• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic Lumix G9

Oder du fotografierst genau in Bereichen in denen das Problem nicht Auftritt. Ich hatte es bei der GX8 schon am ersten Tag, es reicht Led-Beleuchtung oder schnellere Bewegung im Bild
Wenn du im S-Modus mit 1/100, 1/50, oder 1/25 fotographierst, wirst du keine Banding Probleme bekommen - selbst bei langsamster Auslesegeschwindigkeit. Ich hab auf diese Weise schon tausende EV-Aufnahmen mit meiner E-M1.1 auf Messen mit viel Kunstlicht gemacht.
 
Wenn du im S-Modus mit 1/100, 1/50, oder 1/25 fotographierst, wirst du keine Banding Probleme bekommen - selbst bei langsamster Auslesegeschwindigkeit. Ich hab auf diese Weise schon tausende EV-Aufnahmen mit meiner E-M1.1 auf Messen mit viel Kunstlicht gemacht.

Die Fotografiewelt besteht aber nicht nur aus Bildern mit 1/25sek bis 1/100sek ;).
 
Man kann es einfach anwenden, wenn es erforderlich ist. Das setzt natürlich auch voraus das man so etwas gedanklich auch umsetzen kann. ;)
 
Das hat nichts mit unterwerfen zu tun sondern mit der jeweils bestmöglichen Anwendung - egal auf welchem Stand der Technik die Kamera ist, die man gerade benutzt. Das Andere nennt man dann technischen Fortschritt, und der kann die Dinge vereinfachen.
 
Borgefjell: Mal von den Eigenarten elektronischer Verschlüsse abgesehen*, wie kommst du denn darauf, dass der EV bei der G9 Standard wäre? Habe das noch nirgendwo gelesen.

*Wieso streitet ihr euch darüber? Was Auslösezeiten von z.B. 1/13s (wie bei meiner M1) für praktische Folgen haben, kann man doch nicht wegdiskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der BQ gibt es IMHO zur GH5 kaum Unterschiede, die Bilder der GH5 sind fast etwas kontrastreicher und schärfer. Im High-ISO-Bereich scheint die G9 weniger zu rauschen. Also so groß, wie Panasonic meint, scheinen die Verbesserungen gegenüber der GH5 nicht zu sein.

Ich hätte auch nichts anderes erwartet. Die G9 hat den gleichen Sensor, die gleiche Recheneinheit, es gibt nur softwareseitige Änderungen an den Algorithmen der JPEG-Umwandlung. Zumindest soweit man das in den Specs jetzt so liest. Und die Beispielbilder zeigen es ja auch.

Beim Rauschen tut sich doch im Grunde seit Jahren nichts mehr. Im Gegenteil, ich meine sogar, dass die originale EM5 mit Sony-Sensor einen Ticken weniger rauscht als die aktuellen mFT-Kameras von Panasonic (zu den Olys kann ich nichts sagen). Gut, die 20MP-Sensoren holen etwas mehr raus, weil sie auf Pixelebene etwa gleich stark rauschen und daher beim Runterrechnen auf geringere Ausgabegröße im Endergebnis einen leichten Vorteil ergeben. In der Praxis sind das IMHO aber irrelevante Unterschiede.

Für einen JPEG-Fotografen mag es durch die veränderten Algorithmen vielleicht eine kleine Verbesserung geben, das interessiert mich persönlich aber nicht.

Wer substanzielle Verbesserungen für lowlight mit bewegten Motiven möchte, muss zu einem größeren Sensor (bei mindestens gleich lichtstarken Objektiven) greifen.

Der Highres-Modus dagegen kann - bei entsprechenden Bedingungen, sprich statischen Motiven - eine substanzielle Verbesserung der Bildqualität bringen. Und ebenso die verbesserte Stabilisierung bei statischen Motiven ohne Stativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nichts mit unterwerfen zu tun sondern mit der jeweils bestmöglichen Anwendung - egal auf welchem Stand der Technik die Kamera ist, die man gerade benutzt. Das Andere nennt man dann technischen Fortschritt, und der kann die Dinge vereinfachen.

Also wenn schon, dann will ich die einstellbare Auslesezeit haben :D, damit ich die Kontrolle habe, und mich nicht unterwerfen muss, damit ich nach belieben schnelle Objekte *korrekt* fotografieren und 2x im Jahr auch ein Bild wie dieses machen kann :eek::

lartigue.jpg


[by J.H. Lartique]
Wobei die Olympus EM1.2 und die Sony A9 auch schon schnellere EV-Auslesezeiten bieten. Ob die G9 sich davon nochmal substanziell absetzen kann, wird eine gute Frage sein, genauere Informationen als Abschätzungen habe ich noch nirgends gefunden.
Aber im Bereich der Tuchschlitzverschlüsse 1/60sec. Blitzsynchronzeit der OM4 etc. -mit denen ich auch nie solche Probleme habe (bei meinen Motiven) werden sie jetzt schon alle sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand eine Ahnung, ob der G9 ein Aufsteckblitz a la Oly FL-M3 beiliegt? Frage vor allem an diejenigen, die das neue Pana-Teil schon begrabbeln durften, bzw. Infos aus erster Hand von den Pana-Jungs/Mädels bekommen haben.
 
Dass kein Blitz dabei ist finde ich ärgerlich, zumal die käuflichen kleinen Blitze des Herstellers wie der FL200 nicht Master-fähig sind und man somit keine Möglichkeit hat, von der Kamera aus externe Blitze auszulösen (wenn man nicht auf ein ganz anderes Funksystem zurückgreifen, sondern einen ext. mFT-Systemblitz nutzen will). Bei der GH5 kann ich dafür glücklicherweise den Miniblitz von der LX100 nutzen. Wenn man den der LX100 beilegen kann, sollte es bei den Highend-Geräten doch auch möglich sein.
 
Wohl kaum. Ich verwende die E-M1 MKII mit EV schon seit einem Jahr für Sport und Action jeder Art.

Die hat 1/60 sek und alles was sich entsprechend schnell bewegt, wird verzerrt - ob man es dann optisch wahr nimmt, ist eine ganz andere Sache ;)

Bzgl. des elektronischen Verschlusses bei der G9 scheine ich übrigens falsch zu liegen, zumindest wird das nirgends erwähnt - ich war bei black out freiem Sucher davon ausgegangen, da das eigentlich nur möglich ist, wenn es keinen Verschlussvorhang mehr gibt.
 
Es gibt AFAIR nur keinen Blackout, wenn der elektronische Verschluss verwendet wird, d.h. in den neuen 2 Burst-Modi...

Das heißt aber nicht, dass jetzt der elektronische Verschluss Standard wäre: Es gibt im Menü für den Verschluss die gleichen Einstellungen wie bislang z.B. bei der GH5 (mechanischer Verschluss, Electronic First Curtain, elektronischer Verschluss, automatische Auswahl je nach Belichtung und Objektiv), das hatte ich in einem Video gesehen.

Nur in den beiden neuen Burst-Modi Super High I und II (die sich für Position I und II auf dem Drive-Wahlrad anstatt der "konventionellen" Burst-Modi konfigurieren lassen) wir eben nur der elektronische Verschluss verwendet, da die Framerates (60/20 FPS bei AFS/AFC) mechanisch nicht möglich wären.

Ich gehe davon aus, das bei Verwendung des mechanischen Verschlusses in den "konventionellen Burst-Modi" (z.B. High mit 9 FPS RAW bei AFC) durchaus noch Dunkelphasen auftreten. Wäre auch logisch.

Ich kann mich da aber auch täuschen, aus den ganzen Reviews wird das nicht so richtig klar...

Bei mir hat nach einigen Hadern nun auch der "Spieltrieb" gesiegt: Da ich doch eher selten filme, passt die G9 besser zu meinem Anforderungsprofil, wurde vorbestellt und ersetzt meine GH5.

Ich finde es zwar auch etwas unlustig, dass Panasonic dem eigenen Hybrid-Top-Model (damals auch für den Foto-Schwerpunkt, dafür habe ich sie mir gekauft) nach so kurzer Zeit derart Konkurrenz im eigenen Hause macht, aber das mag auch daran liegen, dass die GH5 eben von vielen primär immer noch als "Video-Kamera mit Foto-Funktionen" wahrgenommen wurde. Aus Marketing-Sicht ist die G9, auch was den Preis betrifft, schon ein kluger Schachzug gegenüber der Konkurrenz von Olympus und z.B. Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
:eek: Huuch ... wo denkst du hin? Jemand mit einer High-End-Kamera wird sich doch nicht mit so einem Blitzchen abgeben. :grumble: Der wird doch hoffentlich auch noch ein teuren High-end-Blitz dazu kaufen! :D [Wo ist den hier der Dagobert-Smiley, mit dem dollar-Blick?]

ja, einer, aber die wenigsten sind wahrscheinlich bereit sich einen 2. High-End-blitz zu kaufen, wenn man entfesselt (wireless) blitzen will. Für diese Anwendung genügt ein kleiner masterfähiger Aufsteck-Blitz, wie er mit der Oly's mitgeliefert wird. Zudem ist er so klein und leicht, dass man damit ergonomisch gleichermassen wie ohne Blitz hantieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten