rades drücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, ich bin einer dieser Nutzer. :) Nach rund einem Jahr mit der E-M5 und einem kurzen Intermezzo mit der E-P5 habe ich mir vor einigen Wochen die GX7 geholt und die Entscheidung bisher nicht bereut. Ganz im Gegenteil, für mich (!) ist es die beste µFT Kamera auf dem Markt. Eine E-M1 mag in einigen Punkten besser sein, sie schaut mir zu sehr nach DSLR aus, vor allem die Erhöhung oberhalb des Suchers finde ich schrecklich.

Aber kommen wir doch zu den Pro und Contra:
  • Ausgesprochen schönes Design und gute Verarbeitung
  • Die GX7 liegt super in der Hand, sämtliche Tasten sind gut erreichbar. Die E-M5 mit ihren schwammigen Tasten hat mich doch sehr genervt und auch die E-P5 liegt nicht gut in der Hand. Mit HLD-6 fand ich die E-M5 wiederum ganz gut, möchte aber nicht erst etwas an die Kamera schrauben um sie bequem in der Hand halten zu können.
  • Der elektronische Sucher befindet sich an der richtigen Position
  • Menü ist deutlich besser als bei Oly, auch die Konfigurierbarkeit
  • Und nun die wichtigsten Argumente:
  • Die Bildqualität ist IMHO etwas besser als bei der E-M5 und E-P5. Meine Erfahrungen decken sich mit diesem Bericht: klick
  • Elektronischer Verschluss :top: - Mega-Pluspunkt. Kombiniert mit Auslösen über Touchscreen hat man die unauffälligste Kamera überhaupt.
  • Fokus-Peaking ist hervorragend umgesetzt, die Framerate bricht nicht ein wie bei der E-P5. Man kann entscheiden ob nur ein kleines Fenster vergrössert angezeigt wird oder als Vollbild wie bei Oly. Peaking ist IMHO sogar noch besser als bei der Alpha 7.
  • Sehr guter Bildstabilisator. Auch wenn ein Grossteil der Nutzer hier im Forum den 5-Achs Stabilisator von Olympus besser bewerten würden, sollte dies nicht der ausschlaggebende Punkt sein, der Unterschied dürfte nicht allzu gross ausfallen.
  • AF ist sehr fix. Auch in diesem Punkt sind die Olys minim besser, vom Handling her (Fukusfeldauswahl, Fokusfeldgrösse, 1-Punkt AF..) ist aber die GX7 flexibler.
Einige Punkte, die mir nicht gefallen:
  • Farbwiedergabe im EVF ist nicht wirklich toll. Ich musste die Sättigung auf -1 stellen um ein zufriedenstellendes Bild zu bekommen.
  • Akkus sind recht schwach.

Hoffe geholfen zu haben. :)
Grüsse
Eddie
Hallo Eddie,

mich würde interessieren mit welchen Objektiven Du den AF getestet hast,
das 12-35 und 35-100 sind an meiner GH3 und GX7 verdammt schnell.
 
Hallo

auch diese Aussage bezog sich eher auf Erfahrungen anderer User und die Testberichte im Netz, die den Olys ein etwas besserer Performance attestieren, ähnlich wie beim Anti-Shake. Ich persönlich konnte keinen nennenswerten Unterschied (Oly 17/1.8, Pana 25/1.4, Oly 9-18 und Oly 60/2.8) feststellen und messen kann und möchte ich ihn auch nicht. :) Das ist mir dann doch zu wissenschaftlich. Bei der Entscheidung zwischen diesen Kameras sollte der AF kein ausschlaggebender Punkt sein @puschmaika.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eddie,

mich würde interessieren mit welchen Objektiven Du den AF getestet hast,
das 12-35 und 35-100 sind an meiner GH3 und GX7 verdammt schnell.

Und auch die GH2 war schon schneller als die E-M5, sobald es etwas schummerig wurde. So ganz recht glaube ich nicht, dass die Oly's schneller fokussieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt ich auch nicht und wenn es so wäre, hätte ich kein Problem damit.

Es hatte hier mal jemand geschrieben, dass manche Objektive von Panasonic nicht ganz so schnell an den Oly´s sind,
darum meine Nachfrage.

Ich denke schon das es viel ausmacht, mit welchen Objektiven getestet wird,
und wenn es nur noch messbare Unterschiede sind, sind sie für die Praxis unrelevant.


@ boomslang: Danke das Du Deine getesteten Objektive noch nachgereicht hast. :top:
 
Ein fetter Minuspunkt bei der GX7 finde ich das der Sucher zwar gut ist, aber schlecht einsehbar im Vergleich zur OMD oder dem VF2/4.
Das Bild ist wie in einem Tunnel. Als Brillenträger ein echter Nachteil, man ist immer mit der Nase auf dem Display um einigermaßen Einblick zu haben.

Ich bin Brillenträger und habe eine große Nase, trotzdem komme ich mit dem Sucher gut klar, ohne mir die Nase platt zu drücken.:):D
 
Ich bin Brillenträger und habe eine große Nase, trotzdem komme ich mit dem Sucher gut klar, ohne mir die Nase platt zu drücken.:):D

Wenn ich nicht die OMD bzw die P5 mit dem VF kennen würde... Ideal ist anders, der Sucher liegt wie in einem Tunnel wo man beim VF direkt draufschaut. Sollt ein jeder darauf achten bevor er sie sich kauft, ich würds mir anders wünschen.
 
Seit ich die Augenmuschel für die GX7 habe, geht es für mich als Brillenträger deutlich besser. Vorher hatte ich ähnliche Probleme wie tornesch, jedenfalls im Vergleich zum VF2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten