• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Wenn sie jetzt noch die iso auto

Irgendwer hatte doch hier geschrieben, dass laut den Datenblättern ISO-Auto mit an Board ist.

Aber schön, dass Panasonic dazu lernt. Die Frage ist eigentlich, wann übernimmt Olympus endlich 50fps Videos, den elektr. Verschluss und die CA-Korrektur ;)
 
Wenn sie jetzt noch die iso auto und das blitzsystem auf stand olympus bringen würden wäre die kamera für fotos die erste wahl bei mFT, aktuell würde ich für fotos noch die EM1 vorziehen, für video aber ganzklar die GH4

Kannst du mir kurz erläutern, was es mit den beiden zitierten Funktionen aus Oly-Sicht genau auf sich hat? Danke dir.
 
Irgendwer hatte doch hier geschrieben, dass laut den Datenblättern ISO-Auto mit an Board ist.

Aber schön, dass Panasonic dazu lernt. Die Frage ist eigentlich, wann übernimmt Olympus endlich 50fps Videos, den elektr. Verschluss und die CA-Korrektur ;)

Die CA-Korrektur ist bei der E-M1 doch mit an Bord. :confused:

Gruß

Hans
 
Irgendwer hatte doch hier geschrieben, dass laut den Datenblättern ISO-Auto mit an Board ist.

Aber schön, dass Panasonic dazu lernt. Die Frage ist eigentlich, wann übernimmt Olympus endlich 50fps Videos, den elektr. Verschluss und die CA-Korrektur ;)

Die CA korrektur ist doch schon an bord seit der EM1 oder war es sogar schon die P5?
Die 50P oder von mir aus auch 60p wären wirklich an der zeit, der video c-af mit dem 14-45mm OIS zb ist an einer PL5 mittlerweile richtig gut, ich war echt überrascht als ich es vor einigen tagen getestet habe, mit der oly kitlinse war es ja nicht so der brüller weil es relativ viel hin und her pumpte.
Den elektronischen verschluss können sie von mir aus auch übernehmen aber bitte erst wenn er auch richtig funktioniert, das was an der GX7/GM1 rauskommt ist für mich bisher maximal eine kundenverarschung und für einige wenige situationen wirklich brauchbar.
 
Kannst du mir kurz erläutern, was es mit den beiden zitierten Funktionen aus Oly-Sicht genau auf sich hat? Danke dir.

Bei oly kann die ISO auto auch mit M verwendet werden (muss man aber nicht), was bedeutet das ich blende und zeit vorgeben kann und die kamera automatisch über das belichtungssstem geregelt die passenden isos wählt, also das was der user macht nur viel schneller.
Ich kann in begrenzten ausmass auch noch die zeit vorgeben ab welcher belichtungszeit die iso auto hochregeln anfängt.

Bezüglich des blitzsystems kann ich bei oly auch mit s-af und c-af in serie blitzen (muss ich aber nicht) und die kamera löst erst aus wenn der füllstand des blitzes hoch genug ist das er auch richtig belichten kann.
Ich muss also nicht immer auf die anzeige am blitz achten wenn ich auslöse, das macht die kamera selbst (ist aber auch ausschaltbar).
Die belichtungsgenauigkeit mit blitz ist gegenüber meiner G3 ist auch mehrere klassen besser, ob die neuen da schon besser sind kann ich nicht sagen da ich es noch nicht getestet habe aber die G3 war bestenfalls auf stand der E-300 olympus dslr von 2005 in dieser disziplin . Der eingebaute blitz war auch einer der schlechtesten blitze die ich kenne ,der blitze alles tot.
Bei olympus kann ich den eingebauten blitz manuell eingestellt mitblitzen lassen was in schummrigen situationen schöne reflexe in die augen bringt, aber ansonsten nicht sichtbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei oly kann die ISO auto auch mit M verwendet werden (muss man aber nicht), was bedeutet das ich blende und zeit vorgeben kann und die kamera automatisch über das belichtungssstem geregelt die passenden isos wählt, also das was der user macht nur viel schneller.
Ich kann in begrenzten ausmass auch noch die zeit vorgeben ab welcher belichtungszeit die iso auto hochregeln anfängt.

Die GH4 kann auch im manuellen Modus Iso Auto - die Info dazu steht weiter vorne im Thread und ist auch den diversen GH4-Präsentationen zu entnehmen. Ich freu mich sehr über den Schritt! :top:
 
Bei oly kann die ISO auto auch mit M verwendet werden (muss man aber nicht), was bedeutet das ich blende und zeit vorgeben kann und die kamera automatisch über das belichtungssstem geregelt die passenden isos wählt, also das was der user macht nur viel schneller.
Ich kann in begrenzten ausmass auch noch die zeit vorgeben ab welcher belichtungszeit die iso auto hochregeln anfängt.

Bezüglich des blitzsystems kann ich bei oly auch mit s-af und c-af in serie blitzen (muss ich aber nicht) und die kamera löst erst aus wenn der füllstand des blitzes hoch genug ist das er auch richtig belichten kann.
Ich muss also nicht immer auf die anzeige am blitz achten wenn ich auslöse, das macht die kamera selbst (ist aber auch ausschaltbar).
Die belichtungsgenauigkeit mit blitz ist gegenüber meiner G3 ist auch mehrere klassen besser, ob die neuen da schon besser sind kann ich nicht sagen da ich es noch nicht getestet habe aber die G3 war bestenfalls auf stand der E-300 olympus dslr von 2005 in dieser disziplin . Der eingebaute blitz war auch einer der schlechtesten blitze die ich kenne ,der blitze alles tot.
Bei olympus kann ich den eingebauten blitz manuell eingestellt mitblitzen lassen was in schummrigen situationen schöne reflexe in die augen bringt, aber ansonsten nicht sichtbar ist.

Ich dachte jetzt, dass die ISO Automatik was anderes wäre. Mir war nicht bewusst, dass es das bislang nicht gab bei Pana. Bin von den Canon-Kameras gewohnt, dass die Funktion halt da ist - benutzt hab ich sie allerdings nie. Liegt aber wohl auch in erster Linie am Kreativmodus. Das mit dem manuell eingestellten eingebauten Blitz ist natürlich interessant.
Danke für die Auskunft! So eine Umorientierung Richtung komplett neues System ist nicht ganz so einfach, wenn man das alles erschließen will. Wird noch :D Am schwersten fällt mir bislang eigentlich noch das Umdenken von Canon APS-C-Funktionenen auf mFT :D
 
Ich dachte jetzt, dass die ISO Automatik was anderes wäre. Mir war nicht bewusst, dass es das bislang nicht gab bei Pana. Bin von den Canon-Kameras gewohnt, dass die Funktion halt da ist - benutzt hab ich sie allerdings nie. Liegt aber wohl auch in erster Linie am Kreativmodus. Das mit dem manuell eingestellten eingebauten Blitz ist natürlich interessant.
Danke für die Auskunft! So eine Umorientierung Richtung komplett neues System ist nicht ganz so einfach, wenn man das alles erschließen will. Wird noch :D Am schwersten fällt mir bislang eigentlich noch das Umdenken von Canon APS-C-Funktionenen auf mFT :D

Die normale iso auto gab es schon immer aber eben nicht so sachen wie das sie auch in M funktioniert oder das die zeit ab der die isos steigen einstellbar ist.

Wo steht das mit der iso auto?, im pdf ist nichts davon zu lesen.
Wenn panasonic das jetzt auf die reihe gebracht hat könnte ich sogar die PL-5 für foto verkaufen...
 
Was wird denn bei 4K eher zum Flaschenhals werden, die Übertragungsrate oder die Speichergröße der Karten?..

Der Flaschenhals wird in erster Konsequenz die reine Übertragungsgeschwindigkeit sein. Aktuelle UHS-I Class 1 Karten dürfen sich so nennen, wenn sie eine minimal Schreibgeschwindigkeit von 10MB/s garantieren. Es wird ja davon gesprochen ab 100Mbit/s Übertragungsrate die alten Karten nicht mehr zu nutzen, da sie den Übertragungsbedarf (12,5 MB/s > garantierte 10MB/s) durch ihre Spezifikationen nicht gesichert abdecken. Sandisk gibt bei seiner 600x Karte eine Schreibgeschwindigkeit BIS 90MB/s an. Es darf nun aber laut Spezifikation kurzzeitig wesentlich niedriger sein und dann würde die Aufnahme schlimmstenfalls abbrechen. Und dir bringt ja die größte Karte nix, wenn auf ihre keine Daten ankommen...

Bei der maximalen Rate von 200Mbit/s bzw. 25MB/s in 1080p ist die Stabilität der Aufnahme erst recht nicht mehr gewährleistet, wenn Class 1 Karten im Einsatz sind. Da die Class 3 Karten jedoch 30MB/s als Mindestschreibgeschwindigkeit garantieren, besteht bei deren Nutzung keinerlei Problem mehr. Deswegen ist es mir z.B. auch wichtig, dass die Konkurrenz etwas wächst, damit die etwas bezahlbarer werden. Die Kartengröße an sich ist ja nicht das Problem, da SDXC bis zu 2TB spezifiziert ist. Da wird der Flaschenhals maximal der eigene Geldbeutel.

Und abgesehen davon: Umgerechnet auf die 64GB SDXC ergibt die maximale Datenrate von 25MB/s eine Gesamtaufnahmedauer von knapp 45 Minuten. Für das was da qualitativ rauskommen soll geht das in meinen Augen eigentlich noch. Und bei unter 100Mbit/s tun es die Class 1 Karten ja auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, es gibt jetzt wieder ein paar mehr Videos von Panasonic zur GH4. Shootings, Eindrücke usw. Natürlich immer im Hinterkopf behalten, dass es offizielle Promo-Videos sind!

Schaut mal in die Youtube-Playlist im Startpost rein: Die letzten 3 Videos.
 
..und es gibt auch schon einen Eintrag in den Preissuchmaschienen.
Ich hoffe, dass die >3000€ für das Kit mit 14-140er nicht ernst gemeint sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten