• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G9

Eine wirklich beeindruckende Kamera. Trotzdem bin ich froh, mich von mFT vollständig verabschiedet zu haben, weil mir die ganze Ausrüstung immer noch zu schwer war und mir Fotografieren insgesamt einfach nicht mehr so wichtig ist.

Ich freu mich auf mein iPhone X und werde fortan meine Bilder nur noch damit knipsen. Mehr brauch und will ich einfach nicht.

Euch aber viel Spaß und Freude mit und an der G9.

Tschö,

Thorsten
 
Das sieht in diesem Fall eher nach wenig Ironie aus.

Abgesehen davon ist die G9 eine Kamera die das MFT Lager mal wieder gut zu beleben scheint und für mich in vielen Punkten sehr viel gut macht.Es gibt nur eins was mich hadern lässt...die Kompatibilität mit den älteren FT-Scherben...:-(
 
[Frust an/][Kontruktiv aus/]
Die Kameras werden immer besser - ich würde die G9 blind kaufen. Genau so etwas habe ich mir immer gewünscht.
Nachdem aber mein Zuiko 9-18 den Geist aufgegeben hat (zoomt nicht mehr), musste ich die letzten Wochen drei neue Objektive zurück schicken: 1x das Vario 7-14, es war schlicht kaputt und sporadisch völlig unscharf; 2x das Zuiko 9-18 - beide Exemplare dezentriert und unterhalb meinem alten Exemplar.

Jetzt habe ich erst mal keinen Bock mehr auf Neuanschaffungen im mFT-Bereich.
Für so eine tolle Kamera möchte ich auch gute Objektive verwenden ohne gleich zu den Premium-Objektiven greifen zu müssen. Das ging doch früher auch! Diese Objektive-Lotterie verdirbt mir den Spaß gerade total...
[/Frust aus][Konstruktiv an/]
 
Zuletzt bearbeitet:
[Frust an/][Kontruktiv aus/]
Das ging doch früher auch! Diese Objektive-Lotterie verdirbt mir den Spaß gerade total...
[/Frust aus][Konstruktiv an/]

Willkommen im Kapitalismus. So ist das eben, wenn hinter jedem Produzierenden ein BWL-ler steht, der -von seinem Banker angetrieben- meint, das muss doch alles noch viel billiger gehen.
Seitdem in unserer Gesellschaft der Wandel, von der Produktion um ein bestimmtes Produkt zu haben, das gut ist fur einen Zweck ist, hin zu einer Produktion, um möglichst schnell viel Geld zu machen, voranschreitet, seitdem ist das eher das normale als die Ausnahme.
 
Weiß jemand, ob die Kamera Live Time oder Live Composite (wie von Olmypus bekannt) kann?
Das wäre doch echt schade, wenn nicht :(

In den Main-Features ist die G9 der Sohn der GH5 und EM1.2 auf Steroiden, das heißt aber natürlich nicht dass jedes kleine funtionelle Detail aus den beiden Kameras übernommen wurde.

"Live Bulb" ist originell, soll aber das Rauschen erhöhen, "Live Composit" gibt es bei Panasonic zumindest als 4K Variante (6K?),(funtioniert mit externer Software meines Wissens aber sowieso meist besser)
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Main-Features ist die G9 der Sohn der GH5 und EM1.2 auf Steroiden, das heißt aber natürlich nicht dass jedes kleine funtionelle Detail aus den beiden Kameras übernommen wurde.

"Live Bulb" ist originell, soll aber das Rauschen erhöhen, "Live Composit" gibt es bei Panasonic zumindest als 4K Variante (6K?),(funtioniert mit externer Software meines Wissens aber sowieso meist besser)

Was heißt 'Deines Wissens'?
Hast Du es mit einer der Oly-Kameras, die das können, ausprobiert?
 
Nachdem ich die Kamera zunächst abgelehnt habe, habe ich mich nun ausgiebig damit beschäftigt und finde sie in einigen Details doch sehr interessant.
Eine willkommene Ergänzung zum Micro 4/3 System und für mich da ich weniger filme die "bessere" GH5. Da sie die Videofunktionen der GH5 hat die mich interessieren und darüber hinaus eben die erweiterten Foto Funktionen.

Super finde ich, dass man die Kamera ohne weiteres Zubehör direkt über eine Powerbank betreiben kann und so sehr lange filmen, bzw auch längere Timelapse Aufnahmen realisieren kann.
Schulterdisplay habe ich nie vermisst seit ich keines mehr habe. Aber wer weiß :)

Letztlich steht und fällt das ganze (für mich) mit dem AF. Vor allem auch mit Olympus Linsen. Ich habe einen bunten Mix aus Oly und Pana Linsen und da will ich auch nichts dran ändern. Die E-M1 II kann dank PDAF mit allen gut arbeiten auch im C-AF. Da bin ich gespannt wie es mit der G9 und Olympus Linsen aussieht. Der fehlende DFD wird dann, wie ich fürchte, zu einer Einschränkung führen beim C-AF. Aber abwarten und selbst ausprobieren.
Ich habe jedenfalls vorbestellt :eek:
 
Live Composit hat mit Stacking rein gar nichts zu Tun!!!
Stacking kann die E-M1 in der Kamera, aber eben auch die Bilder speichern um es mit externer Software zu machen.
Live Composit hat damit aber wie gesagt rein gar nichts zu tun.
Bei Live composit werden Bildern die nacheinander aufgenommen werden neue hellere Bildbereiche hinzugefügt, so dass man damit z.B. einen Gegenstand nach und nach von unterschiedlichen Seiten Belichten kann und das Zwischenergebnis auch kontrollieren kann um zu sehen wo noch Licht fehlt.
Ausführlichere Beschreibungen und Beispiele sind im Netz zu finden.
 
Letztlich steht und fällt das ganze (für mich) mit dem AF. Vor allem auch mit Olympus Linsen. Ich habe einen bunten Mix aus Oly und Pana Linsen und da will ich auch nichts dran ändern. Die E-M1 II kann dank PDAF mit allen gut arbeiten auch im C-AF. Da bin ich gespannt wie es mit der G9 und Olympus Linsen aussieht. Der fehlende DFD wird dann, wie ich fürchte, zu einer Einschränkung führen beim C-AF. Aber abwarten und selbst ausprobieren.
Ich habe jedenfalls vorbestellt :eek:

Vorbestellen werde ich definitiv nicht, ich warte erstmal das Firmwareupdate für die E-M1 MKII ab, wann immer es auch kommen wird. Doch ich fiinde den Sucher ohne Dunkelphasen höchst interessant und so wir die G9 mit ziemlicher Sicherheit irgendwann nächste Jahr bei mir aufschlagen. Wegen des C-AF mache ich mir eher wenig Gedanken, der hat schon an der GH4 mit dem 75 1.8 sehr gut funktioniert.
 
Live Composit hat mit Stacking rein gar nichts zu Tun!!!
Stacking kann die E-M1 in der Kamera, aber eben auch die Bilder speichern um es mit externer Software zu machen.
Live Composit hat damit aber wie gesagt rein gar nichts zu tun.
Bei Live composit werden Bildern die nacheinander aufgenommen werden neue hellere Bildbereiche hinzugefügt, so dass man damit z.B. einen Gegenstand nach und nach von unterschiedlichen Seiten Belichten kann und das Zwischenergebnis auch kontrollieren kann um zu sehen wo noch Licht fehlt.

... und das ist auch eine Art des "Stackings". Mehrfachbelichtung (mit Belichtungsausgleich) gibt es übrigends auch bei Panasonic, aber nur mit einigen, wenigen Belichtungen.

Diese ganzen kamerainternen Convinience-Funktionen (dazu zählt auch z.B. das kamerainterne Video-Cropping bei den Panas) sind wirklich klasse. Aber gerade in der Profi-Klasse werden diese wohl am wenigsten vermisst da professionellere Anweder soetwas eher extern erledigen.
 
...Doch ich fiinde den Sucher ohne Dunkelphasen höchst interessant...
Das ist definitiv einer der herausragendsten Punkte neben der schieren Größe des Suchers.
Bei der G9 geht der LiveView jedoch "nur" bis 9 fps zur Verfügung, während die M1 II dies bis zur (doppelten) Höchstgeschwindigkeit von 18 fps bietet.
Aber ich träume mal, dass man den minimalen Blackout der M1 II per FW-Update noch weiter reduzieren bzw. eleminieren könnte...
 
Bist du dir da sicher bzw. hast eine Quelle dafür? Hab das noch nirgendwo gefunden, finde das feature aber genial :D

Auf deutsch nennt sich das "Lichtzusammensetzung". Gibt es wohl in allen aktuellen Panas. Quelle: Meine GX80

Ich finde das ganz nett wenn ich z.B. tagsüber bei kurzen Belichtungszeiten den kompletten Gewitterblitz (oder mehrere Blitze) auf`s Bild bekommen möchte. "Lichtmalerei" geht natürlich auch - nur eben alles in 4K (6K?) und nicht in Raw.
 
Ich finde das ganz nett wenn ich z.B. tagsüber bei kurzen Belichtungszeiten den kompletten Gewitterblitz (oder mehrere Blitze) auf`s Bild bekommen möchte.

Ja genau ums Blitze aufnehmen ging es mir :-) Und Feuerwerk...
Ich werde es hoffentlich nächstes Jahr schaffen, endlich zu einem Feuerwerkwettkampf zu fliegen, das wird an sich schon großartig. Wenn man dann noch mehrere Effekte, die so zeitlich gar nicht passiert sind, auf ein Bild bekommt...
WOW! Das muss ein Superbild werden. Wenn die Panas das echt können, freu ich mich unheimlich :D
 
Größe und Gewicht sind für mich die einzigen Punkte, die mich noch zurückhalten. Manchmal wünsche ich mir zwar ein etwas größeres Gehäuse - aber oft bin ich auch froh über die kompakten Maße der G81 (passt mit PL 12-60 in eine lowepro 110 AW!).

Es gibt ja einige hier, die sich für die G9 interessieren und auch schon vorbestellt haben.

Mich würde interessieren für welche Anwendungen Ihr die Kamera vorseht. Sind es eher spezielle Motive (Sport, Wildlife, o.ä.) oder wird die Kamera als Allrounder betrachtet? Wer würde die Kamera mit auf Wanderungen nehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten