• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic LUMIX G9

Witzig ist, dass ich bei 20fps (SH1) keine Dunkelphasen habe, wohl aber, wenn ich auf normales, "langsames" Serienbild umschalte und den Lautlosmodus aktiviere. Dann nutzt die Kamera ja den EV und verhält sich bei den Dunkelphasen, als wäre der MV aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das war hilfreich. Und wird beim elektronischem Shutter so schnell ausgelesen wie bei der E-M1 MKII, gibt es also kaum noch Rolling-Shutter-Effekte?
Dazu kann ich selbst leider noch nicht all zu viel sagen, da ich damit auch aufgrund des Wetters noch kaum zum Fotografieren damit gekommen bin.

Bei der GH5 wurde die Auslesezeit zumindest gegenüber der GH4 reduziert, auch wenn sie immer noch ein Stück über der der E-M1 MKII liegt. Ob bei der G9 nun noch weiter reduziert wurde (sollte man eigentlich wegen der SH-Bursts mit EV annehmen), konnte ich bislang noch nicht herausfinden und für den "Streifentest" mit LED-Licht fehlte mir bislang auch die Zeit.
 
Meine praktische Erfahrung AFC/AFF SH2 Pre mit 100-400 mm:

-Im AFC/AFF werden ~ 20 fps realisiert (AFS 60 fps)
-Entgegen der BA Seite 116 ist Live View im Sucher nahezu vorhanden in der Praxis ohne Dunkelphase (wie im Video Modus)
-länger als 1/60 Sek kann nicht belichtet werden
-die Blende wird während der Serienaufnahme fixiert
-RAW only meine Variante
- 2 x SDXC 300 M/bs 68 GB sollten mindestens ins Kartenfach ;)

-Rollingshutter ist bei BiF und Mitziehern nicht zu erkennen ohne wissenschaftliche Auswertung
-die Trefferquote ist sehr hoch
-AF Einstellung 1 = +2,+2,+2
-Einfeld (die schnellste AF Variante)
-Quick AF ON
-Fliegt ein Silberreiher hinter einem Baum zwischenzeitlich, bleibt das Einfeld auf dem Silberreiher und lässt sich auch von im Vordergrund befindlichen Zweigen nicht leicht irritieren
- für beste Resultate sind Panaobjektive (DFD) sinnvoll
- mit f/1,8 75 mm ist die Trefferquote geringer

Fazit:
für Hochgeschwindigkeits-Serienbildaufnahmen sind reaktionsschnelle Personen gefragt. Natürlich sitzt nicht jeder Schuss, doch diese Werte:
http://naturalexposures.com/predictive-af-comparison-tests-lumix-gh5-g85-oly-em-1-markll-nikon-d500/
dürften locker übertroffen werden. Für die Aussortierung der Bilderflut ist LR optimal. Vor dem eigentlichen Import werden nur die relevanten Aufnahmen markiert und in der 1:1 Ansicht mit Importparametern importiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist DxOs Prime Rauschkorrektur...

-Entgegen der BA Seite 116 ist Live View im Sucher verfügbar ohne Dunkelphase (wie im Video Modus)

Nein, es ist kein Live-View, sondern das letzte Bild wird angezeigt, sprich die Anzeige hinkt immer eine Aufnahme hinterher. Bei 20 FPS und mehr fällt das aber praktisch so gut wie nicht ins Gewicht.

-Rollingshutter ist bei BiF und Mitziehern nicht zu erkennen ohne wissenschaftliche Auswertung (Pana korrigiert da intern, auch bei RAW)
Nein, bei RAW nicht, nicht mal bei normalen JPEG-Aufnahmen: Lediglich bei 4K/6K-Foto, weil es daneben liegende Frames benötigt, mit deren Hilfe Rolling-Shutter-Effekte herausgerechnet werden. Ansonsten kann da nichts "korrigiert" werden, sondern es hängt einzig und alleine von der Auslesegeschwindigkeit des Sensors ab (siehe auch Sonys A9).
 
Zuletzt bearbeitet:
Test auf Depreview. Knapp verloren im Vergleich zur Oly EM 1 Mark II.

Ich habe mit diesem Ergebnis gerechnet. Beide haben 85 % erreicht und für die G9 war es schwer, den Phasen-AF der OMD-EM1 II zu übertreffen. Für mich ist jedoch der AF-joystick sehr innovativ im mFt-Bereich, den wollte ich in jedem Fall haben. Enttäuscht bin ich keineswegs, das sind ebenbürtige Kameras. Die OMD hatte zum Zeitpunkt des Kaufes 200 € Cashback und einen Akku gratis, Diesen Preisvorteil hat die G9 mit UVP 1699 € kompensiert und es gibt den Frühstarter-Batteriegriff für 349 € kostenlos. Wenn ich in dem Test zum Vergleich meine vorhandene OMD E-M1 I einblende, ist in beiden Fällen der Fortschritt erkennbar.
 
Ich habe mit diesem Ergebnis gerechnet. Beide haben 85 % erreicht und für die G9 war es schwer, den Phasen-AF der OMD-EM1 II zu übertreffen. Für mich ist jedoch der AF-joystick sehr innovativ im mFt-Bereich, den wollte ich in jedem Fall haben. Enttäuscht bin ich keineswegs, das sind ebenbürtige Kameras. Die OMD hatte zum Zeitpunkt des Kaufes 200 € Cashback und einen Akku gratis, Diesen Preisvorteil hat die G9 mit UVP 1699 € kompensiert und es gibt den Frühstarter-Batteriegriff für 349 € kostenlos. Wenn ich in dem Test zum Vergleich meine vorhandene OMD E-M1 I einblende, ist in beiden Fällen der Fortschritt erkennbar.

Nur die Bildqualität ist bei der alten EM 1 lt. Depreview besser.
 
Auf den Test kann ich allerdings nicht zu viel geben: Bezüglich AF wurde einfach der bereits bestehende "Preview" (Basketball) eingefügt, der sich für mich schwer nach Vorserien-Firmware oder defekter Kamera liest:

- Ich habe keinerlei Auflösungsreduzierung während der Serienaufnahme wie es z.B. bei der GH5 der Fall ist. Die Auflösung wird dagegen bei 120 FPS statt 60 FPS für den Sucher geringfügig reduziert, was im Test gar nicht erwähnt wird. Ist denen wohl nicht aufgefallen, mir allerdings schon (leichtes Aliasing an Kanten) und wird auch im Handbuch erwähnt ;)

- Ich nutze Backbutton-AF mit der AE/AF-Lock-Taste und das Verhalten unterscheidet sich NICHT vom halbgedrückten Auslöser bei AF-C
 
Zuletzt bearbeitet:
...Fazit:
für Hochgeschwindigkeits-Serienbildaufnahmen sind reaktionsschnelle Personen gefragt. Natürlich sitzt nicht jeder Schuss, doch diese Werte:
http://naturalexposures.com/predictive-af-comparison-tests-lumix-gh5-g85-oly-em-1-markll-nikon-d500/
dürften locker übertroffen werden. ...

Danke für das Mitteilen Deiner Erfahrungen. Der dpreview-AF-Test attestiert der G9 einen sehr guten C-AF, aber es gibt auch einige Kritiken. Was aber der Vergleich zur D500 angeht, ist die Aussage mehr als deutlich:

Of course, for a very similar price to the EM-1 II and G9, one can snag the sports-shooting-beast Nikon D500. To that point, if you are not already invested in a system and stills are your primary focus, I'd have to recommend the D500 over either m43 options. Its AF performance is in a league of its own,

Ich kenne weder die eine, noch die andere, und frage mich deshalb ob du die D500 bereits ausgiebig testen konntest, dass Du Dir Deiner Sache so sicher bist?
 
...Für mich ist jedoch der AF-joystick sehr innovativ im mFt-Bereich, den wollte ich in jedem Fall haben. ...


Ja, den vermisse ich bei der E-M1 Mark II. Scheinbar lässt sich der AF-Punkt bei der G9 aber derzeit nicht diagonal verschieben. Ein Firmware-Upgrade könnte die volle Funktion vielleicht noch implementieren. Dann macht der Joystick auch wirklich Sinn.
 
Danke, das war hilfreich. Und wird beim elektronischem Shutter so schnell ausgelesen wie bei der E-M1 MKII, gibt es also kaum noch Rolling-Shutter-Effekte?

Ich habe den Test mit Leuchtstoffröhren gemacht. Bis ISO 3200 waren ziemlich genau 2 Linien zu sehen, das entspricht 1/50 sec Auslesezeit. Bei höheren ISOs kam ich auf eine Zeit von 1/20 sec.
 
Bei der GH5 hatte ich den Eindruck, dass diese indiv. AF-Einstellungen bei BIF nichts bewirken. Hast du bei der G9 merkliche Unterschiede festgestellt?
Ich hatte bei der G9 zwischendurch +2,-2,+2 eingestellt. Dies brachte schlechtere Ergebnisse.

Nach wenigen Tagen Einsatz habe ich das Gefühl, dass die G9 sensibler auf diese Einstellungen reagiert.
 
Ich kenne weder die eine, noch die andere, und frage mich deshalb ob du die D500 bereits ausgiebig testen konntest, dass Du Dir Deiner Sache so sicher bist?

Meine Aussage bezog sich auf die GH5/G81 in diesem Test.

Ich hätte vorab nicht gedacht, dass der 20 fps AFC Modi derart praxistauglich ist mit dem 100-400 mm, auch bei ISO bis 6400. Die G9 rauscht sehr fein mit gutem Gefieder Detailerhalt.

Ich fotografiere nur in RAW und entwickle mit LR/PS/DeNoiseTopaz.

Mit dem G9 6K Postfokus erziele ich Freihand gute Ergebnisse. Der G9 HiRes Modus ist nur via Stativ nutzbar. Die ~ 120 MB großen RW2 Files erfordern Schärfung und wirken extrem rauscharm, auch in den Tiefen.

Das AF Feld ist während der AFC/AFF Aufnahme verschiebbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten