• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Das 14-140 arbeitet im Videobetrieb absolut lautlos, nur um den oben genannten Unsinn richtigzustellen.

Was vemutlich der Grund sein dürfte, weshalb die aktuelle Werbestrategie für die GH4 auf dem 14-140 II (!) 3,5-5,6 aufbaut. Einzig in den Promovideos sieht man mal andere Optiken - diese dann jedoch im Fotobereich und weniger zum Filmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann solltest Du mal einen Hörest machen.....

Du hast in den letzten Tagen schon soviel Unsinn auch in den anderen Threads geschrieben, Dich kann man doch garnicht Ernst nehmen.

Wie gesagt, hier gehts um die GH4, eine Kamera die Dich doch sowieso nicht interessiert. Was soll der missionarische Eifer, Langeweile?
 
Du hast in den letzten Tagen schon soviel Unsinn auch in den anderen Threads geschrieben, Dich kann man doch garnicht Ernst nehmen.

Wie gesagt, hier gehts um die GH4, eine Kamera die Dich doch sowieso nicht interessiert. Was soll der missionarische Eifer, Langeweile?

Und die dürfte ich mir nicht kaufen? Willst Du mir das Verbieten?

Fakt ist jedenfalls, dass man bei diesem Objektiv den Stabi und den AF hört bei Video.... Die Optimierung für Video findet sich in der Blendensteuerung, die ist Stufenlos..... Und ob mich eine Kamera interessiert, entscheide ICH, nicht DU...

Klar?
 
Und die dürfte ich mir nicht kaufen? Willst Du mir das Verbieten?

Fakt ist jedenfalls, dass man bei diesem Objektiv den Stabi und den AF hört bei Video.... Die Optimierung für Video findet sich in der Blendensteuerung, die ist Stufenlos..... Und ob mich eine Kamera interessiert, entscheide ICH, nicht DU...

Klar?

Meinst du das erste oder das neue?

Beim ersten weiss ich es aus eigener erfahrung, das neue wenn der stabi auch halbwegs brauchbar wäre könnte mir jedoch bei meiner suche nach einer neuen videocam weiterhelfen, wobei die geräusche mir relativ egal sind, mir geht es in erster linie um den stabi
Mit 519 euro wäre es auch noch im bereich den ich für so ein objektiv ausgeben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du das erste oder das neue?

Beim ersten weiss ich es aus eigener erfahrung, das neue wenn der stabi auch halbwegs brauchbar wäre könnte mir jedoch bei meiner suche nach einer neuen videocam weiterhelfen, wobei die geräusche mir relativ egal sind, mir geht es in erster linie um den stabi
Mit 519 euro wäre es auch noch im bereich den ich für so ein objektiv ausgeben würde.

Das 14-140 I.....
 
Warum spricht hier eigentlich ständig jeder aneinander vorbei? Spezifiziert halt mal eure Anfragen, dann klappt's auch mit der Kommunikation -.-
Die Entwicklung von störendem Schall ist ohnehin subjektiv und wenn man wirkich mit so einer Kamera liebäugelt...So ein Rode Videomic (Go) kostet 100€ (80€), wäre vielleicht mal eine Investition wert und die Geräusche sind kein Ausschlusskriterium mehr.
Wenns jetzt nur noch um die Leistungsfähigkeit des Stabis geht (und langsam gehört das wirklich nicht mehr hier rein) dann sind hier mal 2 Testvideos... Da hier dann natürlich auch wieder das persönliche Zittern rein spielt muss das nicht repräsentativ sein.

http://www.youtube.com/watch?v=OL-ol1NoUNI
http://www.r73.net/2013/08/21/das-p...-14-140-f35-56-objektiv-mit-ois-an-der-af101/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist keines der ganzen neuen kitzooms von panaonic wenigstens ähnlich gut, das 12-35mm f2,8 ist mir für das gebotene irgendwie zu teuer da ich die f2,8 nur selten zum filmen brauchen werde

Ich sehe mich nach dieser hiobsbotschaft schon wieder eine zwischenlösung in form eines henkelcamcorders kaufen......
Echt zum kotzen die einen können das und dafür das andere nicht und umgekehrt. :grumble:
Da ich fast nur freihand aufnahmen machen kann komme ich um einen wenigstens mit der oberen consumerklasse von vor 3-4 jahren vergleichbaren stabi nicht rum.
Ich werde wohl mal selbst alle möglichen optiken an der PL5 im videomode durchtesten müssen um zu sehen ob es reicht

Was genau hast du denn vor mit der Cam? Für spontane Freihand-Videos ist ein Camcorder sicherlich geeigneter als die GH4, zumal dir ja offenbar das Spiel mit der Schärfentiefe auch nicht viel bedeutet - wenn du mit einem "Henkelmann" liebäugelst und auf Blende 2,8 verzichten kannst.
Beim Filmen mit einer GH (egal welcher) sind aber gerade große Blendenöffnungen das Salz in der Suppe! An der dann entstehenden Ästhetik erkennt man, warum man sich das antun und auf den Camcorder-Komfort verzichten sollte :D
 
Gutes Timing von Kingston Pünktlich zur Gh4 - Ankündigung zieht jetzt der erste Hersteller mit UHS-I U3 Karten nach. Verfügbar in 16, 32 und 64gb. Zumindest eine alternative zu den Panasonic Karten :-)
 
Das erste hat an der G3 definitiv geräusche hinterlassen, auch die stabileistung war nur bis 50-60mm akzeptabel .

Also meine G3 war ja sowieso eine komplett andere Kamera als deine ;)
Den Stabi habe ich nicht gehört, die Stabilsierung war bzgl. Videos richtig gut, bei Fotos ok. Problem war, dass der Stabi etwas Zeit zum "Einpendeln" gebraucht hat. Im Gegensatz zu anderen Objektiven musste man ~1s-2s warten, bis der Stabi mit dem "Wandern" aufgehört hat. Eine nicht so schöne Einschränkung.

Verglichen mit dem 14-140er II war der Stabi des Iers aber in allen Belangen besser. Außerdem hat das II Shutter-Shock Probleme.
(Ich hatte 4x das Ier und 2x das IIer).

Mittlerweile habe ich kein Superzoom mehr - die Qualität reicht mir nicht aus. Aber für Video empfehle ich ganz klar das I'er. Und wer wirklich gute Aufnahmen machen möchte, benutzt sowieso ein externes Mikro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind genau die Gründe warum ich das 14-140er I überhaupt noch besitze. Ich benutze es zum Filmen, zum Fotografieren habe ich die beiden Top Zooms. Es gibt weder am AF noch an der Stabiperformance, Geräuschentwicklung irgendetwas zu kritisieren.

Wer mal das Kontrastprogramm sehen will, muss sich nur mal die E-M5 mit dem 12-50 testweise ausleihen. Ich empfehle es wirklich jedem das mal zu tun und damit einfach eine Gruppe sich langsam bewegender Menschen zu filmen.
 

Wirklich interessant. Es wird schon funktionieren, sonst hätten sie es nicht eingebaut - trotzdem frage ich mich, wie sie das bei der extremen (!) Serienstreuung von einigen Objektiven hinbekommen haben. Ich hatte u.a zwei Exemplare des 14-140er II und sie haben sich völlig unterschiedlich verhalten (und das gilt auch für andere Objektive). Wenn in der Datenbank nun die Objektiv-Charakteristik abgelegt wird, muss das trotz dieser großen Schwankungen weiterhin zuverlässig funktionieren.
 
Das bietet Sandisk mit der Extreme Pro (lesen: 95MB/s, schreiben: 90MB/s) schon seit 2 Jahren. Also da braucht man keine neuen Panasonic SD Karten.

Ist mir schon bewusst. Schlussendlich ist es aber ein neuer Standard mit Class 3 (Minimum 30MB/s schreiben) im Gegensatz zu den Extreme pro, die zwar schneller sind, aber als Minimum dennoch nur 10 MB /s (Class 1) erfüllen müssen. Ich bin persönlichggespannt drauf was die ersten Käufer in Hinblick auf die Notwendigkeit der neuen Karten bei asaufen höchsten bitraten haben, wenn es soweit ist.
 
Also meine G3 war ja sowieso eine komplett andere Kamera als deine ;)
Den Stabi habe ich nicht gehört, die Stabilsierung war bzgl. Videos richtig gut, bei Fotos ok. Problem war, dass der Stabi etwas Zeit zum "Einpendeln" gebraucht hat. Im Gegensatz zu anderen Objektiven musste man ~1s-2s warten, bis der Stabi mit dem "Wandern" aufgehört hat. Eine nicht so schöne Einschränkung.

Verglichen mit dem 14-140er II war der Stabi des Iers aber in allen Belangen besser. Außerdem hat das II Shutter-Shock Probleme.
(Ich hatte 4x das Ier und 2x das IIer).

Mittlerweile habe ich kein Superzoom mehr - die Qualität reicht mir nicht aus. Aber für Video empfehle ich ganz klar das I'er. Und wer wirklich gute Aufnahmen machen möchte, benutzt sowieso ein externes Mikro.

Das 14-140mm war ein gutes exemplar das einem ehemaligen forumskollegen von hier(im systemkameraforum gibt es ihn noch) gehörte und am video war definitiv das surren des stabis und af zu hören ,nicht allzu laut aber es war zu hören.
Das ist mir wie gesagt aber relativ egal, mir geht es um die stabileistung und die war nur ähnlich wie beim 14-45mm OIS und damit nicht wirklich gut, max vergleichbar mit dem elektronschen stabi meiner alten JVC HD30 videocam von 2008 und der war beim besten willen nicht gut.

Ich werde das ganze wohl selbst durchtesten müssen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir wie gesagt aber relativ egal, mir geht es um die stabileistung und die war nur ähnlich wie beim 14-45mm OIS und damit nicht wirklich gut

Auch meine beiden 14-45er scheinen anders zu stabilisieren ;) Sicherlich nicht das gleiche wie ein IBIS der E-M5, aber kaum ein OIS Objektiv stabilisiert besser als meine 14-45er.
 
Wirklich interessant. Es wird schon funktionieren, sonst hätten sie es nicht eingebaut - trotzdem frage ich mich, wie sie das bei der extremen (!) Serienstreuung von einigen Objektiven hinbekommen haben. Ich hatte u.a zwei Exemplare des 14-140er II und sie haben sich völlig unterschiedlich verhalten (und das gilt auch für andere Objektive). Wenn in der Datenbank nun die Objektiv-Charakteristik abgelegt wird, muss das trotz dieser großen Schwankungen weiterhin zuverlässig funktionieren.

Ich denke, das muss wohl die Praxis zeigen. Generell finde ich aber den Ansatz der AF-Beschleunigung sehr interessant. Vor allem zeigt es, dass immer wieder unerwartete Ansätze gerade im Bereich AF kommen. Diese Herangehensweise hatte - zumindest hier im Forum - wohl niemand auf dem Schirm. Waas wurde nicht alles über Infrarot-Nutzung etc. diskutiert und was wird nicht alles darüber schwadroniert, dass ein Kontrast-AF nie die Geschwindigkeit eines Phasendetektions-AF erreichen kann.

Gut - wir wissen noch nicht, wie schnell und zuverlässig Panasonics Technik derzeit ist. Aber man kann doch recht zuversichtlich sein, dass dadurch, dass dem Kontrast-AF "der Weg gewiesen wird", spätestens in zwei bis drei Kamera-Generationen, der Phasendetektion-AF keine Chance mehr haben wird. Der Kontrast-AF kann dann in einer Technologie die Vorteile beider AF-Ansätze auf jeder Stelle des Sensors (und nicht nur im mittleren Bereich) kombinieren.

Ich hoffe nur, dass Panasonic das nicht zur Inseltechnologie werden lässt und Olympus - oder wenigstens deren Objektive - mit ins Boot holt. Und natürlich auch alle Anderen, die für µFT Objektive entwickeln.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten