• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Ahhh, mein Händler schafft es nicht zu liefern und ich brauch die Kamera nächste Woche...Mit 14-140 kit kriegt man sie, aber das Kit brauch ich nicht und verkaufen lässt sich das sicher auch nur schlecht. Die, die es haben wollen, holen es gleich mit der Kamera mit.
 
vielleicht...aber auch ein GH3-Sucher oder Sonstige aus dem Pansonic-Lager schauen doch mal, was so angeboten wird.

Ich wundere mich nur sehr, dass sich in 10 Tagen niemand meldet.
Danach ist in Anbetracht des Wiederverkaufswert und Wertstabilität eine Canon oder Nikon vorzuziehen.

Ich kann dir zumindestens verraten was ich denken würde. Mein Gedanke wäre die Kamera hätte irgendeine Art von Defekt. Wer sich solch eine nagelneue Kamera kauft, die es im Grunde erst seit paar Tagen gibt und sie dann sofort wieder loswerden möchte, der hat wohl etwas an der Kamera entdeckt was ihn definitv stört. Zumindestens würde ich das denken. :p
 
... mein erster Gedanke wäre: falle ich mit der ausgestellten Rechnung auf jemand Anderes bei Panasonic auf die Nase im Garantiefall ? Da würde ich lieber eine Neue kaufen, als das Risiko einzugehen, Pana zickt da ja oft rum !? Ich spare jetzt für meine GH4.

Ich wundere mich nur sehr, dass sich in 10 Tagen niemand meldet.
Danach ist in Anbetracht des Wiederverkaufswert und Wertstabilität eine Canon oder Nikon vorzuziehen.
 
... mein erster Gedanke wäre: falle ich mit der ausgestellten Rechnung auf jemand Anderes bei Panasonic auf die Nase im Garantiefall ? Da würde ich lieber eine Neue kaufen, als das Risiko einzugehen, Pana zickt da ja oft rum !? Ich spare jetzt für meine GH4.
Die Kamera wird unregistriert angeboten und erst nach einer Registrierung bekommt der Anmelder-Besitzer die 5 Jahre,egal ob 1.-2-3.-Besitzer. Welcher Name auf der Rechnung steht, ist völlig egal. Dann schreibt man eben den Namen vom neuen Käufer auf die Rechnung.
Eine Garantie ist doch niemals am Namen des Erstbesitzers gebunden.
Das kann nun wirklich kein Grund sein.

Ich frage mich eigentlich eher und wundere mich, dass Panasonic Kameras in keinster Weise an die Wertstabilität von Canon und Nikon herankommen. Keine Nachfrage = kein Wert .
Oder gibt es an der GH 4 etwas auszusetzen, was ich noch nicht weiss ?
 
Wertstabilität interessiert auch die wenigstens. Wer seine Kamera kauft und damit schöne Bilder macht, dem ist es eigentlich völlig latte wie viel er für die Kamera nach paar jahren bekommt. Die Investition war in das Ergebnis und das Ergebnis sind die Bilder.

Diese Sichtweise mit der Vorausplanung dass man möglichst viel beim Wiederverkauf bekommt, würde mir einiges an der Freude der Fotografie nehmen.
 
... das ist eben deine Sichtweise ( nicht die von Panasonic - leider ) ! Und wäre die GH4 nicht fast so teurer wie eine neue VF ...

PS: andere Bodys erleben auch einen ähnlichen Preisverfall ( z.B. kaufe mal eine neue D7100, wirst erst ab 750 Euro wieder los )

Die Kamera wird unregistriert angeboten und erst nach einer Registrierung bekommt der Anmelder-Besitzer die 5 Jahre,egal ob 1.-2-3.-Besitzer. Welcher Name auf der Rechnung steht, ist völlig egal. Dann schreibt man eben den Namen vom neuen Käufer auf die Rechnung.
Eine Garantie ist doch niemals am Namen des Erstbesitzers gebunden.
Das kann nun wirklich kein Grund sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Ihr kriegt da zu dem Thema "Garantie" wie so oft was durcheinander:

Die gesetzlich festgelegte "Gewährleistung" ist nicht an den Käufer, sondern nur an das Produkt gebunden. Sie wird durch den Verkäufer gewährt und soll sicherstellen, dass das Produkt innerhalb dieser Zeit so funktioniert wie bei Auslieferung. Während des ersten halben Jahres braucht man den "Fehler bei Verkauf" als Käufer nicht zu beweisen, danach für 1.5 Jahre sehr wohl.

Die "Garantie" ist eine komplett freiwillige Leistung des Herstellers. Ob er sie gewährt, wie lange sie dauert und wie er die Bedingungen gestalltet, ist alleine seine Sache und da gibt es sehr unterschiedliche Bedingungen im Kleingedruckten. Gerne werden z.B. bestimmte Teile gleich ausgenommen, z.B. Verbrauchsteile, auch die Akkus. Pana kann da alles reinschreiben, auch die Bindung an den Namen des Erstkäufers. Die Garantie deckt idR enstandene Schäden während des Gebrauchs ab, aber nicht die durch durch unsachgemäßen Gebrauch entstandenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum brauche ich eine Garantie, wenn ich 2 Jahre Gewährleistung habe ? Wegen der Beweislastumkehr nach 6 Monaten ?

Leute, Ihr kriegt da zu dem Thema "Garantie" wie so oft was durcheinander:

Die gesetzlich festgelegte "Gewährleistung" ist nicht an den Käufer, sondern nur an das Produkt gebunden. Sie wird durch den Verkäufer gewährt und soll sicherstellen, dass das Produkt innerhalb dieser Zeit so funktioniert wie bei Auslieferung. Während des ersten halben Jahres braucht man den "Fehler bei Verkauf" als Käufer nicht zu beweisen, danach für 1.5 Jahre sehr wohl.

Die "Garantie" ist eine komplett freiwillige Leistung des Herstellers. Ob er sie gewährt, wie lange sie dauert und wie er die Bedingungen gestalltet, ist alleine seine Sache und da gibt es sehr unterschiedliche Bedingungen im Kleingedruckten. Gerne werden z.B. bestimmte Teile gleich ausgenommen, z.B. Verbrauchsteile, auch die Akkus. Pana kann da alles reinschreiben, auch die Bindung an den Namen des Erstkäufers. Die Garantie deckt idR enstandene Schäden während des Gebrauchs ab, aber nicht die durch durch unsachgemäßen Gebrauch entstandenen.
 
Warum brauche ich eine Garantie, wenn ich 2 Jahre Gewährleistung habe ? Wegen der Beweislastumkehr nach 6 Monaten ?

Das ist sicher von Fall zu Fall unterschiedlich. Eine Garantie des Herstellers kann verschiedene Hintergründe haben, angefangen vom psychologischen Effekt des Vertrauens in das Produkt, was einen Kaufreiz verstärken könnte bis hin zur Intention des Herstellers bei Problemen alles selbst in der Hand zu haben und so z.B. erstklassigen Service unabhängig vom Händler bieten zu können.
 
Weil es eine nagelneue GH4 bereits um 1490,- gibt, ist eine Gebrauchte als anonymer Privatverkauf über das Internet um 1360,- nicht interessant.

Ich würde es etwas anders sagen:
Die GH4 ist mit 1490,- EUR verhältnismäßig teuer (aus meiner Sicht: zu teuer) - da ist 1360,- immer noch relativ teuer. :rolleyes:

Auch ist Dein Abgabegrund (warten auf ein Objektiv, das erst in 2 Montaen kommen soll) etwas seltsam.
Hast Du kein weiteres Objektiv? Wolltest Du Dir nur genau ein Objektiv zulegen? Warunm hast Du das nicht im Kit gekauft?
 
Ich finde Diskussionen darüber, wer was und warum verkauft ziemlich müßig. Sie sind für diesen Thread nicht zielführend.

Wenn es um Preise und Wiederverkaufspreise geht, sollte der Markt entscheiden. Darüberhinaus werden sich die Moderatoren diese Diskussion nicht lange ansehen ohne einzuschreiten.
 
Ich würde es etwas anders sagen:
Die GH4 ist mit 1490,- EUR verhältnismäßig teuer (aus meiner Sicht: zu teuer) - da ist 1360,- immer noch relativ teuer. :rolleyes:

Wenn man die Videofähigkeiten und Funktionen der GH4 betrachtet, dann ist der Preis als absolutes Schnäppchen zu sehen, denn in dem Punkt kann sie ganz locker mit Kameras konkurrieren, die das fünffache oder mehr kosten.

Und Panasonics Zielgruppe für die GH4 sind in erster Linie nun mal ganz klar Videoenthusiasten, wer einfach nur gute Bilder mit einer mFT Kamera machen will und die Videofähigkeiten nicht benötigt kann auch die GH3 oder irgendeine andere aktuelle mFT Kamera kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung - ich wollte hier keine Preisdiskussionen auslösen.
Ich kenne mich in dem Bereich von Kameras für 7.500 EUR aber einfach nicht aus, zumal man m.E. für die GH4 noch die Interface Unit (2.000,- EUR?) kaufen muss um 4k optimal nutzen zu können.
Liegt aber sicher auch daran, dass ich für meine "Filmchen" nicht 4k benötige. Full HD ist dafür völlig ausreichend.

Für mich reicht also die GH3 völlig aus - vor gut 3 Wochen habe ich da bei einem echten Schnäppchen im M*** M**** zugeschlagen. Und nun teste ich, ob die GH3 - neben der GX7 (die bleibt auf jeden Fall) - bleiben darf oder wieder weichen muss.

Vielleicht bringe ich meine Erfahrungen im "reloaded thread - Erfahrungen eines Pentax- nutzers mit mFT" mal ein. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten