• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix GH4

Könnte ich meine ZUIKO und Panasonic (FT) - Linsen mit dieser Kamera betreiben? (analog zur E-M1?)
Falls ja, mit welchen Einschränkungen wäre ggf. zu rechnen?

Anschließen kannst Du sie, allerdings wirst Du wohl nicht viel Freude an der AF-Performance haben. Das betrifft alle Oly-Objektive (FT und mFT) da die "DfD-Technik" wohl nur mit den Pana-Objektiven funktioniert. Alles ohne Gewähr, hab das auch nur gelesen...
 
Anschließen kannst Du sie, allerdings wirst Du wohl nicht viel Freude an der AF-Performance haben. Das betrifft alle Oly-Objektive (FT und mFT) da die "DfD-Technik" wohl nur mit den Pana-Objektiven funktioniert. Alles ohne Gewähr, hab das auch nur gelesen...

Heißt, meine beiden Sahnestückchen Leica Vario-Elmar 14-150 und Leica 25/1.4 für FT würden problemlos funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die würden gleich wie die Oly-FT-Objektive funktionieren.
Die Daten für die neue DfD-Technik sind nur für Panasonic's mFT-Objektive hinterlegt.

Merci an Euch. Mal schauen, einen Versuch wäre es ggf. wert :)
 
Olympus und FT-Gläser werden dieselben Bedingungen und Beschränkungen vorfinden, wie bisher. Zusätzlich kommt aber, dass die Gläser (bisher?) nicht in der GH4 registriert sind, daher werden die verbesserten Fähigkeiten des AF nicht ausgenutzt werden können.

Edit: Sorry, schon beantwortet...
 
Einstweilige Lösung für RW2 Files mit LR gefunden . Mit Textpad im Batchmodus RW2 Files ändern via: ersetzen GH4 auf GH3. Fertig ;)

Einen Schwarzstorch hatte ich noch nie fotografiert und dann kommt er geflogen für mein erstes GH4 Bild. Das Bild ist nicht maximal, doch man beachte den starken Crop. Der Mehrfeld AF griff perfekt. Heute hatte ich einen Taubenschwarm bei 300 mm fotografiert. Kein Pumpen und treffsicherer AF. Einfacher geht es aus meiner Sicht nimmer.


Crop 1260 x 1189! f/5.6 ISO 100 300 mm, Mehrfeld AF, AF-C Serie, EV

18221061gm.jpg
 
Einstweilige Lösung für RW2 Files mit LR gefunden . Mit Textpad im Batchmodus RW2 Files ändern via: ersetzen GH4 auf GH3. Fertig ;)

Einen Schwarzstorch hatte ich noch nie fotografiert und dann kommt er geflogen für mein erstes GH4 Bild. Das Bild ist nicht maximal, doch man beachte den starken Crop. Der Mehrfeld AF griff perfekt. Heute hatte ich einen Taubenschwarm bei 300 mm fotografiert. Kein Pumpen und treffsicherer AF. Einfacher geht es aus meiner Sicht nimmer.
Na dass hört sich ja nach einem echtem Fortschritt an :top: Bin wirklich gespannt was der C-AF leisten wird.

Hätte ja auch gedacht dass das 100-300 ein FW Update braucht da es an den bisherigen Lumixen hin und wieder seine kleinen Aussetzer hat. Bricht die Serienbildrate immer noch ein damit?
 
Die Serienrate ist relativ konstant bei etwa 3,8 Bildern pro Sekunde mit dem 100-300. Morgen bekomme ich eine U3 Karte.

Die GH4 ist für mich eine klasse Cam. Liegt einfach traumhaft in den Händen und erlaubt sehr lange Verschlusszeiten mit dem 100-300 mm (etwa 1/20 Sek. Freihand kein Problem)

Für extreme Nachteinsätze im iA und Jpegmodus, gehen dann schon mal 2 Sekunden bei 300 mm. Das von der Cam zusammengesetzte File zeigt dann 1/15 Sek. an.

Vermutlich bin ich mit 3 Cams unterwegs:

GH4 = 100-300 mm*
GX7 = 12-35 oder 12-32 mm
GM1 = Noctitron 42,5

Dass der EV nur bis ISO 3200 geht und keine 1/16.000 Sek. angeboten werden verschmerze ich so langsam, nach dem ausgezeichneten AF.

* Das 100-300 mm verhält sich in schwierigsten AF Situation recht angenehm.
Heute hatte ich den Raynox 150 bei 300 mm dran. Ergebnis: perfekt;)
 
Hier ein OOC JPEG, in LR nachbearbeitet:

Crop 1326 x 1071 1/250 f/5.6 ISO 100 300 mm
18223525dt.jpg


Die Darstellung der feinen Härchen bei diesem Crop spricht eigentlich für den Sensor. Wie schon die GH3, liegt die GH4 einfach perfekt in den Händen.
 
Anders kann es eigentlich nicht sein. Auch bei dem Bild des Schwarzstorches ist mir die viel zu starke Nachschärfung schon negativ aufgefallen, da bilden sich ja richtig Treppchen an harten Kanten wie bspw. dem Hals.
 
Manche sollten mal das Kochen lernen, dann würde man wenigstens das Gefühl der extremen Nachschärfung selber zu spüren bekommen..:o
 
...für mein erstes GH4 Bild.

Wärest Du vielleicht so nett, mal eine Reihe von Belichtungen mit dem C-AF mit einem Motiv wie Don's Hunde zu machen, also etwas auf dem Boden was sich schnell auf Dich zu oder an Dir vorbei bewegt? Und dann mal nachsehen, wieviel % scharf sind. Vögel am Himmel sagt nicht viel, da relativ weit weg, Tempo langsam und Kontrast hoch... Danke!
 
Wärest Du vielleicht so nett, mal eine Reihe von Belichtungen mit dem C-AF mit einem Motiv wie Don's Hunde zu machen, also etwas auf dem Boden was sich schnell auf Dich zu oder an Dir vorbei bewegt? Und dann mal nachsehen, wieviel % scharf sind. Vögel am Himmel sagt nicht viel, da relativ weit weg, Tempo langsam und Kontrast hoch... Danke!

Hundefotografie ist leider nicht so mein Ding. Nach den Kommentaren zu den hochgeladenen, stark komprimierten Bildern aus Crops, verzichte ich auf weitere Bildbeispiele.
 
Hundefotografie ist leider nicht so mein Ding. Nach den Kommentaren zu den hochgeladenen, stark komprimierten Bildern aus Crops, verzichte ich auf weitere Bildbeispiele.

Wenn's um die AF-Leistung geht, ist doch die Bildqualität völlig wumpe. Ich würd schon gern ein paar schicke Serien sehen. Gern auch von auf Dich zu fliegenden Vögeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten