• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

16:9 Sucher PANA Möglichkeiten:

grundsätzlich fotografiere ich in 4:3, da ich viel zuschneide in der Nachbearbeitung. Bei Makro- und Aktionsaufnahmen, wo blitzschneller Fokus ohne Lupe wichtig ist, schalte ich um auf 16:9 Ansicht mit 4:3 Aufnahme. Das Voll-Bild wird als Crop (vergrößert) dargestellt

Vorteil für mich:
Motiv wird größer dargestellt, z.B. bei der AF-C Verfolgung incl. AF-Feld Anzeige.
Trotz späterer Bearbeitung des 4:3 Bildes ist ein 16:9 Vollbild zu erwarten. Passt gut für eine 16:9 Überblendshow auf einem 65 Zoll 4K Gerät, ohne störende Balkendarstellung bei 4:3 realer Fotografie.
 
Mal eine zwischenfrage, welches dem 14-45mm von der brennweite ähnliches objektiv bei panasonic hat aktuell den besten eingebauten OIS im videobetrieb.
Ich habe ja ein 14-45mm OIS das optisch für den preis auch sehr gut ist, aber leider ist der OIS im videobetrieb eher drittklassig.

Ganz klar das 12-35! Aber auch damit wird die GH4 niemals die Stabi-Performance eines Top-Camcorders erreichen.
Damit will ich auf keinen Fall die GH4 schlechtreden - nur klarstellen, dass man bei einer Systemkamera andere Wege zum ruhigen Bildstand beschreiten muss (Stativ, Schwebestativ, Schulterrig etc.)
 
Moses85 hat mich ja bereits aufgeklärt, danke.;)

Welche 8 MP?
Die Interpolation von max. 4608 in der Breite auf 4096 bzw. 3840 würde vorallem Schärfe/Details kosten. Für den angestrebten Anwenderkreis hätte das wohl mehr Nachteile als ein zusätzliches UWW-Objektiv.

Muss die Kamera nicht eh die Objektiv-Korrektur per Interpolation erledigen? Oder kann man durch den reduzierten Ausschnitt darauf verzichten?
 
Muss die Kamera nicht eh die Objektiv-Korrektur per Interpolation erledigen? Oder kann man durch den reduzierten Ausschnitt darauf verzichten?

Sie muss auch schon für Farbberechnung aus der Bayer-Matrix interpolieren.
Wenn alle Interpolationen mit einem Filter gemacht werden, gibt es keine
zusätzlichen Unschärfen.
 
Ich habe jetzt erneut Beiträge hier löschen müssen, der nächste der hier OT (Olympus, Suchergröße, IBIS etc) postet, bekommt dafür eine Verwarnung!

naja, es wäre schon hilfreich, wenn dann jene Beiträge, die entsprechende Repliken bewusst provozieren, auch verschwinden würden... Schade natürlich, dass dadurch nun auch wesentliche Komponenten einer Kamera (Sucher) OT sind.
 
Ich hab da mal ne frage, währe es denn nicht sinnvoll gewesen, das Videointerface mit einem SSD Schacht auszurüsten um dort dann 4K RAW aufzunehmen? So brauch man ja einen zusätzliches externes Aufnahmegerät.
Ich bin da jetzt nicht so sehr in der Materie, deshalb die Frage.

Oder evtl einen zweiten unterschiedlichen hochformatgriff der SSD's aufnimmt?
Braucht den 4.2.2. farbtiefe (richtig so?) einen so anspruchsvollen recorder?
 
Ganz klar das 12-35! Aber auch damit wird die GH4 niemals die Stabi-Performance eines Top-Camcorders erreichen.
Damit will ich auf keinen Fall die GH4 schlechtreden - nur klarstellen, dass man bei einer Systemkamera andere Wege zum ruhigen Bildstand beschreiten muss (Stativ, Schwebestativ, Schulterrig etc.)

Ist keines der ganzen neuen kitzooms von panaonic wenigstens ähnlich gut, das 12-35mm f2,8 ist mir für das gebotene irgendwie zu teuer da ich die f2,8 nur selten zum filmen brauchen werde und die 35mm am ende sind mir zum fotografieren zu kurz, bzw gebe ich für eine solche einschränkung nicht so viel geld aus .

Das es schon geht zeigen die oly (EM-1/5 und P5) die einem aktuellen panasonic consumer camcorder wie dem x929 von der stabileistung in nichts nachstehen, leider sind die aber vom video c-af nicht gut genug und 50/60p haben sie auch nicht, darunter brauchen wir aktuell bei einer neuen für mich infrage kommenden videocam gar nicht reden.

Ich sehe mich nach dieser hiobsbotschaft schon wieder eine zwischenlösung in form eines henkelcamcorders kaufen......
Echt zum kotzen die einen können das und dafür das andere nicht und umgekehrt. :grumble:
Da ich fast nur freihand aufnahmen machen kann komme ich um einen wenigstens mit der oberen consumerklasse von vor 3-4 jahren vergleichbaren stabi nicht rum.
Ich werde wohl mal selbst alle möglichen optiken an der PL5 im videomode durchtesten müssen um zu sehen ob es reicht
 
Machen die Bildstabilisatoren in den Objektiven auch so einen Krach wie zb bei Canon? Filmen ohne Mikrofon ist da garnicht möglich.
 
Machen die Bildstabilisatoren in den Objektiven auch so einen Krach wie zb bei Canon? Filmen ohne Mikrofon ist da garnicht möglich.

Ein externes mikro brauchst du so oder so für eine mindestqualität beim ton
Der stabi/af ist selbst wenn er leise ist bei allen kameras dieser art (die ich kenne) hörbar
 
Zuletzt bearbeitet:
@sammy&jack

das 12-35 mm stabilisiert ausgezeichnet in Verbindung mit der GH3 auch bei Video. Das Objektiv überzeugt bei wenig Licht mit kontrastreichen Videos. Die AF Nachführung ist im 50 P Modus prima und kann via Touchfokusverlagerung so gesteuert werden, dass MF Eindrücke entstehen.

Bei der GH3 geht die über 2-fache, verlustfreie Brennweitenverlängerung nur mit 25 P. Bei der GH4 dürfte dies auch mit 50 P möglich sein.

Auch die Stabilisierung mit 100-300 mm finde ich gut und die AF Nachführung bei 300 mm, egal ob fern oder nah, lässt kaum Wünsche offen, wie auch die Sucherbildstabilisierung.

Ein Griff in der Stativschelle oder Kameramutter geschraubt, stabilisiert zusätzlich und erhöht die gesamte Performance und Ergonomie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein auf Video optimiertes Objektiv verwendest ist das über haupt kein Problem.

Da bin ich anderer Meinung.... an meiner ehemaligen G5 hat man den Stabi und den AF des 14-140 HD immer gehört......


Edit: Und dass es kein Geschrei gibt..... Hört man bei meiner E-M5 auch....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin wohl am meisten auf die neue Hilfsfunktion für den AF gespannt, vielleicht relativieren sich damit ja die so genannten AF-Schwächen des Systems, besonders beim C-Af. Außerdem finde ich ein Feature interessant, das hier noch gar nicht "gewürdigt" wurde, nämlich die gezielte Steuerung von Licht und Schatten mittels der Drehräder vorne und hinten.
 
Ich bin wohl am meisten auf die neue Hilfsfunktion für den AF gespannt, vielleicht relativieren sich damit ja die so genannten AF-Schwächen des Systems, besonders beim C-Af. Außerdem finde ich ein Feature interessant, das hier noch gar nicht "gewürdigt" wurde, nämlich die gezielte Steuerung von Licht und Schatten mittels der Drehräder vorne und hinten.

Dachte das geht schon seit der GX7 ?
 
Lumix GH4 - ich weiß wirklich nicht, was hier grundsätzliche Objektivfragen in einem Kamerathread zu suchen haben... :confused:

Ich denke bei einer so extrem auf video optimierten kamera sollte das in zusammenhang mit ihren eigenschaften schon auch dazu gehören.
Es ist ja auch nur eine generelle frage und nichts spezielles.
Für foto interessiert mich die kamera ja überhaupt nicht und über die eigenschaften der optiken im videomodus liest man ja fast nirgends was.
 
Ich bin wohl am meisten auf die neue Hilfsfunktion für den AF gespannt, vielleicht relativieren sich damit ja die so genannten AF-Schwächen des Systems, besonders beim C-Af. Außerdem finde ich ein Feature interessant, das hier noch gar nicht "gewürdigt" wurde, nämlich die gezielte Steuerung von Licht und Schatten mittels der Drehräder vorne und hinten.
Die fix einstellbare Licht- und Schattensteuerung gibt es bereits bei der GX7 und wirkt sich vorteilhaft im Videobereich aus. Eine Wirkung bei RW2 konnte ich nicht feststellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten